
Apfelbaum Paradis® 'Julka'®
Der früheste Sommerapfel mit süssem Geschmack

Apfel Paradis® Julka® kaufen
Beschreibung
Textur: feinzellig, fest und saftig; behält die Festigkeit am Baum und im Lager ca. 3 Wochen
Geschmack / Aroma: süss bis sehr süss, Gala-Süssigkeit schon 7 Wochen vor Gala; widerspricht dem Vorurteil, dass Frühsorten sauer sind zu 100 %!
Wuchs/Gesundheit: eher schwach wachsend, gut verzweigend, bildet auf Wurzel M9 einen kompakten kleinen Baum auf 1 m2, ca. 2 m hoch, resistent gegen Schorf, tolerant gegen Mehltau, eine der ersten feuerbrandresistenten Sorten
Ernte/Reife/Lager: nach Bedarf ab 20./25. Juli ernten. Äpfel bleiben auch am Baum über ca. 3 Wochen knackig und fest. Paradis Julka® versorgt also Ihre Familie über die Hochsommerwochen zuverlässig mit frischen Aromaäpfeln.
Endgrösse Niederstamm: Höhe:2-2,5 m, Kronen-Ø: 1,2-2 m
Endgrösse Spalier: Höhe: 2-3 m, Länge: 3 m
Endgrösse Halbstamm: Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3-4 m, Kronen-Ø: 3-4 m
Videotipp:
www.gartenvideo.com/paradis
Was sind Lubera® Paradis®?
Lubera ist seit bald 20 Jahren als einzige Baumschule im Deutschsprachigen Raum akitiv in der Apfelzüchtung tätig. Dabei war es von Anbeginn an unser Ziel, neue Apfelsorten zu züchten, die einfacher im Hausgarten kultiviert werden können, und mehr Erfolg und Genuss bieten. Mit den Lubera Paradis haben wir dieses Ziel erreicht:
Lubera® Paradis® Apfelsorten sind:
- besser im Geschmack, wir suchen nicht den Einheitsgeschmack, sonder die Abwechslung, das Besondere einfacher zu kultivieren
- sehr ertragreich, tragen sofort im 2. Standjahr Früchte
- schorfresistent, also einfacher und ohne Pilzspritzungen zu kultivieren
Botanisch: Malus
Lubera Züchtung: ja
Lubera Easy-Tipp: ja
Lubera Original: ja
Reifezeit: Mitte Jul. bis Ende Aug.
Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: weiss
Endhöhe: 2m - 3m
Endbreite: 2m - 3m
Sonne: Halbschatten, Vollsonne
Boden Feuchtigkeit: feucht, trocken
Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral, schwach sauer
Winterhärte: winterhart
Verwendung: Outdoor, Wildgarten, Süd- und Westwände, Einzelpflanze
Süsse: süss
Laubkleid: laubabwerfend
Erhältlich: Februar bis November
Der Baum bleibt sehr kompakt und ist bisher dank waagerecht stellen und Ableiten der Äste nicht groß geworden, ertragsmäßig aber im Gegensatz zu anderen Sorten mit gleicher Erziehung und gleichem Alter noch nicht auf gutem Niveau, aber das wird schon noch. Ansonsten eine Sorte, die ich durchaus empfehlen würde!
Die drei von fünf Sternen vergebe ich für
- frühen Reifezeitpunkt (bei uns Anfang August)
- sehr schöne Frucht
- sehr gutes Aroma + Süße
Zwei Sterne ziehe ich ab, da die Äpfel leider sehr mehlig sind.
Sie sehen perfekt aus, das Aroma ist gut, aber mehlige Äpfel... sind nicht jedermanns Fall. Roh mag sie fast niemand essen - zum Backen sind sie eigentlich ein wenig zu süß (der Kuchen wird aber trotzdem lecker, man kann sie durchaus dafür verwenden!).
Bestimmt findet sich noch ein weiterer Einsatzzweck (Apfelmus etc.).
Wie gesagt... Ein früher, sehr süßer Apfel. Wenn man Platz für mehrere Obstbäume/Apfelbäume hat, ist die Sorte eine schöne Ergänzung. Da bei uns fünf von fünf 'Apfel-Plätzen' belegt sind weiß ich noch nicht genau, ob wir die Sorte wirklich behalten werden - etwas weniger mehliges wäre mir lieber.
ich möchte in meinem Garten an einem Weinbergpfahlsystem eine Spalierobsthecke waagerechte Erziehung auf drei Etagen erziehen. Kaufe ich hierfür besser ihre Niederstämme oder Spalier? Wie viele Bäume würden Sie mir für ein 10,20 m langes System empfehlen?
Vielen Dank für Ihre Bemühungen
Carina
Tolles Bäumchen
Bin gespannt auf die Äpfel