Pfirsich Benedicte
Kräuselkrankheitstoleranter Prunus persica Benedicte
10% Frühbestellrabatt
Frucht: weiss, fleischig und sehr aromatisch
Ernte: späte Reifezeit Ende August
Wuchs/Gesundheit: hat nur selten und wenig Kräuselkrankheit
Was heisst kräuselkrankheitstolerant?
Leider gibt es keine Resistenz , keine Immunität gegen Kräuselkrankheit. Ich wiederhole: keine! Und gleichzeitig scheint der Krankheitsdruck zuzunehmen…Wir haben nun für unser Sortiment sogenannte kräuselkrankheitstolerante Sorten ausgewählt…Was heisst das "Kräuselkrankheitstoleranz"? Alle diese Sorten bekommen an den meisten Standorten früher oder später auch Kräuselkrankheit, dafür ist die Krankheit leider zu verbreitet. Aber in der Regel und auch in unseren Versuchen ist der Befall geringer. Der grösste Unterscheid zu normalen Sorten ist jedoch, dass sie sich schneller wieder erholen und sozusagen der Kräuselkrankheit davonwachsen, viel schneller als Vergleichssorten. Wir testen bei Lubera weiter neue Pfirsichsorten auf ihre Toleranz und haben auch bereits Kreuzungen gemacht, um bessere Resistenzen zu erreichen.
Was kann man gegen Kräuselkrankheit tun - zusätzlich dazu, dass man möglichst tolerante Sorten pflanzt?
Endgrösse Spalier: Höhe: 2,5-3m, Länge: bis 2-3,5m
Endgrösse Halbstamm: Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5m, Kronen-Ø: 3,5-5m
Ernte: späte Reifezeit Ende August
Wuchs/Gesundheit: hat nur selten und wenig Kräuselkrankheit
Was heisst kräuselkrankheitstolerant?
Leider gibt es keine Resistenz , keine Immunität gegen Kräuselkrankheit. Ich wiederhole: keine! Und gleichzeitig scheint der Krankheitsdruck zuzunehmen…Wir haben nun für unser Sortiment sogenannte kräuselkrankheitstolerante Sorten ausgewählt…Was heisst das "Kräuselkrankheitstoleranz"? Alle diese Sorten bekommen an den meisten Standorten früher oder später auch Kräuselkrankheit, dafür ist die Krankheit leider zu verbreitet. Aber in der Regel und auch in unseren Versuchen ist der Befall geringer. Der grösste Unterscheid zu normalen Sorten ist jedoch, dass sie sich schneller wieder erholen und sozusagen der Kräuselkrankheit davonwachsen, viel schneller als Vergleichssorten. Wir testen bei Lubera weiter neue Pfirsichsorten auf ihre Toleranz und haben auch bereits Kreuzungen gemacht, um bessere Resistenzen zu erreichen.
Was kann man gegen Kräuselkrankheit tun - zusätzlich dazu, dass man möglichst tolerante Sorten pflanzt?
- möglichst trockener Standort
- präventive Spritzung im Februar vor dem Anschwellen der Knospen ,das ist weiterhin die einfachste und wirksamste Methode!
- Befallene Blätter entfernen und entsorgen
- Befallene Bäume zusätzlich stärken und düngen, so dass sie der Krankheit davonwachsen
- Pflanzenstärkungsmittel
Endgrösse Spalier: Höhe: 2,5-3m, Länge: bis 2-3,5m
Endgrösse Halbstamm: Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5m, Kronen-Ø: 3,5-5m
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Pfirsich Benedicte (67)
- Antwort aus der Tells® Club Community
Frage
28.01.2023
- 2-Jähriger Niederstamm auch zum Halbstamm erziehbar?
Ich habe bei Ihnen einen 2-jährigen Niederstamm vom Pfirsich Benedict bestellt. Meine Frage ist, auf welcher Unterlage er veredelt ist und ob ich ihn durch aufasten zu einem Halbstamm erziehen kann. Da ich den Baum nun doch lieber auf meine Streuobstwiese als in meinen Garten pflanzen möchte, wäre mir wichtig zu wissen, welche Unterlage er hat. Wenn es die gleiche ist, wie beim Halbstamm, den sie verkaufen, wäre das Aufasten ja kein Problem. Vielen Dank!
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
03.04.2022
- schöne Pflanze
Im letzten Herbst setzten wir den Spalierer..nun blüht er schön, leider bekommen wir grad Frost aber beim Umhüllen der Äste brachen so viele Knospen ab, das ich nun einfach warte, ob das Bäumchen auch so klar kommt...im ersten Jahr sind ja vermutlich eh kaum Früchte zu erwarten...aber ich freue mich, dass der Pfirsich schon gut über den Winter gekommen ist, der Rest wird sich zeigen.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
13.09.2019
- Bester Pfirsich
Vor 3 Jahren hab ich mir diesen Pfirsich bei Lubera bestellt,da er nicht anfällig für die Kräuselkrankheit sein sollte.Wärend Nachbars Pfirsiche einer anderen Art der Krankheit dahin rafften,blieb meiner....ein paar Meter weiter,immer kerngesund!Dieses Jahr hat er nach 3 Jahren Stand das erste mal wirklich Unmengen an super leckeren Früchten gehabt.Wir haben verschenkt,Marmelade gekocht,direkt gegessen.....und trotzdem haben wir nicht alle Früchte geschafft!
Wir sind begeistert von der Sorte und können ihn uneingeschränkt weiter empfehlen!:-)
Wir sind begeistert von der Sorte und können ihn uneingeschränkt weiter empfehlen!:-)
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
05.09.2016
- gesund und super Geschmack
Das Bäumchen pflanzte ich im Frühling. Es hing bereits voller Früchte. Nun konnte ich die ersten Pfirsiche probieren. Ich bin begeistert. Der Geschmack fast wie im Süden... Bis jetzt keinerlei Probleme mit der Kräuselkrankheit, wie ich es von anderen Pfirsichen kenne. Sehr zu empfehlen
» Gartenstory kommentieren...
Frage
20.06.2019
- Gummifluss an Pfirsich Benedicte
Mein im letzten Jahr gepflanztes Pfirsichbäumchen hat massiv Gummifluss. Die unteren Äste sind alle betroffen, zusätzlich ist am Stämmchen eine Stelle in ca. 25 cm Höhe. Die Krone sieht noch relativ gesund aus. Frage: gibt es noch eine Möglichkeit, das Bäumchen zu retten oder muss ich es entsorgen?
Antworten (1)
05.07.2019
- Lubera Kundendienst
Diese Pflanzenkrankheit wird durch eine Pilzinfektion verursacht. Manchmal sind auch ungünstige Wuchsbedingungen die Ursache. Man kann nicht viel dagegen tun, ausser die betroffenen Zweige sofort abschneiden, Schere desinfizieren! Den Baum dann düngen und überhaupt gut dazu schauen, denn das ist ein ernsthaftes Problem, an dem das Bäumchen eingehen kann. Wenn der Boden zu sauer ist, etwas Kalk ausbringen.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.09.2015
- Easytree
Was genau bedeutet denn der Begriff 'Easytree' in Ihrem Sortiment?
Antworten (1)
18.09.2015
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Unsere neue Linie von Obstbäumen im 5l Topf nennen wir Easytree. Alle auf schwachwachsenden Unterlagen und frühem Ertragseintritt.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Unsere neue Linie von Obstbäumen im 5l Topf nennen wir Easytree. Alle auf schwachwachsenden Unterlagen und frühem Ertragseintritt.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
31.08.2009
- Wann ist die beste Pflanzzeit für Pfirsich Benedicte?
Wann ist die beste Pflanzzeit (bzw. Bestellzeit)? Jetzt dann im Herbst, oder erst im Frühjahr. Ich möchte zusammen mit einigen Bekannten mehrere Ihrer Pfirsichbäume bestellen.
Viele Grüße
Dieter Dornberger aus Bayern
Viele Grüße
Dieter Dornberger aus Bayern
Antworten (1)
02.09.2009
- Lubera Kundendienst
Fräher Herbst ist ein guter Termin, weil dann die Wurzeln am neuen Standort noch anwachsen.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.06.2016
- Kräuselkrankheit
Benedict wird wohl wegen der Kräuselkrankheit das erste Jahr nicht überleben...
Antworten (2)
07.06.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
der Baum wird von dem Befall dieses Jahr nicht eingehen, machen Sie sich keine Sorgen,
Entfernen Sie im Herbst alles untenliegende befallene Laub und entsorgen Sie es.
Im nächsten Jahr spritzen Sie bitte im Februar im Abstand von 14 Tagen mit Kupferkalf Atempok, damit töten Sie die auf dem Holz überwinternden Sporen des Pilzes ab.
Dann sollten Sie davor Ruhe haben.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
der Baum wird von dem Befall dieses Jahr nicht eingehen, machen Sie sich keine Sorgen,
Entfernen Sie im Herbst alles untenliegende befallene Laub und entsorgen Sie es.
