Andenbeere '(Big) Little Buddha'

Grossfrüchtige Physalis

Große Physalis-Früchte
Große Physalis-Früchte
Little Budda im Vergleich zu den anderen Physalis-Sorten
Little Budda im Vergleich zu den anderen Physalis-Sorten
Andenbeere '(Big) Little Buddha' - Wuchs
Andenbeere '(Big) Little Buddha' - Wuchs
Andenbeere 'Little Buddha'
Andenbeere 'Little Buddha'
Andenbeere 'Little Buddha'
Andenbeere 'Little Buddha'
Physalis 'Little Buddha'
Physalis 'Little Buddha'
Bilder|Videos
Bilder|Videos
#1 von 5 - Essbare Physalis - die drei verschiedenen Arten der Andenbeeren
Bilder|Videos
#2 von 5 - Andenbeere (Big) Little Buddha
Bilder|Videos
#3 von 5 - Der kleine Unterschied: Wie Lubera Physalis-Pflanzen produziert
Bilder|Videos
#4 von 5 - Die Buiscuitbeere - eine kompakte Physalis
Bilder|Videos
#5 von 5 - Andenbeere, Kapstachelbeere, Physalis - Tipps zu Standort Winterhärte Reifezeit

Mir ist bis heute schleierhaft, was an dieser Sorte Little sein soll. Es ist die grösste Andenbeeren, die ich kenne. Und big is beautiful: Diese Beere gibt wirklich ein ganzes Maul-voll, Kinder werden sie in zwei oder drei Bissen essen müssen. Das Aroma ist leicht weniger intensiv als bei Peters Beste, dafür wirken die Früchte - vielleicht auch der schieren Grösse geschuldet - fruchtiger und saftiger. Die Andenbeere (Big) Little Buddha wird bei jedem Gärtner einen Wow-Effekt auslösen, der diese ungekannt grosse Beere zum ersten Mal sieht und geniesst.

Frucht: gelb-orange, riesige Früchte, doppelt bis dreimal so gross wie Peters Beste, Fruchtform rund-flach, sehr gute Textur, ein wunderschönes und lohnendes Esserlebnis! Wann bekommt man schon mal so grosse Beeren zwischen die Zähne?
Geschmack: fruchtiger Geschmack, fruchtiger als Peters Beste (da wohl mehr Säure), aber etwas weniger aromatsich; hat aber die gleichen Geschmackselemente wie Peters Beste: Kokosnuss und Vanille im Abgang; Achtung: Überreife und schon leicht geplatzte Früchte können manchmal eine bittere Nebennote entwickeln.
Wuchs: etwas sparriger und höher als Peters Beste, bis zu 200 cm hoch
Pflege:  Physalis kann erfolgreich einjährig kultiviert werden, blüht und fruchtet im selben Jahr. Die Andenbeere ist am natürlichen Standort mehrjährig, hierzulande aber nicht winterhart; die Pflanzen können aber hell bei etwa 10-15 °C überwintert werden.
Düngung: wenig bis gar nicht düngen, zu viel Dünger führt zu starkem Triebwachstum und die Physalis bildet weniger Blüten und Früchte
Standort: sonnig, Physalis ist eine ausgesprochen wärmeliebende Pflanze
Ernte: ca. ab Mitte Juli, Ertrag beginnt etwas später als bei Peters Beste
Verwendung: einfach so zum Naschen direkt ab der Pflanzen, für Salate und Desserts, für Dekoration. Die Früchte sind reich an Provitamin A, ausserdem Vitamin B und Vitamin C.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Andenbeere '(Big) Little Buddha' (10)

