
Gartentipps
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gartentipps»
Tomaten anbinden - leicht gemacht

Tomaten anbinden? Ist das überhaupt nötig, können sich die Tomaten nicht selber aufrecht halten? Ist das Tomaten anbinden nicht eine unnötige Verkomplizierung der Tomatenkultur, extra erfunden, um das Tomaten-Expertentum zu stärken?
WeiterlesenKugel Trompetenbaum, Catalpa Pflege und Schneiden

Zu den interessantesten Ziergewächsen in heimischen Gärten zählt der Kugel Trompetenbaum, Name Catalpa bignonioides nana: als junges Bäumchen wächst er in einer kugeligen Form, während er mit zunehmendem Alter mehr in die Breite als in die Höhe wächst. Sein dichtes Blattwerk stellt insbesondere im Herbst aufgrund seiner wunderschönen Färbung einen echten Blickfang dar, und bietet vielen gartenvögeln Schutz. Der Kugeltrompetenbaum ist an sich robust und...
WeiterlesenWas sind die Ursachen für Löcher im Rasen?

Manchmal bedeutet ein Blick in den Garten einen Schock für viele Hobbygärtner: da pflegen und hegen sie ihr geliebte Grünfläche, und plötzlich zeigen sich Löcher im Rasen. Nun gilt es, die Ursachen zu erkennen und zu beheben. Wir helfen dabei.
Feigensorten – Wie und nach welchen Kriterien Sie die besten Feigensorten für Ihren Garten auswählen können

Die Vielzahl der Feigensorten ist fast unüberblickbar. Allein Gusti Bechtold hat in seiner Sammlung, die wir übernommen haben, über die Jahre weit mehr als 200 Sorten getestet. Dazu kommt, dass die Feige einen starken Polymorphismus zeigt, das heisst sich je nach Alter, Zeitpunkt und Standort wieder anders zeigen kann. Diese ‘Verwandlungskunst‘ manifestiert sich am stärksten an den Blättern (die runder und auch wieder geschlitzter sein können, an der...
WeiterlesenZwerg-Apfelbaum pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Zwerg-Apfelbäume und Zwerg-Birnbäume

Mit unserer Anleitung zum Zwerg-Apfelbaum pflanzen oder einen Zwerg-Birnbaum pflanzen, schneiden und pflegen werden Sie lange Zeit viel Freude an diesen einzigartigen Obstbäumen haben. Zwerg-Apfelbäume und Zwerg-Birnbäume eignen sich perfekt für kleine Gärten, Vorgärten und Rabatten. Sie wirken weniger dominant als Säulenbäumchen und können daher besser mit anderen Pflanzen aber auch anderen Gartenelementen kombiniert werden.
Dank intensiver Züchtungsarbeit kann Ihnen Lubera® mit den...
WeiterlesenWeihrauchpflanze – Steckbrief mit Tipps zum Pflanzen und Pflege im Garten und im Zimmer

Durch ihren markenten Durf vertreibt die Weihrauchpflanze (Plectranthus coleoides) Motten und Mücken im Garten. Dank ihren langen Trieben wirkt diese Hängepflanze auch sehr dekorativ auf dem Balkon und im Zimmer. Sie ist pflegeleicht aber nicht winterhart. Beim Überwintern müssen einige Pflege-Tipps beachtet werden.
Pfirsichkern pflanzen - wie geht das und was wächst da heran?

Saftig süsse Pfirsiche - oder generell Steinobst, seien es nun Pflaumen, Nektarinen oder Aprikosen - haben schon manchen gründaumigen Steinobstliebhaber dazu verleitet, das Experiment Pfirsichkern pflanzen selbst in die Hand zu nehmen. Beim Pfirsichkern pflanzen sowie beim Anziehen von Steinobstsämlingen im Allgemeinen gibt es allerdings einige grundlegende Dinge zu beachten und auch bei der Aussaat selbst gibt es den einen oder anderen methodischen Kniff, der die...
WeiterlesenZucchini pflanzen - die besten Tipps und Tricks für Anbau, Ernte und Verwertung der Zucchini

Was wäre ein Gemüsegarten ohne Zucchini pflanzen? Diese leckere und dankbar zu kultivierende Gemüse Pflanze sollte eigentlich nirgends fehlen, denn im Garten machen Zucchini richtig was her und für die Sommerküche sind ihre jungen grünen oder gelben Früchte ebenso wie die golden leuchtenden Blüten eines der besten Gemüse überhaupt. Beim Zucchini Pflanzen gilt es vor allem gut zu starten. Denn wenn die beliebten Kürbisgewächse (Cucurbita pepo) einmal richtig losgelegt haben und kräftig...
WeiterlesenInkalilie Pflege – Pflanzen & Überwintern

Warum nicht einen Hauch Exotik in heimische Gärten bringen? Besonders gut gelingt dieses Flair mit der Inkalilie, Alstroemeria. Diese ursprünglich aus Südamerika stammende Zierpflanze ist nicht nur optisch eine Bereicherung, sondern auch für die Nase: die gelben, orangefarbenen, weißen, roten oder rosafarbenen Blüten verströmen einen ausgesprochen angenehmen Duft. Doch die Schönheit dieser Pflanze hat ihren Preis; in diesem Falle bedeutet dieser...
WeiterlesenDie Prachtscharte: ein üppig blühender Schmetterlingsmagnet

Ein hoher Wuchs, auffällige rötlich-violette oder weiße Blüten und viele, viele Schmetterlinge, das macht die Prachtscharte zu einer der attraktivsten Pflanzen im Staudenbeet. Auch nach der Blüte bildet sie mit ihrem Laub, das an ein exotisches Gras erinnert, bis zum ersten Frost einen dekorativen Anblick. Durch ihren reichhaltigen Nektar und ihre Anziehungskraft auf Schmetterlinge und andere Insekten ist die Prachtscharte auch besonders gut für naturnahe Gärten und Bauerngärten geeignet.

Bestellen Sie ohne Transportkosten!