Apfel Lubera Paradis® Crispino®
der Snackapfel mit Biss









Die Vorteile der Apfelsorte Lubera Paradis® Crispino®
- riesige Erträge an kleinen, eher flach gebauten Äpfeln
- Supertextur, immer knackig und spritzig
- süss mit einem Schuss Säure; intensives Apfelaroma
- regelmässig tragend, keine Alternanz
- schorfresistent
Was unsere neue Apfelsorte Crispino® auszeichnet
Wie alle unsere Sorten ist Paradis® Crispino® schorfresistent, ist schwach bis mittelstark wachsend und hat einen äusserst frühen Ertragseintritt. Trotz der sehr grossen Ernten ist Crispino® jedes Jahr voll von Äpfeln, tendiert also gar nicht zur Alternanz.Crispino® hat die besten Textureigenschaften, vergleichbar mit den modernen Erwerbsanbausorten wie Cosmic Crisp® oder auch Sweet Tango®, ist einfach zu essen, immer knackig bis explosiv, aber ohne die gewisse Zähigkeit älterer Lagersorten wie Braeburn oder auch Pink Lady®. Und vor allem: der Apfel ist regelmässig und sehr einheitlich klein. Ja, genau, KLEIN. 'Klein' ist für die meisten Apfelgeniesser und Gärtner kein Nachteil, sondern ein Vorteil.
Crispino® – zum Reinbeissen gut – aber nach 4-6 Bissen ist es dann auch gut…
Hand aufs Herz: Wann haben Sie zum letzten Mal einen grossen oder sehr grossen Apfel auf einmal fertiggegessen. Bei Crispino® ist das kein Problem, die Textur macht das Kauen zur Freude, der süss-aromatische Saft mit einem Schuss Säure macht das Apfel-Essen zum Genuss… und dann ist die Apfel-Pause dann auch nach 5 bis 6 Bissen mal fertig. Schliesslich muss man ja auch mal richtig arbeiten 😉 Crispino® ist der ideale Garten- und Snackapfel für alle, die beim Apfelessen selber eben nicht wirklich harte Arbeit leisten wollen… Klein, leicht und spritzig-knackig.Gartenapfel Paradis® Crispino® - Kleinheit als Vorteil
Im Erwerbsanbau wird die Grösse der Äpfel traditionelle als Qualitätsmerkmal betrachtet. Das ist zwar ziemlich willkürlich, aber auch einfach zu messen… Als Qualitätsäpfel Erster Klasse können so nur Äpfel auf den Markt kommen, die eine bestimmte Mindestgrösse einhalten. So ganz nebenbei lässt sich damit auch die Marktmenge steuern. Während also in Mitteuropa die Grösse ein eher willkürliches Qualitätskriterium ist, gelten grosse Äpfel in südlichen Ländern und vor allem in Asien als grundsätzlich besser und es werden auch speziell Sorten gezüchtet und Kulturmethoden entwickelt, um Äpfel gross bis sehr gross produzieren zu können.Bei uns hat in den letzten Jahren ein Umdenken stattgefunden, und so haben auch Ketten begonnen, kleine Äpfel speziell – und eben auch mit Mehrwert - zu vermarkten, weil sie einfacher und schneller zu essen sind – und vor allem, weil sie viel kindergerechter sind. Der einzige Fehler diese Kampagnen: Kleine Äpfel einer normalgrossen Sorte sind vielfach qualitätsmässig wirklich minderwertig, sie sind aus der letzten Blüte eines Blütenbüschels entstanden, sie kommen aus dem beschatteten Inneren eines Baums oder ihre Kleinheit erklärt sich mit Überbehang (was naturgemäss mit verminderter Qualität einhergeht…)
Was also wirklich fehlt, sowohl für den Hausgarten als auch für den Erwerbsanbau, sind Sorten die natürlich und jedes Jahr wieder die gleichen kleinen Äpfel produzieren. Und genau dieses Kriterium erfüllt Crispino®. Er ist überdies eher flach gebaut, was das abbeissen und essen deutlich einfacher macht: in 4-6 Bissen rundherum bis zum Kerngehäuse, das je nach Lust und Laune mitgegessen werden kann.