Im nächsten Jahr spritzen Sie bitte im Februar im Abstand von 14 Tagen mit Kupferkalf Atempok, damit töten Sie die auf dem Holz überwinternden Sporen des Pilzes ab.
Dann sollten Sie davor Ruhe haben.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
30.05.2013
- Pfirsich Benedicte - Kräuselkrankheit
Guten Tag, wir haben vor drei Jahren Ihren Pfirsich Benedicte gepflanzt. Leider ist er (wie die bei Ihnen bestellten Nektarinen- und drei verschiedene Aprikosen) nach anfänglichem guten Wachen und Fruchten eindeutig stark an der Kräuselkrankheit erkrankt. Da wie bei den Aprikosen auch ganze Zweige schwarz werden, vermute ich zusätzlich Monilia.
Nun meine Frage: Würden die Bäume gesunden, wenn zur kritischen Infektionszeit zwischen Januar und Anfang April der Baum (z.B.mit einer Plane) abgedeckt und am Stamm trocken gehalten würde?
Antworten (1)
01.06.2013
- Lubera Kundendienst
Die Kräuselkrankheit ist eine besonders häufig an Pfirsichen und Nektarinen auftretende pilzliche Erkrankung. Bei sachgemäßer Pflege und gutem Standort sollten sich wenig Anzeichen dieser Krankheit zeigen. Allgemein gilt für alle Pfirsiche und Nektarinen, dass Sie einen trockenen, am besten auch leicht überdachten Standort bevorzugen. Von einer Abdeckung mit einer Plane würde ich persönlich abraten. Der Pilz befällt den Baum im Spätsommer und Herbst. Die Sporen überwintern an den Knospen und werden mit dem Knospenschwellen aktiv.
Man sollte deshalb im ganz zeitigen Frühjahr, bevor die Knospen treiben mit einem Kupferpräparat spritzen. Zeigen sich dann nach dem Austrieb noch vereinzelt gekräuselte Blätter sollten diese entfernt werden, sodass während des weiteren Austriebs der Baum dies überwachsen kann und gesundes Laub bildet.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Man sollte deshalb im ganz zeitigen Frühjahr, bevor die Knospen treiben mit einem Kupferpräparat spritzen. Zeigen sich dann nach dem Austrieb noch vereinzelt gekräuselte Blätter sollten diese entfernt werden, sodass während des weiteren Austriebs der Baum dies überwachsen kann und gesundes Laub bildet.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.08.2010
- robuste Pfirsichsorte
hallo.ich suche eine alte robuste pfirsich sorte zum anpflanzen auf einer streuobstwiese in norddeutschland.führen sie geeignete pflanzen und können mir eine sorte empfehlen?danke für ihre mühe!mfg vetter
Antworten (1)
02.09.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo, gerne doch. Unsere Sorte Benedicte ist sehr robust im Wachstum und vor allem hochtolerant gegenüber der Kräuselkrankheit. Die Früchte sind weissfleischig und aromatisch.
http://www.lubera.ch/shop/pfirsich-benedicte_produkt-ch-29153.html
Falko Berg
Lubera AG
http://www.lubera.ch/shop/pfirsich-benedicte_produkt-ch-29153.html
Falko Berg
Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.05.2010
- Pfirsich Benedicte weißfleischig
Guten Tag
wie groß ist dieser Pfirsichbaum. Ich kann mit 10 l Topf nichts anfangen.
Danke
Mit freundlichem Gruß vom Bodensee
Antworten (1)
04.06.2010
- Lubera Kundendienst
Der Pfirsich Benedicte (Niederstamm) ist ca. 150-160 cm hoch.
Viele Grüsse
Alex
Viele Grüsse
Alex
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.05.2016
- so ein Pech....
benedicte hat alle Blätter befallen von Kräuselkrankheit...soll ich wirklich alle abschneiden?
Blue dessert hat viele Blätter, aber keine einzige Blüte...was muss ich im nächsten Jahr anders machen?
Von Stachel- und Johannisbeere gibt es wenigstens mini- Versucherle.
Mein Nachbar hat einen (nicht bei Lubera gekauften) Walnussbaum, der gestorben ist. Er war 3-4 Jahre alt und ist nie geschnitten worden siehe Photos...was ist passiert? (habe mal Ihren Katalog ausgeliehen... ;-) MfG
Blue dessert hat viele Blätter, aber keine einzige Blüte...was muss ich im nächsten Jahr anders machen?
Von Stachel- und Johannisbeere gibt es wenigstens mini- Versucherle.
Mein Nachbar hat einen (nicht bei Lubera gekauften) Walnussbaum, der gestorben ist. Er war 3-4 Jahre alt und ist nie geschnitten worden siehe Photos...was ist passiert? (habe mal Ihren Katalog ausgeliehen... ;-) MfG
Antworten (2)
31.05.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
die Blue Dessert macht sicher im nächsten Jahr Blüten. Pflanzen sind Individuen, wie Menschen, es lässt sich nicht festlegen, wann sie zu blühen anfangen.
Alle Blätter müssen nicht ab, aber entsorgen Sie im Herbst das abgefallene Laub. Und dann im Februar 2x im Abstand von 14 Tagen mit Kupferkalk Atempo® von Neudorff spritzen
Der Walnussbaum hat sich wahrscheinlich eine Pilz-Infektion eingefangen, entweder aus dem Boden, oder bei einer Schnittmassnahme.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
die Blue Dessert macht sicher im nächsten Jahr Blüten. Pflanzen sind Individuen, wie Menschen, es lässt sich nicht festlegen, wann sie zu blühen anfangen.
Alle Blätter müssen nicht ab, aber entsorgen Sie im Herbst das abgefallene Laub. Und dann im Februar 2x im Abstand von 14 Tagen mit Kupferkalk Atempo® von Neudorff spritzen
Der Walnussbaum hat sich wahrscheinlich eine Pilz-Infektion eingefangen, entweder aus dem Boden, oder bei einer Schnittmassnahme.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.09.2011
- Ist Pfirsich Benedicte selbstbefruchtend?
Ist Pfirsich Benedicte selbstbefruchtend?
Antworten (1)
20.09.2011
- Lubera Kundendienst
Ja, Benedicte trägt alleine, Sie brauchen keine Befruchtersorte zu pflanzen.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.09.2016
- SPALIERBAUM
Ich möchte einen neuen Pfirsichbaum pflanzen. Haben uns für den Benedikt entschieden. Sind wegen der Form unsicher. Haben 2.5 x 2 Meter Platz. Freistehend, ganztags sonnig. Sollte nicht höher als 3 m werden. Da wäre der Spalier eher besser als der halbstammige. Oder? Muss der Spalier ein Gerüst haben? Beim Zwetschgen haben wir keins und er hält sich bei ca 2 m langen Ästen problemlos. Danke für Ihren Tipp. A. Bittel
Antworten (1)
24.09.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
bei den Pfirsichbäumen haben wir nur Bäume die eine Einheits-Stammhöhe von 60-79 cm haben und dann anfangen sich zu verzweigen.
Spaliere sind weitestgehend ausverkauft zur Zeit.
Spaliere bei Pfirischen sollten schon besser ein Gerüst oder gespannte Drähte haben, um die Wuchsrichtung festzulegen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
bei den Pfirsichbäumen haben wir nur Bäume die eine Einheits-Stammhöhe von 60-79 cm haben und dann anfangen sich zu verzweigen.
Spaliere sind weitestgehend ausverkauft zur Zeit.
Spaliere bei Pfirischen sollten schon besser ein Gerüst oder gespannte Drähte haben, um die Wuchsrichtung festzulegen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.05.2007
- Pfirsichknospen vertrocknen, warum?
Hallo, in unserem Garten hat sich ohne unser Zustun ein Pfirsichbaum entwickelt. Er wuchs am Kompost und trug letztes Jahr sagenhaft viele weißfleischige zuckersüße saftige Pfirsiche. Um ihm bessere Bedingungen zu bieten, haben wir den Baum im Herbst umgepflanzt mit ganz viel Kompost, so wie er es gewohnt war. In diesem Frühjahr trieb er auch wieder Blütenknospen, doch plötzlich blieben diese stecken und vertrockneten. Seitdem tut sich am Baum nichts mehr. Die Triebe sind größtenteils noch saftig, aber es treibt kein Blatt aus. Besteht noch eine Chance, dass der Baum überlebt, oder müssen wir die Hoffnung auf diese wunderbaren Früchte aufgeben? Viele Grüße aus Thüringen von Fam. Lösel
Antworten (1)
17.05.2007
- Lubera Kundendienst
Ich vermute , dass folgendes passiert ist:
-Sie haben den Pfirsichbaum umgepflanzt. Dabei haben Sie - beim Ausgraben - ca 80% des Wurzelwerks abgeschnitten. Aber haben Sie auch die Krone um 80% reduziert? Wahrscheinlich nicht. Und was ist nun passiert: Nun, der Baum hat oben ausgetrieben, aber unten konnte er nicht so viel Wasser nachliefern, also sind die Blätter vertrocknet....
