Mini-Apfelbäumchen Maloni® 'Sally'®
Leuchtend rote, leicht säuerliche Äpfel






Form/Aussehen: kleiner bis mittelgrosser Apfel, spitze Fliege (wie die Mutter Resi), leuchtend rot, ähnelt sehr der Muttersorte Resi
Textur/Festigkeit: fest, mittel- bis feinzellig
Geschmack/Aroma: ausgeglichenes Zucker-Säure-Verhältnis, mit leichtem Übergewicht auf der säuerlichen Seite, sehr spritzig
Wuchs/Gesundheit: schorfresistent, Minibäumchen, kompakt wachsend, wird ca 150cm hoch
Reife/Lager: Mitte bis Ende September, Lager bis Februar
Videotipp:
www.gartenvideo.com/maloni
Was sind Lubera Maloni?
Ein normaler, grossfrüchtiger, gut schmeckender und darüber hinaus noch resistenter Apfelbaum, der nur halb so stark wächst wie die anderen, bekannten Sorten? Ideal für Balkon, Terrasse und Kleingärten? Haben Sie sich auch schon so einenMinapfelbäumchen gewünscht? Mit den Lubera Maloni geht dieser Wunsch in Erfüllung!
-buschig kompakt wachsend, nur halb so stark wie andere Apfelbäume
-gut schmeckend, in verschiedenen Geschmacksrichtungen
-schorfresistent, daher einfach zu kultivieren
-ertragreich und zuverlässig - Erträge auf kleinstem Raum
Textur/Festigkeit: fest, mittel- bis feinzellig
Geschmack/Aroma: ausgeglichenes Zucker-Säure-Verhältnis, mit leichtem Übergewicht auf der säuerlichen Seite, sehr spritzig
Wuchs/Gesundheit: schorfresistent, Minibäumchen, kompakt wachsend, wird ca 150cm hoch
Reife/Lager: Mitte bis Ende September, Lager bis Februar
Videotipp:
www.gartenvideo.com/maloni
Was sind Lubera Maloni?
Ein normaler, grossfrüchtiger, gut schmeckender und darüber hinaus noch resistenter Apfelbaum, der nur halb so stark wächst wie die anderen, bekannten Sorten? Ideal für Balkon, Terrasse und Kleingärten? Haben Sie sich auch schon so einenMinapfelbäumchen gewünscht? Mit den Lubera Maloni geht dieser Wunsch in Erfüllung!
-buschig kompakt wachsend, nur halb so stark wie andere Apfelbäume
-gut schmeckend, in verschiedenen Geschmacksrichtungen
-schorfresistent, daher einfach zu kultivieren
-ertragreich und zuverlässig - Erträge auf kleinstem Raum
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Mini-Apfelbäumchen Maloni® Sally® (37)
Frage
02.12.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Apfelbaum zu kaufen in Winter
Wir wollen die mini apple tree kaufen,erst in dem Haus un d danach im Frühling in unseren garden zu pflanzen. Ist es die richtige Zeit zu kaufen?
Antwort (1)
Antwort
03.12.2020
Der Apfelbaum sollte nicht im Haus überwintert werden, das ist zu warm für ihn und er schlägt zu früh aus. Sie können diesen auch erst im Frühling bestellen und danach gleich im Garten pflanzen. Der Boden sollte frostfrei sein, ansonsten kann er immer gepflanzt werden.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Gartenstory
04.09.2017
gefällt mir (9)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Mini-Apfelbäumchen Maloni Sally einfach nur toll.
Ich habe das Bäumchen Maloni Sally am 01.10.2016 als 1jähriges Bäumchen im 5 lt. Topf (hier)gekauft. Gleich nach dem Kauf in einen 50 Liter Kübel gepflanzt (Erde+Perlite+unten als Drenage Seramis) und auf dem Balkon (Süd-Seite/die Ausrichtung) gestellt. Auch dort überwintert ohne extra Schutz etc. schaut Euch jetzt das Bäumchen mal an. Es sieht super aus, sehr viele Früchte in diesem Jahr und ich hatte schon mindestens 50% zu beginn reduziert weil da noch mehr Früchte dran waren. Als Dünger hatte ich Hornspäne im Frühling in die Erde gegeben. Ich bin ehrlich gesagt ein Leie und kein Experte, aber ich liebe Äpfel und mit diesem Bäumchen kann ich sagen bin ich 100% zufrieden.
Antwort (2)
Gartenstory
09.09.2017
gefällt mir (5)
gefällt mir nicht (2)
Antwort schreiben


