
How to
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «How to»
Zecken im Garten – die besten Mittel und Tipps zur Vorbeugung und Bekämpfung

Wenn sich Zecken im Garten aufhalten, so stellen sie eine latente Gefahr für Mensch und Haustier da. Ein Biss der kleinen Blutsauger ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch erhebliche gesundheitliche Schäden mit sich bringen. Wie sich die Schädlinge aus Gärten fernhalten beziehungsweise vernichten lassen, erfahren Sie hier.
Himbeeren mulchen - Ja oder Nein?

Darf man oder soll man Himbeeren mulchen? Wir wissen nicht genau, warum dieses Mulchen der Himbeerpflanzen so beliebt ist und warum die Diskussion darüber noch immer anhält, aber wir wagen die Aussage: Das Mulchen von Himbeeren ist verboten. Oder sollte mindestens verboten sein! Obwohl wir als liberale Gärtner eher alles für möglich und erlaubt halten. Aber Mulchen bei Himbeeren schadet! Punkt. Wenn Sie Himbeeren kaufen, erhalten Sie robuste und ertragreiche Beerensträucher.
WeiterlesenErdbeeren schneiden: der richtige Schnitt nach der Ernte

Fruchtigsüsse Erdbeeren im eigenen Garten anzubauen und zu ernten, ist wohl ein ganz besonderes Highlight für jeden Gärtner. Zu verführerisch und lecker sind die Sommerfrüchte. Damit sich der Gärtner in jedem Jahr wieder an seinen üppigen Erdbeerpflanzen erfreuen kann, folgt nach der Ernte die Pflicht. Und zwar geht es dann ans Erdbeeren Schneiden. In diesem Gartenvideo zeigt Ihnen Anja, wie Sie Erdbeeren schneiden können und warum dieses Procedere...
WeiterlesenMutterboden im Garten: Auffüllen, Entsorgen, Sieben, Kaufen & Kosten

Im Bereich der Gartengestaltung wird häufig die Empfehlung ausgesprochen, Mutterboden zu verwenden. Dies ist insbesondere bei Neuanlagen von Beeten beziehungsweise Grundstücken der Fall. Doch was ist dieser Mutterboden – auch „Muttererde“ genannt – eigentlich? Welche Besonderheiten sind bei seiner Verwendung zu beachten? Und wie teuer ist Mutterboden?
Amaranth Pflanze richtig kultivieren – das ist zu beachten

Der Fuchsschwanz wird nicht von ungefähr so genannt: seine violetten Blüten erinnern tatsächlich an einen solchen. Die Amaranth Pflanze – wie das Gewächs eigentlich heißt – wird gerne in heimischen Gärten kultiviert, da sie nicht nur dekorativ ist, sondern auch teilweise essbar.
Apfelbaum selber ziehen – so gelingt es Ihnen

Mit etwas Glück können Sie aus einem Kern einen Apfelbaum selber ziehen. Jedoch funktioniert das nicht mit allen Sorten gleich gut und aus einem anfangs kleinen Bäumchen kann mit den Jahren durchaus ein kräftiger Obstbaum mit großer Krone werden. Möchten Sie direkt mit dem Apfelbaum Pflanzen loslegen? Dann können Sie auch direkt Apfelbäume kaufen im Lubera®-Shop.
WeiterlesenScheinbeere (Gaultheria procumbens) – Pflege, Winterhart & giftig?

Die Scheinbeere ist ein immergrüner, winterharter Bodendecker, der das ganze Jahr über Farbe in den Garten, auf den Balkon, die Terrasse oder auch ins Haus bringt. Als Zierstrauch oder auch als Grabbepflanzung ist die relativ anspruchslose Pflanze sehr beliebt. In der Weihnachtszeit schmückt sie Ihre Wohnung und trägt zu einer angenehmen und feierlichen Atmosphäre bei. Gestecke und Kränze bereichert sie mit ihrem einzigartigen, farbenfrohen Aussehen.
Früchte ausdünnen – warum und wie und wann Sie Früchte ausdünnen müssen, um mehr zu ernten

Früchte ausdünnen ist eigentlich eine ziemliche widersinnige Tätigkeit. Ich entferne Früchte, um am Ende mehr und auch nachhaltiger zu ernten. Als Obstbauer und auch als Hobbygärtner muss ich da schon einige inneren Widerstände überwinden. Gleich nach der Blüte verschwindet die Sichtbarkeit der noch sehr kleinen Früchte, und fast jeder Obstkultivateur hat das Gefühl, zu wenig zu bekommen. Reden Sie ganz einfach mal mit einem Obstbauern Anfang bis...
WeiterlesenDie Kamelie überwintern - Winterhärte und Winterschutz

Wenn ihr eine Kamelie überwintern wollt, ist vor allem die Winterhärte eurer Kameliensorte entscheidend. In diesem Beitrag möchte ich daher zeigen, welche Kamelien winterhart sind und wie ihr eure Kamelien überwintern könnt. Außerdem möchte ich von meinen Erfahrungen mit der Pflege der Kamelie berichten.
WeiterlesenSchwarze Johannisbeeren schneiden – so gelingt der Schnitt

Schwarze Johannisbeeren sind nicht nur geschmacklich anders als ihre roten Namensvettern: sie unterscheiden sich auch in puncto Vitamin C – Gehalt von ihnen. Fast fünfmal so viel besitzen die kleinen schwarzen Beeren im Vergleich zu den roten. Kein Wunder also, dass sie sich allgemein grosser Beliebtheit erfreuen und auch in vielen heimischen Gärten angebaut werden. Doch vor dem Vergnügen kommt die Arbeit; in diesem Falle das Schneiden. Nur, wenn der Schnitt richtig...
Weiterlesen
Aktuell: -40% auf Gemüse und Lilien | -20% auf Rosenbegleiter

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen
