Pointilla® Amoroso®
kleine rote Beeren die im Herbst zu geniessen sind









Bilder|Videos
#3 von 6 - Die Namen der Pointilla: Autumn Olive, Korallenölweide, Herbstbeere, Pünktchenbeere
- Beeren: etwas kleiner als Sweet’n’sour® und Fortunella®, etwas dunkler als Sweet’n’sour®
- Reife/Ertrag: Anfang bis Mitte Oktober, die früheste Pointilla®; etwas kleinerer Ertrag als Sweet’n’sour®, aber mit der besten Qualität, vor allem auch, wenn die Vegetationsperiode etwas kürzer ist
- Geschmack: die Beste aller Pointilla, feines Aroma. Keine Adstringenz
- Wuchs/Gesundheit: Etwas sparriger und weniger kompakt als Sweet’n’sour, kann 3-4m hoch werden, jedes Jahr im
- Garten auf 2-2.5 m zurückschneiden und Triebe ausdünnen, Pflanzabstand 1.5-2m
- Befruchtung:100% selbstunfruchtbar, als Befruchter Sweet’n’sour® oder Fortunella® pflanzen
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Pointilla® Amoroso® (23)
Gartenstory
05.07.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


problemloser Grossstrauch
Vor einigen Jahren pflanzte ich Amoroso und Fortunella gleich nebeneinander. So würden sie zusammen einen Strauch bilden.
Gemäss Beschreibung sollten sie kein Problem mit dem Standort haben. Trotzdem kriegten sie natürlich ein untergittertes Pflanzloch, denn ich wollte keine Wühlmausschäden riskieren.
Trotz zeitweise gelben Blättern sind beide Sorten stark im Wachstum und sehr ertragreich.
Amoroso trägt etwas weniger als Fortunella, hat aber klar das bessere Aroma, sodass ich die Fortunella stärker schneide.
Bei Amoroso ist es wichtig, nicht zu spät zu ernten, da andernfalls die Beeren von selber abfallen und auch vermehrt von den Vögeln gefressen werden.
Gemäss Beschreibung sollten sie kein Problem mit dem Standort haben. Trotzdem kriegten sie natürlich ein untergittertes Pflanzloch, denn ich wollte keine Wühlmausschäden riskieren.
Trotz zeitweise gelben Blättern sind beide Sorten stark im Wachstum und sehr ertragreich.
Amoroso trägt etwas weniger als Fortunella, hat aber klar das bessere Aroma, sodass ich die Fortunella stärker schneide.
Bei Amoroso ist es wichtig, nicht zu spät zu ernten, da andernfalls die Beeren von selber abfallen und auch vermehrt von den Vögeln gefressen werden.
Frage
23.03.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pointilla® Amoroso®
Braucht Pointilla Vollsonne oder geht auch ein halbschattiger Standort?
Antwort (1)
Antwort
26.03.2014
Hallo,
die Pointilla kann auch an einem halbschattigen Standort stehen, besser für die Fruchtreife ist aber die volle Sonne.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die Pointilla kann auch an einem halbschattigen Standort stehen, besser für die Fruchtreife ist aber die volle Sonne.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
15.02.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pointilla® Amoroso®- werden Ausläufer gebildet?
Hallo,
Von der wuchshöhe erinnert mich die Pflanze sehr an unsere Sanddorn Büsche die wir leider obwohl lecker und gut tragend der Nachbarschaft wegen entfernen müssten. Daher meine Frage bleiben diese 3 bis 4 m pflanzen an ihrem Ort oder vermehren sie sich wie der sanddorn oder Bambus zum Nachbarn rüber ? Grüsse Christian Koch
Antwort (1)
Antwort
17.02.2014
Hallo,
Die Pointilla bildet keine Ausläufer. Die Pünktchenbeere ist ein sogenannter'Herzwurzler'.
mit freundlichem Gruß
Ihr Lubera-Team
Sonja Hendrischke
Die Pointilla bildet keine Ausläufer. Die Pünktchenbeere ist ein sogenannter'Herzwurzler'.
mit freundlichem Gruß
Ihr Lubera-Team
Sonja Hendrischke
Frage
24.02.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Große Pflanze umsiedeln
Ich habe eine Pointillia Fortunosa und eine Pointillia Amorosa im Garten. Sie sind nach anfängliche Schwierigkeiten auch gut gewachsen und hat im zweiten Jahr bereits voll getragen. Da jedoch die Beeren vor ihrer Vollreife adstringierend im Mund sind , musste ich sie länger am Strauch lassen. Gegen die Vögel konnte ich sie mit einem Vogelnetz schützen, doch dann hat die Kirschessigfliege zugeschlagen und einen Großteil der Ernte vernichtet. Letztes Jahr hatte ich das selbe Problem. Weiters sind die Pflanzen sehr wüchsig und nehmen auch trotz Rückschnitt viel Platz im Garten ein. Daher möchte ich die Sträucher an den Waldrand setzen, wo wenigstens die Vögel was davon haben ein paar Beeren zum Naschen kriege ich sicher ab. Meine Fragen:
Vertragen adulte Pflanzen das umsiedeln und wenn ja, wann wäre der richtige Zeitpunkt dafür?
Vertragen adulte Pflanzen das umsiedeln und wenn ja, wann wäre der richtige Zeitpunkt dafür?
