Esskastanie Belle Epine
Castanea sativa Belle Epine ist eine grossfrüchtige, etwas stärker wachsende Kastanien-Sorte










Früchte: gross; Fruchtansatz nach 4-5 Jahren
Befruchtung: braucht als Befruchter Maraval
Endgrösse Niederstamm: Höhe: 3,5-5 m, Kronen-Ø: 2-5 m
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Esskastanie Belle Epine (37)
Zwei sehr schöne Bäumchen mit regelmässiger Verzweigung und seehr guter Durchwurzelung.
Sie wurden gleichentags im Baumgarten in einem
Pflanzabstand von 5 Metern zueinander eingepflanzt. Die Aushuberde haben wir mit Gartenkompost und etwas Rindenmulch vermischt und die zwei Bäumchen mit Wurzelkraft eingeschwemmt.
Und, ich glaube fast, ihre Wurzeln waren froh, das enge `Gefängnis`des Topfes verlassen zu können und ins freie Erdreich zu kommen. Natürlich haben wir ihre Wurzelballen kräftig auseinander `gerupft`. So, dass es dem Gärtner fast weh, der Pflanze aber gut tut, wie ich es von Herrn Kobelt einmal gelesen habe.
Nun muss ihnen einfach ihr zugewiesener Platz in der Nachbarschaft zweier Paw Paws, eines kleinen Birnbaumes, eines jungen Nussbaumes `Europa`, eines kleinen Faulbaumes am Bachbord und im lichten Schatten zweier alten Eschen gefallen. Jetzt können sie starten und wachsen hoffentlich zu gesunden, stattlichen Niederstammbäumen auf. Ich werde dazu gerne meinen Beitrag leisten und gut zu ihnen schauen.
Unsere Obstgartenbepflanzung ist somit komplett. Ev wird er in Zukunft noch von einer kleinen Hühnerschar zur Vertilgung von ungerufenen Mitbewohnern in Gartenbeeten und unter Bäumen durchstreift.
Markus Kobelt
vielen Dank
Die Esskastanie ist spätfrostempfindlich und für Minus 20 Grad nicht geeignet.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team, Rahel Rüesch
Führen Sie die Esskastanien-Sorten 'Marigoule' und 'Bouche de Batizac'? Könnten Sie mir diese beiden besorgen? Ich suche 2 Esskastanien (Edelkastanien) die winterhart sind. Besten Dank und freundliche Grüsse
Beste Grüsse Sabine Reber
MfG
Falko Berg
Lubera AG
hoffentlich können sie mir weiterhelfen!
ich hab vor etwa 12 jahren kasstanien aus dem tessin nach hause genommen, 2 wochen später keimten einige und
davon hab ich 3 in den garten gepflanzt, ein kastanien baum aus der essbaren tessinermarroni steht
nun seit ca. 12 jahren im garten! wird dieser baum jemals früchte tragen oder was kann ich machen????
danke für ihre antwort, bin gespannt wie ein pfeilbogen....;-)
gruss
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Besser ist es schon, wenn die beiden Sorten mindestens 5-6 m Distanz voneinander haben. Ausgewachsen kann der Baum schon einen Kronendurchmesser von 4-5 m und eine Höhe bis zu 10 m haben.
Von der Befruchtung her, können die Bäume auch 20-30 m auseinanderstehen, das funktioniert auch so noch.
Es ist möglich, die Bäume auch näher zu pflanzen. Die Pflanzen entwickeln sich aber besser wenn sie mehr Distanz haben.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Im späteren Alter (nach 10-15 Jahren) kann es passieren, dass sich die Blühzeiträume bei einem Baum annähern und dieser somit auch selbst Früchte trägt. Dies ist allerdings nicht garantiert.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Markus Kobelt
Esskastanien benötigen zur Befruchtung eine andere Sorte, d.h ohne zweite Sorte können Sie leider keine Maroni ernten.
Niederstämme werden ca. 2,5 m hoch und haben ca. 3 m Durchmesser. Also sollte der Abstand von Baumstamm zu Baumstamm mind.1,5 m sein. Maximalabstand ca. 100 m.