Maloni Sally
Ich habe mir im Frühjahr ein 1-jähriges Bäumchen Maloni Sally gekauft. Dieses im Garten in einen grossen Topf gepflanzt (Universalerde, Perlite und Hornspähne). Bereits diesen Sommer trug das Bäumchen 3 grosse Äpfel. Den Ersten habe ich eben gekostet. Super. Einfach perfekt. Ich werde mir noch ein Apfelbäumchen kaufen (leider kann ich sie nicht in die Erde einpflanzen, da ich in einer Mietwohnung wohne mit Garten).
Während des Winters werde ich den Topf dick mit Schafwolle und Vlies einpacken. Die Äste brauchen gem. Ihren Angaben keinen Schutz. Ich freue mich sehr auf nächsten Frühling/Sommer mit meinem Baum.
Während des Winters werde ich den Topf dick mit Schafwolle und Vlies einpacken. Die Äste brauchen gem. Ihren Angaben keinen Schutz. Ich freue mich sehr auf nächsten Frühling/Sommer mit meinem Baum.
Gartenstory
31.10.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Regen bringt Segen
Es prasselt auf das Terrassendach.... Juhu, nun wird meine kleine neue Mitbewohnerin Sally angegossen!,
Frage
05.10.2013
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Mini-Apfelbäumchen Maloni® Sally® - Wie soll man düngen?
Wie werden die Miniobstbäume gedüngt? Normaler Obstbaumdünger? Kompost oder sonstiges?
Vielen Dank!
Antwort (1)
Antwort
08.10.2013
Die Mini-Apfelbäumchen Maloni® Sally® sollten mit Obstbaumdünger oder aber wenn vorhanden mit guter Komposterde gedüngt werden. Allerdings sollte man um diese Jahreszeit nicht mehr düngen, da die Bäume beginnen in die Hertbst- und Winterruhe zu gehen. Eine Düngung würde noch das vegetative Wachstum anregen und die Triebe reifen nicht mehr ausreichend aus.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
16.10.2010
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie groß ist der Miniapfelbaum bei Lieferung?
Hallo, ich hätte drei Fragen.
und sind bereits Äpfel dran beziehungsweise ab wann kann mit Äpfel gerechnet werden.
Und zum Schluss würden mich die Versandkosten noch für die Schweiz interessieren.
Mit herzlichen Grüßen
Antwort (1)
Antwort
18.10.2010
Die Miniapfelbäume sind bei der Lieferung ca. 80 cm hoch und haben eine kleine Krone. Sie werden im Frühling blühen und somit auch nächstes jahr schon Äpfel tragen. Die Versandkosten innerhalb der Schweiz betragen CHF 16,90 und ab CHF 300 ist der Versand gratis.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
01.08.2010
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wann kann der Apfel Maloni Sally gepflanzt werden?
Wann kann man den Miniapfelbaum in den Garten einpflanzen?
MfG
Antwort (1)
Antwort
02.08.2010
Wir verkaufen Containerpflanzen, daher kann ganzjährig gepflanzt werden (ausser bei Bodenfrost).
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
30.03.2010
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Bäume, Hausbäume - Spritzen?
Wir haben ein Bäumchen Sally geschenkt erhalten und werden es bald auspflanzen.
Ist es notwendig, den Baum zu spritzen, um qualitativ gute Äpfel zu erhalten? Wenn ja, wann und womit.
Herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Ist es notwendig, den Baum zu spritzen, um qualitativ gute Äpfel zu erhalten? Wenn ja, wann und womit.
Herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Antwort (1)
Antwort
19.06.2010
Hallo, nein spritzen müssen sie nicht prophylaktisch und dürfte auch nicht notwendig sein. Nur wenn sie einen Befall sehen (Mehltau, Blattläuse etc.) sollten sie überlegen zur Spritze zu greifen.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Frage
13.01.2009
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie gross ist Sally bei Lieferung?
Hallo,
ich habe gar keien Ahnung von Äpfelbaumen etc.
Muss der Baum gepflanzt werden oder kann man ihn auch in einem Topf lassen?
Und wie groß ist der Buam bei der Lieferung?
Viele Grüße,
Konstantin Meyer
Antwort (1)
Antwort
14.01.2009
Die Sorten Maloni Lilly und Sally sind schwachwachsend. Sie sind deshalb sehr gut für kleine Gärten oder Terrassen geeignet.
Sie können den Baum pflanzen oder auch im Kübel kultivieren.
Die Bäumchen erreichen eine Höhe von ca. 1,50 m, bei der Lieferung sind sie ca. 1 m hoch.
Die Früchte von Sally haben ein säuerliches spritziges Aroma und die Früchte von Lilly sind sehr süss.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Sie können den Baum pflanzen oder auch im Kübel kultivieren.
Die Bäumchen erreichen eine Höhe von ca. 1,50 m, bei der Lieferung sind sie ca. 1 m hoch.
Die Früchte von Sally haben ein säuerliches spritziges Aroma und die Früchte von Lilly sind sehr süss.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
08.10.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Mini-Apfelbäumchen Maloni® Sally® - Wie lange lebt dieser Baum?
Wie alt wird der Miniapfelbaum? Ich lese das sie nicht älter als 5 Jahre werden. Ist das korrekt?
Danke für eine Antwort
Antwort (1)
Antwort
08.10.2013
Das Mini-Apfelbäumchen Maloni® Sally® hat ausgepflanzt eine Lebenserwartung von mindestens 15 Jahren, wenn die Standortbedingungen optimal sind. Hält man ihn allerdings in einem größeren Pflanzgefäß hält er sich nicht so lange.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
09.06.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Mini-Apfelbäumchen Maloni® Sally®
In meinem kleinen Stadtgarten würde ich gern einen Maloni Sally pflanzen. Von Apfelbäumen in der Nähe weiss ich nichts. Eignet sich als Befruchter ein Säulenapfel der Malini Reihe. Welche Sorte wäre die beste?
Antwort (1)
Antwort
12.06.2013
Sie können den Mini-Apfelbäumchen Maloni® Sally® in Ihren Stadtgarten pflanzen, ohne einen direkten Bestäuber in die Nähe zu setzen. Normalerweise tragen umherfliegende Bienen und Hummeln genügend Pollen aus der weiteren Umgebung mit sich, um eine gute Bestäubung zu gewährleisten. Sollten Sie sich aber dennoch für einen Malini-Apfelbaum entscheiden, so müssen Sie Sich zwischen der Sorte Dulcessa, sehr süß, der Sorte Fresco, süßsäuerlich, oder dem frühen Pronto entscheiden.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
17.01.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Haben Sie auch 3-jährige Bäume?
besteht keine Möglichkeit, die Bäumchen 1 Jahr älter (natürlich z.höheren Preis) zu erhalten ?
Antwort (1)
Antwort
18.01.2012
Nein, wir verkaufen ausschliesslich 2-jährige Bäume, einzig unsere Hochstämme sind 3-jährig.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Frage
20.02.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Braucht der Apfel Maloni Sally einen Befruchter?
braucht dieser Apfelbaum einen zweiten Baum wegen der Bestäubung.Der vorherige hat keine Äpfel getragen.
Danke fam.
Antwort (1)
Antwort
23.02.2011
Apfelbäume sind nicht selbsrfruchtbar und brauchen daher immer eine zweite Sorte zur Befruchtung. Nur ist die Befruchtung normalerweise kein Problem, da bei jedem Nachbarn Apfelbäume im Garten stehen. Sollte aber bei Ihnen weit und breit kein Apfelbaum stehen, sollten Sie einen zweiten Baum pflanzen. Als Befruchter bietet sich die Sorte Lilly an oder aber auch jede andere Apfelsorte.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
24.10.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Hebt Sally Plastersteine an?
hallo,
habe sally apfelbaum ein meter neben der gepflasterter einfahrt eingesetzt. jetzt (etwas spät) ist mir eingefallen, dass die wurzeln später die pflastersteine hoch heben werden/können. wird das bei sally der fall sein? oder soll ich den baum nochmal umsetzen?
mfg
habe sally apfelbaum ein meter neben der gepflasterter einfahrt eingesetzt. jetzt (etwas spät) ist mir eingefallen, dass die wurzeln später die pflastersteine hoch heben werden/können. wird das bei sally der fall sein? oder soll ich den baum nochmal umsetzen?
mfg
Antwort (1)
Antwort
25.10.2010
Nein, so stark ist das Wurzelwachstum bei Sally nicht. Sie brauchen sich diesbezüglich keine Sorgen zu machen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
20.03.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lubera® Apfel Maloni Sally® : wie gross?
Hallo, ich wollte gern wissen, wie gross die Sally Apfel Maloni Bäumschen sind, wenn man sie bekommt? und wie lange muss man warten, um Früchte zu bekommen?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort,
Freundliche Grüsse,
Sally Koegel
Antwort (1)
Antwort
24.03.2010
Sie sind ca 50-70cm hoch, verzweigt.
Mit etwas Glück gibt es schon in diesem Jahr einige Früchte, sicher nächstes Jahr
Viel Erfolg mit der Namensvetterin wünscht
Markus Kobelt
