Johannisbeerstrauch Luberissima Cassissima® Nimue®
die kompakte schwarze Johannisbeere





Ich werde manchmal gefragt, wie es zu der Benennung dieser Cassissima® Züchtungsserie mit N-Namen kam? Ehrlich gesagt weiss ich das gar nicht so genau, war wohl Zufall, vielleicht auch weil das N so ähnlich wie das genussvollen MMH klingt? Na ja... Aber ich weiss noch genau, wie es zum Namen 'Nimue' kam. Als meine Schwester nämlich ihre Tochter gebar, meine erste, ebenso hübsche wie selbstbewusste Nichte, und sie zu unser aller Überraschung Nimue nannte, da waren wir alle vom exotischen Namen überrascht. Mir fiel aber gleich beim Spitalbesuch schon das auffällige dunkle Haar des Babys auf - und da war natürlich klar, wie meine neue, herzige und süsse Cassissorte heissten sollte... Und noch was zur Klarstellung: Alle Gerüchte, meine Schwester hätte Ihre Tochter nach meiner Cassissorte benannt, entbehren jeglicher Grundlage.
- Reife: sehr früh, ca. gleichzeitig mit Noiroma
- Frucht: grosse Einzelfrüchte an mittellangen Trauben, kann auch einzelfruchtweise (also nicht mit den Trauben) geerntet werden
- Geschmack: extrem viel Zucker, gepaart mit einem ausgeprägten Cassisaroma, dank des Zuckers wirkt dieses allerdings nicht grün und sauer, sondern sehr angenehm
- Wuchs/Gesundheit: aufrechter, aber sehr kompakter Wuchs, mehltauresistent, Höhe 60-80 cm, Breite 80 cm
Was sind Lubera® Cassissima®
Lubera® Cassissima® sind die neuen Schwarzen Johannisbeeren für Feinschmecker - gezüchtet von Lubera. Dank extrem grosser Früchte und dank dem hohen Zuckergehalt, finden immer mehr Schwarze Johannisbeerverächter zu den Cassissima. Die Schwarze Johannisbeere wird zu einer Dessertfrucht, zu einer Beere auch für den Frischgenuss.
Die Hauptvorteile der Cassissima -Cassis sind also:
- Riesenfrüchte
- mehr Zucker und Geschmack
- krankheitsresistent und wüchsig
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Johannisbeerstrauch Luberissima Cassissima® Nimue® (1)


Vorab möchte ich erwähnen, dass ich den Strauch in einen 50cm breiten Kübel mit ca. 45-60L Fassungsvermögen setzen möchte, sollte dies für meine Fragen wichtig sein.
Sollte man beim Einpflanzen im Vergleich zu jüngeren Pflanzen etwas beachten? Besonderer Rückschnitt, um Wurzelwachstum anzuregen oder gibt es hier keine Unterschiede?
Und zeigen sich im kommenden Jahr schon erste Früchte?
Die Kübelhaltung des Strauches soll nur eine Übergangslösung sein, bis wir einen größeren Garten finden.
Übersteht der Strauch ein weiteres Umpflanzen nach einigen Jahren? (ca. 3-5 Jahre)
Vielen Dank vorab für Ihre Mühen!
Name: | Johannisbeerstrauch Luberissima Cassissima® Nimue® | Botanisch: | Ribes nigrum |
Lubera Züchtung: | ja | Blütezeit: | Anf. März bis Ende März |
Reifezeit: | Mitte Jun. bis Anf. Jul. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | gelb, grün | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Beet/Rabatten, Outdoor, Kübel, Wildgarten, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Süsse: | süss |
Duft: | duftend | Erhältlich: | Februar bis November |
08.07.2020 | 10:55:37
Robuste und schöne Pflanzen