Eine der beliebtesten Kübelpflanzen ist das Wandelröschen, bei dem sich die Frage stellt, ob das Wandelröschen winterhart ist. Nicht nur auf diese Frage findet ihr hier Antworten, sondern auch Tipps, wie ihr das Wandelröschen überwintern und pflegen könnt. Ich erkläre Euch auch wie lang die Überwinterungszeit dauert und wie Ihr das Wandelröschen vor und nach der Überwinterung schneiden müsst. Die zahlreichen Blüten in sich wandelnden Farben sind das Markenzeichen des Wandelröschen. Im Lubera-Gartenshop können Sie Mediterrane Kübelpflanzen kaufen und im eigenen Garten kultivieren.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung: Ist das Wandelröschen winterhart?
- Ist das Wandelröschen winterhart?
- In welchem Zeitraum muss Lantana camara überwintert werden?
- Die Überwinterung vorbereiten
- Welches Winterquartier ist für das Wandelröschen geeignet?
- Lantana camara im Winter richtig pflegen
- Die Vorbereitungen der Freiluftsaison
- Der Frühjahrsschnitt - Tipps
- Umtopfen
- Die Pflege im Sommer
- Wie ist das Wandelröchen zu gießen und zu düngen
- Typische Pflegeprobleme
- Das Wandelsröschen vermehren
Zusammenfassung: Ist das Wandelröschen winterhart?
Das Wandelröschen ist aufgrund seiner hübschen mehrfarbigen Blüten nicht nur bei Gartenfreunden, sondern auch bei Bienen sehr beliebt. Mit den wundervollen Blüten, die in mehreren Farben erstrahlen, und den ansprechenden Blättern hat Lantana camara sich zu einer absoluten Favoritin entwickelt. Allerdings ist das Wandelröschen leider nicht winterhart, da es aus tropischen bis subtropischen Regionen stammt. Es sollte von Ende Oktober bis Anfang oder Mitte April überwintert werden, je nach Klima. Die Vorbereitung beinhaltet einen Rückschnitt, um es winterfest zu machen. Das ideale Winterquartier sollte kühl sein, idealerweise zwischen 5°C und 10°C, und eine Lichtquelle haben. Während der Überwinterung benötigt das Wandelröschen keine Bewässerung. Im Frühjahr wird ein weiterer Schnitt durchgeführt, gefolgt von einem Umtopfen alle paar Jahre. Im Sommer benötigt Lantana camara regelmäßiges Gießen und Düngen. Das Wandelröschen ist pflegeleicht, aber der Austrieb nach dem Winter kann verzögert sein. Es kann durch Stecklinge vermehrt werden.
Ist das Wandelröschen winterhart?
Das Wandelröschen verträgt keinen Frost, denn es stammt aus dem tropischen bis subtropischen Afrika und Südamerika. Es muss daher überwindert werden. Wer gehofft hat, dass das Wandelröschen winterhart ist und draußen überwintern kann, mag diese Erkenntnis etwas enttäuschend finden. Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Die Überwinterung des Wandelröschen ist wirklich nicht kompliziert.
In welchem Zeitraum muss Lantana camara überwintert werden?
Als tropische bis subtropische Pflanze gilt beim Wandelröschen die Null-Toleranz-Regel in Bezug auf Frost. Daher solltet ihr das Wandelröschen von ca. Ende Oktober bis Anfang oder Mitte April überwintern. Dort, wo die Winter besonders kalt sind und länger dauern, müsst Ihr entsprechend früher mit der Überwinterung beginnen. Etwas Länger dauert auch die Überwinterungszeit in kalten Regionen. Dort muss das Wandelröschen bis in den Mai hinein überwintert werden. Die Eisheiligen als klassisches Ende der Überwinterungszeit haben sich nach meiner Einschätzung überholt. Generell gilt, dass Ihr in den Übergangszeiten im mittleren Herbst und mittleren Frühjahr besonders wachsam die Temperaturvorhersagen im Auge behalten solltet. Bei der Frage, wann Lantana camara raus muss oder kann, sollten auch immer aktuelle Temperaturen eine Rolle spielen.
Die Überwinterung vorbereiten
Die Überwinterung des Wandelröschen ist nicht kompliziert. Ob das Wandelröschen winterhart ist, mussten wir leider schon negativ klären. Umso günstiger ist aber der Verlauf der Überwinterung. Als tropische bzw. subtropische Pflanze verliert das Wandelröschen im Winter seine Blätter und ist daher in der Überwinterung recht anspruchslos. Für die Überwinterung müsst Ihr das Wandelröschen durch einen Rückschnitt vorbereiten, es also winterfest machen.
