Hortensie Endless Summer® rosa
Hydrangea Endless Summer® rosa - lange anhaltende, ballförmige, rosa Blütenstände, laubabwerfend, pflegeleicht
Hortensie Endless Summer® rosa kaufen
Vorteile
- ballförmige, grosse, rosa Blüte
- reich und lange blühend
- als Kübelpflanze geeignet
- sehr frosthart bis -30 °C
Boden: humos, feucht, nährstoffreich
Blüte: gross, ballförmig, rosa
Blütezeit: Mai – Oktober
Wuchs: aufrecht, kompakt, breitbuschig, dicht
Endgrösse: ca. 1 bis 1,5 Meter hoch und breit
Winterhärte: absolut winterhart
Beschreibung
Die Hortensie Endless Summer® rosa ist eine besonders blühfreudige Neuzüchtung der Hortensie. Die Ballhortensien aus der Endless-Summer-Serie erblühen anders als klassische Hortensien auch am einjährigen Holz und sind remontierend. So erfreut Hydrangea Endless Summer® rosa mit einer üppigen Blütenpracht, die von Mai bis Oktober andauert. Die grossen, ballförmigen Blütenstände setzen sich aus unzähligen, rosafarbenen Einzelblüten zusammen. Die Ballhortensie mit rosa Blüte wächst dicht und aufrecht. So erreicht sie eine Wuchshöhe von maximal 1,5 Metern. Als Solitär, in der Gruppenpflanzung, in Rabatten, Beeten und als Kübelpflanze kann diese blühende Schönheit überzeugen. Zudem erweist sich Hydrangea Endless Summer® rosa als überaus winterhart und pflegeleicht.
Hydrangea Endless Summer® rosa: Bevorzugter Standort und Boden
Die rosa blühende Hortensie Endless Summer® entwickelt sich in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage besonders prächtig. Sie bevorzugt einen nährstoffreichen und humosen Untergrund, der feucht, jedoch nicht zu nass sein sollte. Die Blütenfarbe der Ballhortensie hängt massgeblich vom pH-Wert des Bodens ab. Damit Hydrangea Endless Summer® rosa Blüten bildet, ist ein pH-Wert zwischen 6,0 und 6,5 zu empfehlen.
Die Hortensie Endless Summer® rosa bietet eine nahezu endlose Blütenpracht
Hydrangea Endless Summer® begeistert mit einer langen Blütezeit und ausgesprochen schönen, ballförmigen Blütenständen. Die prächtigen Blüten erscheinen bereits ab Mai und präsentieren sich im Aufblühen rosafarben. Bis in den Oktober bildet sie unermüdlich neue Blüten aus. Denn die Ballhortensien aus der Endless-Summer-Serie erblühen am neuen und am alten Holz und sind daher besonders reich blühend. Im Herbst färben sich die Blüten von Hydrangea Endless Summer® von rosa allmählich zu blassrosa bis hellgrün mit einer ansprechenden roten Schattierung.
Hydrangea Endless Summer® rosa: Wuchs und Verwendung
Die Hortensie Endless Summer® in Rosa wächst aufrecht und buschig. Der kompakte Strauch erreicht eine durchschnittliche Endgrösse von rund 1 bis maximal 1,5 Metern. Dank ihrer üppigen und besonders langanhaltenden Blüte lässt sich diese eindrucksvolle Schönheit vielfältig einsetzen. In Einzelstellung und in der Gruppe kommt Hydrangea Endless Summer® rosa blühend hervorragend zur Geltung. In Verbindung mit anderen Laubgehölzen oder Stauden muss sich die schöne Ballhortensie nicht verstecken und sorgt für harmonische, blühende Wohlfühloasen. Die kompakte Grösse erlaubt zudem eine Pflanzung im Kübel, sodass die rosafarbene Ballhortensie auch auf Balkon und Terrasse ihre ganze Pracht zur Schau stellen kann. Da sie sich in feuchter Erde wohlfühlt, ist eine Bepflanzung in Teichnähe ebenfalls möglich.
Hydrangea Endless Summer® ist pflegeleicht und sehr winterhart
Erhält Hortensie Endless Summer® rosa einen passenden Standort mit geeigneten Bodenbedingungen, erweist sie sich als überaus unkompliziert in der Pflege. Eine gleichmässige Wasserversorgung nach Bedarf und Witterung ist zu empfehlen. Denn die Erde darf für den Flachwurzler weder zu trocken noch staunass sein. Da Hydrangea Endless Summer® rosa einen hohen Nährstoffbedarf hat, ist es ratsam, im Frühjahr Rhododendron-Dünger und Hornspäne einzusetzen. Die schöne Ballhortensie benötigt in der Regel keinen regelmässigen Rückschnitt. Nach Bedarf lässt sich jedoch im Frühjahr ein starker Schnitt zur Grössenkorrektur vornehmen. Abgetrocknete Blüten aus dem Vorjahr sind ebenfalls im Frühjahr zu entfernen. Hydrangea macrophylla Endless Summer® rosa ist bis etwa –30 °C winterhart. Pflanzen in Topfkultur sind jedoch etwas empfindlicher. Sie sind im Winter vorzugsweise in nicht beheizten Räumen unterzustellen oder mit einem Vlies abzudecken.