Die Sorten Belle Epine und Maraval passen gut zueinander. Beide Sorten verkaufen wir auch im günstigeren Bundel für 100.90 €.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Wir interessieren uns für Esskastanien. In Ihrem Angebot fehlen aber die Preise für Halbstamm-Produkte. Was kostet also eine Halbstamm-Esskastanie? Was ein Halbstamm-Bundle?
Welches sind die Öffnungszeiten des'Privatverkaufsgeländes'?
Gerne erwarte ich Ihre Antworten.
Vielen Dank.
Freundliche Grüsse
Unsere Herbst- und Winteröffnungszeiten sind täglich (Mo.-Fr.) von 7.30-12 Uhr und 13.30-17.30. Samstags von 8.00 Uhr- 12 Uhr.
Ein Bundle sind ein Pflanzenangebot zu einem reduzierten Preis.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Tragen die Bäume, wenn sie 4 Jahre alt sind, oder wenn sie 4 Jahre an ihrem entgültigen Standort stehen? Also: Tragen Ihre zweijährigen Bäume, wenn sie zwei Jahre bei uns im Garten stehen?
Wie hoch ist die Lieferhöhe?
Reicht es, wenn man als zweiten Baum einen Castanea sativa hat?
-sie sind aktuell ca 150-180cm hoch
-Castanea sativa als Befruchter funktioniert
Markus Kobelt
wir möchten im tessin 620müM eine belle epine pflanzen, da sie offenbar grössere früchte trägt als die dortigen wilden kastanienbäume.
stimmt das und macht das überhaupt sinn?
müsste noch ein zusätzlicher befruchterbaum gepflanzt werden oder 'übernehmen' das die dort bestehenden kastanienbäume?
vielen dank und freundliche grüsse
m. kielholz
'chestnut - production and culture'
darin sind die VERSCHIEDENEN Blütezeiten verschiedener Esskastanien-Sorten dargestellt.
Ich stell das jetzt hier mal nicht als Bild rein, das würde wahrscheinlich die Urheberrechte leider verletzen. Aber es wird daraus deutlich, dass manche Sorten sich gegenseitig NICHT befruchten, weil sie einfach nicht gleichzeitig blühen. Nochmal zur Erklärung für alle, denen das vielleicht nicht klar ist: Die 'Art' von der wir hier reden ist castanea sativa, 'Art' sagt schon per Definition dass Angehörige der Art geschlechtlich Nachkommen zeugen können (die ihrerseits wieder untereinander fruchtbar wären). Das Problem dreht sich hier aber um 'Sorten': Eine 'Sorte' ist eine bestimmten Genkombination, wie sie z.B. jedes Individuum hat (wer dies liest ist meist kein eineiigern Zwilling und damit ein Individuum mit einmaliger Genkombination). Einige Lebewesen, die der Mensch nutzt, werden aber nun 'geklont': Dabei werden sie ungeschlechtlich vermehrt und haben so alle die selbe Genkombination. Bei vielen Pflanzen ist das relativ natürlich, wenn sie z.B. Wurzelausläufer machen. Bei Kastanien aber muss das ganz gezielt vom Menschen durch Veredelung gemacht werden(Kronenteile eines Individuums werden mit einer anderen Wurzel irgendwie zusammengemacht).
Also sind alle 'Belle Epine' genetisch identisch. Daher blühen sie auch alle zugleich (zumindest am selben Standort). Die wilden Bäume in der Nähe sind aber alle genetisch verschiedene Individuen und können, zumindest theoretisch, zu verschiedenen Zeitpunkten blühen.
2. 3-5m Höhe ist für eine Esskastanie seehr niedrig! Wildlinge und andere Sorten werden mal locker 25m hoch. Sind die hier angebotenen auf schwachwüchsige Unterlagen veredelt? Oder liegt die Schwachwüchsigkeit in der Veredelung 'Belle Epine'?
3. offtopic: voll nervig find ich an solchen Formularen hier, dass ich in der Anrede mich als 'Frau' oder 'Herr' zuordnen MUSS, um überhaupt etwas schreiben zu können. Dabei ist doch weidlich bekannt, dass sich die Menschheit NICHT in 2 Geschlechter Mann&Frau aufteilt. Gender sucks!
