Geranium nodosum
Bergwald-Storchschnabel: Dauerblühender Storchschnabel für Halbschatten und Schatten
Geranium nodosum kaufen
Vorteile
- extrem lange Blütezeit
- sehr schattenverträglich
- Nahrungsquelle für Insekten
Blütezeit: Anf. Mai bis Ende Okt.
Höhe: 40 - 50 cm
Lichtverhältnisse: Schatten, Halbschatten
Lebensbereich: Gehölz
Blattform: dreieckig, gesägt
Blattfarbe: grün
Pflanzabstand: 30 - 40 cm
Verwendung für Hausgarten: Hausgarten, Flächendecker, Naturnahe Pflanzungen, öffentliche Anlagen, Vorgarten
Besonderheiten: Dauerblüher
Familie: Geraniaceae
Staudensichtung: sehr gute Sorte
Geselligkeit: einzeln pflanzen
Beschreibung
Standort Geranium nodosum
Geranium nodosum ist die ideale Staude für pflegeleichte und naturnahe Gärten. Die vitale Wildstaude wächst kräftig und vermehrt sich problemlos durch Selbstaussaat. Mit der Zeit bildet der Bergwald-Storchschnabel auf diese Weise üppige Flächen. Da die Staude sehr schattenverträglich ist, ist sie ideal, um schwierige Gartenplätze, z.B. im Wurzelbereich von Bäumen oder Sträuchern, mit wenig Aufwand zu begrünen.Geranium nodosum Blüten
Der Bergwald-Storchschnabel bildet von Mai bis Oktober unermüdlich neue Blüten - ein echter Dauerblüher! Die zarten Blüten leuchten lilarosa und bilden einen schönen Kontrast zu dem frischgrünen Laub. Wenn Sie in Ihrem Garten für dauerhaftes Insektenfutter sorgen wollen, dann liegen Sie mit Geranium nodosum richtig. Bienen, Hummeln und andere Insekten versorgen sich an den hübschen Blüten mit Pollen und Nektar - vom späten Frühling bis zum Herbst. Sogar auf halbschattigen oder schattigen Balkonen können Sie mit Geranium nodosum für Insektenfutter sorgen.Winterhärte Geranium nodosum
Da der Bergwald-Storchschnabel zudem extrem winterhart ist (Winterhärtezone 5), können Sie die robuste Staude problemlos ganzjährig im Töpfen, Balkonkästen oder anderen Pflanzgefässen kultivieren, z.B. auch als Unterpflanzung grösserer Gehölze.Dauerblüher Geranium nodosum
Sehr praktisch ist auch, dass Geranium nodosum nicht von Schnecken gefressen wird. Haben Sie sie erst einmal gepflanzt, können Sie diese robuste Staude einfach wachsen lassen und müssen sich nicht mehr darum kümmern. Ihr ausserordentliche Vitalität, die lange Blühdauer, die attraktive Optik und die sehr gute Winterhärte haben Geranium nodosum bei der Staudensichtung zu Recht ein 'Sehr gut' eingebracht.Kann man diese Art als Bodendecker zu einer Hosta setzen?
Herzlichen Dank