-Kompost: Sie berichten von grossen Kompostgaben? Auch diese könnte Teil des Problems sein. Vielfach sind Komposte sehr salzhaltig. Gerade in diesem Frühjahr könnte dies dazu geführt haben, dass es zu Versalzungsschäden kam, wenn nämlich die Salzkonzentration im Bodenwasser grösser war als in der Pflanze. Resultat: Die Pflanze hatte zusätzliche Schwierigkeiten, Wasser aufzunehmen oder konnte gar kein Wasser mehr aufnehmen.....
Massnahmen: Bitte schneiden Sie den Baum sehr stark zurück; nach den Schnitt sollten nur der Stamm und einige Aststummel bleiben. Gleichzietig bewässern Sie sehr fleissig und lassen 2mal pro Woche auch mal den Wasserschlauch beim Bäumchen 10-20Minuten laufen, damit eine allfällig hohe Salzkonzentration ausgeschwemmt wird.
Viel Erfolg mit Ihrem Pfirsich wünscht
Markus Kobelt
Lubera
-Sie haben den Pfirsichbaum umgepflanzt. Dabei haben Sie - beim Ausgraben - ca 80% des Wurzelwerks abgeschnitten. Aber haben Sie auch die Krone um 80% reduziert? Wahrscheinlich nicht. Und was ist nun passiert: Nun, der Baum hat oben ausgetrieben, aber unten konnte er nicht so viel Wasser nachliefern, also sind die Blätter vertrocknet....
-Kompost: Sie berichten von grossen Kompostgaben? Auch diese könnte Teil des Problems sein. Vielfach sind Komposte sehr salzhaltig. Gerade in diesem Frühjahr könnte dies dazu geführt haben, dass es zu Versalzungsschäden kam, wenn nämlich die Salzkonzentration im Bodenwasser grösser war als in der Pflanze. Resultat: Die Pflanze hatte zusätzliche Schwierigkeiten, Wasser aufzunehmen oder konnte gar kein Wasser mehr aufnehmen.....
Massnahmen: Bitte schneiden Sie den Baum sehr stark zurück; nach den Schnitt sollten nur der Stamm und einige Aststummel bleiben. Gleichzietig bewässern Sie sehr fleissig und lassen 2mal pro Woche auch mal den Wasserschlauch beim Bäumchen 10-20Minuten laufen, damit eine allfällig hohe Salzkonzentration ausgeschwemmt wird.
Viel Erfolg mit Ihrem Pfirsich wünscht
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.07.2014
- Ist der Pfirsich Benedicte empfindlicher als andere Pfirsiche?
Ich habe einmal bei ihnen und einmal woanders den Pfirsich Benedicte gekauft.Beides mal erfror er im Winter.Bei anderen Pfirsichen ist das noch nicht passiert(gleicher Pflanzzeitpunkt).
Ist Benedicte besonders empfindlich und braucht in den ersten Jahren speziellen Winterschutz?
Antworten (1)
11.07.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
das der Pfirsich Benedicte empfindlicher ist als andere Sorten ist uns eigentlich nie bekannt geworden.
Haben Sie beide Pfirsiche an die gleiche Stelle gepflanzt?
Falls ja, war evtl das Kleinklima dort nicht günstig oder Bodenpilze an dieser Stelle haben die Pfirsiche befallen, das Erscheinungsbild ist dann nachher wie bei einem Frostschaden.
Ich würde es an anderer Stelle nocheinmal versuchen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
das der Pfirsich Benedicte empfindlicher ist als andere Sorten ist uns eigentlich nie bekannt geworden.
Haben Sie beide Pfirsiche an die gleiche Stelle gepflanzt?
Falls ja, war evtl das Kleinklima dort nicht günstig oder Bodenpilze an dieser Stelle haben die Pfirsiche befallen, das Erscheinungsbild ist dann nachher wie bei einem Frostschaden.
Ich würde es an anderer Stelle nocheinmal versuchen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.05.2014
- Pfirsich Benedicte schneiden
Ich habe jetzt Anfang Mai einen Pfirsichbaum von Ihnen bekommen, der natürlich schon neue Blätter hat. Kann ich trotzdem einen starken Pflanzschnitt ausführen oder soll ich ihn Pflanzen und erst kommenden Winter zurückschneiden?
Danke!
Antworten (1)
08.05.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Sie können Ihren Pfisich nun noch schneiden. Hier noch ein Link wo Sie es sich nochmal anschauen können.
http://www.gartenvideo.com/gaertnern/aprikosen-pfirsiche-und-nektarinen/2/103/18/1/d
Viele Grüße Ihr Lubera Team
Dörte Henkensiefken
Sie können Ihren Pfisich nun noch schneiden. Hier noch ein Link wo Sie es sich nochmal anschauen können.
http://www.gartenvideo.com/gaertnern/aprikosen-pfirsiche-und-nektarinen/2/103/18/1/d
Viele Grüße Ihr Lubera Team
Dörte Henkensiefken
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.06.2013
- Pfirsich Benedicte
Hallo zusammen!
bis wann ist der oben genannte Pfirsich wieder als Halbstamm
lieferbar und welche Höhe hat dann ein Halbstamm ohne Topf.
MfG
Misslinger Franz
Antworten (1)
04.06.2013
- Lubera Kundendienst
Der Pfirsich Benedicte als Halbstamm wird voraussichtlich erst wieder ab Anfang August in entsprechender Lubera-Qualität lieferbar sein. Einfach mal öfter in unserem Online-Shop stöbern und nachschauen.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.02.2013
- Pfirsich Benedicte
Wie frosthart ist dieser Pfirsich? Kann er in einem Nichtweinbaugebiet (Wuppertal) mit gutem Erfolg angebaut werden?
Mit freundlichen Grüßen
Walter Walla
Antworten (1)
04.03.2013
- Lubera Kundendienst
Hallo Herr Walla,
der Pfirsich Benedicte ist winterhart, wenn er artgerecht gepflanzt und gepflegt wird. Er sollte Fröste bis zu -25C aushalten, wenn er einen geschützten Standort erhält. Späte Fröste können den Blüten gefährlich werden, sodass der Fruchtansatz gefährdet wird.
Mit freundlichen Grüssen
Claudia Schwabe
der Pfirsich Benedicte ist winterhart, wenn er artgerecht gepflanzt und gepflegt wird. Er sollte Fröste bis zu -25C aushalten, wenn er einen geschützten Standort erhält. Späte Fröste können den Blüten gefährlich werden, sodass der Fruchtansatz gefährdet wird.
Mit freundlichen Grüssen
Claudia Schwabe
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.05.2012
- Pfirsich Benedicte
Ich hätte gerne ein Exemplar der Pfirsichsorte Benedicte, aber kein Niederstamm, mind. Mittelstamm, ev. sogar Hochstamm. Kann ich diesen bei ihnen beziehen?
Antworten (1)
19.07.2012
- Lubera Kundendienst
Wir habe die Sorte Benedicte als Niederstamm, Spalier oder auch als Halbstamm, aber nicht als Hochstamm.
Vuiele Grüsse
Alexandra Dressel
Vuiele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.04.2012
- Wieviel soll ich denn die Mitte zurücknehmen?
Hallo,
ich habe vor einigen Wochen einen Spalierpfirsich bei Ihnen gekauft und die beiden Seitentriebe um 1/3 gekürzt. Wieviel soll ich denn die Mitte zurücknehmen?
Danke
Antworten (1)
24.04.2012
- Lubera Kundendienst
Das kommt darauf an, wie stark der Haupttrieb gewachsen ist. Ggf. ist schon ein drastischer Schnitt nötig, ein Beispiel sehen Sie hier im Video:
http://www.gartenvideo.com/video/323-schneiden-im-garten-2011-herr-inderkum-3v10---schnitt-eines-pfirsichspalier_vid_35557.html
MfG
Falko Berg
http://www.gartenvideo.com/video/323-schneiden-im-garten-2011-herr-inderkum-3v10---schnitt-eines-pfirsichspalier_vid_35557.html
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.03.2012
- Pfirsich Benedicte
Löst sich die Haut vom Fruchtfleisch?
Antworten (1)
25.03.2012
- Lubera Kundendienst
Das weiss ich leider nicht. Brauchen Sie die Früchte zum Einmachen?
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.03.2012
- Versenden Sie auch ältere Bäume?
Hallo, ich würde gerne wissen, ob Sie auch ältere Bäume versenden, wenn ja wie groß und wie teuer wären diese. Es handelt sich um den Pfirsich Benedicte als Halbstamm. Vielen Dank für Ihre rasche Antwort. MfG
Antworten (1)
20.03.2012
- Lubera Kundendienst
Nein, leider nicht. Alle unsere Obstbäume (Niederstamm, Halbstamm, Spalier) sind ausschliesslich 2-jährig. Unsere Hochstämme sind dagegen 3-jährig.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.03.2012
- Pfirsich Benedicte oder Harrow Beauty?
