
Küchenkräuter, Gewürze
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Küchenkräuter, Gewürze »
Limo-Pflanze Pflege: die besten Tipps zur Kultivierung

Sie sieht nicht nur niedlich aus, sondern versorgt ihren Besitzer mit wunderbaren, erfrischenden Getränken: die Limo-Pflanze. Ob als warmer Tee oder kalte Limonade: es ist immer ein besonderes Geschmackerlebnis, welches zudem einfach herzustellen ist. Ebenso einfach ist die Kultivierung der Agastache mexicana: ihre bescheidenen Ansprüche können selbst von Menschen erfüllt werden, die eher keinen grünen Daumen haben.
Küchenlorbeer im Garten kultivieren – Tipps zur Pflege & Verwendung

Der Küchenlorbeer – auch einfach nur Lorbeer oder Gewürzlorbeer genannt – ist eine sehr beliebte Würz- und Heilpflanze, die bereits seit Jahrhunderten kultiviert wird. Die Pflege ist nicht besonders schwierig, wenn man auf die Ansprüche des Gewächses bezüglich Standort und Überwinterung eingeht. Was bei der Kultivierung zu beachten ist, haben wir für Sie zusammengefasst.
Ringelblumen Rezepte & ihre Verwendung

Wettervorhersage für die Bauern: Öffnen sich die Blütenblätter der Ringelblume am frühen Morgen, soll es ein schöner Tag werden. Sind sie aber noch morgens um 7 Uhr geschlossen, wird es wohl Regen geben. Aus diesem Grund wird sie auch als Regenblume bezeichnet. Des Weiteren kann man mit dieser Pflanze heilwirkende Salben und Cremes herstellen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen einige wirksame Ringelblumen Rezepte für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.
Essigkraut (Hyssopus officinalis) – Ysop Pflege & Standort

Das Essigkraut (Hyssopus officinalis), das auch als Echter Ysop bekannt ist, ist ein pflegeleichter mediterraner Halbstrauch, der den Garten den ganzen Sommer über mit seinen auffälligen blauen Blüten verschönert.
Kaugummipflanze Pflege: die besten Tipps zur Kultivierung

Die Kaugummipflanze verdankt ihren Namen nicht etwa der Tatsache, dass sie zäh und klebrig ist; im Gegenteil: es handelt sich bei ihr um ein frisches, minziges Gewächs, welches sich zudem sehr gut im eigenen Garten kultivieren lässt. Die auch als Argentinischer Minzestrauch bekannte Pflanze ist nicht schwer zu pflegen – wir haben für Sie zusammengefasst, was dabei zu beachten ist.
Was ist Bohnenkraut?

Auch wenn Bohnenkraut wunderbar zu Bohnen passt, hat es im herkömmlichen Sinne nichts mit den Hülsenfrüchten zu tun. Das Würzkraut hielt bereits im 9. Jahrhundert Einzug in die deutsche Küche. Vorher war die Pflanze nur in der östlichen Mittelmeerregion verbreitet. Mittlerweile sind hierzulande bis zu 30 verschiedene Sorten bekannt. Doch was ist das Kraut genau und was macht man damit?
So einfach können Sie Dill einfrieren

Wenn der Ertrag allzu üppig ausgefallen ist, sollte man seinen Dill einfrieren. Durch diese Methode ist gewährleistet, dass das Aroma des Krautes erhalten bleibt. Wird es richtig gemacht, behält er seinen unvergleichlichen Geschmack und hält sich bis zur nächsten Ernte.
Echter Wasabi im Garten - Tipps zu Pflanzung und Pflege

Echter Wasabi (Eutrema japonica) ist eine Bereicherung für jeden Garten und für jeden Balkon. Denn Echter Wasabi oder japanischer Meerrettich bietet nicht scharfe Wurzeln. Auch die Blätter und die Blüten lassen sich in der Küche vielfältig verwenden. Vor allem aber ist Echter Wasabi auch eine sehr dekorative und recht pflegeleichte Topfpflanze, die den ganzen Winter über draussen bleiben kann. Die frischen grünen Blätter sind auch erstaunlich...
WeiterlesenGartenarbeit im März - der Lubera® Gartenkalender

Was ist die wichtigste Gartenarbeit im März? Diverse Gehölze werden jetzt gepflanzt und die Rosen zurückgeschnitten. Es wird gesät und gemäht und gejätet. Lesen Sie nachfolgend unsere wertvollen Tipps zum selber aussäen von Gemüse und Blumen im Beet wie auf dem Fenstersims oder im Gewächshaus, sowie zur Rasen-Pflege und zum Pflanzen von Bäumen und Sträuchern. Im Ziergarten wetteifern die Krokusse und Märzenbecher mit den...
Weiterlesen
Bestellen Sie ohne Transportkosten!