Ramblerrose 'Paul's Himalayan Musk'

Sehr bienenfreundlich, gut winterhart, stärkster Rambler, zart rosafarbene Blüten

Pauls Himalayan musk
Pauls Himalayan musk
Pauls Himalayan musk
Pauls Himalayan musk
Pauls Himalayan musk
Pauls Himalayan musk
Pauls Himalayan Musk
Pauls Himalayan Musk
Pauls Himalayan Musk
Pauls Himalayan Musk
Pauls Himalayan Musk
Pauls Himalayan Musk
Bilder|Videos
Bilder|Videos
#1 von 1 - Die Englische Ramblerrose Pauls Himalayan Musk

Vorteile der Ramblerrose 'Pauls Himalayan Musk'

  • wird 5-10 m hoch
  • trägt Hagebutten im Herbst
  • rosafarbene, halb gefüllte Blüten mit intensivem Duft
  • sehr gute Winterhärte
  • pflegeleicht

Die Ramblerrose 'Pauls Himalayan Musk' gehört mit einer Wuchshöhe von bis zu 1000 cm zu den grössten ihrer Art. Sie gilt als der stärkste Rambler aufgrund ihres kräftigen Wuchses und ihren starken Trieben. Zudem ist sie sehr winterhart. Die Blüten der Rose sind zart rosa, halb gefüllt und weisen einen Durchmesser von drei bis fünf Zentimeter auf. Sie blühen von Juni bis Juli einmalig und duften angenehm. Im Herbst trägt die Ramblerrose viele, kleine Hagebutten. Die Ramblerrose 'Pauls Himalayan Musk' gilt als ausgesprochen bienenfreundlich und weist eine mittlere bis gute Blattgesundheit auf. Sie wurde von Paul im Jahr 1906 in England gezüchtet.

Der perfekte Standort für die Ramblerrose 'Pauls Himalayan Musk'

Der perfekte Standort für die Ramblerrose 'Pauls Himalayan Musk' ist Sonne bis Halbschatten. Ebenfalls gut sind windige Standorte, da diese ein schnelles Abtrocknen der Blätter ermöglichen. Die Blattnassdauer hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit der Rose. Feuchte Blätter können beispielsweise Pilzerkrankungen begünstigen.

Der perfekte Boden ist tiefgründig und humos, wobei sich die Ramblerrose 'Pauls Himalayan Musk' gut an die Bodengegebenheiten anpassen kann. Der Boden sollte über und unter der Erde genügend Platz und Raum für das extreme Wachstum der Ramblerrose aufweisen.

Für die Pflanzung des Ramblers ist ein neuer Standort zu wählen, da es bei Nachpflanzungen von Rosen auf dem gleichen Boden zu Wuchsdepressionen kommen kann. Ist kein Standortwechsel möglich, dann ist es angebracht, den Boden vor der Pflanzung hinreichend und grossflächig auszutauschen (50x50x50cm ausgraben und austauschen)

Ramblerrose 'Pauls Himalayan Musk' Pflege: Leiten, giessen, düngen

Ein regelmässiges Giessen der Ramblerrose 'Pauls Himalayan Musk' ist nur nach der Pflanzung oder bei Trockenheit der obersten Erdschicht notwendig. Es ist dabei empfohlen, die Rose nur unten am Stamm zu giessen, da die Blätter und Blüten empfindlich gegenüber Feuchtigkeit reagieren. Staunässe ist zu vermeiden.

Auch beim Düngen der Ramblerrose ist Vorsicht angebracht, da das Wurzelwerk empfindlich ist und schnell Schaden nimmt. Zum Düngen eignen sich Hornspäne und Kompost sowie eine Gabe Rosendünger nach der Blüte. Nach dem Pflanzen ist die erste Düngung erst im Frühling des Folgejahres notwendig, sofern der Boden bei der Pflanzung des Ramblers mit genügend Nährstoffen versorgt wurde (z.B. Bei der Zugabe von genügend Pflanzerde oder Kompost in der Pflanzengrube).

Ramblerrosen wachsen von alleine in die gewünschte Richtung, wenn sie hierzu mit Seilen oder Gerüsten geleitet werden. Auch die Triebe können leicht mit Seilen umgeleitet werden. Zu Beginn des Wachstums macht es aber Sinn, die langen peitschenartigen Treibe in die gewünschte Richtung anzuleiten und um den entsprechenden Gerüstteil oder das Seil zu schlingen.