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Guten Tag
Die grösseren Esskastanien werden auf einer Höhe von ca. 10-15 cm Veredelt.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
2. Wald, zwischen neu gepflanzten Kirsch- und Ahornbäumen.
Ist es zwecks Bodenbeschaffenheit eine hoffnungslose Pflanzung, oder packen das die Bäume? Und wenn ja, welcher Platz ist besser?
Danke
Guten Tag
Ein stark kalkhaltiger und nasser Boden ist für die Esskastanien nicht geeignet. Ein Lehmiger Boden sollte der Pflanze nicht schaden. Die Esskastanie kann an einem halbschattigen Standort gut gepflanzt werden. Es braucht aber bei der Esskastanie Belle Epine den Befruchter Maravel dazu.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Ich habe mehrere Edelkastanien Bäume.
Nun hat die einte im Herbst angefangen neue männliche
Blüten zu treiben.
Ist das ein gutes oder eher ein schlechtes Zeichen.
Vielen Dank für eine Antwort
Liebe Güsse
wegen des heißen Sommers haben einige Bäume jetzt im Herbst als Stressreaktion eine vorzeitige Blüte. Vor allem Obstbäume sind betroffen, dies dürfte aber auf die Edelkastanie auch zutreffen. Bei mir im Garten hat ein Apfelbaum im Oktober geblüht und ich konnte auch Haselnussbäume beobachten die geblüht haben in der Gegend.
Dies ist allerdings eher als harmlos einzustufen und sollte keinen größeren Einfluss auf die Baumgesundheit haben. Im Lubera Gartenbuch gibt es dazu einen interessanten Artikel:
https://www.lubera.com/de/gartenbuch/vorzeitige-blueten-von-obstbaeumen-p1277
Viel Spaß beim gärtnern!
Gerne würde ich zwei Maroni-Bäume bei mir zuhause pflanzen. Wir wohnen im Aargau auf knapp 600 m ü. M. Können die beiden Sorten Esskastanien, welche Sie anbieten in diesem Klima überhaupt ausreifen und Früchte tragen?
Vielen Dank und Freundliche Grüsse
Nebst der Höhenlage spielen auch lokale Gegebenheiten, wie Gewässernähe oder umgebende Hügel und nahe Städte eine Rolle.
Das schweizerische Mittelland gehört mehrheitlich zur Winterhärtezone 7b (winterliche Tiefsttemperatur ca. -15°C, was eine Edelkastanie nicht vor eine Herausforderung stellt.
Ein Problem könnte hingegen ein stark kalkhaltiger oder nasser Boden sein.
Guten Tag,
die Esskastanie Belle Epine gibt es nicht als Hochstamm.
Freundliche Grüße
Lubera-Team
Beide sind gut gewachsen, geblüht haben sie noch nie.
Was könnte die Ursache sein?
Guten Tag,
Gelbe Blätter: Hier ist ein Eisenmangel die Ursache. Vor allem dann, wenn die Blätter zwar Gelb werden, die Blattadern aber weiterhin grün sind. Hier ebenfalls entsprechend düngen.
Braune Blattränder: Man meint oft, die Pflanze würde zu wenig Wasser bekommen. Doch hier ist Kaliummangel schuld. An einem Dünger kommt man nicht vorbei.
Sie können die Sorte Esskastanie 'Annys Summer Red' nehmen, es funktionieren in der Regel aber alle Sorten nur nicht nochmal die gleiche.
Pflanzen Sie die Sorten in einer Gruppe um eine bestmögliche Bestäubung zu ermöglichen.
Ihr Lubera Team
Kind regards,
Liam
If you keep the substrate only slightly moist, new roots will soon form on the subterranean leaf nodes. For this, however, your cutting needs a light, frost-free place. After successful rooting, your little sweet chestnut will show the first leaves in spring. However, the young tree is quite sensitive to frost and should stay indoors for the first winter, after which you can plant it in the garden.
as far as I know, the propagation of sweet chestnut by cuttings is not the method of choice but it's try!
If you want to, you should take the cuttings (with three / better four eyes) in late winter from a healthy, good growing branch. Put them to 2/3 in sandy-peaty soil. Keep the pots only slightly moist (not wet!!), in a bright room with out frost. In spring they shoul have developed roots.
You could try to use a rooting agent.
