Echinacea purpurea 'Tomato Soup' (S)
Scheinsonnenhut 'Tomato Soup' (S): Sonnenhut mit leuchtend orangeroten Blüten
Echinacea purpurea 'Tomato Soup' (S) kaufen
Vorteile
- Blütenfarbe mit toller Leuchtkraft
- zieht Insekten an
- lange Blütezeit
Blütezeit: Anf. Jul. bis Ende Sept.
Höhe: 70 - 80 cm
Lichtverhältnisse: Vollsonne
Lebensbereich: Beet
Blattform: lanzettlich
Blattfarbe: grün
Pflanzabstand: 30 - 40 cm
Verwendung für Hausgarten: Hausgarten, Vorgarten, Bauerngarten, Präriepflanzungen, Schnittblume
Besonderheiten: Bienenweide
Familie: Asteraceae
Geselligkeit: einzeln pflanzen
Beschreibung
Knalliger Hingucker
Die Blütenfarbe von Echinacea purpurea 'Tomato Soup' ist einzigartig unter den Sonnenhüten. Die grossen, schön geformten Blüten leuchten in einem satten Tomatenrot. Diese Farbe ist alles andere als dezent und fällt beim Betreten des Gartens sofort ins Auge. Mit seiner langen Blütezeit von Anfang Juli bis weit in den September hinein macht der Sonnenhuts 'Tomato Soup' über viele Wochen auf sich und seine Schönheit aufmerksam.Tomatenrotes Sonnenkind
Beim Standplatz gibt es für Echinacea purpurea 'Tomato Soup' nur eine einzige Option: Sonnig muss es sein. So passt der knallrote Hingucker gut in gemischte Staudenbeete und -rabatten. Bei der Kombination der knalligen Blütenfarbe mit anderen Stauden ist etwas Fingerspitzengefühl angesagt. Sehr lebhaft wirken warme Farbkombinationen mit Gelb- und Orangetönen wie z.B. Schafgarbe (Achillea), Prächtiger Sonnenhut (Rudbeckia fulgida var. sullivantii 'Goldsturm') oder Sonnenbraut (Helenium). Andererseits ist auch die Kombination mit weissen, hellblauen und tiefvioletten Blüten sehr wirkungsvoll. Hier kommen z.B. Steinquendel (Calamintha nepeta 'Triumphator'), Skabiose (Scabiosa columbaria 'Butterfly Blue') oder die Duftnessel (Agastache 'Blue Fortune' und Agastache 'Black Adder') infrage.Vitaler Wuchs
Echinacea purpurea 'Tomato Soup' ist eine vitale und gesunde Sorte und erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 80 cm. Sie ist zuverlässig frosthart. Während der Blütezeit sollten Sie Verblühtes regelmässig abschneiden - das fördert die Bildung vieler neuer Knospen. Im März schneiden Sie die Staude dann komplett kurz über dem Erdboden zurück.Sonnenhut 'Tomato Soup' im Topf
Mit ihrem hohen Wuchs und der satten Blütenfarbe ist Echinacea purpurea 'Tomato Soup' auch auf sonnigen Balkonen und Terrassen ein echter Hingucker. Da auch Schmetterlinge, Hummeln und Bienen die Blüten lieben, können Sie mit dieser Staude auch ohne Garten für Insektenfutter sorgen. Und hin und wieder können Sie ja auch mal eine Blüte für die Vase schneiden - hält lange und sieht toll aus!wie soll der Pflanzenabstand sein?
macht es Sinn heuer im Oktober noch pflanzen
oder besser im nächsten Frühjahr?
vielen Dank