Frage
11.04.2022 - Pflanzen
Ab wann kann man physalis in den Garten pflanzen?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
21.10.2017 - Big Little Buddha – big köstlich!
Physalis-Pflanzen hatten wir schon mehrfach gezogen, allerdings immer nur auf der (regengeschützten) Terrasse. Mit Big Little Buddha wollte ich es dieses Jahr auch mal im Freiland versuchen. Ergebnis: Versuch zu 100% geglückt! Die Pflanze wurde knapp 2 m hoch, mit vielen kräftigen Trieben. Dann kam der leider reichlich verregnete »Sommer«, und ich hatte schon fast erwartet, dass von Ernte nicht weiter die Rede sein könnte – weit gefehlt! Trotz des miesen Wetters reiften jede Menge wirklich große Früchte heran (auch jetzt noch im zu Ende gehenden Oktober), super köstlich im Geschmack … eindeutig die beste Andenbeere, die wir je im Garten hatten. Ich werde auf jeden Fall versuchen, Big Little Buddha im Keller zu überwintern - und die nächsten Pflanzen sind auf meinem Bestell-Wunschzettel schon vorgemerkt.
Antworten (1)
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
15.11.2015 - Vergleich Andenbeere Peters Beste / Little Buddha
Ich habe direkt nebeneinander Peters Beste und Little Buddha an einem sonnigen Platz vor einer Hausmauer (Südwestseite) in einem recht mageren Boden gepflanzt und mit einem Schneckenring geschützt. Die Pflanzen sind sehr gut gediehen und ca. 1.7 m hoch geworden. Der Habitus der beiden Sorten war vergleichbar. Peters Beste fing sehr früh zu fruchten an (ca. Juli) und hielt bis ca. September durch. Die Früchte hatten während der heissen Tagen einen besseren Geschmack als im Herbst und sind klein (so ca. 1 cm im Durchmesser). Little Buddha brauchte länger, bis sie Anfing, Früchte zu liefern. Diese sind gut doppelt so gross wie Peters Beste. Während der heissen Monate hatte Little Buddha weniger Geschmack als Peters Beste. Bei kühlerer Witterung (ich ernte jetzt, Mitte November immer noch) wurden die Früchte des Buddah immer besser. Peters Beste und Little Buddha sind gute, unkomplizierte Naschpflanzen im Garten. Die Früchte sind viel besser als die, welche man im Restaurant zwecks optischer (aber bestimmt nicht kulinarischer...) Aufwertung ins Glace gedrückt kriegt. Wenn man genug Früchte haben will, dass etwas davon die Reise vom Garten ins Haus überlebt ,sollte man mehr als 2 Pflanzen haben.
» Gartenstory kommentieren...
mehr anzeigen
Name: Andenbeere '(Big) Little Buddha' Botanisch: Physalis peruviana
Reifezeit: Mitte Jul. bis Anf. Okt. Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: gelb, orange Endhöhe: 160cm - 2m
Sonne: Vollsonne Boden Schwere: mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral, schwach sauer Verwendung: Beet/Rabatten, Kübel
Süsse: mittelsüss Erhältlich: Mai bis Juli
Kundenbewertung 4.2/5
13 Bewertungen
19.06.2017 | 12:19:56
Etwas schwache Pflanze - ich hoffe sie wächst gut an und bringt viele Früchte.
19.06.2017 | 10:37:25
kräftige Pflanze
01.07.2016 | 11:36:17
1.Ist für den Garten.
2. Jedem der freude an der Natur hat.
3. ist noch schwierig zu bewerten, da sie frisch gepflanzt wurden. Bin aber zuversichtlich.
22.06.2016 | 05:35:22
Zu mickrig die wird wohl nichts
17.06.2016 | 14:57:00
Pflanzen waren kräftig und gesund.
14.06.2016 | 12:53:17
Es war für mich eine ganz neue Anschaffung. Ich lass mich überraschen, wie sie so wächst und was sie an Früchten trägt.
Die Pflanze war gesund und kräftig.
07.06.2016 | 11:56:20
Hatte letztes Jahr eine Superernte. Die Pflanze war im großen Kübel bestimmt 2 m groß und hatte bis zum Frost schöne große Früchte (größer als die im Handel), die sehr schmackhaft waren.
06.06.2016 | 23:17:06
Werden von allen genossen direkt vom Strauch
04.06.2016 | 22:19:20
die Pflanzen sehen etwas mickrig aus im vergleich zur *** zum Beispiel, Also für den Preis hätte ich mir etwas größere Pflanze gewünscht.
03.06.2016 | 10:22:17
Ich hatte Little Buddha schon letztes Jahr. Schmeckt wunderbar und hat einen herliche Grösse. Ich habe sie an meinen Sohn weiterempfohlen(nachdem meine Enkelkinder alle meine Beeren stibits hatten.) Ich würde so eine Pflanze auch als mitbringsel anstelle für Blumen, Schokolade und ähnliches für Liebhaber mitbringen.
01.06.2016 | 21:09:05
*****
01.06.2016 | 18:17:09
war gut
18.05.2016 | 21:06:32
Gutes Produkt schnelle Lieferung Jeder Zeit weiter zuempfehlen
#1 von 12 - Neues Strauchbeeren Mutterpflanzenquartier in Bad Zwischenahn
#2 von 12 - Buchvorstellung: 'Wildes Obst' von Hans-Joachim Albrecht - BLV
#3 von 12 - Wie das Kraut der Unsterblichkeit schmeckt...
#4 von 12 - Kraut der Unsterblichkeit - Gynostemma pentaphyllum, Jiaogulan
#5 von 12 - Die kompakte Gojibeere Instant Success als Zierstrauch
#6 von 12 - Führung durch den Lubera-Mundraubgarten auf Schloss Ippenburg: Kaki und Erstbeeren
#7 von 12 - Die Goji - Hecke mit Turgidus im Küchengarten auf Schloss Ippenburg
#8 von 12 - Die Moosbeeren sind besser als die Preiselbeeren
#9 von 12 - Wie schneidet man eine Erstbeere?
#10 von 12 - Gesundes Wildobst - Easy Gardening Teil 34 von 35
#11 von 12 - Tipps und Tricks zu Wildobst - Easy Gardening Teil 22 von 35
#12 von 12 - Das Goji-Monster