Good luck!
unsere Maroni sind recht stark wachsende Pflanzen, sie werden ebenso grosse Bäume wie andere Edelkastanien auch. Daher eignen sich 'Belle Epine' und 'Maraval' auch für eine Pflanzung in der Nähe von anderen Bäumen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Wo dran liegt das? Wir würden auch gerne an dem kompletten Baum Blüten haben. Auch an der Veredlung.
Die Bäume stehen nördlich von Hannover auf sandigem Boden, gedeihen ansonsten super.
Viele Grüße Peter Dingeldey
vielen Dank für das Foto. Leider erkennen wir aufgrund der wirklich kleinen Dateigröße des Bildes nur wenig.
Wenn Sie dem Baum über den Boden Nährstoffe zuführen, dann werden diese ebenso "aufgeteilt" werden, und ggf. kommt kaum etwas davon in der Krone bei Belle Epine an. Sie können kurz vor der Blüte den oberen Teil des Baumes mit Blattdünger einsprühen.
Grundsätzlich bleibt aber bei grünender Unterlage fast immer die Unterlage im Vorteil, denn diese passt 100% zu den Wurzeln. Kleine Unverträglichkeiten mit dem Edelreis führen zu spürbaren Unterschieden, die ohne fotosynthetisch aktive Unterlage keine Rolle spielen würden. Im Grunde bleibt uns nur die Empfehlung einen Baum der Sorte Belle Epine daneben zu pflanzen und die Wildsorte weiterhin als Befruchter zu nutzen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
wie auf dm Bild zu erkennen ist ist der obere und deutlich stärkere Teil die Belle Epine. Von Manǵel für die Veredlung ist so nichts zu erkennen. Sollte ein Nährstoffmangel für die Blüte vorliegen, welche Nährstoffe kann ich zuführen das es für beide reicht?
Mit freundlichen Grüßen Peter Dingeldey
wir wissen nicht genau, wie Ihre Bäume aussehen, wenn ich das aber richtig verstehe, haben Sie auf einer Wurzel sowohl den Edelreis als auch die Wildunterlage wachsen. Hier liegt das Problem: Wildform und Belle Epine konkurrieren um die Nährstoffe, die die gemeinsame Wurzel zur Verfügung stellt. Offensichtlich gerät dabei der Edelreis ins Hintertreffen und kann nicht genügend Energie aufbringen, um die Blüte zu vollenden.
Ein veredelter Baum sollte keine fotosynthetisch aktive Unterlage besitzen um solche Effekte zu verhindern.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
meine geliebte Esskastanie hat einen komischen Befall oder Krankheit. Es hat alles nach dem Frost im Mai angefangen. Bis dahin hatte sie noch ausgetrieben und Knospen gebildet. Nach dem Frost ist nichts mehr nachgewachsen. Die Rinde hat ganz viele Knubbel und jetzt seit einer Woche kommen komische kleine Stifte aus der Rinde, sieht fast so aus wie von einem Holzwurm. Ich habe die Fotos angehängt.
Was könnte das sein und wie kann ich es behandeln, möglichst schonend ohne Chemie?
Vielen Dank für Eure Hilfe!, Volker
Markus Kobelt
die Preise und Sorten sehen Sie hier: Link
Die beiden angebotenen Sorten sind ideale gegenseitige Befruchter.
Die Pflanzen wachsen gut, sie sind auf etwa 1,80 m zurück geschnitten (was kein Schaden für die Bäume bedeutet).
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Unsere Esskastanien werden Kleinbäume von ca. 4-5 Metern.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
auf welche Unterlage/Sorte sind die Edelkastanie bei Ihnen veredelt?
Viele Grüße
Unsere Edelkastanien kaufen wir in Frankreich zu. Wegen des Auftretens eines Schädlings werden die Bäume nicht mehr veredelt sondern stehen auf der eigenen Wurzel.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Ich habe heute meine Belle Epine von Ihnen bekommen. Was mich etwas stutzig macht, der Baum hat keine Veredelungsstelle. Ich dachte bisher, dass die Sorten grundsätzlich veredelt werden. Nicht das es sich versehentlich um die Wildform handelt. Vielen Dank vorab!
das haben Sie aber sehr aufmerksam beobachtet.
ein grosser Teil unserer Edelkastanien wir über Steckholz vermehrt und ist also "wurzelecht".
Dies hat allerdings keinen negativen Einfluss auf das Eintreten des Ertrages.
