Andenbeere 'Fruttosa'

Die ganz besonders Fruchtige

Andenbeere 'Fruttosa' - Beeren
Andenbeere 'Fruttosa' - Beeren
Andenbeere 'Fruttosa' - Beeren am Strauch
Andenbeere 'Fruttosa' - Beeren am Strauch
Andenbeere 'Fruttosa' - Blüte
Andenbeere 'Fruttosa' - Blüte
Andenbeere 'Fruttosa' - Früchte
Andenbeere 'Fruttosa' - Früchte
Andenbeere 'Fruttosa' - die Ballons
Andenbeere 'Fruttosa' - die Ballons
Andenbeere 'Fruttosa' - der Ballon
Andenbeere 'Fruttosa' - der Ballon
Andenbeere 'Fruttosa' - Blüte
Andenbeere 'Fruttosa' - Blüte
Bilder|Videos
Bilder|Videos
#1 von 1 - Essbare Physalis - die drei verschiedenen Arten der Andenbeeren

Bei Fruttosa wird das typische Vanille- und Kokosnussaroma von einer angenehmen Fruchtsäure ergänzt. Da findet das Naschen kein Ende mehr!
 
Ernte: etwa gleichzeitig wie Peters Beste; da die Stiele bei dieser Sorte stark am Strauch haften, drückt man die reifen Früchte einfach aus ihrer Hülle heraus
Frucht: mittelgross, gelb-orange
Geschmack: bringt im Vergleich zu Peters Beste und zu Little Buddha eine neue Komponente ein: exotische Fruchtigkeit. Das süsse Vanille- und Kokosnussaroma ist begleitet von einer prononcierten Fruchtsäure, die fast süchtig macht.
Wuchs: aufrecht und gesund, schnell wachsender Fruchtstrauch

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Andenbeere 'Fruttosa' (3)

Frage
12.05.2022 - Nachbarschaft
Kann die Andenbeere zusammen mit Tomaten und Bohnen in einem Beet stehen?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.04.2019 - Andenbeeren
Gibt es eine winterharte, mehrjährige Sorte?
Antworten (4)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.03.2018 - Physalis Fruttosa
Braucht Physalis Fruttosa eine Kletterhilfe?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Name: Andenbeere 'Fruttosa' Botanisch: Physalis peruviana
Lubera Selektion: ja Lubera Original: ja
Reifezeit: Anf. Aug. bis Anf. Okt. Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: gelb, orange Endhöhe: 160cm - 2m
Sonne: Vollsonne Boden Schwere: mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral, schwach sauer Verwendung: Beet/Rabatten, Kübel
Süsse: süsssauer Erhältlich: Mai bis Juni
Kundenbewertung 4.2/5
4 Bewertungen
01.06.2018 | 10:09:41
Gute Qualität, kräftiger Wuchs
04.06.2016 | 22:19:20
die Pflanzen sehen etwas mickrig aus im vergleich zur *** zum Beispiel, Also für den Preis hätte ich mir etwas größere Pflanze gewünscht.
01.06.2016 | 21:09:05
*****
01.06.2016 | 09:36:18
Sehr schöne Pflanze, welche kurz nach dem Liefern am Blühen ist
#1 von 13 - Neues Strauchbeeren Mutterpflanzenquartier in Bad Zwischenahn
#2 von 13 - Buchvorstellung: 'Wildes Obst' von Hans-Joachim Albrecht - BLV
#3 von 13 - Wie das Kraut der Unsterblichkeit schmeckt...
#4 von 13 - Kraut der Unsterblichkeit - Gynostemma pentaphyllum, Jiaogulan
#5 von 13 - Die kompakte Gojibeere Instant Success als Zierstrauch
#6 von 13 - Führung durch den Lubera-Mundraubgarten auf Schloss Ippenburg: Kaki und Erstbeeren
#7 von 13 - Die Goji - Hecke mit Turgidus im Küchengarten auf Schloss Ippenburg
#8 von 13 - Die Moosbeeren sind besser als die Preiselbeeren
#9 von 13 - Wie schneidet man eine Erstbeere?
#10 von 13 - Der kleine Unterschied: Wie Lubera Physalis-Pflanzen produziert
#11 von 13 - Gesundes Wildobst - Easy Gardening Teil 34 von 35
#12 von 13 - Tipps und Tricks zu Wildobst - Easy Gardening Teil 22 von 35
#13 von 13 - Das Goji-Monster