Crispino® im Vergleich zu Rockit® Äpfeln
Vor einigen Jahren kam der Rockit®-Apfel in Australien auf den Markt, der unterdessen auch hier und da in Supermärkten und bei ausgewählten Selbstvermarktern angeboten wird. Rockit® zielt wie unsere Neuzüchtung Crispino® genau auf die beschriebene Marktlücke: ein genetisch kleinbleibender Apfel, der einfach und schnell genussreich gegessen werden kann. Wir haben Crispino® denn auch intensiv mit Rockit® verglichen:Vorteil Rockit:
- Rockit® ist vor allem in Jahren mit wenig Tag/Nacht-Temperaturunterschieden besser ausgefärbt als Crispino®
- Crispino ist nicht wie Rockit® hoch gebaut, sondern flach, was das Essen und Abbeissen erleichtert
- Crispino® wird exklusiv im Hausgartenmarkt angeboten; Rockit® findet sich nur im Erwerbsanbau, es können also keine Gartenbäume gepflanzt werden
- Crispino® ist schorfresistent, Rockit® nicht. Crispino® kann also ohne Pflanzenschutz gegen Pilzkrankheiten angebaut werden
- Crispino® ist süss. Ebenso wie Rockit®. Das Aroma erscheint aber breiter und interessanter als bei Rockit®
Endgrösse Niederstamm: Höhe:2-2,5 m, Kronen-Ø: 1,2-2 m
Endgrösse Spalier: Höhe: 2-3 m, Länge: 3 m
Endgrösse Halbstamm: Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3-4 m, Kronen-Ø: 3-4 m
Kurzbeschreibung der Apfelsorte Paradis® Crispino®
Form/Aussehen: Crispino® ist flach gebaut, ca. 5-7 cm im Durchmesser. Der Apfel ist meist 40-70 dunkelrot und flächig rot gefärbt.Textur/Festigkeit: extrem fest, knackig und feinzellig. Crisp steht ja nicht umsonst im Namen… Trotz der feinzelligen Textur schliessen sich aber Aroma und Saft leicht mit einigen Bissen auf…
Geschmack/Aroma: süss, mit einem kleinen Schuss Säure im Hintergrund; reifes Apfelaroma
Wuchs/Gesundheit: schwach bis mittelstark wachsend, sehr gut fein verzweigend; meist sehr früher Ertragseintritt schon im ersten oder zweiten Standjahr; Crispino® ist schorfresistent
Ernte: Ende September, wenn die Rotfärbung ca. 50% erreicht hat und unter der Schale keine grünen Farbspuren mehr vorhanden sind. Crispino® sollte unter zwei Erntegängen gepflückt werden, ca. 1 Woche oder 10 Tage nach der ersten Ernte sind auch die letzten 30% der Äpfel gut nachgereift
Reife/Lager: reif gepflückte Äpfel können gleich ab Baum genossen werden. Dennoch sind Crispino® Äpfel sehr gut lagerfähig, da ändert sich bis ins Frühjahr (März) hinein fast nichts an der Knackigkeit und am breiten süssen Aroma!
Achtung, jetzt im Frühling 2020 stehen nur sehr wenig Bäume von Crispino® zur Verfügung, sie werden also sehr schnell ausverkauft sein… Im August dann können wir schon eine grössere Menge Apfelbäume dieser neuen Spitzensorte anbieten.
Wer zuerst kommt und kauft, der wird auch zuerst geniessen.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Apfel Lubera Paradis® Crispino® (2)
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Name: | Apfel Lubera Paradis® Crispino® | Botanisch: | Malus domestica |
Lubera Züchtung: | ja | Lubera Original: | ja |
Blütezeit: | Mitte April bis Anf. Mai | Reifezeit: | Ende Sept. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 2m - 3m | Endbreite: | 140cm - 160cm |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Einzelpflanze | Süsse: | süss |
Erhältlich: | Februar bis November |
In meinem Garten gepflanzt, sehr schnelle Lieferung und gesunde schöne Pflanzen. Kann ich nur empfehlen
Gute Qualität und schnelle Lieferung
SEHR SCHÖN GEWACHSENDER BAUM-HAT SCHON SCHÖNE DICKE ÄSTE-FREUE MICH SCHON NÄCHSTES JAHR EIN PAAR CRISPE KNACKIGE ÄPFEL ZU ESSEN