Apfelbaum Paradis® 'Granny Swiss' - Hochstamm
Besonders dekorative und säuerliche grün Äpfel
Schweren Herzens haben wir uns da von süsseren und aromatischeren Grünen getrennt und die endgültige Wahl ist auf diese Züchtung gefallen, die den Urtyp des Granny am besten repräsentiert. (Gerne geben wir zu, dass das auch einer der schönsten Grünen in unserer Züchtungspipeline ist, auch die elegante Schönheit gehört zum Granny, er ist immer auch ein Dekoapfel…); und insgeheim züchten wir natürlich weiter grüne Äpfel und probieren auch weitere Grüne Geschmacksvarianten aus.
Wer weiss, plötzlich gibt’s vielleicht eine Geschmacksüberraschung, die gut zur grasgrünen Robe passt…)
Form/Aussehen: na ja, die Eltern lassen sich auch hier nicht verleugnen, und die Nische, die dieser Apfel ausfüllen will, auch nicht:
Diese Züchtung stammt aus einer Kreuzung von BiondaÄpfeln und Greenstar® – und natürlich sollen die Granny Smith-Fans, die Liebhaber/innen eines säuerlichen und wunderschön dekorativgrünen Apfels angesprochen werden. Wichtig: Diese neue Sorte wird auch im Herbst, bei zunehmend kalten Nachttemperaturen nicht rotbackig, sondern bleibt
ganzheitlich grasgrün (nur ein ganz feiner rosa Hauch überzieht die grüne Schale)
Textur/Festigkeit: sehr fest knackig, Saft wird schnell freigegeben, trotz Festigkeit einfach zu essen
Geschmack: säuerlich bis sauer, eben wie Granny Smith® oder Greenstar®; saftig – aber in den Aromanoten eher neutral – genau wie die Vorbildsorten Greenstar® und Granny Smith®
Aroma: feines frisches Apfelaroma; wie es auch sein soll: mit einer leicht grünen Note ;)
Wuchs/Gesundheit: schorfresistent, mittelstark wachsend, schnell in Ertrag kommend
Ernte/Reife/Lager: Ernte Ende September, lagerfähig bis Februar
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Apfel Paradis® Granny Swiss als Hochstamm (1)


Kann man Granny Swiss auch als Spalier ziehen?
Welche niedrigste Endhöhe und Breite müsste man für das Spalier einplanen? Daneben soll eventuell, wenn der Platz noch reicht, eine Nektarine am Spalier stehen.
Welche Endbreiite müsste das Spalier für beide Pflanzen haben?
Vielen Dank für die Antwort
Name: | Apfel Paradis® Granny Swiss als Hochstamm | Botanisch: | Malus |
Lubera Züchtung: | ja | Blütezeit: | Anf. April bis Anf. Mai |
Reifezeit: | Ende Sept. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 2m - 4m |
Endbreite: | 2m - 4m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Süd- und Westwände, Einzelpflanze | Süsse: | süss |
Erhältlich: | Februar, März, November |