Antwort (1)
Antwort
26.02.2020
Guten Tag
grundsätzlich können Sie die grossen Sträucher schon umsiedeln. Wichtig dabei ist erstens, dass Sie einen möglichst grossen Wurzelballen ausgraben. Und vor allem sollten Sie das zeitig im Frühjahr machen, wenn die Sträucher noch nicht ausgetrieben haben. Oder dann aber erst im November. Wichtig ist ausserdem, dass solche Umpflanz-Aktionen eher bei bedecktem, feuchtem Wetter stattfinden. Und die Pflanzen müssen danach in der ersten Saison am neuen Ort regelmässig gewässert werden.
Viel Glück und beste Grüsse Sabine Reber
grundsätzlich können Sie die grossen Sträucher schon umsiedeln. Wichtig dabei ist erstens, dass Sie einen möglichst grossen Wurzelballen ausgraben. Und vor allem sollten Sie das zeitig im Frühjahr machen, wenn die Sträucher noch nicht ausgetrieben haben. Oder dann aber erst im November. Wichtig ist ausserdem, dass solche Umpflanz-Aktionen eher bei bedecktem, feuchtem Wetter stattfinden. Und die Pflanzen müssen danach in der ersten Saison am neuen Ort regelmässig gewässert werden.
Viel Glück und beste Grüsse Sabine Reber
Frage
23.09.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


endlich rechtzeitig geerntet
Endlich kam ich zum Ernten, bevor die Vögel alles weggeschnappt haben. Vielleicht sind sie noch nicht ganz so süss wie sie sein könnten, aber das Aroma ist auch so deutlicher als bei Fortunella.
Amoroso lässt sich schneller ernten als Fortunella, da sich die Beeren leichter lösen.
Für den Frischverzehr ist die Menge viel zu gross, aber es lässt sich ja ein Fruchtmus daraus kochen und heiss abfüllen.
Amoroso lässt sich schneller ernten als Fortunella, da sich die Beeren leichter lösen.
Für den Frischverzehr ist die Menge viel zu gross, aber es lässt sich ja ein Fruchtmus daraus kochen und heiss abfüllen.
Frage
03.07.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Strauch und Jungpflanze
Guten Tag,
Könnten sie ein Bild von einer Jungpflanze und einem Strauch zeigen zwecks Größenvergleich? Ist die Jungpflanze im ersten Standjahr und der Strauch im Zweiten? In welchem Jahr nach der Pflanzung fruchten Jungpflanze und Strauch üblicherweise? Gruss Meier
Könnten sie ein Bild von einer Jungpflanze und einem Strauch zeigen zwecks Größenvergleich? Ist die Jungpflanze im ersten Standjahr und der Strauch im Zweiten? In welchem Jahr nach der Pflanzung fruchten Jungpflanze und Strauch üblicherweise? Gruss Meier
Antwort (1)
Antwort
03.07.2019
Wir können aus Gründen des Arbeitsablaufs leider nicht die einzelnen Pflanzen auf dem Feld fotografieren. Die Jungpflanzen sind rund 20 Zentimeter hoch, und tragen in etwa zwei Jahren Früchte. Die Sträucher sind 50 - 70 Zentimeter hoch, und tragen schon im nächsten Jahr Früchte.
Frage
10.05.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Höhe bei Lieferung + Laubabwerfend?
Hallo,
welche Höhe habe die kräftigen Strauchpflanzen im Topf? Es steht laubabwerfend da, ich habe aber gelesen, dass Ölweide immergrün ist!?
welche Höhe habe die kräftigen Strauchpflanzen im Topf? Es steht laubabwerfend da, ich habe aber gelesen, dass Ölweide immergrün ist!?
Antwort (1)
Antwort
16.05.2019
Guten Tag
Die Pflanze ist ca. 70cm hoch bei der Lieferung. Es gibt immergrüne Ölweiden, die Pointillas sind aber laubabwerfend.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Die Pflanze ist ca. 70cm hoch bei der Lieferung. Es gibt immergrüne Ölweiden, die Pointillas sind aber laubabwerfend.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
16.02.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pointilla im Topf
Leider habe ich im Garten keinen Platz mehr, dafür aber einen sehr großen sonnigen Hof. Wäre es möglich Pointilla in einen Maurerkübel 90l mit Abfluß/Drainage und einer Mischung aus normaler Erde und Torf zu pflanzen. würde sich die Pflanze dort wohl fühlen. Danke
Antwort (1)
Antwort
19.02.2019
Guten Tag
Schön, dass Sie die Pointilla in einem Topf pflanzen möchten. Das ist im Maurerkübel mit einer Drainage und dieser Erdemischung kein Problem. Die Pointilla wird sich wohlfühlen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Rahel Rüesch
Schön, dass Sie die Pointilla in einem Topf pflanzen möchten. Das ist im Maurerkübel mit einer Drainage und dieser Erdemischung kein Problem. Die Pointilla wird sich wohlfühlen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Rahel Rüesch
Frage
25.10.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Was ist das wieder für ein 'Glumps'....
... meinte meine geschätzte Frau Mutter... Naja, was die Bäurin nicht kennt, ist ihr fremd, wobei wir keine Landwirte sind und auch meine Mutter mittlerweile ein 'schwerer' Luberafan geworden ist. Nun wurde dieses 'Glumps' zu Ihrer Lieblingsherbstfrucht..
leider für mich. Da sind meine 3 Sträucher in Zukunft zu wenig. Sie Schneider nämlich mittlerweile Äste ab, bindet liebevoll Büschel mit sonstigem 'Grünkraut' und verschenkt diese in ihrer Damenrunde und an Freunde und Bekannte. Die Überraschung liefert sie, dass diese wunderschönen Früchte auch genossen werden können... da staunen Ihre Damen nicht schlecht...