Mit etwas Glück gibt es schon in diesem Jahr einige Früchte, sicher nächstes Jahr
Viel Erfolg mit der Namensvetterin wünscht
Markus Kobelt
Frage
11.02.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welche Topfgrösse braucht Maloni Sally?
Wenn ich dieses Minibäumchen in einen Topf setze, wiegross soll der Topf sein? Muss er ab und zu umgetopft werden? Wie viel Platz (Durchmesser des Baumes) braucht er?
Antwort (1)
Antwort
12.02.2010
Der Topf sollte mind 40-50 l fassen.
Verwenden Sie gute Pflanzerde oder Gartenboden mit Kompost durchmischt.
Über den Winter muss der Topf mit einem isolierenden Material eingepackt werden. Denn auch ansonsten winterharte Pflanzen sind im Topf gefährdert eine Frostschaden zu bekommen.
In einem 50 l Topf kann das Bäumchen3-4 Jahre bleiben. Umgetopft wird in ein ca. 20 % grösseren Topf.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Verwenden Sie gute Pflanzerde oder Gartenboden mit Kompost durchmischt.
Über den Winter muss der Topf mit einem isolierenden Material eingepackt werden. Denn auch ansonsten winterharte Pflanzen sind im Topf gefährdert eine Frostschaden zu bekommen.
In einem 50 l Topf kann das Bäumchen3-4 Jahre bleiben. Umgetopft wird in ein ca. 20 % grösseren Topf.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
26.10.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wo erhält man die Apfelsorten Reanda und Sally zum testen?
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir würden gern einen Resistenten Apfelbaum pflanzen.
Gefallen würde uns Lubera® Apfel Maloni Sally® oder Apfel Reanda.
Leider haben wir bis jetzt noch nie einen Apfel dieser Sorte gegessen.
Könnten Sie uns helfen - wo kann man diese Äpfel kaufen ?
Mit freundlichen Grüßen
Elke Doering
Wir würden gern einen Resistenten Apfelbaum pflanzen.
Gefallen würde uns Lubera® Apfel Maloni Sally® oder Apfel Reanda.
Leider haben wir bis jetzt noch nie einen Apfel dieser Sorte gegessen.
Könnten Sie uns helfen - wo kann man diese Äpfel kaufen ?
Mit freundlichen Grüßen
Elke Doering
Antwort (1)
Antwort
27.10.2009
Am besten im Herbst bei uns vorbeikommen und testen. Auch aktuell sollte es noch einige Sallyfrüchte an den bäumen haben
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
03.05.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lubera® Apfel Maloni Sally®
Sehr geehrte Damen und Herren
Im April/Mai 2008 kaufte ich beim Pflanzengeschäft Schnittstell, 9012 St. Gallen, ein Maloni Sally-Apfelbäumchen, welches im selben Jahr nicht blühte. Auf meine Anfrage hin meinte eine Verkäuferin, dass das schon mal vorkommen könnte (Alternanz).
Nun hat dieses Bäumchen den Winter gut überstanden und trägt bereits viele Blätter. Leider blüht es aber auch in diesem Jahr nicht.
Was läuft hier falsch?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Mit freundlichen Grüssen
Sarah Etterlin
Antwort (2)
Antwort
03.05.2009
Sehr geehrter Herr Kobelt
Vielen Dank für ihre promte Rückmeldung und den super Kundendienst!
Wir haben das Bäumchen im letzten Jahr tatsächlich etwas geschnitten (Stammästli und einen Knick in der Krone). Die weiteren Vermutungen können wir alle ausschliessen.
Wir pflegen das Bäumchen nun weiter und hoffen, dass es vielleicht im nächsten Jahr ein paar Blüten macht.
Mit freundlichen Grüssen
Sarah Etterlin
Vielen Dank für ihre promte Rückmeldung und den super Kundendienst!
Wir haben das Bäumchen im letzten Jahr tatsächlich etwas geschnitten (Stammästli und einen Knick in der Krone). Die weiteren Vermutungen können wir alle ausschliessen.
Wir pflegen das Bäumchen nun weiter und hoffen, dass es vielleicht im nächsten Jahr ein paar Blüten macht.
Mit freundlichen Grüssen
Sarah Etterlin
Antwort
03.05.2009
Alle Kompaktformen des Apfels tendieren ein bischen zur Alternanz. Die Malini-Säulenaepfel noch etwas stärker als die Maloni.
Warum?
Weil die Internodien zwischen den Knospen viel kürzer sind. Bei einer Blüte werden dann Hormone produziert, die den Blütenansatz fürs nächste Jahr schwächen, dieser Effekt hat bei kürzeren Internodien die stärkere Wirkung. Die Folge: Alternanz.
Alternanz taucht aber nicht vor der ersten starken Blüte auf, sondern eigentlich immer nach der ersten starken Blüte- eben wegen dem vorhin beschriebenen Effekt.
Obwohl dies für ihren Fall nach Ihrer Beschreibung nicht zutrifft, hier noch das einzige Mittel gegen Alternanz: Früchte ausdünnen. In Vollertragsjahren rate ich dazu, pro Blütenbüschel nur eine Frucht stehenzulassen und auch bei sehr kompakten Minibäumen jedes zweite Blütenbüschel ganz zu entfernen. Das geschieht am besten nach der Blüte, wenn die Früchte etwa daumennagelgross sind.
Und was könnte der Grund in Ihrem Falle sein?
Hier eine kleine Auswahlsendung:
-zu tief gepflanzt, Veredelungsstelle im Boden, die veredelte Sorte bewurzelt sich und hat viel zu viel vegetatives Wachstum (auf
Kosten des Blütenansatzes)
-Schnitt oder zu starker Schnitt: Maloni sollten in den ersten Jahre nicht oder fast nicht geschnitten werden. Ansonsten wird die Fruchtbarkeit hinausgezögert..
-zu starke Düngung: wieder daraus resultierend zu viel Wachstum, und zu wenig Blütenansätze
-schlechter, ev. zu schattiger Standort, ev. schon Apfelbaum dagestanden
Einige dieser Faktoren können bei Maloni ihre Wirkung umso stärker entfalten, als die Maloni am frischen letztjährigen Holz nur wenig fruchten (Lilly fast gar nicht, Sally eher wenig oder nur an Endknospen). Wenn man fast nur 1jähriges Holz hat, dann wird man auch wenig Blüten haben....
Massnahmen:
Ich empfehle folgende Massnahmen:
1. kein Dünger, auch kein organischer Dünger
2. Kein Schnitt
3. Wenn Sie einen virtuellen Kreis um das Bäumchen mit ca 40 cm abstand ziehen, auf einem Halbkreis rund um das Bäumchen mit dem Spaten runterstechen; der Schock wird die Blütenbildung verstärken
4. Wenn Sally dann mal blüht, wie oben beschrieben ausdünnen....
Viel Erfolg wünscht
Marfkus Kobelt
Warum?
Weil die Internodien zwischen den Knospen viel kürzer sind. Bei einer Blüte werden dann Hormone produziert, die den Blütenansatz fürs nächste Jahr schwächen, dieser Effekt hat bei kürzeren Internodien die stärkere Wirkung. Die Folge: Alternanz.
Alternanz taucht aber nicht vor der ersten starken Blüte auf, sondern eigentlich immer nach der ersten starken Blüte- eben wegen dem vorhin beschriebenen Effekt.
Obwohl dies für ihren Fall nach Ihrer Beschreibung nicht zutrifft, hier noch das einzige Mittel gegen Alternanz: Früchte ausdünnen. In Vollertragsjahren rate ich dazu, pro Blütenbüschel nur eine Frucht stehenzulassen und auch bei sehr kompakten Minibäumen jedes zweite Blütenbüschel ganz zu entfernen. Das geschieht am besten nach der Blüte, wenn die Früchte etwa daumennagelgross sind.
Und was könnte der Grund in Ihrem Falle sein?
Hier eine kleine Auswahlsendung:
-zu tief gepflanzt, Veredelungsstelle im Boden, die veredelte Sorte bewurzelt sich und hat viel zu viel vegetatives Wachstum (auf
Kosten des Blütenansatzes)
-Schnitt oder zu starker Schnitt: Maloni sollten in den ersten Jahre nicht oder fast nicht geschnitten werden. Ansonsten wird die Fruchtbarkeit hinausgezögert..
-zu starke Düngung: wieder daraus resultierend zu viel Wachstum, und zu wenig Blütenansätze
-schlechter, ev. zu schattiger Standort, ev. schon Apfelbaum dagestanden
Einige dieser Faktoren können bei Maloni ihre Wirkung umso stärker entfalten, als die Maloni am frischen letztjährigen Holz nur wenig fruchten (Lilly fast gar nicht, Sally eher wenig oder nur an Endknospen). Wenn man fast nur 1jähriges Holz hat, dann wird man auch wenig Blüten haben....
Massnahmen:
Ich empfehle folgende Massnahmen:
1. kein Dünger, auch kein organischer Dünger
2. Kein Schnitt
3. Wenn Sie einen virtuellen Kreis um das Bäumchen mit ca 40 cm abstand ziehen, auf einem Halbkreis rund um das Bäumchen mit dem Spaten runterstechen; der Schock wird die Blütenbildung verstärken
4. Wenn Sally dann mal blüht, wie oben beschrieben ausdünnen....
Viel Erfolg wünscht
Marfkus Kobelt
Frage
27.02.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ist der Apfel Maloni Sally selbstbefruchtend?
ist der Baum selbstbefruchtend?
Antwort (1)
Antwort
28.02.2009
Nein, wie alle Aepfel braucht er den Pollen einer anderen Sorte zur Befruchtung. Dies stellt aber beim Apfel nie ein Problem dar, da zur Blütezeit die Insekten immer genug Apfelpollen mit sich tragen. Es wäre nur ein Problem, wenn der Sallybaum sehr abgelegen kilometerweise von nächsten Apfelbaum entfernt stehen würde.
Frage
09.09.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie tief gehen die Wurzeln des Bäumchens Sally?