Hallo,
ich wohne im Süden von München und möchte mir an der Hauswand (Ostseite) einen Pfirsich am Spalier ziehen. Am liebsten hätte ich einen rotfleischigen Pfirsich, wichtiger ist mir aber der Geschmack und die Toleranz gegen die Kräuselkrankheit. Ich schwanke zwischen Benedicte und Harrow Beauty - welchen würden Sie mir empfehlen?
Vielen Dank
PS: An dem Spalier wuchs bis jetzt ein Blauregen, der mir leider letztes Jahr erfroren ist. Muß ich den Boden großflächig austauschen?
ich wohne im Süden von München und möchte mir an der Hauswand (Ostseite) einen Pfirsich am Spalier ziehen. Am liebsten hätte ich einen rotfleischigen Pfirsich, wichtiger ist mir aber der Geschmack und die Toleranz gegen die Kräuselkrankheit. Ich schwanke zwischen Benedicte und Harrow Beauty - welchen würden Sie mir empfehlen?
Vielen Dank
PS: An dem Spalier wuchs bis jetzt ein Blauregen, der mir leider letztes Jahr erfroren ist. Muß ich den Boden großflächig austauschen?
Antworten (1)
05.03.2012
- Lubera Kundendienst
Wählen Sie die Sorte, die Ihnen optisch mehr zusagt (gelb- oder weissfleischig).
Beide Sorten sind hocharomatisch, Benedict ist weissfleischig und trägt etwas später (Ende August) als der gelbfleischige Pfirsich Harrow Beauty (trägt ab Mitte August).
MfG
Falko Berg
Beide Sorten sind hocharomatisch, Benedict ist weissfleischig und trägt etwas später (Ende August) als der gelbfleischige Pfirsich Harrow Beauty (trägt ab Mitte August).
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.02.2012
- Pfirsich Benedicte nach Thailand mitnehmen?
ab wann genau können sie nach münchen liefern. ich brauche den baum anfang märz, um ihn mitzunehmen. ich möchte den baum in thailand pflanzen, ist er dafür geeignet oder gibt es bessere sorten
Antworten (1)
22.02.2012
- Lubera Kundendienst
Wir beginnen mit dem Verkauf & Versand Anfang/Mitte März. Der Baum sollte auch in Thailand gut anwachsen, allerdings ist es fraghaft ob Sie mit einem ca. 1,6m grossem Baum im 10 Liter Topf:
1. als Gepäck aufgeben können
2. durch den Zoll kommen
MfG
Falko Berg
1. als Gepäck aufgeben können
2. durch den Zoll kommen
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.05.2011
- Pfirsich Benedicte
Woran leiden die Blätter diese Pfirsichbäumchens?
Topfpflanze, nahe an einer Südostwand. Mit (vielleicht mit Schadstoffen aus der Luft belastetem) Regenwasser gegossen.
Depot-Dünger-Körner in der Erde.
Antworten (2)
30.05.2011
- Antwort aus der Tells® Club Community
Das hier gezeigte Schadbild (zeigt KEINE gekräuselten oder gar eingerollte Blätter) entspricht nicht den kräuselkranken Blättern an meinen anderen Pfirsichbaumen.
Wenn man die Kräuselkrankheit ausschliesst, welche weitere Ursachen kommen dann in Betracht?
Wenn man die Kräuselkrankheit ausschliesst, welche weitere Ursachen kommen dann in Betracht?
29.05.2011
- Lubera Kundendienst
Das ist Kräuselkrankheit,die fast alle Sorten befällt. Benedicte ist eine der robustesten Sorten.
Bekämpfung mit Kupfer oder systemischem Fungizid im Februar, lange bevor die Kospen schwellen....
Jetzt befallene Bläter entfernen, und die Pflanze gut ernähren. Mehr können Sie nicht tun.
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Bekämpfung mit Kupfer oder systemischem Fungizid im Februar, lange bevor die Kospen schwellen....
Jetzt befallene Bläter entfernen, und die Pflanze gut ernähren. Mehr können Sie nicht tun.
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.05.2011
- Pfirsich Benedicte
Weshalb hat meine besonders Kräuselkrankheit-Tolerante Pfirsich-Sorte so viele befallene Blätter? Auch der Neuaustrieb ist krank.
Antworten (1)
10.09.2011
- Lubera Kundendienst
Tolerant heisst nicht, dass die Bäume nicht trotzdem befallen werden können. Sie werden zwar weniger befallen, es kann aber trotzdem vorkommen. Tolerant bedeutet, das sich das typische erscheinungsbild wieder verwächst und der Baum nicht eingeht.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.01.2011
- Wie kann ich bestellen?
Sehr geehrte Damen und Herren, ich versuche online einen Halbstamm der Sorte Benedicte zu bestellen. Ich habe alle fettgedruckten Angaben ausgefüllt und auch die AGB bestätigt, bekomme aber immer die Meldung 'Keine Funktion gewählt' Was kann ich tun. Meine Mailadresse ist vanbuerk-opahle@web.de
Antworten (1)
19.01.2011
- Lubera Kundendienst
Ich habe gerade bei uns im Shop eine Testbestellung durchgeführt, und es hat alles funktioniert.
Haben Sie Artikel in den Warenkorb gelegt? Haben Sie die Zahlungsmethode (nur bei Zweitbestellern möglich) ausgewählt?
Sollte es dennoch nicht klappen, so senden Sie Ihre Bestellung doch an verkauf@lubera.ch. Sie erhalten dann die Bestellung gegen Rechnung Anfang März.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Haben Sie Artikel in den Warenkorb gelegt? Haben Sie die Zahlungsmethode (nur bei Zweitbestellern möglich) ausgewählt?
Sollte es dennoch nicht klappen, so senden Sie Ihre Bestellung doch an verkauf@lubera.ch. Sie erhalten dann die Bestellung gegen Rechnung Anfang März.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.12.2010
- Welche Endhöhe wird der Pfirsich Benedicte erreichen?
habe im november 2010 einen pf.benedicte als halbstamm gepflanzt.welche endhöhe wird er erreichen und ab wann kommt der erste ertrag? standort südwestlage mit pflanzerde verbesserter lehmboden
Antworten (1)
16.12.2010
- Lubera Kundendienst
Der Halbstamm Benedicte wird folgende Endgrösse erreichen:
Endgrösse Halbstamm:
Stammhöhe: 1,1-1,3 m, Kronenh.: 3-4 m, Kronen-Ø: 3,5-5 m
Der Pfirsich wird im nächsten Frühling blühen, sie werden daher im August auch schon die ersten Früchte ernten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Der Pfirsich wird im nächsten Frühling blühen, sie werden daher im August auch schon die ersten Früchte ernten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.10.2010
- Pfirsich Benedicte
Guten Tag,
wie groß ist der Pfirsich Benedicte. Mit 10 l kann ich nichts anfangen.
mfg
Antworten (1)
29.10.2010
- Lubera Kundendienst
Ein Benedicte Niederstamm ist insgesamt ca. 160 cm hoch. Die Krone des Baumes fängt bei ca. 60-80 cm an. Das Volumen des Topfballens beträgt 10 l und der Baum ist zweijährig.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.10.2010
- ist 'Pfirsich Benedicte' selbstfruchtend ?
mit bestem Dank
Antworten (1)
11.10.2010
- Lubera Kundendienst
Der Pfirsich Benedicte ist selbstfruchtbar, es ist keine andere Sorte zur Befruchtung notwendig.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.08.2010
- Wievile Früchte muss ich bei der Ersternte bei Pfirsich Benedicte dranlassen?
bei der ersternte eines pfirsichbaumes muß ich da wieviel früchte dranlassen 1-3 oder weniger bitte eine antwort unser trägt dieses jahr das erste mal und hat gute früchte dran danke
Antworten (1)
13.08.2010
- Lubera Kundendienst
Zwischen den Pfirsichen sollte etwa eine Handbreit Platz sein, nach dem Ausdünnen.
So das die Pfirsiche sich nicht berühren, sobald sie ausgewachsen sind und keine Fäulnis entsteht.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
So das die Pfirsiche sich nicht berühren, sobald sie ausgewachsen sind und keine Fäulnis entsteht.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.07.2010
- Können Sie Tellerpfirsiche liefern?
Ich möchte gerne einen Tellerpfirsichbaum pflanzen(St.Valentin- Österreich). Können Sie einen solchen liefern, was kostet er, wann ist die beste Zeit zum Setzen, wie empfindlich ist dieser - Kräuselkrankheit?
MfG
Maria Ardelt
MfG
Maria Ardelt
Antworten (1)
10.07.2010
- Lubera Kundendienst
Momentan sind die Tellerpfirsiche nicht lieferbar, sie sind voraussichtlich erst wieder ab Frühjahr lieferbar. Setzen können Sie Bäume im Container ganzjährig, ausser bei Bodenfrost.