Dazu schneidet ihr beim Wandelröschen die im Sommer gewachsenen Triebe um etwa die Hälfte zurück. Schneidet soweit, dass die Krone eine kompakte Kugel ist, die nicht zu viel Platz einnimmt. Mit diesem Rückschnitt vor der Überwinterung habt Ihr schon einen Großteil der Laubmasse des Wandelröschen entfernt. Im Winterquartier werden die verbliebenen Blätter abfallen, so dass das Wandelröschen schon bald kahl ist. Aber wie sollte das Winterquartier beschaffen sein?
Welches Winterquartier ist für das Wandelröschen geeignet?
Ziel der Wandelröschen Überwinterung ist es, die Pflanze in eine wohltuende Winterruhe zu versetzen. Wenn dann im Frühjahr die Sonne stärker und wärmer wird das Wandelröschen problemlos wieder austreiben. Die Winterruhe entsteht aber nur dann, wenn das Winterquartier kühl ist. Kühl bedeutet, dass die Temperatur zwischen 5° und 10 °C liegen sollte. Es ist nicht schlimm, wenn Euer Winterquartier etwas wärmer ist als 10°. Allerdings funktioniert die Winterruhe bei Temperaturen ab 15 °C nicht mehr.
Das kühle Winterquartier hat auch den Vorteil, dass das Wandelröschen mit wenig Licht auskommt. Wenn ihr kein kühles und helles Winterquartier zur Verfügung habt, dann könnt ihr das Wandelröschen auch in einem komplett dunklen Raum wie etwa der Garage überwintern.
Besser ist allerdings, wenn das Winterquartier nicht nur kühl, sondern auch hell ist. Hell bedeutet, dass der Überwinterungsraum eine Tageslichtquelle oder Pflanzenbeleuchtung* hat. Mit entsprechender Helligkeit wird ein früher Wiederaustrieb begünstigt. Die Technikfreaks unter Euch werden auch die Angabe eines Luxwerts als hilfreich empfinden. Im kühlen Winterquartier sollte für das Wandelröschen ein Luxwert von 1000 lx erreicht werden.
Wo findet ihr ein geeignetes Winterquartier für das Wandelröschen? Als dunkle Quartiere kommen die Garage oder auch ein Kellerraum in Frage, die entsprechend kühl sind. Als kühle und helle Quartiere eignen sich natürlich auch frostfreie Gewächshäuser und Wintergärten. Beim Wintergarten ist allerdings zu beachten, dass der Anblick eines kahlen Wandelröschens Euch keinesfalls in winterliche Stimmung versetzt. Da das Wandelröschen ohne Laub keinerlei Schauwerte hat, solltet Ihr es außerhalb der Sichtweite platzieren. Daher ist auch meines Erachtens das unbeheizte Treppenhaus keine Lösung für die Überwinterung. Ein Überwintern des Wandelröschens in der Wohnung ist ebenfalls ungünstigt. Dort ist es zu warm und zu dunkel.
Lantana camara im Winter richtig pflegen
Wenn das Wandelröschen im Winter kein Laub hat, ist es extrem pflegeleicht. In der Regel befindet sich noch Restfeuchte im Wurzelballen, die während des Winters erhalten bleibt. Wenn das Wandelröschen winterhart wäre, würde es auch draußen mit der Restfeuchte zurechtkommen. Im Winterquartier müsst Ihr das unbelaubte Wandelröschen ebenfalls nicht gießen.
Die Vorbereitungen der Freiluftsaison
Gegen Ende des Winters, also kurz vor der Auswinterung des Wandelröschen gibt es einige vorbereitende Arbeiten zu erledigen. Dazu gehören das Umtopfen und ein nochmaliges Schneiden des Wandelröschens.
Der Frühjahrsschnitt - Tipps
Am Ende der Überwinterungszeit müsst Ihr noch einmal das Wandelröschen schneiden. Der Umfang des Schnitts beträgt ca. ein Drittel, so dass im Vergleich zum Sommer ein Drittel der Triebe übrig bleiben. Bei diesem Frühjahrsschnitt werden auch abgestorbene Äste und Zweige entfernt. Auch quer wachsende oder stark herausstehende Zweige und Äste können abgeschnitten werden. Ziel des Frühjahrsschnitt ist es, ein harmonisches Gerüst für das Frühjahrswachstum beim Wandelröschen zu erhalten. Für dieses Wachstum ist auch das Umtopfen des Wandelröschens hilfreich.