Wie tief gehen die Wurzeln diese Bäumchen ?
Antwort (1)
Antwort
12.09.2008
Ich schätze, das die Wurzeln ca. 80-100 cm tief gehen bei Sally.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
15.07.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Sind die Bäume veredelt oder wachsen sie auf eigener Wurzel?
Sind die Bäume veredelt oder wachsen sie auf eigener Wurzel? Wenn verdelt, auf welcher Unterlage?
Antwort (1)
Antwort
15.07.2008
Sie sind veredelt und stehen auf M9 vf. Sie wachsen ungefähr halb so stark als normale Sorten auf M9
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
24.09.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann man den Apfel Maloni Sally® jetzt schon pflanzen?
guten abend, ich wäre an diesem baum interessiert, jedoch habe ich 2 bis 3 fragen:
1. Liefert Ihr nach 4127 Birsfelden bei Basel.
2. kann man diesen Baum jetzt schon anpflanzen
3. was beteudet diese symbol siehe anhang mit g,e,r
1. Liefert Ihr nach 4127 Birsfelden bei Basel.
2. kann man diesen Baum jetzt schon anpflanzen
3. was beteudet diese symbol siehe anhang mit g,e,r
Antwort (1)
Antwort
25.09.2007
Wir beliefern die ganze Schweiz, Liechtenstein und Deutschland.
Der Versand in der Schweiz kostet für Baumschulware CHF 16,90, unabhängig von der Pflanzenanzahl.
Der Apfelbaum Malony Sally ist im Container und kann deshalb ganzjährig gepflanzt werden, ausser bei Bodenfrost.
Dieses Symbol ist das Lubera-Atest
Es werden nur dann neue Sorten auf den Markt gebracht, wenn mindestens eines dieser drei Faktoren R, E oder G besser sind als bei vergleichbaren Standartsorten.
Schwarz die Skala für die Faktoren R, E und G.0 im Zentrum
(unbrauchbar, katastrophal) bis 6 (ideal, eigentlich unerreichbar gut) an den Pfeilspitz des Dreiscks.
Grau die Werte für die vergleichbare Standortsorte
Rot den Fortschritt der neuen Lubera-Sorte
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Der Versand in der Schweiz kostet für Baumschulware CHF 16,90, unabhängig von der Pflanzenanzahl.
Der Apfelbaum Malony Sally ist im Container und kann deshalb ganzjährig gepflanzt werden, ausser bei Bodenfrost.
Dieses Symbol ist das Lubera-Atest
Es werden nur dann neue Sorten auf den Markt gebracht, wenn mindestens eines dieser drei Faktoren R, E oder G besser sind als bei vergleichbaren Standartsorten.
Schwarz die Skala für die Faktoren R, E und G.0 im Zentrum
(unbrauchbar, katastrophal) bis 6 (ideal, eigentlich unerreichbar gut) an den Pfeilspitz des Dreiscks.
Grau die Werte für die vergleichbare Standortsorte
Rot den Fortschritt der neuen Lubera-Sorte
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Frage
15.11.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Befruchter?
Brauche ich einen weiteren Baum zum befruchten?
Antwort (1)
Antwort
18.11.2020
Apfelbäume sind selbstunfruchtbar. Das heisst, Sie benötigen einen zweiten Apfelbaum für die Befruchtung. Jedoch sind unsere fleissigen Bienen normalerweise voller Pollen von Apfelbäumen, dass die Befruchtung kein Problem ist. Schauen Sie sich in Ihrer Nachbarschaft um, es gibt sicher irgendwo in Sichtweite einen Apfelbaum, welcher zur Befruchtung dienen kann.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
11.05.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Mini-Apfelbäumchen Maloni® 'Sally'®
Ab wann wären denn die zweijährigen Bäumchen wieder bestellbar?
Danke und Grüße
Daniel E.
Danke und Grüße
Daniel E.
Antwort (1)
Antwort
28.05.2019
Guten Tag
Leider wissen wir nochnicht, ob der Artikel wieder ins Sortiment aufgenommen wird.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Leider wissen wir nochnicht, ob der Artikel wieder ins Sortiment aufgenommen wird.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
29.07.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lebensdauer
Guten Tag. Was haben diese Bäume ungefähr für eine Lebensdauer? Eignen die sich für eine kleine Obsthecke?
Mit freundlichen Grüßen
Mit freundlichen Grüßen
Antwort (1)
Antwort
04.08.2018
Hallo,
die Bäumchen habe eine Lebensdauer von ca 35 Jahren.
Man könnte eine Hecke daraus machen. untenrum wäre sie aber relativ licht, da die Bäume ja eine kleine Krone bekommen.
Jährliches Spitzenschneidensollte man auch lieber vermeiden, sonst gibt es nur viel Wachstum und keine Äpfel.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
die Bäumchen habe eine Lebensdauer von ca 35 Jahren.
Man könnte eine Hecke daraus machen. untenrum wäre sie aber relativ licht, da die Bäume ja eine kleine Krone bekommen.
Jährliches Spitzenschneidensollte man auch lieber vermeiden, sonst gibt es nur viel Wachstum und keine Äpfel.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
05.02.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Maloni Sally
Wie lange dauert es im Schnitt, bis ein Apfelbäumchen die Endgröße und -breite erreicht hat?
herzlichen Dank
herzlichen Dank
Antwort (1)
Antwort
05.02.2018
Hallo,
bis ein Mini- Apfelbäumchen die Endgrösse und Breite erreicht hat kann es im Schnitt ca. 4-5 Jahre dauern.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera-Team, Lisa Hoppe
bis ein Mini- Apfelbäumchen die Endgrösse und Breite erreicht hat kann es im Schnitt ca. 4-5 Jahre dauern.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera-Team, Lisa Hoppe
Frage
05.11.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Winterschutz bei Kübelobst
Sehr geehrte Damen und Herren,
es wird überall empfohlen bei Obstpflanzen, z.B. Mini-Apfelbäumchen, die Kübel z.B. Noppenfolien zu umhüllen um die Pflanzwurzeln zu schützen. Ich halte dieses für Blödsinn, denn Obstpflanzen welche im Container herangezogen werden stehen doch auch im Freiland. Oder werden diese in frostsicheren Treibhäusern untergebracht. Man sieht doch laufen Bilder von Baumschulen, wo tausende von Containerpflanzen im Freien stehen.
es wird überall empfohlen bei Obstpflanzen, z.B. Mini-Apfelbäumchen, die Kübel z.B. Noppenfolien zu umhüllen um die Pflanzwurzeln zu schützen. Ich halte dieses für Blödsinn, denn Obstpflanzen welche im Container herangezogen werden stehen doch auch im Freiland. Oder werden diese in frostsicheren Treibhäusern untergebracht. Man sieht doch laufen Bilder von Baumschulen, wo tausende von Containerpflanzen im Freien stehen.
Antwort (1)
Antwort
08.11.2017
Hallo,
die Antwort lautet wie so oft: Es kommt darauf an.
Zu allererst: Wir reden hier von Kübelpflanzungen, richtig?!
Grundsätzlich haben Sie Recht: Es ist unnötig Apfelbäume egal welcher Wuchsgrösse im Winter aufwändig einzupacken. Sie sind vollständig winterhart. Dieser Grundsatz gilt aber nicht für alle Obstbäume, viele der starkwachsenden Obstbäume sind auch gar nicht für die Kübelkultur geeignet!
Jetzt kommt das Aber. Gerade im Winter sind die Temperaturschwankungen im Kübel besonders gross. Das gilt insbesondere an wind- und sonnenexponierten Standorten. Hier kann tagsüber die Topftemperatur sehr stark ansteigen und nachts dann wieder empfindlich tief abkühlen. Viele Pflanzen vertragen diesen steten Wechsel sehr schlecht, besonders im Wurzelbereich. Daher empfiehlt es sich, Kübel für den Winter an geschützten Standorten aufzustellen.
Weiterhin ist immer ein grosser Kübel zu bevorzugen, denn der verändert seine Temperatur langsamer.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
die Antwort lautet wie so oft: Es kommt darauf an.
Zu allererst: Wir reden hier von Kübelpflanzungen, richtig?!
Grundsätzlich haben Sie Recht: Es ist unnötig Apfelbäume egal welcher Wuchsgrösse im Winter aufwändig einzupacken. Sie sind vollständig winterhart. Dieser Grundsatz gilt aber nicht für alle Obstbäume, viele der starkwachsenden Obstbäume sind auch gar nicht für die Kübelkultur geeignet!
Jetzt kommt das Aber. Gerade im Winter sind die Temperaturschwankungen im Kübel besonders gross. Das gilt insbesondere an wind- und sonnenexponierten Standorten. Hier kann tagsüber die Topftemperatur sehr stark ansteigen und nachts dann wieder empfindlich tief abkühlen. Viele Pflanzen vertragen diesen steten Wechsel sehr schlecht, besonders im Wurzelbereich. Daher empfiehlt es sich, Kübel für den Winter an geschützten Standorten aufzustellen.
Weiterhin ist immer ein grosser Kübel zu bevorzugen, denn der verändert seine Temperatur langsamer.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
23.06.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Was mache ich mit der Spitze und mit den Konkurrenztreiben bei Sally