Tolerant gegen die Kräuselkrankheit sind die Tellerpfirsiche nicht. Die Sorte Benedicte (weissfleischig, runde Frucht) ist sehr tolerant gegen die Kräuselkrankheit. Die Sorte ist auch lieferbar, falls Sie gerne einen relativ toleranten Pfirsich hätten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Tolerant gegen die Kräuselkrankheit sind die Tellerpfirsiche nicht. Die Sorte Benedicte (weissfleischig, runde Frucht) ist sehr tolerant gegen die Kräuselkrankheit. Die Sorte ist auch lieferbar, falls Sie gerne einen relativ toleranten Pfirsich hätten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.06.2010
- Kann ich den Pfirsich Benedicte in einen Trog setzen?
Kann ich diesen Pfirsich auch als Spalierpfirsich im Trog auf der Terasse pflanzen
Antworten (1)
24.06.2010
- Lubera Kundendienst
Ja, das geht sicher. Sie müssen aber einen grossen Kübel verwenden.
Am besten mit einem Volumen von 80-100l.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Am besten mit einem Volumen von 80-100l.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.05.2010
- Pfirsich Benedicte
Guten Tag
Die Bestellung ist bei uns eingetroffen, besten Dank. Ich habe den Spalierbaum Pfirsich Benedicte eingepflanzt.(2jähriger Spalier). Er trägt schon Früchte. Muss ich nun noch etwas schneiden? Etwa gemäss ihrem Video von Herrn Kobelt ( Pflanzschnitt für Pfirsiche und Aprikosen? Der Haupttrieb ist etwa 2 Meter hoch. Ich sehe da keine Stelle wo er einmal geschnitten worden wäre.
Freundlich grüsst
Kurt Ernst
Antworten (1)
30.05.2010
- Antwort aus der Tells® Club Community
Der pfirsich wurde etwa auf einer Höhe von 60cm letztes Jahr angeschnitten um eine Verzweigung zu erreichen. Jetzt können Sie ihn wie im Video gezeigt 'erziehen'
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.05.2010
- Pfirsich Benedicte
Hallo Lubera,
vielen Dank für die -wie immer- reibungslose Lieferung. An dem Halbstamm sind schon ca. 2cm große Pfirsiche dran, die allerdings eine glatte Schale haben. Ist das normal? Ich habe noch einen 1-jährigen Weinbergpfirsich, der auch schon ein paar kleine Pfirsiche, allerdings mit pelziger Schale, dran hat. Habe ich evtl. versehentlich eine Nektarine geliefert bekommen? Auf dem Pflanzenschild stand Benedicte drauf; vielleicht ist ein falsches Schild angebracht worden? Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Pamela Schneider
Antworten (1)
30.05.2010
- Antwort aus der Tells® Club Community
Man kann schon sehr früh erkennen ob es sich um eine Nektarine oder um einen Pfirsich handelt. Senden Sie doch bitte ein Bild von den Früchten und dem Etikett an unseren Kundenservice (verkauf@lubera.ch). Frau Dressel wird sicherlich eine gute Lösung für Sie finden wenn es sich um eine Verwechslung handelt.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.05.2010
- Pfirsich Benedicte - 700 m.ü.M.
Hallo
Ich möchte im Herbst einige Obst- oder Beerenpflanzen setzen. Wir wohnen aber 700 Meter über Meer. Ist es möglich auf dieser Höhe auch Pfirsich oder Kiwi zu pflanzen?
Antworten (1)
31.05.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo, wenn die Pflanzen bei ihnen eine sonnige Lage haben und nicht gerade in einen Kaltluftstrom gepflanzt werden, sollte es keine Probleme geben. Zur Sicherheit können sie auch einen kleinen Spaziergang durch die Nachbarschaft machen und Ausschau halten, ob bei ihnen in der Nähe ähnliche Pflanzen wachsen.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.03.2010
- Pfirsich Benedicte
Kann ich auf alten Prirsichstandort neuen Pfirsichbaum setzen ?
mfG M.Möller in 99428 Gelmeroda Stadt Weimar
Antworten (1)
18.03.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo!!Wenn der alte Pfirsichbaum länger als etwa 10 Jahre auf dem Standort war, so ist dieser Boden höchstwahrscheinlich etwas 'müde' oder andersrum gesagt etwas ausgenutzt. Und somit wäre ein anderer Standort für die neue Generation doch besser. Im anderem Fall kann der Boden aufgebessert werden und es könnte einer guten Kultur kaum was im Wege stehen.Mit besten GrüssenGarry
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.02.2010
- Haben Sie Tipps zum Schnitt für den Pfirsich Benedicte?
Der Pfirsich 'Benedicte' wurde im Sommer 2008 gepflanzt. Leider haben wir bis jetzt versäumt, ihn zu schneiden. Für Ihre schnelle Ratschläge zum Schneiden danken wir Ihnen bestens im Voraus.
Antworten (1)
26.02.2010
- Lubera Kundendienst
Schauen sie doch einmal auf www.Gartenvideo.com vorbei.
Markus Kobelt zeigt hier in mehreren Videos Tipps und Tricks zum Obstbaumschnitt.
z.B.:
http://www.gartenvideo.com/video/69-pflanzschnitt-fuer-pfirsiche-und-nektarinen_vid_18698.html
http://www.gartenvideo.com/video/70-pflanzschnitt-fuer-aprikosen-pfirsich-und-nektarinenspaliere_vid_18699.html
http://www.gartenvideo.com/video/64-weitere-grundlagen-zum-obstbaumschnitt_vid_18457.html
http://www.gartenvideo.com/video/63-die-vier-grundgesetze-des-obstbaumschnitts_vid_18436.html
MfG
Falko Berg
Markus Kobelt zeigt hier in mehreren Videos Tipps und Tricks zum Obstbaumschnitt.
z.B.:
http://www.gartenvideo.com/video/69-pflanzschnitt-fuer-pfirsiche-und-nektarinen_vid_18698.html
http://www.gartenvideo.com/video/70-pflanzschnitt-fuer-aprikosen-pfirsich-und-nektarinenspaliere_vid_18699.html
http://www.gartenvideo.com/video/64-weitere-grundlagen-zum-obstbaumschnitt_vid_18457.html
http://www.gartenvideo.com/video/63-die-vier-grundgesetze-des-obstbaumschnitts_vid_18436.html
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.09.2009
- Wann gibt es Benedicte wieder?
Hallo,
wann gibt es den Pfirsich 'Benedicte' wieder?
Freundl. Grüße, G. Della
wann gibt es den Pfirsich 'Benedicte' wieder?
Freundl. Grüße, G. Della
Antworten (1)
18.09.2009
- Lubera Kundendienst
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.08.2009
- Wie lange ist die Lieferzeit für Pfirsich Benedicte?
Wir haben vor am 03.09.09 einige Tage zu verreisen bis07.09.09. Wann könnte ich den Pfirsich bestellen , bezw. wie lange wäre die Lieferzeit ? Ich möchte per Vorkasse bezahlen !
Antworten (1)
24.08.2009
- Lubera Kundendienst
Wir verschicken nach Deutschland alle zwei Wochen und in die Schweiz jede Woche.
Die nächsten Liefertermine nach Deutschland sind ca. 4 September (Bestellungen bis 31.8.2009) oder dann zwei wochen später am 18.09 (Bestellungen bis 14.09).
Wir verschicken unsere Päckchen mit einem Logistikunternehmen, dass dann die Päckchen ohne Unterschrift bei Ihnen abliefert. Wenn sie nicht zu Hause sind stellen sie das Päckchen bei Ihnen auf dem Grundstück oder beim Nachbarn ab.
Teilen sie uns einfach unter Bemerkungen in Ihrer Bestellung mit welchen Liefertermin sie wünschen.
Grüsse
Robyn Birgit Halbritter
Die nächsten Liefertermine nach Deutschland sind ca. 4 September (Bestellungen bis 31.8.2009) oder dann zwei wochen später am 18.09 (Bestellungen bis 14.09).
Wir verschicken unsere Päckchen mit einem Logistikunternehmen, dass dann die Päckchen ohne Unterschrift bei Ihnen abliefert. Wenn sie nicht zu Hause sind stellen sie das Päckchen bei Ihnen auf dem Grundstück oder beim Nachbarn ab.
Teilen sie uns einfach unter Bemerkungen in Ihrer Bestellung mit welchen Liefertermin sie wünschen.
Grüsse
Robyn Birgit Halbritter
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.08.2009
- Pfirsich Benedicte
Wie groß wird ein Pfirsich Benedicte?
Ich hatte bis letzten Sommer einen großfruchtigen reich tragenden ' wilden' 15Jahre alten Pfirsich der etwa 6-7m hoch war und sich etwas schlecht ab ernten ließ.
Ich würde Benedicte gerne mit einem zentralen Stamm wachsen lassen und nicht wie bei Vorgänger mit breiter Krone. Hat evtl. jemand Bilder eines ausgewachsenen Baumes?