Was aus so einem 'Glumps' nicht alles werden kann.... ;-)
Herzlichst JF
Gutes Gelingen bei Ihren neuen Kreuzungen, laut letztem Video sehr vielversprechend, wobei aus meiner Sicht Eure Sorten ohnehin schwer zu toppen sind.
leider für mich. Da sind meine 3 Sträucher in Zukunft zu wenig. Sie Schneider nämlich mittlerweile Äste ab, bindet liebevoll Büschel mit sonstigem 'Grünkraut' und verschenkt diese in ihrer Damenrunde und an Freunde und Bekannte. Die Überraschung liefert sie, dass diese wunderschönen Früchte auch genossen werden können... da staunen Ihre Damen nicht schlecht...
Was aus so einem 'Glumps' nicht alles werden kann.... ;-)
Herzlichst JF
Gutes Gelingen bei Ihren neuen Kreuzungen, laut letztem Video sehr vielversprechend, wobei aus meiner Sicht Eure Sorten ohnehin schwer zu toppen sind.
Antwort (1)
Antwort
12.11.2018
Vielen Dank für die amüsante Geschichte. Durch den starken Wuchs erträgt es die Pointilla zum Glück, wenn man einige Triebe als Deko schneidet ;D.
Freundliche Grüsse
Lubera-Team
Freundliche Grüsse
Lubera-Team
Frage
10.09.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pointilla Amoroso...Wann werdende Beeren rot oder wurde da was vertauscht?
Hallo, ich hatte von Ihnen zwei Pointilla gepflanzt. Amoroso und fortunella. Beide bekommen jetzt Beeren aber bei beiden sind sie gelb? Werden die noch rot bei der Amoroso oder war der Busch falsch ausgezeichnet? Die Schilder habe ich noch...War alles richtig,nur wundere ich mich über die gelben Beeren.... :-)
Und wenn ich jetzt zwei Fortunella habe,warum hat es funktioniert und ich habe Beeren? Dachte das geht nur wenn man zwei verschiedene Sorten hat?
Viele Grüße,
J. B.
Und wenn ich jetzt zwei Fortunella habe,warum hat es funktioniert und ich habe Beeren? Dachte das geht nur wenn man zwei verschiedene Sorten hat?
Viele Grüße,
J. B.
Antwort (1)
Antwort
11.09.2017
Hallo,
Sie haben die Pflanze(n) diesen Juni bestellt, d.h. die Befruchtung hatte zu diesem Zeitpunkt längst bei uns in der Baumschule stattgefunden. Jetzt kommt es darauf an:
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Sie haben die Pflanze(n) diesen Juni bestellt, d.h. die Befruchtung hatte zu diesem Zeitpunkt längst bei uns in der Baumschule stattgefunden. Jetzt kommt es darauf an:
- Haben Sie 2 Pflanzen (Individuen) im Topf? Falls ja, tragen beide gelbe Früchte? - Dann hätten wir beim Topfen dieser Mehrbeere einen Fehler gemacht.
- Hat eine Pflanze keine Früchte, die andere trägt gelbe Beeren? Ja? - Dann hatte die rote Sorte dieses Frühjahr noch nicht geblüht und alles ist normal.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
30.06.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pointilla Amoroso stirbt
Was hat meine Pointilla Amoroso. Sie ist im zweiten Standjahr und ist im Frühjahr zu einem großen Busch angewachsen. Sie hat wunderbar geblüht und viele Früchte angesetzt. Doch Ende Mai kriegte ein Ast gelbe und welke Blätter und diese verkahlte, Bald darauf hatte ein weiterer Ast die selben Symptome und es ging so weiter. Die Pointilla Amoroso hat nur mehr wenig Äste mit saftig grünen Blättern und ich befürchte, dass sie mir vollständig eingeht, was natürlich im nächsten Jahr einen Ernteausfall für meine Fortunelle die (die richtig gesund daneben steht) bedeuten würde. Ich habe eine Zweig durchschnitten und eine bräunlicher Verfärbung entdeckt. Was fehlt meiner Pflanze und ist sie noch zu retten?
Antwort (3)
Antwort
17.07.2018
Hallo,
leider kann ich auch nicht genau sagen, was die Ursache sein könnte. Meine Pointillas wachsen gut, hatten dieses Jahr mit etwas gelbem Laub aber mitgeteilt, dass sie etwas zu trocken sind (es regnete seit Wochen nicht mehr). Achten Sie auf Schädlinge (Holzbohrer u.ä.) und eine ausreichende, aber nicht zu üppige Bodenfeuchtigkeit. Das plötzliche Absterben ganzer Äste ist sicher nicht direkt auf einen unpassenden pH-Wert zurückzurückzuführen. Genaue Beobachtung ist oft der Schlüssel zur Erkenntnis, was den Pflanzen fehlt.
Mit freundlichen Grüssen,
Philipp Schneider.
leider kann ich auch nicht genau sagen, was die Ursache sein könnte. Meine Pointillas wachsen gut, hatten dieses Jahr mit etwas gelbem Laub aber mitgeteilt, dass sie etwas zu trocken sind (es regnete seit Wochen nicht mehr). Achten Sie auf Schädlinge (Holzbohrer u.ä.) und eine ausreichende, aber nicht zu üppige Bodenfeuchtigkeit. Das plötzliche Absterben ganzer Äste ist sicher nicht direkt auf einen unpassenden pH-Wert zurückzurückzuführen. Genaue Beobachtung ist oft der Schlüssel zur Erkenntnis, was den Pflanzen fehlt.
Mit freundlichen Grüssen,
Philipp Schneider.
