
How to
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «How to»
Himbeeren - Alles über Pflanzung, Anbau und Pflege der Himbeeren

Himbeeren pflanzen ist 'in'. In den letzten 10 Jahren hat sich nicht nur der Konsum der Himbeerfrüchte verdoppelt, auch der Anbau im eigenen Garten hat stark zugenommen. Im Garten ist die Himbeere nach der Erdbeere die meistgekaufte Beerenpflanze. Wer Obst und Beeren im eigenen Garten anbaut, hat fast sicher auch Rubus idaeus dabei. Dabei gelten sie als Gartenprinzessinnen, wunderschön und supergut, aber ein bisschen empfindlich und anspruchsvoll, manchmal auch leicht...
WeiterlesenSchlangengurken pflanzen – so klappt´s im Freiland und Gewächshaus

Sie sind grün, schlank, kalorienarm und ausgesprochen beliebt: Schlangengurken. Sehr leicht lassen sie sich selbst anbauen, sei es im Garten oder im Gewächshaus. Dabei kommt es auf die richtige Auswahl der Sorten an, denn nicht jede ist für jegliche Kultivierung optimal geeignet.
Wie kann man den Hibiskus vermehren?

Im Allgemeinen lässt sich der Hibiskus leicht durch Samen oder Stecklinge vermehren. Der Aufwand, die junge Pflanzen durch Aussaat heranzuziehen ist etwas größer, dafür kann das Ergebnis überraschend sein. Die Samen der Hybriden tragen das Erbgut verschiedener Kreuzungen in sich.
Wann und wie kann ich Schilf schneiden?

Manch ein Hobbygärtner möchte seine Pflanzen frei und wild wachsen lassen, um einen möglichst naturnahen optischen Eindruck zu bekommen. Dies ist bei einigen Gewächsen jedoch eher kontraproduktiv. So sollte man Schilf schneiden, damit sich neue Halme entwickeln können. Im Gartenshop können Sie Schilf kaufen und im eignen Garten anpflanzen.
WeiterlesenGazanie Pflege – Gazania rigens überwintern/winterhart?

Die Gazanie, Mittagsgold, strahlt mit der Sonne um die Wette: bei Sonnenschein öffnet die kleine Zierpflanze ihre attraktiven Blüten. An sonnigen Tagen blüht sie von morgens bis in die Abendstunden, und verschönert jedes Beet beziehungsweise jeden Balkonkasten durch ihren Anblick. Gazanien sind jedoch nicht nur schön, sondern zudem auch pflegeleicht. Es sollten lediglich ein paar Tipps bezüglich der Mittagsgold Pflege beachtet werden, damit ihr Besitzer und jeder...
WeiterlesenTrauerweide – Steckbrief zum Wachstum & Pflegen

Wohl kein anderer Baum bietet eine derart interessante Optik wie die Trauerweide, Salix babylonica. Ihre langen, herabhängenden Äste lassen das Herz eines jeden Romantikers höher schlagen, und so ist es kein Wunder, dass diese Pflanze seit Jahrhunderten Künstler allen Genres inspiriert. Doch man muss kein Maler, Dichter oder Autor sein, um ein Faible für die Trauerweide zu entwickeln: viele heimische Gartenbesitzer sind sich der Schönheit des Baumes bewusst und...
WeiterlesenSo einfach können Sie Ihren Feigenbaum vermehren

Wer bereits einen solchen Baum in seinem Garten hat, weiß die wunderschöne Optik und die saftigen Früchte zu schätzen. Kein Wunder also, dass viele Gartenbesitzer mehr von diesem Genuss haben möchten und demzufolge ihren Feigenbaum vermehren wollen. Dies ist auf verschiedene Arten möglich.
Obstbäume für Höhenlagen - die besten Tipps und Sorten

Obstbäume für Höhenlagen - ja geht das überhaupt? Mein derzeitiger Garten liegt auf 1300 Meter über Meer in Gsteig im Berner Oberland, mit Blick auf Spitzhorn, Arpeli und Oldenhorn. Bereits Anfang Oktober waren die Gipfel dieser stattlichen 3000er weiss. Auf den ersten Blick scheint diese Lage also etwas gar hoch und exponiert, um noch ordentlich Obst anzubauen. Und ein Blick in die Gärten rundherum zeigt: viel Obst wächst da nicht...
WeiterlesenHeidelbeeren Blaubeeren - was ist der Unterschied?

Heidelbeeren Blaubeeren - in beinahe jedem größeren Gartenforum wird alle Jahre aufs Neue darüber debattiert, ob es einen wesentlichen Unterschied zwischen Heidelbeeren und Blaubeeren gibt und welche der beiden Pflanzen die geschmacklich besten Früchte trägt. Heidelbeeren Blaubeeren - lassen Sie mich dazu ausnahmsweise ein wenig ausholen, um die inneren und äußeren Kennzeichen der beliebten Beerenobstsorte mit den zwei Namen (eigentlich sind es noch viele mehr!) miteinander zu vergleichen.
Sie...
WeiterlesenFicus schneiden: Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Wenn Sie Ihren Ficus schneiden müssen, erfahren Sie in diesem Gartenbuch-Artikel. Denn Ficus-Arten sind beliebte Grünpflanzen für das Zimmer. Die verschiedenen Arten müssen zwar nicht regelmässig zurückgeschnitten werden. Sollte es aber nötig sein, abgestorbene Zweige zu entfernen, zu grosse Pflanzen einzukürzen oder Stecklinge zu gewinnen, dann sind Birkenfeige, Gummibaum und ihre Verwandtschaft gut schnittverträglich. Regelmässiger Schnitt ist...
Weiterlesen
Aktuell: -40% auf Gemüse und Lilien | -20% auf Rosenbegleiter

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen