
Küchenkräuter, Gewürze
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Küchenkräuter, Gewürze »
Stevia – Pflanze: Pflege und Vermehrung vom Süßkraut

Seit einiger Zeit ist eine Pflanze in aller Munde – im wahrsten Sinne des Wortes: die Stevia, auch als „Süßkraut“, „Honigblatt“ oder „Honigkraut“ bekannt. Die Blätter der mehrjährigen Pflanze werden gerne als Süßungsmittel (Zuckerersatz) in Getränken oder Backwaren verwendet; auch zur Herstellung eines Suds sind sie geeignet. Der Stevia Anbau ist denkbar einfach und auch für Anfänger geeignet – solange einige Tipps beherzigt werden…
Dillblüten – Aussehen und Verwendung

Der aus Vorderasien stammende Dill (Anethum graveolens) gehört zweifelsohne zu den beliebtesten deutschen Gewürzen. Das Gewürzkraut wird vor allem zu Gurkengerichten, aber auch zu Fischspeisen verwendet. In Salaten und als Beilage geben häufig Dillblüten hübsche, farbliche Akzente.
Dillblüten – so kann man sie erkennen
Dill besitzt große gelbe Blütenstände, die sich in Doppeldolden und Döldchen aufteilen. Die Doppeldolde können 15- bis 30-strahlig sein und weisen einen Durchmesser von 5 bis 15 cm auf...
WeiterlesenGartenarbeit im April - der Lubera® Gartenkalender

Die Gartenarbeit im April ist extrem vom Wetter abhängig. Manchmal schneit es kurz, und dann ist es wieder richtig warm und Sie können gut draussen im Beet und auf dem Balkon Blumen, Gemüse und Kräuter säen, Sträucher, Obstbäume und Stauden pflanzen, die Beete jäten, den Rasen mähen und pflegen. Nun blühen viele Blumenzwiebeln wie Tulpen und Narzissen sowie zahlreiche frühlingsblühende Sträucher, Stauden und Polsterblumen. Wenn Sie frühlingsblühende Sträucher online kaufen lohnt sich das jederzeit und sie...
WeiterlesenKräuteröl selber machen – Rezepte und Tipps für aromatische Öle

Ob zum Grillen, Marinieren, Braten oder zur Verfeinerung von Salaten: wer sein Kräuteröl selber machen kann, verleiht dadurch vielen Gerichten eine ganz persönliche Note. Ein selbstgemachtes Öl ist immer individuell – und eine echte Bereicherung der Küche. Die Herstellung ist kinderleicht.
Bohnenkraut pflanzen oder säen – Anleitung mit Tipps zum Standort

Das Bohnenkraut lässt sich in unseren Gärten einfach pflanzen, indem man die Samen auf Reihen im Beet verteilt, diese nur leicht andrückt und nicht mit Erde bedeckt, da die Bohnenkraut-Samen zu den Lichtblütlern gehören. Doch auch als junge Pflanzen, die man entweder selbst im Gewächshaus gezogen hat oder im Garten-Center kauft, kann man das Kraut gut anbauen.
Petersilie Verwendung & Rezepte

Die Petersilie ist eines der beliebtesten Kräuter in der Küche und sollte auch nicht gemieden werden. Denn das Kraut enthält wichtige Nährstoffe und Vitamine, die sehr heilsam wirken können. Es eignet sich am besten frisch zum Verzehr, sodass die eigene Aussaat sehr sinnvoll sein kann.
So einfach können Sie Petersilie einfrieren

Die meisten Kräuter schmecken am besten, wenn sie frisch gepflückt, verarbeitet und verzehrt werden. Dennoch spricht nichts dagegen, wenn man Petersilie einfrieren möchte. Hierbei sollten lediglich einige Tipps und Tricks beachtet werden, die wir Ihnen nachfolgend näher erläutern möchten.
Zitronengras einfrieren – so geht es richtig

Wenn die Küchenkräuter Saison haben, lässt sich mit ihnen manch eine Speise extrem verfeinern. Leider ist dieser Zeitraum begrenzt, so dass zu anderen Methoden gegriffen werden muss, um die Aromen weiterhin nutzen zu können. So lässt sich beispielsweise Zitronengras einfrieren.
Fenchelsamen Wirkung & Anwendung

Der Fenchel ist eine Pflanze, die in drei unterschiedlichen Varianten zu finden ist: als Gemüse, als Gewürzpflanze oder auch Süßfenchel oder als Wildpflanze, auch Bitterfenchel genannt. Allen Arten gemeinsam ist, dass sie nutzbar sind, sowohl in der Küche als auch in der Heilkunde. Das wusste man aber auch schon vor 5000 Jahren, jedenfalls fand Fenchel schon damals in vielfacher Weise Verwendung. Vor allem die heilsame Fenchelsamen Wirkung wurden über die Zeit fortgeschrieben und ist heute noch...
WeiterlesenSchwarzkümmelöl: Anwendung und Wirkung

Der echte Schwarzkümmel ist vor allem im Irak und der Türkei beheimatet. Dort wächst die Pflanze als einjähriges Kraut und wird bis zu 50 cm hoch. Ihre Frucht trägt schwarzen Samen, der schon seit Jahrtausenden Verwendung findet. Auch wenn er als Gewürz traditionell auf Fladenbrot und unterschiedlichste Gerichte aufgestreut wird, hat er mit dem Kümmel nichts gemeinsam. Geschmacklich ähnelt der Schwarzkümmelsamen eher dem Sesam. Die Schwarzkümmelöl Anwendung gewinnt immer mehr an Beliebtheit.

20% Rabatt auf alle Johannisbeeren