Antwort
06.07.2018
Ich habe ein sehr ähnliches Problem. Unsere Amoroso-Pflanze wächst bei uns schon seit drei Jahren. Jedes Jahr im Mai/Juni verliert sie an vielen Ästen die Blätter, diese Ästen sterben dann ab. Später treibt die Pflanze wieder aus, die Ernte ist jedoch verloren. Eine 3 m entfernt stehende Fortunella gedeiht prächtig.
Hat jemand eine Idee, wie man das Problem beheben kann? Ein klarer Ursachenmuster kann ich bisher nicht erkenne. Sollte ich die Pflanze einfach mal ersetzen? Die pH-Wert habe ich schon mehrmahls abgesenkt, jedoch ohne nachhaltigen Erfolg. Ansonsten finde ich die Pointilla gut, insbesondere aufgrund der späten Früchte im Jahr.
Hat jemand eine Idee, wie man das Problem beheben kann? Ein klarer Ursachenmuster kann ich bisher nicht erkenne. Sollte ich die Pflanze einfach mal ersetzen? Die pH-Wert habe ich schon mehrmahls abgesenkt, jedoch ohne nachhaltigen Erfolg. Ansonsten finde ich die Pointilla gut, insbesondere aufgrund der späten Früchte im Jahr.
Antwort
04.07.2017
Ich sehe diese Symptome zum ersten Mal. Was man häufiger bei Pointilla sieht,das sind die aufgehellten Blattspreiten, wenn der Boden am Standort einen PH über 7 hat. Dann muss man den Boden absäuern und allenfalls noch zusätzlich Eisen düngen
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
03.08.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pointilla amoroso
Um welche Eleagnus-Art handelt es sich hier?
Antwort (1)
Antwort
18.08.2016
Hallo,
es handelt sich hierbei um Eleagnus umbellata.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
es handelt sich hierbei um Eleagnus umbellata.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
26.06.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pointilla kriegt gelbe Blätter
Guten Tag
Ich habe 2 Pointillas bestellt, welche in gutem Zustand bei mir ankamen. Ich habe sie in 2 Töpfe gepflanzt. Nun kriegen die beiden Pflanzen gelbe Blätter und diese fallen auch bereits rege ab. Was mache ich falsch? Falsche Erde? Zu nasser Frühling?
Besten Dank für eine Antwort.
Ich habe 2 Pointillas bestellt, welche in gutem Zustand bei mir ankamen. Ich habe sie in 2 Töpfe gepflanzt. Nun kriegen die beiden Pflanzen gelbe Blätter und diese fallen auch bereits rege ab. Was mache ich falsch? Falsche Erde? Zu nasser Frühling?
Besten Dank für eine Antwort.
Antwort (1)
Antwort
30.06.2016
Guten Tag
Pointilla haben gerne einen leicht sauern Boden. Gelbe Blätter können darauf hinweisen dass evtl. das Giesswasser sehr kalkhaltig ist oder die Topfe zu stark gegossen worden sind und zu nass stehen. Abhelfen können sie, wenn sie Magnesium-Eisen-Flüssigdünger giessen, z.B. Pflanzenkur von Hauert.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Pointilla haben gerne einen leicht sauern Boden. Gelbe Blätter können darauf hinweisen dass evtl. das Giesswasser sehr kalkhaltig ist oder die Topfe zu stark gegossen worden sind und zu nass stehen. Abhelfen können sie, wenn sie Magnesium-Eisen-Flüssigdünger giessen, z.B. Pflanzenkur von Hauert.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Frage
25.05.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pointilla amoroso
Hallo liebes Lubera Team,
Ich habe vor 3 Jahren og. Pflanze bei euch gekauft! Sie blüht jetzt im zweiten Jahr!
Aber leider wirft sie dann, wenn Sie verblüht ist die Blüte ab und es bilden sich keine Früchte!
Woran könnte dies liegen? Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Mit freundlichen Grüßen
Peter Stief
Ich habe vor 3 Jahren og. Pflanze bei euch gekauft! Sie blüht jetzt im zweiten Jahr!
Aber leider wirft sie dann, wenn Sie verblüht ist die Blüte ab und es bilden sich keine Früchte!
Woran könnte dies liegen? Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Mit freundlichen Grüßen
Peter Stief
Antwort (1)
Antwort
30.05.2016
Guten Tag
Poinitilla benötigen einen Befruchter. Pflanzen Sie in Ihrem Garten noch eine zweite Sorte, entweder die gelbrüchtige Fortunella oder rotfrüchtige Sweet and Sour.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Poinitilla benötigen einen Befruchter. Pflanzen Sie in Ihrem Garten noch eine zweite Sorte, entweder die gelbrüchtige Fortunella oder rotfrüchtige Sweet and Sour.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Frage
03.04.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pointilla Amaroso späterer Austrieb als Fortunella
Hallo,
kann es sein, dass die Pointilla Amaroso einen späterer Austrieb als die Pointilla Fortunella hat?
Während meine vor ein paar Wochen gelieferte Fortunella bereits Blätter hat, ist bei Amoroso noch gar nichts zu sehen.
Danke & Liebe Grüße!
Gerald Layr
kann es sein, dass die Pointilla Amaroso einen späterer Austrieb als die Pointilla Fortunella hat?
Während meine vor ein paar Wochen gelieferte Fortunella bereits Blätter hat, ist bei Amoroso noch gar nichts zu sehen.
Danke & Liebe Grüße!