Diese Bäume sind sogar etwas krankheitsresistenter und robuster.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Das Laub und die toten Nüsse werden regelmäßig aufgekehrt und vernichtet. Was kann ich tun?
Evtl. können Sie den Baum noch umpflanzen, wählen Sie einen Standort wo der Baum schneller abtrocken kann (luftiger).
MfG
Falko Berg
Esskastanie Maraval
Esskastanie Belle Epine
Esskastanie Dorée de Lyon
Ein Preisangebot werde ich an Ihre e-mail Adresse senden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Wie teuer ist ein Halbstamm und wie teuer der Versand nach Deutschland?
Wird der Versand günstiger wenn wir mehrere bestellen?
Die Transportkosten beziehen sich bei Lubera nicht auf die Pflanze, sondern auf die Sendung. Der Versand kostet also immer 11.90 Euro, egal wie viele Pflanzen Sie bestellen. Ab 200 Euro ist der Transport dann ganz frei
Esskastanie Belle Epine, Esskastanie Maraval, Esskastanie Dorée de Lyon und die Rosskastanie Aesculus hippocastanum.
Eine Esskastanie kostet CHF 85 oder im Bundle CHF 150 und die Rosskastanie kostet CHF125.
Falls Sie die Europreise interessieren klicken Sie im Shop auf die Deutschlandfahne.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Die Sorte Maraval, Belle Epine und die Sorte Doree de Lyon.
Die Esskastanien gibt es auch im Bundle, Maraval und Belle Epine.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Vielen Dank für Ihr Feedback
Christian Steiner
Eigentlich sind Maronen und Esskastanien das gleiche, im deutschen Sprachgebrauch nennt man die Maronen manchmal Esskastanien weil die Früchte den Früchten der Rosskastanie ähnlich sind. Die beiden Pflanzen haben aber nichts gemeinsam. Unsere Esskastanien sind haben die typischen maroni-Früchte wie man sie von den Herbstmärkten kennt.
Freundliche Grüsse
Lubera Team
Name: | Esskastanie Belle Epine | Botanisch: | Castanea sativa |
Blütezeit: | Anf. Jun. bis Ende Jul. | Reifezeit: | Anf. Okt. bis Ende Okt. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | gelb |
Endhöhe: | 4m - 7.5m | Endbreite: | 3m - 4m |
Sonne: | Halbschatten | Boden Feuchtigkeit: | trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Wildgarten, Einzelpflanze |
Süsse: | mittelsüss | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | Februar bis November |
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
Im eigenen Garten, zur Qualität kann ich ja erst etwas sagen, wenn der Baum angewachsen ist.
Alles tip-top!
schöne Pflanze, hoffe der Standort gefällt ihr auch.
Sehr schönes Bäumchen unbeschädigt angekommen. Bin sehr zufrieden.
Stamm leider etwas krumm
Ein schönes Bäumchen, hoffen wir das es gut gedeiht.
Erst gepflanzt.. der Ertrag wird's zeigen
Sieht bis jetzt gut aus. Mehr kann ich erst im Frühjahr sagen.
Sehr schön
Ziel: Hochstammbaum
Pflanze gesund angekommen
Fruchteigenschaften noch etwas unklar
Pflanze macht einen guten Eindruck.
Falls der Baum anwächst und die ersten Jahre übersteht, ist das Produkt sicher sehr zu empfehlen.
Produkt sieht sehr gesund und kräftig aus.Pflanze ist gesetzt - über Den Erfolg sprechen wir nächstes Jahr. Die Pflanze steht auf 567m ü M
gepflegtes Niederstammbäumchen.
als Befruchter für Esskastanie Maraval geeignet.
Gutes Qualitätsprodukt
Alles in Ordnung
Bra. Hur bra är ej bedömbart då det fortfarande är i vintervila ( tidig leverans)
alles bestens
Erst neu bepflanzt, kann erst Bewertung nach mehreren Jahren abgeben
schöner baum
Diese Pflanze hab ich im Doppelpack bestellt und bekam 1a Quallität
Das Bäumchen ist gut durchwurzelt und kräftig in der Statur. Es wurde in 1A Qualität geliefert.
Wurde in meinen Hausgarten gepflanzt.
Perfekt der Baum Danke !
gut
Gute Produktqualität