
Küchenkräuter, Gewürze
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Küchenkräuter, Gewürze »
Basilikum säen leicht gemacht mit unseren Tipps

Das ursprünglich aus Indien stammende Gewürz gehört vor allem zu italienischen oder griechischen Gerichten. Wenn Sie Basilikum säen möchten, dann kann das einjährige Kraut aus der Familie der Lippenblütler sowohl auf der Fensterbank im Topf als auch im Freiland gezogen werden.
Gänseblümchen als Heilpflanze

Das Gänseblümchen (Bellis perennis) ist ursprünglich in Südeuropa heimisch. Schon im Altertum kam es jedoch auch nach Mitteleuropa, als es dort immer mehr Wiesen gab. Es wächst bevorzugt auf Wiesen, man findet es auch an Wegrändern und Vorgärten.
Kräuterspirale bauen – Anleitung zum Bauen, Gestalten und Bepflanzen

Beim Kräuterspirale Bauen ist der Fantasie des Hobbygärtners nahezu keine Grenzen gesetzt. Sie passt in jeden Garten und kann individuell gestaltet und bepflanzt werden, so dass auf engstem Raum die verschiedensten Kräuter kultiviert werden können. Was bei der Erstellung zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Wissenswertes zur Minze Blüte

Die Minze Blüte ist für Hobbygärtner von großer Bedeutung: kurz bevor sie erscheint ist die Konzentration der relevanten Inhaltsstoffe in den Pflanzenteilen am höchsten. Wer also die geschmackvollen Blätter ernten möchte, sollte dies unbedingt vor der Blütezeit im Juni tun. Die Blüten sind zwar auch essbar aber nicht besonders aromatisch und nur bedingt für Tee geeignet.
Gamander-Ehrenpreis – Interessante Fakten über das kleine Wildkraut

Viele haben ihn bereits gesehen, doch kaum einer kennt seinen Namen: Der Gamander-Ehrenpreis ist ein recht unbekanntes Wildkraut, welches jedoch ausgesprochen dekorativ ist. Doch nicht nur das: die kleine Pflanze wird gerne in der Naturheilkunde eingesetzt, da sie fantastische Wirkungen erzielen kann.
Knoblauch pflanzen – Zeitpunkt, Anleitung und Tipps

Knoblauch pflanzen ist einfacher, als manch einer denkt – und zudem noch erfolgversprechend. Werden einige Tipps bezüglich Standort und Pflege beachtet, steht einer reichhaltigen Ernte der gesunden und aromatischen Knollen nichts mehr im Wege. Wir sagen Ihnen, was zu beachten ist.
Schnittlauch schneiden – das muss ich beachten

Es gibt durchaus Hobbygärtner, die nicht wissen, dass sie ihren Schnittlauch schneiden sollten. Diese Maßnahme ist jedoch unbedingt notwendig. Nur durch einen regelmäßigen Schnitt können immer wieder neue Halme nachwachsen. Dabei sind einige Kriterien zu beachten, die wir nachfolgend erläutern.
Wissenswertes zur Rosmarin Blüte

Viele Gartenkräuter sind nicht nur schmackhaft, sondern zudem auch noch ausgesprochen dekorativ. Die Rosmarin Blüte bildet da keine Ausnahme: sie verschönert jedes Staudenbeet allein durch ihre Anwesenheit. Darüber hinaus ist sie eine beliebte Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten.
Giersch essen und richtig erkennen als Tee oder Salat

Giersch essen, roh oder gekocht, ist unter den Kräuterkundigen zu einem richtigen Trend geworden, denn sie ist reich an Vitamin C und Mineralstoffen. Diese Pflanze mit der botanischen Bezeichnung „Aegopodium podagraria“ fasziniert immer mehr Hobbygärtner. Sie ist seit Jahrhunderten als Heilpflanze bekannt und auch essbar.
Wie trockne ich Liebstöckel? Einfache Anleitung zum richtigen Trocknen

Um die vielfältigen Möglichkeiten des Maggikrauts nutzen zu können, sollten Sie Liebstöckel trocknen. Mit den getrockneten Trieben des Gewürzes aus dem Iran und Afghanistan lassen sich deftige Speisen würzen. In Brot oder Brötchen sorgen die getrockneten Samen der Staude für herzhaften Geschmack.

20% Rabatt auf alle Johannisbeeren