Salvia nemorosa 'Blauhügel'

Sommer-Garten-Salbei 'Blauhügel' - aromatisch duftend und sehr insektenfreundlich

Salvia nemorosa 'Blauhügel'
Salvia nemorosa 'Blauhügel'
Kein Produktbild vorhanden

Vorteile von Salvia nemorosa 'Blauhügel'

  • Insektenweide
  • zweite Blütezeit nach Rückschnitt
  • aromatisch duftend
  • vielseitig einsetzbar
  • pflegeleicht und anspruchslos

Salvia nemorosa 'Blauhügel', auch bekannt als Sommer-Garten-Salbei 'Blauhügel' / Garten- oder Steppen-Salbei, ist anders als Salvia officinalis, dem Echten Salbei, nicht essbar. Doch das macht die attraktive Zierstaude nicht weniger beliebt. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Europa bis nach Russland. Daher besitzt Salvia nemorosa 'Blauhügel' eine gute Winterhärte. Ihr Wuchs ist aufrecht und buschig, dabei kann sie eine Höhe von bis zu 40 cm erreichen. Die Blätter des Sommer-Garten-Salbei 'Blauhügel' sind mittelgrün, lanzettlich geformt und verströmen einen betörend aromatischen Duft. Im Sommer begeistert der Garten-Salbei durch seine zahlreichen leuchtend blau-violetten Ährenblüten, die nicht nur für Insekten eine wahre Freude sind.

Sommer-Garten-Salbei 'Blauhügel' pflanzen: Ansprüche an Standort und Boden & Pflanzzeit

Salvia nemorosa 'Blauhügel' ist äußerst anspruchslos. Er kann sich selbst auf einem trockenen, sandigen Boden gut entwickeln. Die Bodenfeuchte sollte mäßig trocken bis frisch sein. Sommer-Garten-Salbei 'Blauhügel' kann auf kalkhaltigen Böden gut gedeihen. Einen mäßig nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden nimmt diese Zierstaude gerne an. Der ideale Standort für den Garten-Salbei sollte möglichst viel Sonne bieten.
Anpflanzen lässt sich die unkomplizierte Staude fast das ganze Jahr über. Wenn der Boden gefroren ist oder bei zu hohen Temperaturen sollte jedoch nicht gepflanzt werden.

Salvia nemorosa 'Blauhügel': Blüte

Der Sommer-Garten-Salbei 'Blauhügel' trägt lippenförmige Blüten. Von Juni bis Juli verströmen die intensiv blau-violett gefärbten schmalen Blütenähren ihren attraktiven Duft. Mit einem Rückschnitt kann die Zierstaude im September zu einer zweiten Blütezeit angeregt werden.

Sommer-Garten-Salbei 'Blauhügel' Pflege z.B. gießen

Salvia nemorosa 'Blauhügel' kommt zwar auf trockenen Böden gut zurecht, dennoch sollte sie regelmäßig mit ausreichend Wasser versorgt werden. Ein Rückschnitt um etwa ein Drittel gegen Ende der ersten Blütezeit regt die Pflanze an, erneut aufzublühen. Um die Pflanze bei dieser kräftezehrenden Aufgabe zu unterstützen, sollte sie reichlich gegossen und mit mineralischem Dünger versorgt werden. Mit den ersten Blüten ist dann bereits nach einigen Wochen zu rechnen.

Frosthärte: Ist Salvia nemorosa 'Blauhügel' winterhart?

Der Sommer-Garten-Salbei 'Blauhügel' ist eine winterharte Pflanze. Temperaturen bis -28 Grad Celsius kann sie gut überstehen.

Kurzbeschreibung von Salvia nemorosa 'Blauhügel'

Familie: Lamiaceae
Lebensdauer: mehrjährig
Wuchseigenschaften: aufrecht, dicht, buschig bis horstig
Wuchshöhe: 20 bis 50 cm
Wuchsbreite: 30 bis 40 cm
Blüte: einfach, lippenförmig
Blütenfarbe: blau-violett
Blütezeit: Juni bis Juli und September
Blütenstand: ährenförmige Rispen
Blatt: lanzettlich, sommergrün
Duftend: ja (Blätter und Blüten)
Standort: sonnig
Nährstoffbedarf: mäßig nährstoffreich, humos
Lebensbereich: Beet, Freifläche mit Wildstaudencharakter (trocken bis frisch)
Bodenart: durchlässig, kalkhaltig, steinig bis sandig
Bodenfeuchte: leicht trocken bis frisch
Pflanzabstand: 35 cm
Pflanzbedarf: 8 bis 10 pro Quadratmeter
Winterhärtezone: 5
Verwendung: Staudenbeet, Rabatten, Duftgarten, Steingarten, Rosenbegleiter, Insektenweide,  Klein- und Vorgärten, Insektenweide, Kübelpflanze, Schnittpflanze
Besonderheiten: Bienenweide, Duftpflanze, remontierend

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Salvia nemorosa 'Blauhügel' (3)

Frage
10.07.2022 - Lavendel
Ich möchte gerne Echter Lavendel bestellen, jedoch bin ich auf der suche nach NIEDRIG wüchsigem Lavendel...welcher nicht höher als ca 30cm wird. Haben Sie auch solchen? MfG C.Schott ☀️
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
03.07.2022 - Insektenmagnet
Habe mir 1 Exemplar dieser Salbeiart im Frühjahr in mein Rosenbeet gepflanzt und bin total begeistert. Der „blaue Hügel“ blüht zwischenzeitlich intensiv und kommt durch ständigen Besuch von Insekten einfach nicht zur Ruhe… Dieses Jahr scheint es viele Hummeln zu geben und ALLE scheinen von dieser Pflanze begeistert zu sein. Ebenso (auch Wild-?) Bienen und Schmetterlinge! Eine echte Augenweide. Ich liebe Rosen über alles, werde wohl aber gerade zum Staudenliebhaber!
» Gartenstory kommentieren...
Frage
24.06.2019 - Salbei Blauhügel als Tee?
Ich habe nun 3 wunderbar duftende Exemplaren dieses Salbeis und frage mich jetzt, ob der Tee daraus geniessbar und unschädlich ist.

Schonmal vielen Dank für die Antwort.
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Name: Salvia nemorosa 'Blauhügel' Botanisch: Salvia nemorosa 'Blauhügel'
Lubera Easy-Tipp: ja Blütezeit: Anf. Jun. bis Ende Jul., Anf. Sept. bis Ende Sept.
Blätterfarbe: grün Blütenfarbe: blau
Endhöhe: 20cm - 60cm Endbreite: 20cm - 40cm
Sonne: Vollsonne Boden Feuchtigkeit: feucht, trocken
Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral Winterhärte: winterhart
Verwendung: Beet/Rabatten, Wege/Mauern, Outdoor, Kübel, Wildgarten, Gruppenpflanze, Einzelpflanze Erhältlich: Februar bis November
Kundenbewertung 4.5/5
2 Bewertungen
02.10.2020 | 10:01:07
Kräftige Pflanzen mit Blüten.
03.05.2019 | 10:43:07
gesunder pflanzen ***