Hortensie, Ballhortensie 'Rathen' (S) Saxon ®
Hydrangea macrophylla 'Rathen' (S) Saxon® hat einzelne grosse blaue Blüten mit einer gelben Mitte
Hortensie, Ballhortensie 'Rathen' (S) Saxon ® kaufen
Vorteile
- blau bis blauviolette Blüten
- Blütezeit Juni bis September
- laubabwerfend
- einzelne grosse Blüten
Endhöhe/-breite: 1-1.5 m hoch und breit
Standort: halbschattig oder schattig, genug Wasser aber keine Staunässe
Schnitt: Im Frühjahr nur die alten Blütenstände und trockenes Holz entfernen
Verwendung: Solitär, Kübelpflanze, Gruppenpflanzung
Winterhärte: gut
Blätter: dunkelgrün, laubabwerfend
Blüten: blauviolett unter den richtigen Umständen (Alaun und saure Erde)
Blütezeit: Juni bis September
Beschreibung
Der Wuchs von Hydrangea macrophylla ‘Rathen’
Die Ballhortensie ‘Rathen’ hat einen stabilen und kräftigen Wuchs. Ausgewachsen erreicht sie sowohl in der Höhe als auch in der Breite die Masse von 1-1,5m.
Blatt und Blüte an 'Rathen’
Ihre Blüten erscheinen als blau-violette, üppige Blütenbälle aus lauter kleinen Einzelblüten. Im Frühjahr werden die verblühten Blütenstände, zusammen mit dem trockenen Holz des Vorjahres, bis zum kräftigen Neuaustrieb zurückgeschnitten.
Blatt und Blüte von 'Rathen’
Bis zu 1,5 m hoher Strauch mit gezackten, dunkelgrünen Blättern. Die ballrunden Doldenblüten blühen in einem bestechend schönen Blau-Violett.
Die besondere Blütenfarbe erhalten
Hydrangea macrophylla ‘Rathen’ erhält ihre blau-voilette Farbe durch die Aufnahme von Aluminium-Ionen in der Erde. Diese können von der Hortensie nur dann aufgenommen werden, wenn die Erde am Standort einen tiefen pH-Wert von unter 5,0 aufweist. Egal ob im Topf oder im Beet: Die blau-violette Farbe von ‘Rathen’ erhält sich nur in Moorbeeterde. Sollte nicht genug Aluminium in der Erde vorhanden sein, müssen sie zusätzliches verabreichen. Das funktioniert am einfachsten indem Du Hortensiendünger verabreichst.