Purpurspargel Lubera® PurpurVite®

Gesund und attraktiv!

Purpurspargel Lubera® PurpurVite®
Purpurspargel Lubera® PurpurVite®
Purpurspargel Lubera® PurpurVite®
Purpurspargel Lubera® PurpurVite®
Grünspargel Lubera® VerteVite®
Grünspargel Lubera® VerteVite®
Purpurspargel Lubera® PurpurVite®
Purpurspargel Lubera® PurpurVite®
Schnee auf den Spargel-Blättern
Schnee auf den Spargel-Blättern
Herbstfärbung
Herbstfärbung
Blätter im Tau
Blätter im Tau
Tau auf den Spargel-Blättern
Tau auf den Spargel-Blättern
Rote Beeren
Rote Beeren
Grüne Spargel-Blätter
Grüne Spargel-Blätter
Bilder|Videos
Bilder|Videos
#1 von 1 - Tipps zu Grünspargel und Purpurspargeln

  • Ernte: früh wie Grünspargel, wird kultiviert wie Grünspargel (nicht angehäufelt); herzhafter Geschmack und gesunde Inhaltsstoffe (Anthocyane); Zubereitung: nur blanchieren

Eine Lubera® Vite ™ Spargel pflanzen
 
 
  • Standort im Garten: Sonnig, kein Schatten.
  • Boden: sandig, tiefgründig. Boden sollte keine Staunässe aufweisen, eine gute Wasserführung des Bodens ist für die Pflanzengesundheit sehr wichtig.
  • Düngung: Organischen Dünger (z.B. Stallmist) ein Jahr vor der Pflanzung in den Boden geben, organische Substanz muss gut verrottet sein. Boden sollte vor der Pflanzung gut mit Nährstoffen versorgt sein. Magnesiumbetonten Dünger verwenden, pH-Wert sollte bei 5,5 bis 6,4 liegen.

Lubera® Grünspargeln und Purpurspargeln pflanzen
 
 
  • Pflanzung: Pflanze fast bodengleich, ca. 3 cm unter Erdniveau setzen.
  • Reihenabstand: 1,20 m.
  • Pflanzdistanz: In der Reihe 25-40cm Abstand
  • Ernte: Grün- und Purpurspargeln werden nicht angehäufelt, sondern, sobald die Stangen 20–25 cm hoch sind, knapp unter dem Boden geschnitten (Grund keine Eiablagemöglichkeit für Spargelfliege). Im zweiten Standjahr 2 Stangen pro Pflanze ernten, im 3. Standjahr 3–4 Stangen, ab dem 4. Standjahr 6–8 Stangen pro Pflanze abernten.

Für eine gut verwendbare Ernte mindestens 8–12 Pflanzen pflanzen. Falls die Spargeln nicht als Hauptmahlzeit, sondern als «Beigemüse» verwendet werden, kann auch weniger gepflanzt werden.
 

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Purpurspargel Lubera® PurpurVite® (12)

Frage
27.02.2023 - Spargeln
Guten Tag
Wir haben die Grünspargel VerteVite von euch. Nun denken wir darüber nach, auch noch die Purpurspargel PurpurVite zu pflanzen (anderer Ort). Unsere Fragen: Wie ist der Geschmacksunterschied vom Grün- zum Purpurspargel? Bleiben diese auch noch dem kochen Purpur oder werden grün? Sie schreiben man solle 'magnesiumbetonter Dünger' für die Spargeln verwenden. Was wäre denn ein Beispieldünger? DANKE
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
05.07.2022 - Strong plant in a 3 L pot
Photo taken on July 1.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
26.03.2020 - Spargel 2020
Ich habe zwar nicht wirklich eine Gartenstory zu verkünden, dennoch möchte ich einen Beitrag veröffentlichen.

Letztes Jahr, habe ich mir überlegt, in meinem immer wachsenden Gemüsegarten ein Spargelbeet anzulegen.
Nachdem ich mich über Spargel informiert hatte wollte ich mir Pflanzen bestellen. Leider alle Ausverkauft!
Also hab ich dieses Jahr frühzeitige reagiert und habe im Januar/Februar über Lubera mich per mail informieren lassen, sobald die vorgezogen Pflanzen verfügbar sind.
1. topp Service Punkt !
Nach meiner Bestellung bekam ich regelmäßig Infos über meinen Bestellstatus
2. topp Service Punkt !
Die Pflanzen kamen hervorragend verpackt.
3. topp Service Punkt!
Leider waren einige Pflanzen nicht im gewünschten Zustand.
Nach einer Mail an den Kundenservice mit Fotos im Anhang wurde binnen 2 Tagen sofort reagiert.
4. topp Service Punkt!
Ich kann den Service einfach nur sehr loben, denn es erfolgte sofort Ersatz.
Alle Service Punkte für mich erreicht.
Danke, und sehr gerne bestelle ich hier gerne wieder.
» Gartenstory kommentieren...
mehr anzeigen
Name: Purpurspargel Lubera® PurpurVite® Botanisch: Asparagus officinalis
Lubera Selektion: ja Lubera Easy-Tipp: ja
Lubera Original: ja Blütezeit: Anf. April bis Anf. June
Blätterfarbe: grün Endhöhe: 80cm - 120cm
Endbreite: 15cm - 40cm Sonne: Vollsonne
Boden Schwere: mittelschwer, leicht Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral, schwach sauer
Winterhärte: winterhart Verwendung: Beet/Rabatten
Erhältlich: Februar bis November
Kundenbewertung 4.6/5
7 Bewertungen
04.05.2018 | 09:44:49
Sind nach knapp 4 Wochen sehr gut angewachsen und bei fast allen Pflanzen sind schon Spargel geschossen. Freue mich auf die Ernte vom nächsten Jahr.
10.04.2018 | 18:39:44
Hmmmmmmmm,schmeckt super
27.11.2017 | 13:37:01
Sehr gutes Wurzelsystem
05.09.2017 | 14:54:20
Eine Pflanze kaum durchwurzelt, kein Austrieb
24.03.2017 | 12:08:37
Riesige Töpfe, starke Spargelwurzeln, ich hoffe nun, dass er gut anwächst
02.01.2017 | 09:23:30
Kommt zu meiner Spargelecke. Pflanzen sind noch im Keller zwischengelagert und kommen erst im Frühling in den Garten
12.06.2016 | 17:04:24
Alles bestens.
#1 von 6 - Gärtnerradio Podcast #2: Ewiges Gemüse® - Was ist das?
#2 von 6 - Der ewige Brokkoli
#3 von 6 - Die sagenhafte Wuchskraft des Meerkohls
#4 von 6 - Die Winter Heckenzwiebel Allium fistulosum
#5 von 6 - Verfrühter Meerkohl - Renaissance einer uralten Staude
#6 von 6 - Meerkohl antreiben und verfrühen