Umtopfen
Bei guter Witterung und Pflege und einem guten Freilandstandort kann das Wandelröschen durchaus kräftig wachsen. Nicht nur die Krone und Triebe wachsen sondern auch der Wurzelballen. Daher ist ca. alle zwei Jahre ein Umtopfen fällig. Wenn das Wandelröschen größer werden, braucht Ihr dazu einen neuen Topf, der im Durchmesser ca. 4 cm größer ist. Soll das Wandelröschen dagegen nicht weiter wachsen, könnt ihr den Wurzelballen mit einem Brotmesser etwas verkleinern und den bisherigen Topf weiterverwenden.
Als Erde empfiehlt sich eine gute Pflanzerde, die torffrei sein sollte. Da Lantana camara durchaus etwas Feuchtigkeit benötigt, sollte dieErde eine gute Speicherfähigkeit haben. Um die Durchlässigkeit zu erhöhen, könnt Ihr unter die Erde noch Sand oder Quarzsand mischen. Der Sandanteil sollte um die 10 % betragen.
Wenn Ihr dann den Wurzelballen aus dem alten Topf genommen habt, wird dieser zunächst untersucht und abgestorbene Wurzeln abgeschnitten. Der alte Topf wird vorbereitet, indem er gesäubert wird. Über die Abflusslöcher im Topf legt Ihr am besten Tonscherben, damit sie nicht verstopfen. Danach kommt eine Erdschicht in den Topf, auf den der Wurzelballen gesetzt und gerade ausgerichtet wird. Dann werden die Zwischenräume mit Erde aufgefüllt. Zum Schluss wird die neue Erde ordentlich angegossen.
Die Pflege im Sommer
Könnte das Wandelröschen winterhart sein? Dass das nicht sein kann, zeigt auch das Wachstum des Wandelröschen im Sommer, das enorm sein kann. An einem sonnigen warmen Standort wird das Wandelröschen nach ersten warmen Wochen, vielleicht etwa im Mai wieder austreiben und im Laufe des Sommers bei guter Pflege wachsen.
Wie ist das Wandelröchen zu gießen und zu düngen
Solange das Wandelröschen noch nicht ausgetrieben hat, braucht es auch kein Wasser. Erst wenn es viele neue Blätter gebildet haben, steigt der Durst des Wandelröschens. Die Blätter sind leicht geriffelt, so dass Wandelröschen insgesamt eine große Blattoberfläche hat. Im Hochsommer, wenn es warm wird, verdunstet das Wandelröschen also sehr viel Wasser. Ich gieße mein Wandelröschen im Sommer über eine Unterschale täglich. Sich um die Längsachse kommender Blätter zeigen den Wasserbedarf an.
Mit dem Wachstum nimmt der Bedarf an Nährstoffen zu. Wie bei Kübelpflanzen üblich, erfolgt die Düngung wöchentlich. Allerdings solltet Ihr das Wandelröschen eher zurückhaltend düngen, denn es kann auch schnell über Euren Kopf hinauswachsen.
Typische Pflegeprobleme
Auch wenn verneint werden muss, dass das Wandelröschen winterhart ist, kann man es doch insgesamt als pflegeleicht betrachten. Eine große Herausforderungen ist das Warten auf den Wiederaustrieb. Dieser kann sich durchaus hinauszögern, so dass im Zweifel der Vitalitätstest zur Anwendung kommt. Dabei knibbelt Ihr ein wenig Rinde von einem Ast oder Zweig ab. Solange es dahinter saftig grün ist, lebt dieser Pflanzenteil noch und es kann ein Austrieb erfolgen. Abgestorbene Äste und Zweige dagegen können ohne weiteres entfernen.
Das Wandelsröschen vermehren
Auch beim Vermehren ist das Wandelröschen dankbar. Beim Herbstschnitt kurz vor der Überwinterung fallen Stecklinge ab, die Ihr für die Stecklingsvermehrung nutzen könnt. Steckt ein oder zwei Stecklinge zunächst für ein bis zwei Wochen in Wasser, bis sich Feinwurzeln bilden. Danach werden die Stecklinge in Anzuchterde gepflanzt und an einem hellen und warmen Platz in der Wohnung zum Anwurzeln gebracht.
mein Wandelröschen ist schon über 20 Jahre alt, es ist schon ein richtiges kleines Bäumchen. die Krone hat einen Durchmesser von 1.4m und der Hauptstamm ist armdick. es blüht dauerhaft und üppig. Leider hat es bei mir nie die Möglichkeit die schwarzen Beeren auszubilden. als es jünger war, waren neben den Blühten auch schon Beeren. das war wunderschön. Mein Wandelröschenstrauch ist das Highlight meines Gartens.
LG Barbara
Hallo,
vielen Dank für den Bericht. Ist es bei Ihnen nicht warm genug oder warum bildet das Wandelröschen keine Beeren?
Viele Grüße
Dominik Große Holtforth