Gerald Layr
Antwort (1)
Antwort
12.04.2016
Ja, Amoroso treibt später aus als Fortunella, jetzt müsste eigentlich aber Amoroso auch schon starten. Beide reifen ungefähr zur gleichen Zeit, Amoroso sogar noch etwas früher als Fortunella.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
02.11.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pointilla
Guten Tag, ich habe letzten Oktober (2014) je eine Pflanze aus ihrem Pointilla Sortimentes (3 Stück) gepflanzt. Diese sind bis jetzt ca. 60 cm hoch, meist mit grünen Blättern aber gänzlich ohne Früchte; auch waren im ganzen Jahr keine Blüten zu sehen. Ab wann kann ich mit der ersten 'Ernte' rechnen?
Besten Dank
Besten Dank
Antwort (1)
Antwort
03.11.2015
Hallo,
die Pointilla sind mit 60cm Höhe ja noch recht jung. Es könnten im nächsten Jahr schon ein paar Beeren dran sein, aber von einer Ernte kann mal wohl erst übernächstes Jahr sprechen.
Die Fruchtansätze nach der Blüte sind sehr klein, nicht das Sie sich wundern. Sie sitzen in den Achseln der kleineren Ästchen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
die Pointilla sind mit 60cm Höhe ja noch recht jung. Es könnten im nächsten Jahr schon ein paar Beeren dran sein, aber von einer Ernte kann mal wohl erst übernächstes Jahr sprechen.
Die Fruchtansätze nach der Blüte sind sehr klein, nicht das Sie sich wundern. Sie sitzen in den Achseln der kleineren Ästchen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
24.03.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pointilla® Amoroso®
Pointilla braucht eine Befruchtersorte. Ich möchte an einem Hang mit 35% Gefälle pflanzen. Welche maximale Entfernung würden Sie für möglich halten?
Antwort (1)
Antwort
26.03.2015
Hallo,
die Pointilla wird ein Strauch von ca. 3m im Durchmesser, mit überhängendem Wuchs.
also sollte man mindesten 3m Platz zwischen den Sträuchern lassen.
Auf die Bestäubung bezogen kann die Entfernung noch grösser sein, da reicht es, wenn die Pflanzen im selben Garten stehen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die Pointilla wird ein Strauch von ca. 3m im Durchmesser, mit überhängendem Wuchs.
also sollte man mindesten 3m Platz zwischen den Sträuchern lassen.
Auf die Bestäubung bezogen kann die Entfernung noch grösser sein, da reicht es, wenn die Pflanzen im selben Garten stehen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
21.02.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie dünge und schneide ich Pointilla® Amoroso®?
Liebes Lüner-Team,
Seit letztem Jahr habe ich die Pointilla amourosa und fortunella.
Wann und wie sind diese Sträucher zu düngen und zu schneiden?
Ich bin schon gespannt auf die erste Ernte.
Liebe Grüße
josef Dichtl
Antwort (1)
Antwort
25.02.2015
Hallo,
düngen Sie die Sträucher mit ganz normalen Beerendünger den Sie in jeden gut geführen Gartenfachhandel kaufen können. Die Düngegaben entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.
Da diese Sträucher bis zu 4m hoch werden können, ist es ratsam sie jedes Frühjahr auf 2m zurückzuschneiden und die Triebe auszudünnen.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
düngen Sie die Sträucher mit ganz normalen Beerendünger den Sie in jeden gut geführen Gartenfachhandel kaufen können. Die Düngegaben entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.
Da diese Sträucher bis zu 4m hoch werden können, ist es ratsam sie jedes Frühjahr auf 2m zurückzuschneiden und die Triebe auszudünnen.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
30.12.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pointilla® Amoroso®-Befruchtersorten
hallo, ich habe eine Pointilla® Amoroso® .. handelt es sich heirbei um die Elaeagnus multiflora ? ... sie schreiben: als Befruchter Sweet’n’sour® oder Fortunella® pflanzen. geht zum befruchten auch eine zweite Pointilla® Amoroso® ?, oder auch die Elaeagnus multiflora ?, oder auch eine andere beliebige sorte ? danke mfg markus
Antwort (1)
Antwort
19.01.2015
Guten Tag
Der botanische Name unserer Pointilla ist Elaeagnus umbellata.
Als Befruchter brauchen Sie unbedingt Sweet’n’sour® oder Fortunella®, Zwei Pflanzen von der gleichen Sorte funktioniert nicht .
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Der botanische Name unserer Pointilla ist Elaeagnus umbellata.
Als Befruchter brauchen Sie unbedingt Sweet’n’sour® oder Fortunella®, Zwei Pflanzen von der gleichen Sorte funktioniert nicht .
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Frage
08.07.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Standort für Pointilla® Amoroso®
Benötigt die Pointilla einen windgeschützen Standort? Wie tief sollte der Boden sein - wir haben ca 20 cm Erde, dann kommt bereits Felsen, allerdings nur Schiefergestein, der leicht zerbröselt.
Vielen Dank für ihre Antwort!
LG N.Tupy
Antwort (1)
Antwort
12.07.2014
Hallo,
ich fürchte 20cm Erde ist zu wenig Mutterboden für einen Strauch, der 3-4m hoch wird.
Felsiger Boden ist auch meistens eher sauer und die Pointilla verträgt nur schwach sauren Boden. Beides zusammen könnte zu Stress bei der Pflanze führen, der dann kein gesundes Wachstum mehr zulässt.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
ich fürchte 20cm Erde ist zu wenig Mutterboden für einen Strauch, der 3-4m hoch wird.
Felsiger Boden ist auch meistens eher sauer und die Pointilla verträgt nur schwach sauren Boden. Beides zusammen könnte zu Stress bei der Pflanze führen, der dann kein gesundes Wachstum mehr zulässt.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
29.05.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Gelbe Blätter
Ich habe die Ölweiden Amoroso und Fortunella letzte Woche an einen sonnigen Standort in guter Komposterde gepflanzt und kräftig gegossen. Die Blätter werden alle gelb.Was mache ich falsch?