Danke für eure Unterstützung.
Ich hatte bis letzten Sommer einen großfruchtigen reich tragenden ' wilden' 15Jahre alten Pfirsich der etwa 6-7m hoch war und sich etwas schlecht ab ernten ließ.
Ich würde Benedicte gerne mit einem zentralen Stamm wachsen lassen und nicht wie bei Vorgänger mit breiter Krone. Hat evtl. jemand Bilder eines ausgewachsenen Baumes?
Danke für eure Unterstützung.
Antworten (1)
04.08.2009
- Lubera Kundendienst
Benedicte lässt sich, im Gebensatz zu einem Sämling, leicht auf ca 3 m beschränken. Wichtig ist, dass altes abgetragenen Holz regelmässig auf Zapfen zurückgeschnittenw ird und so neues Fruchtholz und neue Fruchtäste entwickelt werden.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.11.2008
- Kann man Steinfrucht auf Steinfrucht pflanzen?
Wir haben dieses Jahr unseren Sauerkirschbaum gefällt und wollen jetzt an die gleiche Stelle einen Pfirsichbaum pflanzen. Geht das? Ich habe mal gehört, Steinfrucht auf Steinfrucht sei ungünstig?
Danke
Danke
Antworten (2)
14.11.2008
- Lubera Kundendienst
10.11.2008
- Lubera Kundendienst
Steinobst auf Steinobst geht sicher eindeutig besser als Kernobst auf Kernobst. Es gibt zwar in der Regel eine bestimmte Wuchsdepression von vielleicht 5-10%, aber das ist tolerierbar. Also ist der Ersatz durchaus möglich. Sollte aber zB. ein Kernobstbaum an der Stelle eines alten Kernobststbaums gepflanzt werden, müsste man dringend abraten.
Viel Erfolg wünscht
Markus
Viel Erfolg wünscht
Markus
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.10.2008
- Kan man auf den Pfirsich Benedicte später noch eine andere Sorte aufpropfen?
Grüezi Herr Kobelt,
wir möchten einen Pfirsichbaum pflanzen. Die wenig anfällige Sorte Benedicte gefällt mir. Kann man später (nach wieviel Jahren) eine etwas frühere gelbe Sorte aufpfropfen und bekommt dann die aufgepfropfte Sorte die Kräuselkrankheit oder ist diese dann auch weniger anfällig?
Ganz herzlichen Dank für das Beantworten der Fragen und freundliche Grüsse
Theresa Dünner
wir möchten einen Pfirsichbaum pflanzen. Die wenig anfällige Sorte Benedicte gefällt mir. Kann man später (nach wieviel Jahren) eine etwas frühere gelbe Sorte aufpfropfen und bekommt dann die aufgepfropfte Sorte die Kräuselkrankheit oder ist diese dann auch weniger anfällig?
Ganz herzlichen Dank für das Beantworten der Fragen und freundliche Grüsse
Theresa Dünner
Antworten (3)
14.11.2008
- Antwort aus der Tells® Club Community
07.11.2008
- Lubera Kundendienst
Wenn ich persönlich angesprochen bin, muss ich natürlich auch noch antworten: Ja, Alex hat recht, die Resistenz überträgt sich leider nicht. Die Okuliermethode ist vorzuziehen, da das Kopulieren von Pfirischen sehr gemischte Resultate hervorbringt
07.11.2008
- Lubera Kundendienst
Sie können auf den Pfirsich später noch eine andere Sorte aufpropfen. Wichtig ist das Sie einjährige Reiser verwenden und auf ebenfalls einjährige Triebe des Benediktes propfen. Bei älteren Reisern ist die Gefahr gross das sie nicht anwachsen. Der beste Zeitpunkt hierfür ist das Frühjahr (Februar/März).
Eine andere Möglichkeit wäre das Okulieren (im Sommer), hier wird nur ein Auge der neuen Sorte eingesetzt. Am Trieb des Pfirsichs wird ein T-Schnitt ausgeführt und das Auge wird unter die Rinde gesetzt. Die Okulationsstelle wird mit einem Bast oder einem Schnellverschluss verbunden. Das Auge sollte dann im nächsten Frühjahr austreiben.
Suchen sie sich eine resistente Sorte aus, denn die Resistenz von Benedikte überträgt sich nicht auf die neue Sorte.
Viele Grüsse
Alexanda Dressel
Eine andere Möglichkeit wäre das Okulieren (im Sommer), hier wird nur ein Auge der neuen Sorte eingesetzt. Am Trieb des Pfirsichs wird ein T-Schnitt ausgeführt und das Auge wird unter die Rinde gesetzt. Die Okulationsstelle wird mit einem Bast oder einem Schnellverschluss verbunden. Das Auge sollte dann im nächsten Frühjahr austreiben.
Suchen sie sich eine resistente Sorte aus, denn die Resistenz von Benedikte überträgt sich nicht auf die neue Sorte.
Viele Grüsse
Alexanda Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.07.2007
- Bestellung Pfirsich Benedicte
Ich hatte im April den Pfirsichbaum Benedikt dei Ihnen bestellt und mir wurde mitgeteilt das er zur Zeit nicht verfügbar ist und ich den Baum im Juni Transportkostenfrei erhalten werde. Am 14.6.07 habe ich dann den Baum bestellt und habe bis heute noch keinen Baum oder weder eine Nachricht von Ihnen erhalten. Würde mich über eine Antwort ,wann der Baum geliefert wird Freuen. Mit frdl. Grüssen
Hermann Effinghausen
Antworten (1)
19.07.2007
- Lubera Kundendienst
Hallo Herr Effinghausen,
leider habe ich keine erneute Bestellung von Ihnen im System.
Ich habe die Bestellung nun aber neu aufgenommen. Sie werden den Pfirsich am Freitag, den 27.07 Transportkostenfrei erhalten.
Wünsche Ihnen eine reichliche Pfirsichernte.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
leider habe ich keine erneute Bestellung von Ihnen im System.
Ich habe die Bestellung nun aber neu aufgenommen. Sie werden den Pfirsich am Freitag, den 27.07 Transportkostenfrei erhalten.
Wünsche Ihnen eine reichliche Pfirsichernte.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.05.2007
- Ist Pfirsich Benedicte lieferbar?
Sehr geehrte Damen und Herren,
ist die Pfirsichsorte 'Benedicte' momentan lieferbar? Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Bianca Kalisch
ist die Pfirsichsorte 'Benedicte' momentan lieferbar? Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Bianca Kalisch
Antworten (1)
08.05.2007
- Lubera Kundendienst
Hallo Frau Kalisch,
Benediste ist leider erst ab Juli lieferbar.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Benediste ist leider erst ab Juli lieferbar.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.04.2007
- Welchen Pfirsich empfehlen Sie?
Hallo Gärtnerei Lubera,
ich möchte mir einen Spalierpfirsich zulegen. Für meine Wohngegend (Nähe München) wurde mir bisher immer der Kernechte vom Vorgebirge empfohlen - wegen der Frostresistenz. Da mir Ihr Angebot sympatisch ist, würde ich gerne bei Ihnen kaufen. Welchen Pfirsich würden Sie mir denn empfehlen. Der Baum kommt an eine Schuppenwand in Südlage mit Dachüberstand, so dass das Laub nicht nass wird, die Wurzeln, jedoch schon.
Über eine baldige Antwort würde ich mich freuen.
ich möchte mir einen Spalierpfirsich zulegen. Für meine Wohngegend (Nähe München) wurde mir bisher immer der Kernechte vom Vorgebirge empfohlen - wegen der Frostresistenz. Da mir Ihr Angebot sympatisch ist, würde ich gerne bei Ihnen kaufen. Welchen Pfirsich würden Sie mir denn empfehlen. Der Baum kommt an eine Schuppenwand in Südlage mit Dachüberstand, so dass das Laub nicht nass wird, die Wurzeln, jedoch schon.
Über eine baldige Antwort würde ich mich freuen.
Antworten (1)
10.04.2007
- Lubera Kundendienst
Der grösste Feind des Pfirsichs im Hausgarten ist nicht etwa der Frost, sondern die Kräuselkrankheit. Auch wenn sie irgendwann im Frühling noch daran denken, kommen die meisten Gartenbesitzer meistens zu spät mit ihren Bekämpfungsmassnahmen (eine präventive Bekämpfung
Mitte Februar wäre notwendig...).
Deshalb empfehle ich Ihnen den kräuselkrankheitstoleranten Pfirsich Benedicte. Er ist weissfleischig und deutlich besser im Geschmack als die vielfach empfohlene Sorte Revita. Da wir ihn aber neu im Sortiment haben, ist er erst ca Juni verfügbar, was aber reicht, damit der Baum bei Ihnen gut anwachsen und über den Winter kommen kann
MFG Markus Kobelt
Mitte Februar wäre notwendig...).
