Olivenbaum 'Leccino'
Olea europaea 'Leccino' (kältetolerante Öl-Olive)
Olivenbaum 'Leccino' kaufen
Vorteile
- gehört zu den kältetolerantesten italienischen Olivensorten, daher ist in den mildesten Regionen ein Freilandaubau mit Winterschutz denkbar.
- in Norditalien (Gardasee) und der Toskana als Olive zur Ölherstellung angebaut
- kleine bis mittelgrosse Früchte, die sich bei Vollreife Ende Oktober bis November dunkelrot bis schwarz verfärben.
Wuchs: 1 m bis 2 m Höhe und 50 cm bis 1,5 m Breite.
Blätter: Der Olivenbaum ist immergrün und trägt grau-grüne Blätter.
Frucht: Die grünen bis schwarzen, aromatischen Steinfrüchte des Olivenbaum reifen in sonnig heissen Jahren ab September.
Frosthärte: Eine frostfreie Überwinterung ist für den Olivenbaum im Kübel nötig, da er nicht winterhart ist und nur Temperaturen bis etwa -10°C verträgt. Ein heller Standort und 8°C bis 12°C sind im Winter optimal
Standort: Sonnig
Boden: durchlässige Erde
Verwendung: Als Kübelpflanze, im Wintergarten oder auf Balkon oder Terrasse wird der Olivenbaum gerne eingesetzt.
Befruchter: Olivenbäume sind selbstunfruchtbar, daher benötigen sie eine zweite Sorte als Befruchter.
Beschreibung
In unseren Breiten erträgt diese Sorte kurzfristig bis circa Minus 10 Grad. Daher ist in den mildesten Regionen ein Freilandaubau mit Winterschutz denkbar.
Wer kein Risiko eingehen will, wählt die Topfkultur, aber auch hier muss die Olive erst vor den ersten stärkeren Frösten ins Winterquartier geräumt werden.
'Leccino' trägt sehr viele, kleine bis mittelgrosse Früchte, die sich bei Vollreife Ende Oktober bis November dunkelrot bis schwarz verfärben.
Olivenbäume sind selbstunfruchtbar, daher benötigt Leccino eine zweite Sorte als Befruchter. Idealer Partner hierfür ist die Frucht-Olive 'Cipressino'.
Welche Bäume bzw. Sorten empfehlen sie mir?
Macht es Sinn zwei verschiedene Olivensorten zu nehmen?
Oder passt es z.B. zwei Mal den Leccino zu bestellen?
Danke und freundliche Grüsse
es würde mich interessieren, wie Sie Ihre Leccino Bäume lagern, bevor sie in den Verkauf gehen, z.B. bei welcher Temperatur? Zudem würde ich gerne wissen, woher Sie Ihre Bäume beziehen? Die Antworten auf diese Fragen würden meine Kaufentscheidung stark beeinflussen.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!!