Antwort (1)
Antwort
07.06.2017
Fast sicher haben Sie einen zu kalkhaltigen Boden. bei einem PH über 7 zeigen die Pointilla Chloroseerscheinungen.
Was können Sie tun: Bitte wenn immer möglich mit einem sauerwirkenden Dünger, einem Rhododünger oder ähnlichem düngen. Dazu mehrere Mal im Frühjahr und Sommer mit Eisenchelat angiessen (zB Frutilizer Instant Solution). Bei kalkhaltigem Doden kann das Eisen nicht mehr aufgenommen werden, so muss man es in pflanzenverfügbarer Form angiessen.
Wenn das nicht reicht, würde ich im nächsten Winter alles ausgraben und ein kleines Moorbeert errichten, vollständig mit saurer Erde.
Markus Kobelt
Was können Sie tun: Bitte wenn immer möglich mit einem sauerwirkenden Dünger, einem Rhododünger oder ähnlichem düngen. Dazu mehrere Mal im Frühjahr und Sommer mit Eisenchelat angiessen (zB Frutilizer Instant Solution). Bei kalkhaltigem Doden kann das Eisen nicht mehr aufgenommen werden, so muss man es in pflanzenverfügbarer Form angiessen.
Wenn das nicht reicht, würde ich im nächsten Winter alles ausgraben und ein kleines Moorbeert errichten, vollständig mit saurer Erde.
Markus Kobelt
Frage
07.02.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Pointilla® Amoroso® wie winterhart?
Wann ist die Blütezeit der Pointilla Amoroso?
Und wie sieht es mit der Frosthärte aus? Wir haben im Winter schon mal -15 bis -20 Grad.
Würde mich über eine baldige Antwort freuen.
Vielen Dank
Antwort (1)
Antwort
09.02.2015
Hallo,
die Pointilla® Amoroso® ist absolut winterhart. Minustemperaturen bis unter -20°C machen ihr nicht aus.
Ab Mitte April beginnt die Blüte.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
die Pointilla® Amoroso® ist absolut winterhart. Minustemperaturen bis unter -20°C machen ihr nicht aus.
Ab Mitte April beginnt die Blüte.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
20.04.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (2)
Antwort schreiben


Zu welcher Familie gehört Pointilla®
Hallo,
ich vermisse einen Hinweis auf die Pflanzenfamilie, zu der die Poitilla gehört. Ich bin Allergiker (Frühblüher + Kreuzallergien, etc.) und sehr auf diese Info angewiesen.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Knollmann
Antwort (2)
Antwort
24.08.2019
Familie: Elaeagnaceae (Ölweidengewächse)
Antwort
24.04.2014
Hallo, die Pointilla gehört zur Familie Eleagnus umbelata
Name: | Pointilla® Amoroso® | Botanisch: | Elaeagnus |
Lubera Selektion: | ja | Lubera Easy-Tipp: | ja |
Reifezeit: | Anf. Okt. bis Ende Okt. | Blätterfarbe: | grün |
Endhöhe: | 3m - 4m | Endbreite: | 140cm - 2m |
Sonne: | Vollsonne | Boden pH-Wert: | schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Einzelpflanze |
Süsse: | mittelsüss | Duft: | leicht duftend |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | März bis November |
Passende Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 3,89/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 2 Pflanzerde
Erde für den Garten und für die Bodenverbesserung
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
3 Sack à 20L
¤ 19,95
30 Säcke à 20L
¤ 156,45
statt ¤ 199,50
statt ¤ 199,50
90 Säcke à 20 L
¤ 349,95
statt ¤ 598,50
statt ¤ 598,50
Zum Produkt
¤ 198,90
Tragbares Fruitcage
Pulverbeschichtetes Alugerüst von Harrod Horticultural
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Fruitcage mit Netz
¤ 198,90
Zum Produkt
¤ 10,45
Vogelschutznetz 4x5m
Grobmaschiges Netz gegen Vögel, z.B. bei Kirschen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1 Stück Netz 4x5m
¤ 10,45
Zum Produkt
ab
¤ 7,79
Rote Johannisbeere Ribest® Babette®
früheste Sorte, grossfrüchtige rote Johannisbeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
¤ 7,79
statt ¤ 8,65
statt ¤ 8,65
Kräftiger Strauch im 5lt Container
¤ 14,36
statt ¤ 15,95
statt ¤ 15,95
Zum Produkt
¤ 18,86
Saskatoon Beere 'Saskablue'®
Amelanchier alnifolia 'Saskablue'® - die ertragreichste Saskatoon Beere mit dem typischen Geschmack
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Pflanze im 5lt. Container
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
Zum Produkt
¤ 21,55
Gojibeere Turgidus®
Lycium barbarum Turgidus, die grosse süsse Gojibeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2jährige, starke, ertragsbereite Pflanze im 5lt Container
¤ 21,55
statt ¤ 23,95
statt ¤ 23,95
Zum Produkt
ab ¤ 6,45/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Passion®
(Synonym Malling Passion®) purpurne Herbsthimbeere mit exotischem Geschmack, einzigartig!
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 7,16
statt ¤ 7,95
statt ¤ 7,95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 20,40
statt ¤ 21,48
statt ¤ 21,48
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 38,70
statt ¤ 42,96
statt ¤ 42,96
Zum Produkt
¤ 7,79
Stachelbeere Crispa® Goldling®
Goldhaltig! Riesig!
