Aconitum napellus

Heimischer Berg-Eisenhut

Aconitum napellus
Aconitum napellus
Kein Produktbild vorhanden

Der Berg-Eisenhut verdankt seinen Namen dem oberen Blütenhüllblatt. Dieses stülpt sich helmartig über die Blüte. Der Berg-Eisenhut wächst straff aufrecht. Seine Blüten stehen in dichten Rispen und leuchten von Mitte Juni bis weit in den Juli hinein. Die dunkelgrün glänzenden Blätter sind Handförmig und tief geschlitzt. Da Aconitum napellus ehemals ein Waldbewohner war, bevorzugt er auch im Garten einen halbschattigen Standort mit frischen, nährstoffreichen Böden. Er kommt besonders gut zur Geltung in naturnahen Gehölzpflanzungen in Verbindung mit Prachtspieren, Sterndolden, Frauenmantel und Funkien. Auch in Kombination mit einigen Gräsern, wie z.B. der Waldschmiele kommt er sehr gut zur Geltung. Aber auch in halbschattigen Staudenpflanzungen, sowie im Bauerngarten sollte er einfach als auffälliger Hochsommerblüher nicht fehlen. Ausserdem ist er eine besonders wertvolle Schnittstaude, da er sich sehr lange in Blumensträussen hält. Aber Achtung: Der Berg-Eisenhut ist in allen Teilen für Mensch und Tier giftig. Wichtig ist auch das Ausschneiden verblühter Blüten, da die Samenbildung die Pflanze schwächt.

Blütenfarbe: blau
Blütezeitbereich: Hochsommer
Höhe: 90 - 100 cm
Lichtverhältnisse: halbschattig, schattig
Lebensbereich: Freifläche
Blattform: handförmig
Blattfarbe: dunkelgrün
Pflanzabstand: 40 - 50 cm
Winterhärtezone: 6
Verwendung für: Hausgarten, Bauerngarten, Heilpflanze, Schnittblume
Besonderheiten: Bienenweide
Familie: Ranunculaceae
Geselligkeit: einzeln oder in kleinen Gruppen pflanzen

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Aconitum napellus (1)

Frage
15.05.2016 - Winterharte Pflanzen
Guten Tag
Wie hoch sind die Pflanzen , wenn ich sie bei Ihnen bestelle ??

Danke und Gruss
Sonja Hauser
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Name: Aconitum napellus Botanisch: Aconitum napellus
Blütezeit: Anf. Jul. bis Ende Aug. Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: blau Endhöhe: 80cm - 100cm
Sonne: Schatten, Halbschatten Boden Feuchtigkeit: feucht
Boden Schwere: mittelschwer Winterhärte: winterhart
Erhältlich: Februar bis November