
Weitere Stauden
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Weitere Stauden»
Berberitze: Heilwirkung, Pflege & Schneiden

In diesem Artikel geht es unter anderem um die Berberitze Heilwirkung. In früheren Zeiten gab es kaum einen Garten, der nicht von einer Berberitzenhecke umzäunt gewesen ist. Diese pflegeleichte Pflanze – auch als „Sauerdorn“ bekannt – bietet nicht nur guten Sichtschutz und Unterschlupfmöglichkeiten für Gartenvögel, sondern bildet auch essbare Beeren. Im Laufe der Jahre geriet dieses wertvolle Gewächs immer mehr in Vergessenheit, bis sie seit...
WeiterlesenBrennnessel – Wirkung & Ernte

Denkt man an Brennnesseln, so kommen automatisch unbehagliche Gefühle in einem hoch. Wohl jeder hat schon einmal Bekanntschaft mit dieser Pflanze gemacht, und zwar eine meist schmerzhafte. So kommt es, dass Brennnesseln im Allgemeinen keinen besonders guten Ruf haben, und das ist sehr schade, denn eigentlich müssten sie einen Ehrenplatz erhalten: sie zählen zu den bedeutendsten Heilpflanzen überhaupt.
WeiterlesenGoldglocke – Uvularia grandiflora – Pflanze / Staude mit Video

Die Goldlocke Uvularia Grandiflora ist ein Schattenblüher, der besonders am Gehölzrand oder unter Gehölzen gut zur Geltung kommt.
Weihrauchpflanzen vermehren: Was ist zu beachten?

Die Weihrauchpflanze ist nicht nur deswegen eine sehr beliebte Zierpflanze in heimischen Gärten, weil sie so dekorativ ist, sondern auch aufgrund ihres typischen aromatischen Duftes. Ihre langen Triebe gedeihen perfekt an sonnigen beziehungsweise halbschattigen Plätzen und machen dem Besitzer viel Jahre lang Freude. So kann man die Weihrauchpflanzen vermehren.
Ambrosia Pflanze – den Allergie-Auslöser loswerden

Hört man den Namen „Ambrosia“, assoziiert man diesen automatisch mit dem Göttertrunk der griechischen Götter, der diese unsterblich machte. Die Realität in heimischen Gefilden sieht leider anders aus: hierzulande ist Ambrosia ein Unkraut, welches sich nicht nur explosionsartig verbreitet, sondern zudem auch noch für Allergiker sehr unangenehme Auswirkungen hat: sowohl extreme Hautreizungen als auch Asthma können durch dieses Unkraut ausgelöst...
WeiterlesenGartenblumen-Liste – schöne und beliebte ein- und mehrjährige Sorten

Ein Grundstück wirkt erst so richtig lebendig, wenn es mit Gartenblumen bepflanzt wird. Die diesbezügliche Auswahl ist gigantisch und es fällt manch einem Gartenbesitzer nicht leicht, sich einen Überblick über die verschiedenen Blumen zu machen. Zur besseren Übersicht hat Gartenbista eine Liste mit den schönsten und beliebtesten ein- und mehrjährigen Gartenblumen zusammengestellt.
Zauberschnee Pflege, Vermehrung von Diamond Frost

Zauberschnee – ein Name voller Magie… Dahinter verbirgt sich eine Balkon- und Gartenblume, die unter dem lateinischen Namen „Chamaesyce hypericifolia“ oder auch als „Diamond Frost“ bekannt ist. Es gibt wohl kaum eine Pflanze, die anspruchsloser und pflegleichter ist als der Zauberschnee – und solch einen schönen Anblick bietet… Alles zur Zauberschnee Pflege!
Staudenwicke Pflege – Standort, Aussaat und Krankheiten

Zu den wohl anspruchslostesten und somit pflegeleichtesten Kletterpflanzen zählt die Staudenwicke. Von Juni an bis in den Oktober hinein erfreut die winterharte Staude ihren Besitzer mit ihren zarten Blüten. Auch als Schnittblumen können diese gut gehalten werden, jedoch sind die Stauden am schönsten, wenn sie Zäune, Rankhilfen, Mauern oder ähnliches begrünen. Lesen Sie mehr über die Staudenwicke Pflege und Standort, sowie Krankheiten.
Bauerngarten anlegen – Anleitung & Pflanzplan

Bauerngärten wecken seit je her die romantischsten Vorstellungen in den Herzen der Gartenbesitzer und –liebhaber. Sie geben sich der Illusion hin, dass diese wuchernde, blühende Pflanzen sämtlichen Couleurs beherbergen; dass Gemüse wächst wie zu Großmutters Zeiten; dass alleine der Anblick eines solchen Gartens ein Gefühl von Freiheit, vermischt mit Nostalgie, vermittelt. Doch dem ist leider nicht so. Fakt ist, dass Bauerngärten zwar derartige...
WeiterlesenBechermalven Pflege, Aussaat, Pflanzen & Krankheiten

Von den Stockrosen (Malven) zu unterscheiden sind die Bechermalven: bei ihnen handelt es sich um einjährige Pflanzen, die nicht in die Höhe (maximal erreichen sie eine Höhe von 1 m), sondern buschartig in die Breite wachsen. In den Farben Weiß, Rosa, Rot und Pink bilden Bechermalven sind – ebenso wie andere Malvensorten – sehr pflegeleicht und anspruchslos, und werden von daher gerne in heimische Gärten gepflanzt.

auf alle vorbestellbaren Pflanzen!