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5lt. Topf
¤ 17,05
statt ¤ 18,95
statt ¤ 18,95
Zum Produkt
¤ 14,36
Goji Sweet Amber®
Einfach, gesund, schön unsere Goji Sweet Amber!
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige, buschige Pflanze im 5lt Container
¤ 14,36
statt ¤ 15,95
statt ¤ 15,95
Zum Produkt
¤ 18,86
Saskatoon Beere 'Saskalate'®
Amelanchier alnifolia 'Saskalate'® - die späteste Saskatoon Beere mit dem säulenförmigen Wuchs
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Pflanze im 5lt. Container
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
Interessante Produkte
Zum Produkt
¤ 23,80
Schwarzer Holunder 'Haschberg'
Sambucus nigra 'Haschberg' - grossfrüchtiger Holunder
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanzen im 5lt-Topf
¤ 23,80
statt ¤ 26,45
statt ¤ 26,45
Zum Produkt
%
¤ 39,95
statt ¤ 81,80 GartenDeal: Heidelbeeren zum halben Preis
statt ¤ 81,80 GartenDeal: Heidelbeeren zum halben Preis
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
4 kräftige Pflanzen jeweils im 5 L Topf
¤ 39,95
statt ¤ 81,80
statt ¤ 81,80
Zum Produkt
ab
¤ 8,96
Cassissima® Blackbells®
Die Sorte mit den schönsten und längsten Trauben
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
¤ 8,96
statt ¤ 9,95
statt ¤ 9,95
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
¤ 17,05
statt ¤ 18,95
statt ¤ 18,95
Zum Produkt
ab ¤ 7,02/Pfl.
Jostabeere Jufruity® (Confi®Beere)
(Ribes x nidigrolaria) - die frühreifende Jostabeere mit der höchsten Fruchtbarkeit
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
starke Pflanze im 1,3 L Topf
¤ 7,79
statt ¤ 8,65
statt ¤ 8,65
starke Pflanze im 5 L Topf
¤ 17,05
statt ¤ 18,95
statt ¤ 18,95
3 starke Pflanzen, je im 1,3 L Topf
¤ 22,20
statt ¤ 23,37
statt ¤ 23,37
6 starke Pflanzen, je im 1,3 L Topf
¤ 42,10
statt ¤ 46,74
statt ¤ 46,74
Zum Produkt
ab ¤ 4,96/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn First®
Eigenzüchtung von Lubera, Verbesserung von Autumn Bliss
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 6,25
statt ¤ 6,95
statt ¤ 6,95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 17,80
statt ¤ 18,75
statt ¤ 18,75
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 33,80
statt ¤ 37,50
statt ¤ 37,50
18 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 111,45
statt ¤ 125,10
statt ¤ 125,10
36 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 178,45
statt ¤ 250,20
statt ¤ 250,20
Zum Produkt
ab ¤ 7,60/Pfl.
Brombeere Original Navaho®
Rubus fruticosus Navaho® - die erste dornenlose Brombeere, die schmeckt!
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3lt-Container
¤ 8,45
Im 5lt-Container
¤ 20,66
statt ¤ 22,95
statt ¤ 22,95
3 Pflanzen, je im 1.3lt-Container
¤ 24,10
statt ¤ 25,35
statt ¤ 25,35
6 Pflanzen, je im 1.3lt-Container
¤ 45,60
statt ¤ 50,70
statt ¤ 50,70
3 Pflanzen, je im 5lt-Container
¤ 58,90
statt ¤ 61,98
statt ¤ 61,98
6 Pflanzen, je im 5lt-Container
¤ 111,60
statt ¤ 123,96
statt ¤ 123,96
Zum Produkt
ab
¤ 7,79
Stachelbeere Captivator (dornenlos)
fast dornenlose rote Stachelbeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
¤ 7,79
statt ¤ 8,65
statt ¤ 8,65
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
¤ 14,36
statt ¤ 15,95
statt ¤ 15,95
Zum Produkt
ab
¤ 7,79
Pointilla® Fortunella®
milde, wohlschmeckende, goldige Beeren im Herbst
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
¤ 7,79
statt ¤ 8,65
statt ¤ 8,65
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
¤ 22,45
statt ¤ 24,95
statt ¤ 24,95
Zum Produkt
ab
¤ 7,79
Stachelbeere Crispa® Darling®
DIE Delikatess-Stachelbeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
¤ 7,79
statt ¤ 8,65
statt ¤ 8,65
kräftige Pflanze im 5lt. Topf
¤ 17,05
statt ¤ 18,95
statt ¤ 18,95
Zum Produkt
¤ 8,96
Heidelbeere Blueroma®
Bestes Aroma
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
3j, sehr grosse, kräftige, robuste Pflanze, im 15 L Topf
¤ 47,21
statt ¤ 52,45
statt ¤ 52,45
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
07.08.2020 | 11:57:46
unbrauchbar
05.08.2020 | 12:13:13
Super
03.08.2020 | 19:00:03
Sauber Verpackt. Schöne größe
02.08.2020 | 15:15:11
gesunde pflanze schön gewachsen
02.08.2020 | 00:07:27
Einwandfreie große Pflanze erhalten. Dankeschön.
01.08.2020 | 21:30:51
Strauch gut angewachsen, leichte
Handhabung, dient auch als Sichtschutz, da schnell wachsend
01.08.2020 | 10:52:17
Das Produkt ist sehr zu empfehlen
01.08.2020 | 10:13:53
Ergänzung auf einer Streuobstwiese; sandiger trockener Boden, mal sehen wie sie sich machen
01.12.2019 | 23:16:32
Pointilla® Amoroso® wurde mal eingegraben. Mal sehen, ob es den Winter überlebt.