Guten Tag, ich habe so ein nettes Sally Bäumchen, (gekauft bei Ihnen im Herbst 2015 denke ich). Schon letztes Jahr und heuer wieder trug bzw. trägt es ein paar Äpfel (wirklich sehr gutter Geschmack übrigens!!). Meine Frage: heuer hatte die Spitze mit 3 praktisch gleichwertigen Trieben ausgetrieben. Was tun damit: den (geringgradig) stärksten Trieb lassen und die anderen kürzen oder die schwächeren etwas runterbinden? Oder kann man die 3 gleichwertigen Triebe auch einfach lassen.... (Ich muss nicht unbedingt eine Säule haben. Wenn die Ernte deshalb nicht leidet, würde mich auch ein Wuchs mit 3 Spitzen nicht stören, auch wenn der Baum dann wohl etwas langsamer wachsen würde und vielleicht in der Höhe kleiner bliebe. mfg
Antwort (1)
Antwort
28.06.2017
Ich würde folgendes machen:
-die schwächerne Seitentriebe fast bis in die Waagrechte runterbinden, die werden dann nä Jahr alle blühen, die Mitte jetzt um den längsten Tag herum um 50% zurückschneiden, die wird fast sicher nicht mehr gross reagieren und bildet auch Blütenknospen
Markus Kobelt
-die schwächerne Seitentriebe fast bis in die Waagrechte runterbinden, die werden dann nä Jahr alle blühen, die Mitte jetzt um den längsten Tag herum um 50% zurückschneiden, die wird fast sicher nicht mehr gross reagieren und bildet auch Blütenknospen
Markus Kobelt
Frage
05.03.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Unterbepflanzung bei Sally
Guten Abend
Macht es Sinn, z.B. Thymus Oduratus unter Sally in einem 90l Kübel zu pflanzen? Ich habe mal gelesen, dass man die Erde unter einem Apfelbaum im Topf z.B. mit einer Kokosmatten-Scheibe oder z.B. Pflanzen abdecken soll. Stimmt das mit der Kokosmatte ganzjährig?
Vielen Dank für die Antwort
E.V.
Macht es Sinn, z.B. Thymus Oduratus unter Sally in einem 90l Kübel zu pflanzen? Ich habe mal gelesen, dass man die Erde unter einem Apfelbaum im Topf z.B. mit einer Kokosmatten-Scheibe oder z.B. Pflanzen abdecken soll. Stimmt das mit der Kokosmatte ganzjährig?
Vielen Dank für die Antwort
E.V.
Antwort (1)
Antwort
06.03.2017
Guten Tag
Sie können ohne weiteres Thymus als Unterbepflanzung verwenden in einem Kübel. Die Empfehlung einen Baum mit einer Kokosscheibe abzudecken kommt von daher, dass bei einem Obstbaum immer eine Pflanzscheibe gemacht werden sollte in den ersten Jahren wenn er ins Freiland gepflanzt wird. Die Kokosmatte hält den Wurzelbereich des Obstbaumes frei von Konkurrenzpflanzen die dem Baum Wasser und Nährstoffe entziehen und so die Pflanze schwächen. Im Topf ist das etwas anders. Da können Sie gezielt giessen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Sie können ohne weiteres Thymus als Unterbepflanzung verwenden in einem Kübel. Die Empfehlung einen Baum mit einer Kokosscheibe abzudecken kommt von daher, dass bei einem Obstbaum immer eine Pflanzscheibe gemacht werden sollte in den ersten Jahren wenn er ins Freiland gepflanzt wird. Die Kokosmatte hält den Wurzelbereich des Obstbaumes frei von Konkurrenzpflanzen die dem Baum Wasser und Nährstoffe entziehen und so die Pflanze schwächen. Im Topf ist das etwas anders. Da können Sie gezielt giessen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Frage
18.01.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pflanztöpfe
Guten Tag
Ich möchte in meinem kleinen Garten Mini-Apfelbäumchen und -Birnen sowie -Aprikosen in Töpfen pflanzen. Meine Frage: Welche Töpfe (Ton oder Kunststoff) eignen sich besser? Muss ich zu den Birnen und Äpfelbäumchen noch einen Befruchter stellen und wenn ja, welche Sorte am besten?
Vielen Dank für Ihren Bericht.
Freundliche Grüsse
Eva
Ich möchte in meinem kleinen Garten Mini-Apfelbäumchen und -Birnen sowie -Aprikosen in Töpfen pflanzen. Meine Frage: Welche Töpfe (Ton oder Kunststoff) eignen sich besser? Muss ich zu den Birnen und Äpfelbäumchen noch einen Befruchter stellen und wenn ja, welche Sorte am besten?
Vielen Dank für Ihren Bericht.
Freundliche Grüsse
Eva
Antwort (1)
Antwort
20.01.2017
Hallo,
Ton -oder Plastiktöpfe...beide haben Vor- und Nachteile.
Plastik ist leicht und recht robust, Tontöpfe sind schwerer und zerbrechen, oder zerspringen im Winter auch mal.
Dafür ist der Ton luftdurchlässiger und heizt sich in der Sonne nicht so sehr auf.
Man kann für die Minibäumchen aber beides nehmen.
Birne und Apfel brauchen einen Befruchter, bei Aprikosen gibt es auch selbstfruchtbare Sorten.
Bei Birne und Apfel reicht es auch aus, wenn in den Nachbargärten Obstbäume stehen. Ansonsten sind beim Apfel alle Zierapfelsorten Universalbefruchter und bei den Birnen ist es das Gleiche mit der Nashi-Birne.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Ton -oder Plastiktöpfe...beide haben Vor- und Nachteile.
Plastik ist leicht und recht robust, Tontöpfe sind schwerer und zerbrechen, oder zerspringen im Winter auch mal.
Dafür ist der Ton luftdurchlässiger und heizt sich in der Sonne nicht so sehr auf.
Man kann für die Minibäumchen aber beides nehmen.
Birne und Apfel brauchen einen Befruchter, bei Aprikosen gibt es auch selbstfruchtbare Sorten.
Bei Birne und Apfel reicht es auch aus, wenn in den Nachbargärten Obstbäume stehen. Ansonsten sind beim Apfel alle Zierapfelsorten Universalbefruchter und bei den Birnen ist es das Gleiche mit der Nashi-Birne.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
30.06.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Mini-Apfelbäumchen Maloni® Sally®
Warum ist diese Pflanze plötzlich so Preiswert. Gegenüber den anderen Mini-Apfelbäumen fast halb so teuer.
Handelt es sich hier um eine 2. Wahl?
Handelt es sich hier um eine 2. Wahl?
Antwort (1)
Antwort
01.07.2015
Hallo,
da der Preis heute, den 1.7.15 wieder bei 29,95¤ liegt schätze ich, dass Malonie Sally gestern im Angebot war und für einen Tag reduziert wurde. Also nicht wundern, sondern nächstes mal gleich zugreifen :).
da der Preis heute, den 1.7.15 wieder bei 29,95¤ liegt schätze ich, dass Malonie Sally gestern im Angebot war und für einen Tag reduziert wurde. Also nicht wundern, sondern nächstes mal gleich zugreifen :).
Frage
08.06.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Befruchter nötig
Kann man bei einem solitären Mini-Apfelbäumchen auch Früchte erwarten oder braucht man in jedem Fall einen weiteren Baum als Befruchter?
Antwort (1)
Antwort
08.06.2015
Hallo,
Äpfel brauchen immer einen anderen Befruchter, aber wenn bei ihnen in der Nachbarschaft irgendwo Apfelbäume stehen, dann ist die Befruchtung sehr selten ein Problem. Die Insekten fliegen weit genug, um Ihren Baum mit zu bestäuben.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Äpfel brauchen immer einen anderen Befruchter, aber wenn bei ihnen in der Nachbarschaft irgendwo Apfelbäume stehen, dann ist die Befruchtung sehr selten ein Problem. Die Insekten fliegen weit genug, um Ihren Baum mit zu bestäuben.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
10.05.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Mini-Apfelbäumchen Maloni® Sally®
Hallo liebes lubera team,
Meine beiden maloni (lilly und sally) tragen keine blueten. Weshalb oder kommen die noch?
Habe die bäume letzten september gepflanzt.
Vielen dank und gruss
Raphael
Frage
14.03.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Mini-Apfelbäumchen Maloni® Sally®
Grüezi
Unser 9-jähriger Sally Apfelbaum ist nicht so kompakt gewachsen, wie angekündigt. Er hat in 2 Richtungen starke Äste, die in alle Richtungen ausgetrieben sind. Mit 10 - 25 cm langen Trieben (dunkle Enden am jeweiligen Ast?) ist er auch im vergangenen Jahr wieder viel gewachsen. Da er jedes Jahr auch viele Äpfel trägt (wir düngen ihn jeweils aus) müssen wir ihn auch dem entsprechend stützen.
Für dieses Jahr möchten wir ihn gerne etwas zurück schneiden, wenn das Sinn macht. Wie und vor allem wo empfehlen Sie den Schnitt? Ein Landschaftsgärtner hat sogar empfohlen, die Äste zu brechen, statt zu schneiden.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung und freundliche Grüsse
Antwort (1)
Antwort
17.03.2015
Hallo,
eine Ferndiagnose ohne Bilder ist immer schwierig. Ich würde empfehlen, ein paar aussagekräftige Fotos zu machen und an kundendienst@lubera.com zu schicken.
dann können wir uns Ihr Bäumchen mal ansehen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
eine Ferndiagnose ohne Bilder ist immer schwierig. Ich würde empfehlen, ein paar aussagekräftige Fotos zu machen und an kundendienst@lubera.com zu schicken.
dann können wir uns Ihr Bäumchen mal ansehen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
31.01.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


