Salvia nemorosa 'Adrian'

Sommer-Garten-Salbei 'Adrian' - kompakte Staude mit hübschen weissen Blütenähren

Salvia nemorosa 'Adrian'
Salvia nemorosa 'Adrian'
Kein Produktbild vorhanden

Die Vorteile von Salvia nemorosa 'Adrian'

  • pflegeleicht und robust
  • winterhart
  • wächst kompakt und buschig
  • sehr insektenfreundlich

Bei Salvia nemorosa 'Adrian' handelt es sich um eine sehr dekorative reinweisse Sorte des beliebten Garten-Salbeis. Der Sommer-Garten-Salbei 'Adrian' zeichnet sich durch seinen kompakten, kleinbuschigen Wuchs aus, hat straffe Blütenkerzen und ist reich blühend. Salvia nemorosa 'Adrian' ist als Schnittpflanze geeignet und sehr bienen- und insektenfreundlich. Der Sommer-Garten-Salbei 'Adrian' ist auch als Salvia nemorosa 'Schneehügel' bekannt. Die Bezeichnung 'Adrian' wird synonym verwendet.

Ansprüche des Sommer-Garten-Salbeis 'Adrian' an Boden & Standort

Salvia nemorosa 'Adrian', der auch als 'Schneehügel' bekannt ist, liebt eher trockene Plätze mit voller Sonnenbestrahlung, nasse Erde und Staunässe bekommen der ansonsten unempfindlichen Pflanze gar nicht gut. Der Sommer-Garten-Salbei 'Adrian' eignet sich hervorragend für die Pflanzung in Vorgärten oder Hausgärten, als Grabbepflanzung und als Flächendecker. Besonders gut kombinieren lässt sich der Sommer-Garten-Salbei 'Adrian' mit z.B. Weisser Riesenlauch, Roter Sonnenhut, Polster-Schleierkraut oder Bogen-Liebesgras.

Wann blüht der Garten-Salbei 'Adrian'?

Der Garten-Salbei beginnt im Juni mit der Blüte. Die weissen, ährenförmigen Blüten wirken, als lägen Schneeflocken auf der Pflanze - daher kommt auch der umgangssprachliche Name 'Schneehügel'. Die kleinen Blüten ziehen vielerlei Insekten an und tragen so zu einer wunderbaren Artenvielfalt im Garten bei.

Schneiden Sie Salvia nemorosa 'Schneehügel' nach der Blüte zurück!

Will man sich zweimal im Jahr an den hübschen weissen Blüten erfreuen, sollte man nach der ersten Blütezeit einen rigorosen Rückschnitt durchführen - dafür werden die Stängel der Pflanze bodennah abgeschnitten. Das mag radikal erscheinen, doch der Garten-Salbei treibt danach rasch neu aus und bildet im September meistens nochmals Blüten, welche einen hübschen weissen Hingucker im herbstlichen Garten darstellen.

Ist der Sommer-Garten-Salbei 'Adrian' anfällig für Schneckenfrass?

Nein, der auch ansonsten recht pflegeleichte Salbei gehört zum Glück nicht zu den Lieblingsspeisen von Schnecken - lästiges Absammeln entfällt also.

Steppen-Salbei Winterhärte

Der Sommer-Garten-Salbei 'Adrian' verträgt nicht nur Trockenheit und Hitze gut, er lässt sich auch von kalten Temperaturen nicht unterkriegen und hält tapfer Temperaturen von bis zu -28,8 Grad Celsius stand - in unseren Breitengraden kann er also wohl überall problemlos ohne zusätzlichen Schutz überwintert werden.

Salvia nemorosa 'Adrian' - Kurzbeschreibung

Blütezeit: Juni und September - letzteres nur nach kräftigem Rückschnitt nach der ersten Blüte
Blütenfarbe: reines, strahlendes Weiss
Standort: sonnig, trockener Boden
Blütenform: kleine weisse Blüten, die in Unmengen an ährenförmigen Rispen hängen
Duft: aromatisch, intensiv, an Nadelhölzer erinnernd
Wuchs: klein, kompakt, wuchert nicht
Höhe: ca. 40 cm
Insektenfreundlichkeit: sehr insektenfreundlich
Verwendung: Vorgarten, Hausgarten, Flächendecker, Grabbepflanzung, Schnittblume
Winterhärte: winterhart
Mehrjährig: Ja

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Salvia nemorosa 'Adrian' (2)

Frage
17.03.2023 - Pflanzabstand
Hallo, welcher Pflanzabstand soll eingehalten werden bzw. wie viele Pflanzen werden für 1m² benötigt?
LG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
06.02.2021 - Jedes Jahr schöner
Vor ein paar Jahren kaufte ich mir den weißblühenden Salvia. Damals war er noch ein kleines und zierliches Pflänzchen. Aber Heute, nach ca. fünf Jahren hat er einen großen Horst gebildet. Jedes Jahr wird er ein bißchen größer und schöner. Im Frühjahr schneide ich die ganze Pflanze bodennah zurück, versorge sie mit Kompost oder biologischen Langzeitdünger. Vom Morgen bis 16 Uhr scheint die Sonne ohne Unterbrechung auf das Beet, danach ist Schatten. Im heißen Sommer eine wahre Erholung für die gestressten Pflanzen und dann kommt viel kühles Wasser. Man sieht direkt, wie alles aufatmet und das köstliche Nass genießt.Das Weiß strahlt inmitten der anderen Pflanzen und ist Anziehungspunkt für viele Bienen und andere Nützlinge. An warmen Tagen wird die Pflanze von Schmetterlingen, schwarzer Holzbiene, Hummeln und Honigbienen besucht. Eine wahre Augenweide . Und das Schöne ist, die Pflanze ist sehr robust, hat keine Krankheiten, schmeckt KEINER Schnecke und ist vollkommen Winterhart. Ein richtiger Gartenliebling.
Antworten (1)
» Gartenstory kommentieren...
Name: Salvia nemorosa 'Adrian' Botanisch: Salvia nemorosa 'Adrian'
Lubera Easy-Tipp: ja Blütezeit: Anf. Jun. bis Ende Jun., Anf. Sept. bis Ende Sept.
Blätterfarbe: grün Blütenfarbe: weiss
Endhöhe: 20cm - 40cm Sonne: Vollsonne
Boden Feuchtigkeit: feucht, trocken Boden Schwere: mittelschwer
Winterhärte: winterhart Verwendung: Beet/Rabatten, Wege/Mauern, Outdoor, Schnitt- und Trockenpflanzen, Gruppenpflanze, Einzelpflanze
Erhältlich: Februar bis November