Deshalb empfehle ich Ihnen den kräuselkrankheitstoleranten Pfirsich Benedicte. Er ist weissfleischig und deutlich besser im Geschmack als die vielfach empfohlene Sorte Revita. Da wir ihn aber neu im Sortiment haben, ist er erst ca Juni verfügbar, was aber reicht, damit der Baum bei Ihnen gut anwachsen und über den Winter kommen kann
MFG Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.11.2022
- Pflanze wie hoch + wann erste Früchte
Wie groß sind die angebotenen Pfirsichbäume?
Wann etwa nach dem Einpflanzen bekomme ich erste Früchte?
Wann etwa nach dem Einpflanzen bekomme ich erste Früchte?
Antworten (1)
16.11.2022
- Lubera Kundendienst
Guten Tag,
der Pfirsichbaum ist ca. 150-170 cm groß bei Lieferung und wird in ca. 2-3 Jahren die ersten Früchte tragen.
Freundlichen Grüßen
Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
19.08.2022
- Pflanzvorbereitung
Bodenvorbereitung. Der Boden ist lehmig. Also für einen Pfirsich an für sich nicht schlecht. Wäre es dennoch sinnvoll, ein Pflanzloch auszuheben (doppelte Größe vom Wurzelballen) und dieses mit Pflanzerde aufzufüllen oder direkt in die Erde einroden?
Antworten (1)
24.08.2022
- Lubera Kundendienst
Mischen Sie am besten etwas Kompost oder Pflanzerde mit Ihrer lehmigen Erde und füllen danach das Pflanzloch mit dieser Erde. Sie sollten bei jeder Pflanzung ein doppelt so grosses Pflanzloch ausgraben, damit die Pflanze gut anwachsen kann.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.03.2022
- Wann erhältlich?
Hallo liebes lubera-Team,
Wann ist der Pfirsich Benedicte oder die Nektarine Early Sungrand als Spalierpflanze vermutlich wieder erhältlich?
Vielen Dank!
Grüße aus dem Allgäu
Wann ist der Pfirsich Benedicte oder die Nektarine Early Sungrand als Spalierpflanze vermutlich wieder erhältlich?
Vielen Dank!
Grüße aus dem Allgäu
Antworten (1)
21.03.2022
- Lubera Kundendienst
Wir sollten diese voraussichtlich im Sommer wieder anbieten können. Sie haben die Möglichkeit über die Verfügbarkeit benachrichtigt zu werden. Gehen Sie dazu beim Produkt (unterhalb des Preises) auf 'benachrichtigen, wenn lieferbar'. Sie erhalten dann eine automatisch generierte Email mit dem Vermerk, dass das Produkt wieder lieferbar ist. Das ist der beste Weg um die Verfügbarkeit nicht zu verpassen!
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.09.2021
- Unterlage, Blüte
Hallo Lubera-team, auf welchen Unterlagen veredeln Sie den Pfirsich Benedicte und wann genau ist circa die Blütezeit, früher als beim Wunder von Perm?
Antworten (1)
08.09.2021
- Lubera Kundendienst
Hallo,
unsere Pfirsiche werde auf der Unterlage St. Julien A veredelt. Die Blütezeit ist Mitte März bis Anf. April, fängt damit also etwa später der Blüte an als die Wunder von Perm.
Ihr Lubera Team
unsere Pfirsiche werde auf der Unterlage St. Julien A veredelt. Die Blütezeit ist Mitte März bis Anf. April, fängt damit also etwa später der Blüte an als die Wunder von Perm.
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.06.2020
- Pflanzen Liefergröße
Was ist der Unterschied zwischen Niederstamm bzw. Spalier Größe ?
Antworten (1)
03.06.2020
- Lubera Kundendienst
Sie sind gleich gross, für Spalier wählen wir Bäume aus mit zwei gegenüberliegenden etwa gleich starken Ästen - eben für die Erziehung eines Spaliers
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.04.2019
- Veredelungsunterlage
Hallo, mich würde interessieren auf welcher Unterlage Niederstamm Pfirsiche veredelt sind und ob es sich empfiehlt beim pflanzen ein Gitter gegen Mäuse zu verwenden?
Vielen Dank
Vielen Dank
Antworten (1)
09.04.2019
- Lubera Kundendienst
Hallo Herr Barth,
die meisten Pfirsichbäume werden bei uns auf die Unterlage St. Julien A veredelt. Manche auch auf Pumiselct, aber in der Wuchsstärke unterscheiden sie sich kaum. Wenn sie Probleme mit Wühlmäusen in ihrem Garten haben, würde ich ein Gitter empfehlen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
die meisten Pfirsichbäume werden bei uns auf die Unterlage St. Julien A veredelt. Manche auch auf Pumiselct, aber in der Wuchsstärke unterscheiden sie sich kaum. Wenn sie Probleme mit Wühlmäusen in ihrem Garten haben, würde ich ein Gitter empfehlen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.03.2019
- Diagonal-Pflanzung
Guten Tag,
eignet sich auch der Pfirsich als Diagonalbaum?
Falls nicht, welche Spalierform empfehlen Sie?
Viele Grüße aus Mainz
eignet sich auch der Pfirsich als Diagonalbaum?
Falls nicht, welche Spalierform empfehlen Sie?
Viele Grüße aus Mainz
Antworten (1)
14.03.2019
- Lubera Kundendienst
Pfirsiche eigenen sich auch sehr gut als Diagonalbaum.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.10.2018
- Pflanzenzeit Pfirsich Bénédicte
Ich möchte einen Pfirsichbaum setzen. Kann ich den Baum noch im Herbst, vor dem Winter, setzen und muss ich dabei was beachten oder wäre die Pflanzung im Frühjahr günstiger?
Antworten (1)
10.10.2018
- Lubera Kundendienst
Hallo Dirk,
sie können den Pfirsichbaum problemlos im Herbst pflanzen. Auch jetzt noch entwickeln sich die Wurzeln weiter und geben dem Bäumchen somit den gewissen Vorsprung für den Frühling.
Aber Achtung: vergessen sie nicht - gerade jetzt im Herbst - den Wurzelballen komplett auszuschütteln und das Bäumchen in frische Erde zu pflanzen. Vor allem verbessert dies die Winterhärte!
Gruss
Thomas Kuewen
sie können den Pfirsichbaum problemlos im Herbst pflanzen. Auch jetzt noch entwickeln sich die Wurzeln weiter und geben dem Bäumchen somit den gewissen Vorsprung für den Frühling.
Aber Achtung: vergessen sie nicht - gerade jetzt im Herbst - den Wurzelballen komplett auszuschütteln und das Bäumchen in frische Erde zu pflanzen. Vor allem verbessert dies die Winterhärte!
Gruss
Thomas Kuewen
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.09.2018
- Bäume ohne Baumscheibe
Liebes LUBERA-Team,
in meinem Familiengarten habe ich einige Spindelbäume gepflanzt. Die Pflege der Baumscheiben ist aber recht zeitaufwändig und zum Teil auch eine Belastung für die Wurzeln des Baumes. Diese Arbeit würde ich mir gerne in Zukunft ersparen.
Haben sie Obstbäume oder- Sträucher, die maximal 3m gross werden und keine Baumscheibe brauchen? Das Gras könnte dann bis zum Stamm wachsen und einfach gemäht werden.
Grüne Grüsse
in meinem Familiengarten habe ich einige Spindelbäume gepflanzt. Die Pflege der Baumscheiben ist aber recht zeitaufwändig und zum Teil auch eine Belastung für die Wurzeln des Baumes. Diese Arbeit würde ich mir gerne in Zukunft ersparen.
Haben sie Obstbäume oder- Sträucher, die maximal 3m gross werden und keine Baumscheibe brauchen? Das Gras könnte dann bis zum Stamm wachsen und einfach gemäht werden.
Grüne Grüsse
Antworten (1)
21.09.2018
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Es ist sehr empfehlenswert bei allen Neupflanzungen einen Baumscheibe zu machen in den ersten Jahren. Ab dem zweiten Jahr können sie die Baumscheibe abdecken mit Rindenhäcksel. Wenn die Pflanzen gut etabliert sind, nach 3-4 Jahren, können Sie ganz auf eine Abdeckung oder das Freihalten verzichten und das Gras bis zum Stamm wachsen lassen.
Es ist sehr empfehlenswert bei allen Neupflanzungen einen Baumscheibe zu machen in den ersten Jahren. Ab dem zweiten Jahr können sie die Baumscheibe abdecken mit Rindenhäcksel. Wenn die Pflanzen gut etabliert sind, nach 3-4 Jahren, können Sie ganz auf eine Abdeckung oder das Freihalten verzichten und das Gras bis zum Stamm wachsen lassen.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.05.2018
- Schneiden des Pfirsichbaumes Benedict
Sehr geehrter Herr Kobelt,
Ihr im Frühjahr gelieferter Pfirsichbaum Benedict ist sehr gut angewachsen und entwickelt sich gut. Jetzt hat er am oberen Ende fast auf gleicher Höhe 4 fast gleich starke Triebe entwickelt, die alle senkrecht in die Höhe wachsen. Wie soll ich den Baum schneiden und wann? Danke für Ihre Hilfe mfg H.B.
