Ahorn, Japanischer Schlitzahorn 'Dissectum'
Acer palmatum 'Dissectum'





Durch den überhängenden Wuchs, der die Zweige manchmal bis zum Boden reichen läßt, wirkt er auch sehr schön am Rande von kleinen Teichen im japanischen Stil.
Wegen seines gefiederten Blattes mag auch er keinen windigen Standort, da sonst das Laub schnell von den Rändern her eintrocknet. Leichten Halbschatten mag der japanische Schlitzahorn am liebsten. Bei voller Sonne sollte genügend Bodenfeucht vorhanden sein.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Ahorn, Japanischer Schlitzahorn 'Dissectum' (7)






Reto
Name: | Ahorn, Japanischer Schlitzahorn 'Dissectum' | Botanisch: | Acer palmatum 'Dissectum' |
Blätterfarbe: | grün | Endhöhe: | 120cm - 140cm |
Endbreite: | 180cm - 2m | Sonne: | Halbschatten |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | bedingt winterhart / winterhart nur im milden Mikroklima |
Verwendung: | Kübel, Einzelpflanze | Herbstfärbung: | Gelbtöne |
Erhältlich: | März bis November |
15.07.2018 | 21:52:40
Eine sehr schöne, gesunde *** Pflanze.
25.10.2016 | 19:50:47
Bedeckt mit seiner geringen Wuchshöhe und weit ausladenden Krone hervorragend eine kahle Stelle am Hang.