Campanula glomerata 'Caroline'
Knäuel-Glockenblume 'Caroline': Glockenblume mit grossen, rosafarbenen Blüten
- ungewöhnlicher Rosaton
- grosse, ausdruchksstarke Blüten
- verträgt Trockenheit
Seltene Blütenfarbe
Die Glockenblumen-Klassiker sind blau, lila oder violett gefärbt. Dann gibt es noch etliche Sorten, deren Blüten reinweiss leuchten, doch bei der Farbe Rosa dünnt sich das Feld schon aus. Mit der Knäuel-Glockenblume 'Caroline' kommt nun eine Sorte mit sehr ausdrucksstarken rosafarbenen Blüten auf den Markt. Die Einzelblüten sind jede für sich schon relativ gross. Da sie zudem in dichten Blütenköpfen zusammen stehen, bietet Campanula glomerata 'Caroline' eine auffällige Blütenpracht, die auch aus der Ferne nicht zu übersehen ist. Auch für selbstgebundene Sommersträusse sind die üppigen Blütendolden eine echte Bereicherung.Anspruchslos und extrem frosthart
Campanula glomerata 'Caroline' liebt sonnige Gartenplätze und kommt mit den meisten Gartenböden problemlos zurecht - nur nasse Standorte mag sie überhaupt nicht. Sehr schön wirkt die etwa 40 cm hohe Blütenstaude in gemischten Staudenbeeten oder im Steingarten. Doch auch am sonnigen Gehölzrand kommen die rosafarbenen Blüten der Knäuel-Glockenblume 'Caroline' gut zur Geltung. Da Campanula glomerata 'Caroline' extrem frosthart ist (Winterhärtezone 2) ist sie auch für raue Höhenlagen bestens geeignet. Manche Gartenbesitzer fürchten den Ausbreitungsdrang von Knäuel-Glockenblumen. Da die Knäuel-Glockenblume 'Caroline' aber nur kurze Ausläufer bildet und kein extrem starkes Wachstum zeigt, wird sie im Staudenbeet nicht lästig.Nahrung für Insekten
Die Blüten von Glockenblumen stehen bei Bienen, Wildbienen, Hummeln, Schwebfliegen und Co. hoch im Kurs. Das trifft auch für die Knäuel-Glockenblume 'Caroline' zu, die den Insekten im im Frühsommer und Sommer Nahrung bietet. Wenn Sie die abgeblühten Blütenstände möglichst bald entfernen, bildet die Knäuel-Glockenblume 'Caroline' im September oft noch eine Nachblüte.Blütenfarbe: rosa
Blütezeit: Anf. Jun. bis Ende Jul.
Höhe: 40 cm
Lichtverhältnisse: sonnig
Lebensbereich: Beet
Blattform: breitlanzettlich
Blattfarbe: grün
Pflanzabstand: 30 - 40 cm
Familie: Campanulaceae
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Campanula glomerata 'Caroline' (0)
Name: | Campanula glomerata 'Caroline' | Botanisch: | Campanula glomerata 'Caroline' |
Blütezeit: | Anf. Jun. bis Ende Jul. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | rosa | Endhöhe: | 20cm - 40cm |
Endbreite: | 20cm - 40cm | Sonne: | Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Outdoor, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Erhältlich: | Februar bis November |