28.11.2018 | 10:54:14
Schon recht grosse Pflanze, bin gespannt, wir sie wächst...
13.05.2018 | 12:47:55
The plant died after 2 weeks
01.05.2018 | 11:05:37
Pflanze tot
03.04.2018 | 10:04:47
Alles bestens.
13.03.2018 | 11:25:43
alles ok
17.11.2017 | 14:26:27
Das Produkt sah bei Lieferung gut aus. Es wird sich zeigen, ob es den Winter übersteht. Da die Pflanzen noch recht jung sind ist erst in zwei bis drei Jahren mit einer Ernte Zu rechnen, daher kann ich diesbezüglich nichts sagen...
08.11.2017 | 20:45:27
Für den Preis etwas klein, sonst in Ordnung
04.11.2017 | 13:16:24
Schöne starke Pflanze
20.10.2017 | 17:55:55
Top Pflanzen ! bin 100% zufrieden !
20.10.2017 | 08:06:15
habe leider bei der Bestellung nicht mitbekommen, daß die Amoroso nicht selbstbefruchtbar ist.
04.10.2017 | 16:56:19
*****
10.08.2017 | 12:18:28
Very good
21.06.2017 | 11:58:20
Super Qualität zum Super Preis
15.04.2017 | 19:47:52
sehr schön
23.03.2017 | 10:12:54
Habe zwei Pointilla bestellt, damit die Befruchtung klappt.
15.03.2017 | 10:56:31
sehr gute pflanzenqualität, sehr spannende sorte
08.03.2017 | 16:44:44
die beern werden uns und den vögeln freude bereiten.jeder der einen garten hat sollte beernsträucher pflanzen,die vögel werden sich freuen und können später ihre nester bauen.der strauch ist sehr kräftig.
13.11.2016 | 09:10:13
Kommt in den Garten, wird auch als Sichtschutz genutzt - wenn sie größer sind. Von den Beeren erhoffe ich mir Saft bzw. Gelees oder Marmeladen.
06.11.2016 | 15:00:00
Auch diese Ware wurde perfekt geliefert und war sehr gut verpackt
01.11.2016 | 19:06:05
Die bestellten Sträucher sind schön gross. Die kommen in den Garten. Vielleicht tragen sie nächstes Jahr schon.
24.10.2016 | 23:32:03
Schöne kräftige Pflanze in einwandfreiem Zustand geliefert. Wächst sehr gut an und ist jetzt schon eine Augenweide - habe Sie im Wochenangebot zusammen mit Pointilla Sweet`n`sour gekauft - bin auf die Früchte sehr gespannt. Die Beschreibung im Shop klingt schon sehr vielversprechend.
18.10.2016 | 22:15:46
Super Qualität, kann ich jederzeit weiterempfehlen.
17.10.2016 | 20:28:55
sehr große und kräftige Pflanze
06.09.2016 | 15:49:53
Sehr gute Qualität
04.09.2016 | 12:11:12
Sehr gut entwickelte Pflanzen und sehr
gut durchgewurzelte Ware.
Amarosa ist schon sehr gut angewachsen !
Danke ***
29.08.2016 | 10:04:33
als Sichtschutz und zur Marmeladenherstellung
wenn alles ok, dann interssieren sich auch die Gartennachbarn dafür
05.08.2016 | 10:01:34
Schön und lecker.
17.07.2016 | 08:29:42
sehr schöne Pflanze in einwandfreier Qualität
16.07.2016 | 08:44:37
Sehr gute Qualität!
13.06.2016 | 10:35:00
Im Garten - Freiland
03.06.2016 | 10:18:06
Gute starke Pflanze!
17.05.2016 | 17:54:17
Wir haben schon 30 verschiedene Beeren-arten und diese kennen wir noch nicht. Wir lassen uns überraschen, wie sie schmecken werden. Die Pflanzen sind schon sehr groß und mit Blüten.
14.04.2016 | 14:26:59
Beide Korallenölweiden (Amoroso und Fortunella) sind auf einem Grenzwall gepflanzt, zusammen mit zwei reichblütigen Ölweiden anderer Anbieter. Sie sollen zusammen eine Wildobsthecke bilden. Was Ertrag und Geschmack angeht, werden sich die beiden also künftig im Vergleich mit zwei engen Verwandten messen können. Die Lieferqualität beider Planzen war sehr gut, reich verzweigt, kräftiger Austrieb, gut durchwurzelt, aber keine Drehwurzeln - alles bestens!
12.04.2016 | 11:02:14
Dies wird ein Versuch mit neuen Pflanzen, die ich bisher noch nicht kenne. Sie sind in ein abgegrenztes Behältnis (Betonring) an einer sehr sonnigen Stelle gepflanzt und ich bin auf die Beeren sehr gespannt.
02.04.2016 | 13:17:37
1a Planzen
gesund und kräftig
18.03.2016 | 10:10:34
Wow starker, kleiner Busch, gut verzweigt. Hat schon rausgetrieben, ist also "fit".
15.03.2016 | 10:29:22
gute Qualität
09.12.2015 | 10:48:14
kräftige Pflanzen
20.11.2015 | 11:57:13
Pflanze sieht gut aus. Die Früchte muß ich erst ausprobieren. Aber die Beerenzeit wird doch enorm verlängert.
14.11.2015 | 18:07:59
ich habe eine schöne, kräftige Planze erhalten und habe sie gleich eingepflanzt.
13.10.2015 | 20:34:21
Pflanze ist gut