Hanfpalme
Trachycarpus fortunei - Chinesische Hanfpalme





Die Trachycarpus fortunei verträgt Frost bis zu -14/-15 Grad Celsius. Daher kann sie in milderen Regionen ausgepflanzt werden. Der Standort sollte dennoch möglichst warm und sonnig sein. In windexponierten Lagen kann es zu Schäden an den Palmweldeln kommen. Ein Winterschutz empfiehlt sich in kalten Regionen aber auch bei Temperaturen unter -10 Grad, da da bereits die Blätter erfrieren können.
Ein Winterschutz bei der Chinesischen Hanfpalme bedeutet, dass der Wurzelbereich durch eine dicke Laub- oder Rindenschickt geschützt wird. Zusätzlich sollte der Stamm und die Blätter mit Vlies oder einem anderen isolierenden aber luftdurchlässigem Material eingewickelt werden. In sehr kalten Regionen empfehlen wir die Kübelkultur und eine frostfreie helle Überwinterung bei 0 bis +10 Grad.
Mehr zum Thema "Palmen überwintern" finden Sie in unserem Gartenbuch.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Hanfpalme (5)
meine zwei Hanfpalmen (ca. 2,10m und 1,7m ohne Topf) und die Zwergpalme (1,10m ohne Topf) sprengen die Pflanztöpfe und müssen umgetopft werden. Wie ist vorzugehen? Bzw. muss bei den Palmen der Wurzelballen gelockert/ angekratzt werden oder ist das kontraproduktiv?
Mit freundlichen Grüßen
K.W.
Wie groß/ hoch ist die Hanfpalme im 7-liter-Kübel Stiftung..???? 🤔🤔🤔
Name: | Hanfpalme | Botanisch: | Trachycarpus fortunei |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | gelb |
Sonne: | Vollsonne | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Gewächshaus / Wintergarten, Kübel, Einzelpflanze | Erhältlich: | April bis November |
Die Palme sieht sehr gut im Kübel aus und hat sich bisher super entwickelt.
Wie beschrieben und schnell geliefert.