
Küchenkräuter, Gewürze
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Küchenkräuter, Gewürze »
Borretsch Verwendung bei Krankheiten

Borretsch – botanischer Name: Borago officinalis – ist eine alte Gewürz -und Heilpflanze und auch als Gurkenkraut bekannt. Es hat sternförmige blau-lila Blüten und gehört zu den besten Fett-weg-Kräutern. In diesem Beitrag geht es um die Borretsch Verwendung.
Allgemeine Infos, Fakten und Daten über Borago officinalis
Das bei uns heimische Kraut schmeckt frisch-würzig und leicht nach Gurke. Zudem sind seine ätherischen Öle entgiftend. Außerdem sind mit heißem Wasser aufgegossene Blätter stark entwässernd.
Des...
WeiterlesenEntschlacken Rezepte: Zwei Unkräuter als Entschlackungs-Empfehlung

Viele traditionelle Praktiken der Alternativmedizin betrachten die Entschlackung des Körpers als notwendige Maßnahme, vor allem im Frühjahr. Die zugrunde liegenden Lehren gehen davon aus, dass Verbrennungsrückstände in Form von Giftstoffen und Stoffwechselschlacken über Winter vermehrt im Körper verbleiben. Mangelnde Bewegung und oft einseitige Ernährung werden hierfür als Gründe angeführt. Entschlacken Rezepte: Wie Löwenzahn und Brennnessel dem Körper gut tun.
Kräuterbutter

Die Kräuter aus unserem Kräutergarten sind nun schon gut angewachsen und haben begonnen durchzutreiben. Wir wollen sie ja nicht nur anschauen, obwohl ich finde Kräuter sind wirklich sehenswert! Darum schlage ich Ihnen heute einen weiteren Verwendungszweck vor: Selbst gemachter Kräuterbutter. Ich sage Ihnen das ist so was von einfach zu machen. Das könnten sogar meine Kinder, wenn die nicht zu faul dazu wären.
Als erstes brauchen Sie natürlich einige Kräuter aus Ihren Töpfen oder aus dem Garten. (Da fängt...
WeiterlesenWirkung der Kardamom Kapseln

Seit über 2000 Jahren findet ein Gewürz Anwendung, das ein überaus feines und charakteristisches Aroma besitzt: Kardamom. Sein süßlicher, kräftig brennender und an Eukalyptus erinnernder Geschmack, machten es zu einem der beliebtesten und deshalb teuersten und edelsten Gewürze überhaupt. Die Kardamom Kapseln werden auch als Heilmittel verwendet.
Wie gesund ist Capsaicin?

Als Cayennepfeffer werden gemahlene Chilis bezeichnet. Cayenne Pfeffer enthält Capsaicin. Wieso wirkt Pfeffer auf der Haut? Capsaicin löst bei uns auf der Zunge/Schleimhäute einen Schärfereiz aus. In reiner Form wirkt es bakteriozid und fungizid – es tötet also zuverlässig Bakterien und Pilzsporen ab (Haltbarkeit von Lebensmittel). Es wirkt bei uns Menschen auf Haut und Schleimhäute durchblutungsfördernd, gefäßerweiternd und löst damit eine Wärmereaktion (Schärfereiz) aus.
Worin ist Capsaicin enthalten?
Heilpflanze Kubebenpfeffer

Der Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, kurz Paracelsus e.V., hat den Kubebenpfeffer zur Heilpflanze des Jahres 2016 gewählt. In jedem Jahr wird so auf eine Pflanze aufmerksam gemacht, die in der Naturheilkunde eine herausragende Bedeutung besitzt. Waren es in der Vergangenheit überwiegend heimische Gewächse, so fällt die Wahl des Jahres 2016 deutlich aus dem Rahmen.
Minz-Zucker

Minz-Zucker gehört für mich über viele Süssspeisen. Mit seiner grünen Farbe macht er gleich einen super Eindruck und mit dem frischen Geschmack gibt er manchmal das Gegengewicht zum Süssen. Ich habe immer Minz-Zucker im Teeschrank, denn auch einen Tee kann ich ganz schnell daraus aufgiessen.
Jetzt wo die Minzen im Topf völlig überborden, ist die ideale Zeit diesen Zucker als Vorrat zu machen.
So einfach geht es:
- Von einer kräftigen Minze (Pfefferminze, Grüne Minze, Marokkanische Minze) die...
Kräutersuppen Rezepte zum nachkochen

Es geht nichts über eine leckere, warme Suppe! Wir haben hier zwei tolle Kräutersuppen Rezepte zum selber kochen.

20% Rabatt auf alle Johannisbeeren