Pfirsichbäume (11 Artikel)
Leckere Pfirsiche aus dem eigenen Garten von eigenen Pfirsichbäumen ernten - was kann es im Spätsommer Schöneres geben. Mit den tollen Pfirsichbaum Sorten von Lubera® finden Sie für Ihren Garten, Ihre Terrasse oder Balkon genau die richtige Pfirsichbaum Grösse. Auch wenn Sie Pfirsichbäume im Topf pflanzen möchten, werden Sie hier im Lubera® Gartenshop fündig.
Pfirsichbäume - leckere und besondere Sorten
Wer Pfirsichbäume pflanzen will, sollte zunächst überlegen, wo der neue Pfirsichbaum seinen Standort beziehen soll. Ist der Platz begrenzt, kommt ein Mini Pfirsichbaum von Lubera® sehr gut in Frage. Soll der Pfirsichbaum im Garten einen sonnigen Platz haben, wo er sich entfalten kann, dann kommen die ertragsstarken Pfirsichbäume von Lubera® in Frage. Die Sortenvielfalt ist sehr gross. Im Lubera® Gartenshop finden Sie gelb- und weissfleischige Pfirsichsorten ebenso wie Blutpfirsiche mit roten Blättern oder hübsche Zierpfirsiche. Die besonders leckeren Tellerpfirsiche sind schon längst keine Sorte mehr, die nur Kennern vorbehalten wäre. Dagegen gehören die Weinbergpfirsiche schon lange zu den Klassikern für besonders milde Standorte. Ganz besonders wichtig bei den Pfirsichbäumen ist die Widerstandskraft gegen die beim Pfirsichbaum häufige Kräuselkrankheit. Auch hier finden erfahrene Obstgärtner aber auch Einsteiger in die Eigenversorgung die ideale Auswahl bei Lubera®. Sollten Sie Fragen zu den einzelnen Sorten oder zu deren idealen Standorten haben, steht Ihnen das Lubera® Team gerne mit hilfreichen Informationen zur Verfügung.
Die ideale Pflanzzeit für Pfirsichbäume
Pfirsichbäume von Lubera® können als Containerpflanzen ganzjährig gepflanzt werden. Besonders günstig ist aber das frühe bis mittlere Frühjahr sowie der frühe und mittlere Herbst. Gerade im September und Anfang Oktober ist der Boden noch warm, so dass die Pfirsichbäume noch im Herbst anwurzeln können. Mit ein wenig Winterschutz kommen die Bäume dann gut durch den ersten Winter, so dass sie im nächsten Frühjahr wachsen und gedeihen können. Ein Pfirsichbaum gehört in jeden Garten - den Pfirsichbaum kaufen sollten Sie bei Lubera®, den Obstexperten aus dem Schweizer Rheintal.
Im Lubera® Gartenshop können Sie aus unserem Sortiment verschiedene Pfirsichbäume kaufen, von kleinen Bäumen für die Terrasse bis hin zu grossen für den weitläufigen Garten. Pfirsichbäume sind sehr dekorativ und tragen zudem sehr leckere Früchte, die saftig und fruchtig sind. Besonders lecker sind natürlich die Pfirsiche aus eigenem Anbau.
Pfirsichbäume pflanzen - so gelingt die Pfirsichbaum Pflanzung
Der ideale Standort für Lubera® Pfirsichbäume ist sonnig und geschützt. In kälteren Regionen ist eine schützende Haus- oder Gebäudewand eine Hilfe für den Pfirsichbaum kräftig zu wachsen, zu blühen und zu fruchten. Die Erde sollte locker und durchlässig sein, feuchte und schwere Böden sind ungeeignet.
Die als Containerpflanzen gelieferten Pfirsichbäume von Lubera® benötigen ein Pflanzloch, das etwa doppelt so gross wie der Wurzelballen ist. Auf diese Weise haben die Wurzeln ausreichend Platz sich zu entfalten. Nach Ausheben des Pflanzlochs wird der Pfirsichbaum mit dem Ballen in das Pflanzloch gesetzt und gerade ausgerichtet. Danach wird das Loch mit krümeliger Erde aufgefüllt, die anschließend fest angedrückt wird. Wenn man auf Nummer Sicher gehen will, dass der Pfirsichbaum schön gerade wächst, kann man ihn an einen Pfahl festbinden. Nach dem Auffüllen der Erde in das Pflanzloch wird der Baum kräftig gegossen, damit die Erde um die Feinwurzeln geschlämmt wird. Das Anwurzeln wird erleichtert, wenn Sie das Angießen noch zwei oder drei Mal in den Tagen nach der Pflanzung wiederholen.