3 Fragen zu Maloni?
Bei der Höhenangabe von 140cm bis 160cm ist damit die Stammhöhe gemeint oder die Höhe insgesamt, also mit Krone?
Und 2. möchte ich wissen, braucht das Bäumchen zeitlebens einen Pfahl als Stütze wenn man es in den Boden pflanzt?
3. wie steht es bei dem Bäumchen mit der Krankheitsresistenz?
Antwort (3)
Antwort
01.02.2013
Feuerbrand:
Maloni sind nicht feuerbrandresisten, so wie übrigens nahe zu alle Standardsorten die zu käuflich erwerben können. Daher widmen wir uns ja auch verstärkt der Feuerbrandresistenzzüchtung:
www.gartenvideo.com/zuefos
Maloni sind jedoch nicht stärker anfällig auf Feuerbrand als vergleichbare Apfelsorten...
Schädlingsbefall:
Wenn Sie Blattläuse etc. meinen... hier gibt es leider weltweit noch keine resistente Sorte ;) Maloni sind jedoch nicht stärker anfällig auf Schädlinge als vergleichbare Apfelsorten...
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Maloni sind nicht feuerbrandresisten, so wie übrigens nahe zu alle Standardsorten die zu käuflich erwerben können. Daher widmen wir uns ja auch verstärkt der Feuerbrandresistenzzüchtung:
www.gartenvideo.com/zuefos
Maloni sind jedoch nicht stärker anfällig auf Feuerbrand als vergleichbare Apfelsorten...
Schädlingsbefall:
Wenn Sie Blattläuse etc. meinen... hier gibt es leider weltweit noch keine resistente Sorte ;) Maloni sind jedoch nicht stärker anfällig auf Schädlinge als vergleichbare Apfelsorten...
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Antwort
01.02.2013
Vielen Dank für die rasche, kompetente Antwort.
Ich hätte noch eine Frage zwecks Feuerbrand. Wie hoch ist da die Anfälligkeit? Und wie sieht es mit Schädlingsbefall aus?
Ich hätte noch eine Frage zwecks Feuerbrand. Wie hoch ist da die Anfälligkeit? Und wie sieht es mit Schädlingsbefall aus?
Antwort
01.02.2013
1. Hier ist die komplette Baumhöhe gemeint (oberes Kronenende).
2. Im ersten Jahr wäre es sinnvoll, ab 2. Standjahr nicht mehr nötig.
3. Die Maloni Bäume sind resistent gegen Schorf und wenig anfällig auf Mehltau.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
2. Im ersten Jahr wäre es sinnvoll, ab 2. Standjahr nicht mehr nötig.
3. Die Maloni Bäume sind resistent gegen Schorf und wenig anfällig auf Mehltau.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
22.01.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Lieferfrist Sally
Guten Tag
Wann ist Sally 1-jährig wieder erhältlich? Wie schwer ist ein 2-jähriger Baum in etwa ? Vielen Dank für die Antwort.
Liebe Grüsse
Eva
Wann ist Sally 1-jährig wieder erhältlich? Wie schwer ist ein 2-jähriger Baum in etwa ? Vielen Dank für die Antwort.
Liebe Grüsse
Eva
Antwort (1)
Antwort
30.01.2017
Sehr geehrte Frau von Arburg,
aktuell sind wieder wenige einjährige Sally verfügbar. Es sind leider nur wenige, von daher bitten wir Sie, möglichst bald vorzubestellen. (Lieferungen beginnen wieder ab März.)
Mit freundlichen Grüssen,
Philipp Schneider, Lubera-Team.
aktuell sind wieder wenige einjährige Sally verfügbar. Es sind leider nur wenige, von daher bitten wir Sie, möglichst bald vorzubestellen. (Lieferungen beginnen wieder ab März.)
Mit freundlichen Grüssen,
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
21.06.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Maloni Sisters: Früchte ausdünnen?
Sehr geehrte Damen und Herren
Im Frühling 2014 habe ich einen Zwergapfelbaum Maloni Sisters gepflant. Nun hat der Baum ziemlich viele Früchte. Soll ich einige Früchte wegnehmen und wenn ja, wie viele bzw. wie viele noch am Baum lassen?
Besten Dank und freundliche Grüsse
Im Frühling 2014 habe ich einen Zwergapfelbaum Maloni Sisters gepflant. Nun hat der Baum ziemlich viele Früchte. Soll ich einige Früchte wegnehmen und wenn ja, wie viele bzw. wie viele noch am Baum lassen?
Besten Dank und freundliche Grüsse
Antwort (1)
Antwort
24.06.2015
Jetzt im Juni findet der natürliche Fruchtfall statt, Der Baum lässt die Früchte fallen, die er nicht ernähren will... Ende Juni kann man dann zusätzlich per Hand ausdünnen. Bei einem so jungen Baum würde ich pro Blütenbüschel nur 1 Frucht stehen lassen, dazu natürlich jeweils die am besten entwickelten auswählen... Wenn Sie das nicht machen, laufen Sie Gefahr,dass der Baum nächstes Jahr weniger oder gar keine Früchte trägt.
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Name: | Mini-Apfelbäumchen Maloni® Sally® | Botanisch: | Malus domestica |
Lubera Züchtung: | ja | Lubera Easy-Tipp: | ja |
Blütezeit: | Mitte April bis Anf. Mai | Reifezeit: | Ende Sept. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 140cm - 160cm | Endbreite: | 100cm - 120cm |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Kübel, Süd- und Westwände, Einzelpflanze |
Süsse: | süsssauer | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | Februar bis November |
#1 von 18 - Unser kleinster Apfelbaum Gulliver's
#2 von 18 - Führung durch den Lubera-Mundraubgarten auf Schloss Ippenburg: Das Miniapfelbäumchen Gulliver's
#3 von 18 - Der kleinste Maloni-Apfelbaum Gulliver's
#4 von 18 - Wie schneide ich einen Maloni Miniapfelbaum
#5 von 18 - Der kompakte Apfelbaum Maloni Lilly
#6 von 18 - Der richtige Zeitpunkt zur Apfelernte
#7 von 18 - Die Fruchtbarkeit der Maloni - Miniapfelbäume
#8 von 18 - Verwendung von Malini und Maloni im Garten
#9 von 18 - Pflanzschnitt bei Apfelbaeumen
#10 von 18 - Karl Ploberger pflanzt einen Zwergapfel Guillivers® in einen Kübel
#11 von 18 - Wie schneide ich einen jungen Apfelbaum
#12 von 18 - Führung mit dem Obstzüchter durch den Ippenburger Küchengarten: Rückschnitt der Obstbäume
#13 von 18 - Ausdünnen von Äpfeln
#14 von 18 - Wie erziehe ich eine Obstbaumhecke in meinem Garten?
#15 von 18 - Wie werden die einjährigen Schnurbäume geschnitten?
#16 von 18 - Die Färbung der Apfelfrüchte im Herbst
#17 von 18 - Wie schütze ich Apfelblüten vor Frost
#18 von 18 - Schneiden im Garten 2011 Inderkum 5v10 - 3-fach veredelter Apfelbaum
Passende Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 3,89/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 4 Erde ohne Torf
Erde für den Naturgarten

