
Kochen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kochen»
Honig für Pollenallergiker: Ist eine Desensibilisierung möglich?

Honig ist ein klassisches Naturprodukt und gilt allgemein als sehr gesund. Doch in jedem naturbelassenen Honig sind Pollen enthalten, mal mehr, mal weniger und sie sind charakteristischer Bestandteil eines Blütenhonigs. Blütenpollen sind aber die Feinde eines jeden Blütenpollen-Allergikers. Schon ist das mit der Gesundheit des Honigs nicht mehr eine so klare Angelegenheit. Welcher Honig für Pollenallergiker geeignet ist erfahren Sie hier.
Desensibilisierung mit Honig: Wie Honig gegen Heuschnupfen...
WeiterlesenJohannisbeer Schorle

Jetzt wo es so heiss ist, dass wir am liebsten alle Gartenarbeiten am frühen Morgen oder späten Abend erledigen, jetzt brauchen wir auch immer genug Flüssigkeit. Vor allem heute, wo ich den Vormittag an der prallen Sonne, beim Pflücken der vielen roten Johannisbeeren verbracht habe, um daraus eine leckere Johannisbeer Schorle zu machen. In unserem Gartenshop können Sie Johannisbeeren kaufen und sich direkt nach Hause liefern lassen.
Einen Teil der Johannisbeeren zupfe ich einzeln ab...
WeiterlesenSteinpilze trocknen – so gehe ich dabei vor

Ist man glücklicherweise im Besitz größerer Mengen der beliebten Speisepilze, sollten sie möglichst konserviert werden. Nur so ist eine spätere Verwendung gewährleistet. Eine sehr gute Möglichkeit ist das Steinpilze Trocknen, für welches verschiedene Methoden zur Verfügung stehen. Wir erläutern, welche.
Moringa Oleifera Tee-Rezept und seine Wirkung

Der Tee aus Moringa Oleifera Blättern hat einen ähnlichen Geschmack, wie Brennnessel Tee. Er ist reich an Mineralien, sekundären Pflanzenstoffen und Antioxidanten. Der Tee wird traditionell zur Vorbeugung und Gesundheitsunterstützung getrunken. Er wird auch äußerlich in Form von Umschlägen bei Hautproblemen eingesetzt.
Moringa Oleifera Tee
Zubereitung:
Zunächst 1-2 Teelöffel Moringa Oleifera Blätter nehmen und mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser übergießen. Anschließend etwa vier bis acht...
WeiterlesenAlant Anwendung: Heilpflanze

Der Alant ist eine Sonnenpflanze für das Sonnenfeuer im Herbst. Er wird auch Brustalant, Darmwurz, Edelwurz, Glockenwurz, Großer Heinrich, Helenenkraut, Odinskopf oder Schlangenwurz genannt. Beheimatet ist die Pflanze in Asien und Europa. Auch in China und den USA ist er mittlerweile anzutreffen. Die Pflanze wirkt stark allergen und kann schwere Hautausschläge (Kontaktdermatitis) verursachen! In diesem Beitrag geht es um die vielseitige Alant Anwendung.
Avocado zubereiten: leckeres Rezept mit Vitaminen

Verglichen mit anderen Früchten, zeichnet sich die Avocado durch einen relativ hohen Nährstoffgehalt aus. Sie enthält kaum Zucker und Fruchtsäure und hat einen angenehmen nussartigen Geschmack. In den letzten Jahren hat die Frucht immer mehr Liebhaber gefunden. Doch das bezieht sich in erster Linie auf das Fruchtfleisch. In diesem Artikel geben wir Tipps, wie man die Avocado zubereiten kann.
Die Zucchini – drei leckere Rezepte

Gesund und leicht, so trumpfen Zucchini in der Küche regelmäßig auf. Mit nur wenigen Kalorien ist das Gemüse leicht verdaulich und verleihen kräftigen Aromen und auch Gegrilltem ein perfektes und vitaminhaltiges Finale. Mit einem leckeren Zucchini Rezept kann man nichts flasch machen.
Creme de Cassis

Kir Royal ist ein berühmter Drink der aus einem Mix aus Champagner und Creme de Cassis gemacht wird. Nehmen Sie anstelle vom Champagner einen trockenen Weisswein ist es "nur" ein Kir, aber wer stört sich denn schon daran, denn so ist er ursprünglich entstanden: Als Mischgetränk mit den beiden Beeren der Region - Trauben und schwarze Johannisbeeren.
Woher kommt der Kir?
Der Kir entstand im Osten von Frankreich in Dijon (sowie der Senf), der Namensgeber ist der damalige Bürgermeister...
WeiterlesenWie schmecken denn eigentlich die Erstbeeren?

Wie schmecken denn eigentlich die blauen Honigbeeren, die blauen Heckenkirschen, die wir Erstbeeren® und andere gerne auch Maibeeren nennen? Die Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten, wie sie gestellt wird. Liest man sich durch die gartenbauliche und auch obstbauliche Literatur, so muss man feststellen, dass Geschmacksbeschreibungen meist mehr oder weniger geschickt auf Gemeinplätze ausweichen. Der Grund: Ganz einfach, um einen Geschmack, ein Aroma beschreiben zu können...
WeiterlesenWie kann man Himbeeren richtig einfrieren?

Wer eine reichhaltige Ernte hatte und nun Himbeeren einfrieren möchte, der sollte dabei einige Dinge beachten, damit die Früchte nicht an Aroma verlieren. Denn wenn die Früchte korrekt tiefgekühlt werden, sind sie bis zu einem halben Jahr haltbar. Wenn Sie auch eigene Himbeeren ernten möchten, schauen Sie im Lubera Shop vorbei und kaufen Sie sich Ihre Himbeerpflanzen für den Garten oder den Topf.
Weiterlesen
auf alle vorbestellbaren Pflanzen!