Artemisia dracunculus
Estragon: Buschige Gewürzpflanze mit feinem, graugrünen Laub
Artemisia dracunculus kaufen
Vorteile
- kräftiger, straff aufrechter Wuchs
- zuverlässig winterhart
- liebt Sonne
Blütezeit: Anf. Aug. bis Ende Sept.
Höhe: 100 cm
Lichtverhältnisse: Vollsonne
Lebensbereich: Freifläche
Blattform: lineal, schmal
Blattfarbe: grün
Pflanzabstand: 70 - 90 cm
Verwendung für Hausgarten: Kräutergarten, Naturnahe Pflanzungen, Heilpflanze
Besonderheiten: Duftpflanze
Familie: Asteraceae
Geselligkeit: einzeln pflanzen
Beschreibung
Küchenkraut mit schöner Optik
Estragon sieht mit seinem straff aufrechten Wuchs und den schmalen, graugrünen Blättern richtig gut aus. Er wird um 1 m hoch und wächst schön dicht. Am besten macht er sich daher als Hintergrundpflanze im Staudenbeet. Im Frühsommer erscheinen die kleinen, hellgelben Blütenköpfchen, die jedoch eher unscheinbar sind. Der Wildform des Estragons ist in Osteuropa, Asien und Nordamerika beheimatet. Artemisia dracunculus ist eng mit dem heimischen Wermut (Artemisia absinthium) verwandt.Gewürz- und Heilpflanze Estragon
Artemisia dracunculus ist eine alte Heil- und Gewürzpflanze, die bereits vor Christi Geburt im Alten Ägypten verwendet wurde. Sie besitzt ein leichtes Anisaroma und viele Bitterstoffe. Den Bitterstoffen ist es auch zu verdanken, dass Estragon zur Stärkung von Magen und Darm verwendet wird und als appetitanregend und verdauungsfördernd gilt. Als Küchengewürz ist Estragon ein Klassiker für Einlegegurken. Doch auch Salate, Suppen und Kräuterquark können Sie mit diesem gesunden Küchenkraut verfeinern. Nehmen Sie zum Würzen am besten nur die Triebspitzen und die jungen, feinen Blättchen - ältere Blätter und Treibe enthalten einen hohen Anteil an Bitterstoffen.Estragon liebt Sonne
Wie die meisten Küchenkräuter liebt auch der Estragon einen Platz an der Sonne. Beim Boden ist er nicht anspruchsvoll und wächst auch problemlos in mageren, trockenen Sandböden. Er ist zuverlässig frosthart und benötigt keine besondere Pflege. Lassen Sie am besten im Herbst die trockenen Triebe als Unterschlupf für Insekten und Vögel stehen. Im März können Sie dann die komplette Pflanze kurz über dem Boden zurückschneiden.Danke und viele Grüße, Karin Rausch