3 Sack à 20L
¤ 19,95
30 Säcke à 20 L
¤ 156,45
statt ¤ 199,50
statt ¤ 199,50
90 Säcke à 20 L
¤ 349,95
statt ¤ 598,50
statt ¤ 598,50
Zum Produkt
¤ 31,45
Vogelschutznetz 8x8m
Grobmaschiges Netz gegen Vögel, z.B. bei Kirschen

1 Stück Netz 8x8m
¤ 31,45
Zum Produkt
¤ 23,65
Apfel Paradis® 'Ladylike'®
schorfresistener Gartenapfel mit umwerfender pink-hellroter Farbe

1-jähriger Baum im 5 L Topf
¤ 23,65
Zum Produkt
%
¤ 95,00
statt ¤ 104,70 Bundle Redlove Spezialitäten Die 3 Spitzensorten: Circe®, Era® und Calypso®
statt ¤ 104,70 Bundle Redlove Spezialitäten Die 3 Spitzensorten: Circe®, Era® und Calypso®

2jährige Niederstämme im 10lt-Topf
¤ 95,00
statt ¤ 104,70
statt ¤ 104,70
Zum Produkt
¤ 21,60
Säulenapfel Malini® Gracilis®
der kleinste, kompakteste Säulenapfel, ideal für den Kübel

1-jähriger Säulenbaum im 5 L Topf
¤ 21,60
Zum Produkt
¤ 14,95
Redlove Apple Dream Rosé Apfelsekt
Erfrischender Apfelsekt mit natürlicher Roséfärbung

Apfelsekt, Flasche 0.75 lt
¤ 14,95
Zum Produkt
ab ¤ 19,43/Pfl.
Zierapfel 'Rudolph'
Orangefarbene Zieräpfel mit rosaroten Blüten

starke Pflanze im grossen 5lt Topf
¤ 21,60
3 starke Pflanzen, je im grossen 5lt Topf
¤ 61,60
statt ¤ 64,80
statt ¤ 64,80
6 starke Pflanzen, je im grossen 5lt Topf
¤ 116,60
statt ¤ 129,60
statt ¤ 129,60
Zum Produkt
¤ 21,60
Säulenapfel Malini® Subito®
Frühreife Säulenäpfel mit würzigem Aroma

1jähriger Säulen-Baum im 5 lt-Topf
¤ 21,60
Zum Produkt
¤ 21,60
Zierapfel 'Evereste'®
Der Zierapfelbaum mit orangerotem Fruchtschmuck

starke Pflanze im grossen 5lt Topf
¤ 21,60
Zum Produkt
ab
¤ 23,65
Rotfleischiger Apfel Redlove® Jedermann's
jede Frau (ja auch jeder Mann) findet ihn gut

1-jähriger Baum im 5 L Topf
¤ 23,65
2-jähriger Niederstamm im 10 L Topf
¤ 41,10
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab
¤ 21,60
Mini-Apfelbäumchen Maloni® Lilly®
Mittelgrosse Äpfel mit sehr süssem Geschmack