Die Blütenfülle und ihr Gewicht

Pauls Himalayan Musk blüht zwar nur einmal, im Juni und Juli, aber entwickelt eine kaum vorstellbare Blütenfülle, eine regelrechte Wolke aus Blüten. Hierbei und bei der Planung des Gerüsts oder der Kletterseile sollte man aber das Gewicht des Gewächses nicht unterschätzen. Wir haben einmal eine Pauls Himalayan Musk von unserem viel zu kleinen Gartenhäuschen an eine Hausfassade umgeleitet und dabei dieses Gewicht vollständig unterschätzt… In der Folge wurde das gesamte Gartenhäuschen vom Gewicht der Blüten und der Triebe schräggezogen😉

Die Ramblerrose 'Pauls Himalayan Musk' schneiden

Wenn die maximale Blühfreudigkeit der Ramblerrose 'Pauls Himalayan Musk' erreicht werden soll, benötigt die Rose keinen Schnitt, da Rambler besonders an älteren Trieben blühen. Falls die Blüte jedoch zu dicht werden sollte, kann man alle paar Jahre einen der Haupttriebe ganz rausschneiden oder aber auf einen tieferen und jüngeren Seitentrieb zurückschneiden, der dann wieder nach oben wachsen kann.

Woher stammt die Ramblerose Pauls Himalayan Musk?

Der Rosenzüchter Paul selektionierte diese Ramblersorte aus Sämlingen von Rosa moschata var. nepalensis, die heute auch häufig Rosa brunonii genannt wird. Die Himalaya Moschusrose stammt aus dem Himalayagebiet von Afghanistan bis Nepal und Tibet und wächst auf Höhen von 1900 bis 2800 im Unterholz von Wäldern. Hier hat sie auch ihr enormes Wachstum gelernt, um zum Licht durchzudringen.

Ramblerrose 'Pauls Himalayan Musk'- Kurzbeschreibung

Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: humos, tiefgründig
Blüte: rosa-zart violett, halb gefüllt, Durchmesser 3 bis 5 cm
Duft: deutlicher, aber feiner Duft
Blütendauer: 1x blühend
Wuchs: stärkster Rambler, stark wüchsig
Wuchshöhe: 500 - 1000 cm hoch
Robustheit/Resistenz: robuster Wuchs, regenfest, mittlere bis gute Blattgesundheit
Kübelpflanze/Auspflanzen: Garten
Winterhärte: sehr gut
Züchter: Paul, 1916

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Ramblerrose 'Paul's Himalayan Musk' (9)

Gartenstory
11.06.2022 - Rosenblütiige Sumpfeiche ;-)
Paul‘s wurde im Traufschatten einer damals ca 8m hohen Sumpfeiche gepflanzt. Der Boden trocken und mit Wurzeldruck.

Die ersten Jahre gingen langsam voran. Jetzt nach 8 Jahren ist der Baum höher als das Haus und Paul‘s ist über den ersten Stock hinaus.

Sehr empfehlenswert. Genauso wie Lykkefund.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
14.04.2019 - Paul's Blütentraum
gepflanzt im Jahr 2014, wächst und gedeiht diese wunderbare Rose prächtig - wir schneiden sie 2x im Jahr kräftig zurück, was sie überhaupt nicht zu beeindrucken scheint....
Antworten (1)
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
29.05.2022 - Traum iin rosa
Letztes Jaht im April gepflanzt, 13 Monatr später über 3 Meter hoch und wunderschön blühend.
Der Topf ist unten zum Teil offen, so dass die Rose tief wurzeln kann.
» Gartenstory kommentieren...
mehr anzeigen
Name: Ramblerrose 'Paul's Himalayan Musk' Lubera Easy-Tipp: ja
Blütezeit: Mitte Jun. bis Anf. Aug. Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: rosa Endhöhe: 7.5m - 10m
Endbreite: 140cm - 3m Sonne: Halbschatten, Vollsonne
Boden Schwere: mittelschwer, leicht Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral, schwach sauer
Winterhärte: winterhart Verwendung: Outdoor, Einzelpflanze
Duft: duftend Laubkleid: laubabwerfend
Erhältlich: Februar bis November
Kundenbewertung 3.0/5
2 Bewertungen
17.06.2020 | 12:32:14
Wir haben diese Rose an einen Zwetschgenbaum gepflanzt ,da sie eine Wuchshöhe von 10 Metern erreichen kann.Sehr schöne Qualität.
27.06.2017 | 14:14:48
Nicht wie auf Etikett deklariert kräftig, sondern sehr fein und zart. Wurzelballen bei Pflanzung komplett auseinandergehalten, kaum Wuzeln vorhanden,
#1 von 1 - Karl Ploberger über Ramblerrosen