Pfirsiche ernten - der richtige Zeitpunkt
So schön ein Pfirsichbaum auch sein mag - das Vergnügen bei den Pfirsichbäumen besteht vor allem in der Ernte leckerer und saftiger Pfirsiche. Doch häufig besteht Zweifel, wann die Pfirsiche reif sind und geerntet werden müssen. Die Pfirsichernte sollte erfolgen, wenn die Pfirsiche weich werden aber bevor sie runterfallen. Die ersten fallenden Pfirsiche sind ein Zeichen, dass man sich mit der Erde etwas sputen muss. Besser ist es, die Pfirsiche etwas früher zu ernten. Zarte rote oder dunkel orangefarbene Verfärbung zeigen die Reife an. Eine Druckprobe gibt Auskunft, ob das Fruchtfleisch schon weich wird oder noch hart ist und ein wenig weichen muss.
Fragen, Antworten und Gartenstorys (7)
Markus Kobelt
https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/
Lesen Sie auch unseren älteren Newsletter Beitrag zum Thema "Kräuselkrankheit - was tun?"
MfG
Falko Berg
Ich würde Ihnen die toleranten Sorten Benedict und Franziskus (beide weissfleischig) oder die gelbfleischige Sorte Harrow Beauty empfehlen. Die sind alle tolerant gegen die Kräuselkrankheit.
Und hier kommen Sie zur Uebersichtsseite.
In einem anderen Jahr würde ich die Früchte stark ausdünnen - dann werden sie auch reif....-also dann nur alle Handbreit eine Frucht stehen lassen....
Markus Kobelt
unsere Pfirsiche sind aktuell alle auf St. Julien veredelt.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Herzlichen Dank im Voraus für die Infos. Mit freundlichen Grüssen
die Fruchtgrössen und Erträge unterscheiden sich nicht signifikant voneinander, viel grösser als die Sortenunterschiede sind die Auswirkungen der Umwelteinflüsse wie Nährstoffverfügbarkeit, Sonnenscheindauer, Wärme, Fröste und so weiter.
Die Kräuselkrankheitstoleranz ist bei alles drei Sorten als gut zu bewerten, jedoch zeigt sich, dass der Befallsdruck immer weiter steigt. Wir suchen daher aktuell nach hochtoleranten Einzelpflanzen, die wir zur Züchtung neuer Sorten nutzen könnten.
Informationen zu Reifezeit und Aroma entnehmen Sie bitte aus den Sortenbeschreibungen:
Franziskus
Benedicte
Harrow Beauty
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
MFG
vielen Dank für die Fotos. Bitte prüfen Sie, ob die der Baum noch fest verwurzelt ist oder ob z.B. Mäuse die Wurzeln abgenagt haben. Weiterhin schauen Sie doch bitte, ob Sie am Stamm, der Veredelungsstelle oder an einer anderen Stelle am unteren Holz Gummifluss ("Harz") oder Frasslöcher finden.
Es sieht nicht besonders gut aus, im Besten Falle liegt nur starke Trockenheit vor.
Je nach Ursache ist es ggf. möglich, eine Marille an den Platz zu pflanzen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
Kulturanleitung
Lubera® Pfirsich, Nektarine und Aprikose pflanzen
Pflanzzeit:
mit Containerpflanzen ganzjährig möglich
Standort:
gute sonnige Standorte; jedoch nicht an Südwand pflanzen (zu früher Austrieb, Frostschäden)
Abstand:
Pfirsich-/Nektarinen-Spindel: 150 – 250 cm Aprikosen-Palmette: ca. 300 cm Endhöhe: 300 cm
Pflanzung:
- doppelt so grosse Pflanzgrube wie Topfballen
- Wurzelballen vor der Pflanzung etwas aufreissen
- Veredelungsstelle sollte frei bleiben, ca. 5 cm über Erdniveau
- starker, 2 m langer Pfahl; Baum mit nicht einschneidendem Material anbinden
- für Aprikosen hat sich am besten die Palmettenerziehung an einem Drahtgerüst oder an einer West- oder Ostwand bewährt; Pfirsiche und Nektarinen werden vorteilhaft freistehend als «Büsche» erzogen
- bei Pfirsichen/Nektarinen wird 1-jähriges Pflanzmaterial benutzt; bei Aprikosen sind 1- und 2-jährige Jungpflanzen möglich