1jähriges Bäumchen im 5 lt. Topf
¤ 21,60
2jähriges Bäumchen im 10lt-Topf
¤ 32,40
Zum Produkt
ab ¤ 4,32/Pfl.
Monarda fistulosa 'Beauty of Cobham'
Garten-Indianernessel

1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf
¤ 4,79
3 Pflanzen im 1 lt. Vierecktopf
¤ 13,70
statt ¤ 14,37
statt ¤ 14,37
6 Pflanzen im 1 lt. Vierecktopf
¤ 25,90
statt ¤ 28,74
statt ¤ 28,74
Zum Produkt
ab ¤ 1,54/Pfl.
Erdbeere Parfum® Ewigi Liebi®, immertragend
Immertragende Erdbeere mit Walderdbeeraroma

Starke Einzelpflanze im Tb12 Topf
¤ 4,10
6 Pflanzen mit starkem Ballen
¤ 10,25
3 starke Einzelpflanzen, je im Tb12 Topf
¤ 11,70
statt ¤ 12,30
statt ¤ 12,30
6 starke Einzelpflanzen, je im Tb12 Topf
¤ 22,10
statt ¤ 24,60
statt ¤ 24,60
18 Pflanzen mit starkem Ballen
¤ 29,20
statt ¤ 30,75
statt ¤ 30,75
36 Pflanzen mit starkem Ballen
¤ 55,40
statt ¤ 61,50
statt ¤ 61,50
Zum Produkt
ab ¤ 3,89/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 1 Topf & Kübel
Erde für den Balkon und die Terrasse

3 Sack à 20L
¤ 19,95
30 Säcke à 20L
¤ 156,45
statt ¤ 199,50
statt ¤ 199,50
90 Säcke à 20 L
¤ 349,95
statt ¤ 598,50
statt ¤ 598,50
Zum Produkt
¤ 21,60
Säulenapfel Malini® Pronto®
Feuerbrandtoleranter Baum mit süsser Apfelernte

1jähriger Säulen-Baum im 5 lt-Topf
¤ 21,60
Zum Produkt
ab
¤ 23,65
Redlove® Odysso®
Sehr süsse und knackige rotfleischige Äpfel

2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
¤ 41,10
2jähriger Spalier im 10lt-Topf
¤ 46,30
Zum Produkt
¤ 8,95
Erstbeere® Blue Moon
Anfang Juni reifende, süss-säuerliche Beeren

kräftige Pflanze im 5lt-Topf
¤ 21,60
Zum Produkt
¤ 8,95
Erstbeere® Blue Sea
Anfang Juni reifende, süss-aromatische Beeren

kräftige Pflanze im 5lt-Topf
¤ 21,60
Zum Produkt
ab ¤ 19,43/Pfl.
Aroniabeere 'Hugin'
Aronia melanocarpa 'Hugin' bietet neben den sehr gesunden Beeren auch einen schönen Anblick

starke Pflanze im grossen 5lt Topf
¤ 21,60
3 starke Pflanzen, je im grossen 5lt Topf
¤ 61,60
statt ¤ 64,80
statt ¤ 64,80
6 starke Pflanzen, je im grossen 5lt Topf
¤ 116,60
statt ¤ 129,60
statt ¤ 129,60
Zum Produkt
¤ 19,55
Säulenapfel Malini® Fresco®
Schorfresistente, säuerlich erfrischende Säulenäpfel

1jähriger Säulen-Baum im 5lt-Topf
¤ 19,55
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
05.11.2020 | 17:40:06
Pflanze war wie immer top
05.11.2020 | 09:59:07
Passen sehr gut in mein garten,jeder der ein stückchen platz hat würde ich sie empfehlen.
04.11.2020 | 16:49:54
Super Ware
04.11.2020 | 11:23:17
alles bestens
04.11.2020 | 10:21:59
Top Zustand, weiteres kann ich noch nicht sagen!
05.10.2019 | 10:02:35
Mache ich immer wieder
04.10.2019 | 18:08:39
Wunderschöne Pflanzen!
01.10.2019 | 09:54:06
Freue mich auf die Ernte!
01.03.2019 | 12:25:36
Sehr schöner Jungbaum: Mitteltrieb und drei gleichmässige Seitenleitäste, grosse Wurzelballe. ***
18.11.2018 | 07:43:55
Kleines, aber kräftiges Bäumchen. Gut durchwurzelt.
13.11.2018 | 11:22:22
Steht im Garten. Mal sehen wann ich erstmals ernten kann. Das Bäumchen sieht gesund und intakt aus.
25.10.2018 | 14:40:28
Alles gut.
28.03.2018 | 19:09:48
Hübsches kleines Bäumchen, bei dem schon die ersten Blättchen treiben. Hoffe, dass es gut anwächst, und ich ihm auf meiner Terrasse beim Wachsen zusehen kann.
21.03.2018 | 10:05:23
Ich bin überrascht wie groß das Bäumchen bei mir ankam. Bestens verpackt und schon mit vielen Ästen,
Die Qualität sieht gut aus, jetzt muß es bei uns nur noch wärmer werden damit es austreiben kann
15.11.2017 | 10:54:45
Wurde in unseren Garten gepflanzt.
Haben Sie schon weiter empfohlen.
Qualität sehr gut
22.08.2017 | 13:30:37
Gute Qualität, Einsatz für kleine Gärten und Balkone
23.03.2017 | 17:27:06
Sehr schöne Ware. Sicher verpackt. Jetzt warten wir nur nuch auf die Äpfel für den Kuchen.
21.03.2017 | 21:19:09
Verwendung im eigenen Garten; ja, Lubera kann ich weiterempfehlen
02.12.2016 | 12:02:16
habe die bäumchen in eine kleine hecke mit rosen und stauden integriert-ich hoffe es funktioniert
28.11.2016 | 23:00:04
Als Apfelbäumchen im Garten, es darf nicht hoch wachsen.
Ich hoffe die Qualität ist gut, mehr dazu weiss ich in ein paar Jahre. Für mich wichtig ist der Ertrag und die Resistenz bezüglich Schädlingen.
Optimal für einen kleinen Garten, wo das versperren der Sicht ein Thema sein könnte.
18.10.2016 | 11:31:58
Ausgezeichneter Zustand der Pflanze, sicher verpackt. 100% weiter zu empfehlen.
29.05.2016 | 12:57:25
Wächst bei richtiger Pflanzung sehr gut an und bekommt die ersten Früchte sogar im Pflanzjahr
11.05.2016 | 20:12:02
perfect
06.05.2016 | 19:30:02
Einwandfreie Lieferung👍Sehr schönes Bäumchen👍👍
03.05.2016 | 19:07:37
Bäumchen mit vielen Knospen geliefert. In Topf ausgepflanzt alle erblüht und trotz des schlechten Wetters Bienen umschwärmt.
Freuen uns sehr an dem neuen Gartenbewohner!
21.04.2016 | 18:08:45
Super Qualität
23.11.2015 | 11:38:37
Habe schön ein Miniapfelbäumchen, trägt im zweiten Jahr wie ein kleiner Angeber! Das neue Bäumchen stabil und kräftig, kommt im Kübel auf eine Dachtrasse.
14.11.2015 | 10:03:42
****
06.11.2015 | 12:51:49
Das Bäumchen wurde in einem guten Zustand geliefert.
20.10.2015 | 19:49:38
sehr gute Qualität jedem zu empfehlen
15.10.2015 | 13:40:28
Sehr schönes Bäumchen.