Der immergrüne Sternjasmin
Trachelospermum jasminoides - Vielzahl von duftenden weissen Blüten




Da der Sternjasmin immergrün ist, bleiben die Blätter auch im Winter an den Ästen, dann färben sie sich auf Grund der kälteren Temperaturen leicht rot. Kletterpflanzen, wie der Sternjasmin, sind wunderbare Pflanzen um einen Zaun zu bewachsen, aber auch im Kübel mit Kletterhilfe bildet der Sternjasmin ein tolles Bild. Dass sich der Sternjasmin auch bei uns in Mitteleuropa über mehrere Jahre hinweg hält, liegt vor allem an der bedingten Winterhärte. Langfristige Temperaturen von bis zu -10°C machen dem Sternjasmin nichts aus. In milden Regionen kann er daher sogar ausgepflanzt werden. Andernfalls muss die Pflanze im Kübel gepflanzt werden und im Winter durch einen geeigneten Winterschutz unterstützt werden.
- Wuchs: aufrecht kletternd, moderat wachsend
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Blüte: duftende weisse Blüten
- Verwendung: dekorative Kübelpflanze, Kletterpflanze mit Rankhilfe
- Winterhärte/Überwinterung: bedingt winterhart bis -10°C
- Endgrösse: >2 m
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Chinesischer Sternjasmin (4)




Ich suche ein paar Kletterpflanzen für unseren grossen, beheizten Wintergarten. Könnten Sie den Sternjasmin dafür empfehlen? Und welche anderen Sorten würden sich eignen?
Herzlichen Dank und freundliche Grüsse,


Ab wann wird dieser Jasmin wieder vorausslichtlich lieferbar sein? Wie hoch wächst er? Wir haben an verschiedenen Stellen unterschiedliche Angaben bezüglich der Wuchshöhe gelesen.
Name: | Chinesischer Sternjasmin | Botanisch: | Trachelospermum jasminoides |
Blütezeit: | Mitte Jun. bis Ende Aug. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Winterhärte: | im Winter im ungeheizten Raum, Schutz über Winter notwendig (im Freiland), bedingt winterhart / winterhart nur im milden Mikroklima | Verwendung: | Wege/Mauern, Outdoor, Kübel, Süd- und Westwände |
Erhältlich: | April bis November |