Ihr im Frühjahr gelieferter Pfirsichbaum Benedict ist sehr gut angewachsen und entwickelt sich gut. Jetzt hat er am oberen Ende fast auf gleicher Höhe 4 fast gleich starke Triebe entwickelt, die alle senkrecht in die Höhe wachsen. Wie soll ich den Baum schneiden und wann? Danke für Ihre Hilfe mfg H.B.
Antworten (1)
26.07.2018
- Lubera Kundendienst
Hallo,
suchen Sie sich den zur Fortführung des Leitriebes am besten geeigneten Ast aus und kürzen Sie die anderen um 2/3 auf ein "Aussenauge" ein.
Dann darf er weiterwachsen.
mit freundlichem Gruss
Ihgr Lubera Team
Sonja Dreher
suchen Sie sich den zur Fortführung des Leitriebes am besten geeigneten Ast aus und kürzen Sie die anderen um 2/3 auf ein "Aussenauge" ein.
Dann darf er weiterwachsen.
mit freundlichem Gruss
Ihgr Lubera Team
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.03.2018
- Benedicte Spalier
Hallo, bedeutet das 'Spalier' in der Beschreibung 'starke Pflanze am Bambusstab (Spalier) im 10lt-Topf', dass der Baum schon als Spalier gezogen ist, oder auf einer schwach wachsenden Unterlage ist?
Vielen Dank im Voraus.
Vielen Dank im Voraus.
Antworten (1)
06.03.2018
- Lubera Kundendienst
Hallo,
die Beschreibung "Spalier" bedeutet bei uns, dass der Baum bereits als Spalier angeschnitten ist. Er hat Seitenäste, je Seite ein oder zwei Stück, und einen Mitteltrieb. Aus ihm kann nach dem Pflanzen leicht ein Spalier gezogen werden.
Mit freundichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
die Beschreibung "Spalier" bedeutet bei uns, dass der Baum bereits als Spalier angeschnitten ist. Er hat Seitenäste, je Seite ein oder zwei Stück, und einen Mitteltrieb. Aus ihm kann nach dem Pflanzen leicht ein Spalier gezogen werden.
Mit freundichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.09.2017
- Unterlagen für Benedicte Pfirsichbäume
Guten Tag
ich plane diesen Herbst einen Pfirsichbaum zu pflanzen. Könnten sich mich informieren welche Unterlage benutzt wird, bzw. wie die Endhöhe ist?
Könnte der Baum auch im kalten Gewächshaus stehen vor einer Südwand ? Höhe des Gewächshauses 2,50m (dann als Spalier gezogen)
ich plane diesen Herbst einen Pfirsichbaum zu pflanzen. Könnten sich mich informieren welche Unterlage benutzt wird, bzw. wie die Endhöhe ist?
Könnte der Baum auch im kalten Gewächshaus stehen vor einer Südwand ? Höhe des Gewächshauses 2,50m (dann als Spalier gezogen)
Antworten (1)
16.09.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
unsere Pfirsiche sind dieses Jahr auf St. Julien veredelt.
Die Endhöhe beträgt etwa 3,5 m, aber die Endhöhe bei Pfirsichen ist sehr standortabhängig.
Spaliererziehung ist möglich, Sie werden jedoch womöglich bei 2,5 m später Probleme bekommen. Kalthaus ist kein Problem, achten Sie auf ausreichend Lüftung um eine starke Verfrühung zu vermeiden.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
unsere Pfirsiche sind dieses Jahr auf St. Julien veredelt.
Die Endhöhe beträgt etwa 3,5 m, aber die Endhöhe bei Pfirsichen ist sehr standortabhängig.
Spaliererziehung ist möglich, Sie werden jedoch womöglich bei 2,5 m später Probleme bekommen. Kalthaus ist kein Problem, achten Sie auf ausreichend Lüftung um eine starke Verfrühung zu vermeiden.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.09.2017
- Pfirsich Spalierbaum
Wir möchten einen Pfirsich Spalierbaum pflanzen. Wann ist die beste Zeit dazu?
Antworten (1)
13.09.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
die beste Pflanzzeit ist der Herbst, alternativ eignet sich auch das Frühjahr.
Mit etwas mehr Pflegeaufwand (giessen) können Sie aber auch problemlos im Sommer gepflanzt werden. Da wir Containerware anbieten, können Sie unsere Pflanzen immer pflanzen, wenn der Boden frostfrei ist.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
die beste Pflanzzeit ist der Herbst, alternativ eignet sich auch das Frühjahr.
Mit etwas mehr Pflegeaufwand (giessen) können Sie aber auch problemlos im Sommer gepflanzt werden. Da wir Containerware anbieten, können Sie unsere Pflanzen immer pflanzen, wenn der Boden frostfrei ist.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.03.2017
- Fruchtbarkeit
Sind die Johannisbeere Susette, die Jostabeere und der easytree Pfirsich Bénédicte selbstfruchtend? Ich weis, dass es generell gut ist mehrere Pflanzen zu setzen um den Ertrag zu erhöhen, aber so viel Platz ist im Garten nicht vorhanden. Sind generell die ihre Beerensorten selbstfruchtend oder nur, bei denen es extra dabei steht?
Gruß
Gruß
Antworten (1)
06.03.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
alle von ihnen angefragten Sorten sind selbstfruchtbar.
Generell sind nicht alle unsere angebotenen Sorten selbstfruchtbar, die meisten Kirschsorten brauchen z.B. einen Fremdbestäuber, ausserdem einige Steinobstsorten. Aber wir haben eigentlich bei allen Sorten die selbstunfruchtbar sind deutlich darauf hingewiesen, damit sie erkennen wovon man mindestens zwei unterschiedliche Sorten pflanzen muss.
Freundliche Grüsse
Robert Maierhofer
alle von ihnen angefragten Sorten sind selbstfruchtbar.
Generell sind nicht alle unsere angebotenen Sorten selbstfruchtbar, die meisten Kirschsorten brauchen z.B. einen Fremdbestäuber, ausserdem einige Steinobstsorten. Aber wir haben eigentlich bei allen Sorten die selbstunfruchtbar sind deutlich darauf hingewiesen, damit sie erkennen wovon man mindestens zwei unterschiedliche Sorten pflanzen muss.
Freundliche Grüsse
Robert Maierhofer
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.03.2016
- Pfirsich Benedicte (Niederstamm)
Mich würde interssieren: Welche Liefergröße ? Alter ? Veredlungsunterlage ?
Danke.
Danke.
Antworten (1)
04.03.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
der Pfirsich Benedicte ist bei Lieferung circa 2,5 Jahre alt.
Er ist 150-170 cm hoch und ist in einem 10 Liter Container.
Veredelt werden unsere Pfirsiche auf St Julien.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
der Pfirsich Benedicte ist bei Lieferung circa 2,5 Jahre alt.
Er ist 150-170 cm hoch und ist in einem 10 Liter Container.
Veredelt werden unsere Pfirsiche auf St Julien.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.03.2015
- Pfirsich Benedicte
Hallo,
ist beim Pflanzen ein Holzpfahl zur Stabilisierung erforderlich ? Und wen ja wie ist der Baum am Pfahl zu befestigen ? Ich denke eher ziemlich weit unten und nicht im Kronenbereich.
Vielen Dank und beste Grüße
Antworten (1)
17.03.2015
- Lubera Kundendienst
Hallo,
bis der Baum eingewurzelt ist kann man ihm einen Pfahl geben.
Abinden sollte man ihn an zwei Stellen. Einmal 2 Handbreit über dem Boden und eine Handbreit unterhalb der Krone.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
bis der Baum eingewurzelt ist kann man ihm einen Pfahl geben.
Abinden sollte man ihn an zwei Stellen. Einmal 2 Handbreit über dem Boden und eine Handbreit unterhalb der Krone.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.06.2007
- Was bedeutet Niederstamm bzw. Halbstamm auf die Endhöhe des Stammes?
Hallo,
was bedeutet Niederstamm bzw. Halbstamm in Bezug auf die Pflanzhöhe (inkl. Krone) bzw. Endhöhe des Baumes?
Vielen Dank für die Info.
Anke Thim
was bedeutet Niederstamm bzw. Halbstamm in Bezug auf die Pflanzhöhe (inkl. Krone) bzw. Endhöhe des Baumes?
Vielen Dank für die Info.
Anke Thim
Antworten (1)
02.06.2007
- Lubera Kundendienst
Stammhöhe:
Niederstamm: ca 50cm
Halbstamm: ca 110cm
Die Endhöhe der Pflanze unterscheidet sich bei den beiden Baumformen nicht sehr stark, da die Bäume bei uns alle auf der gleichen Unterlage/Wurzel stehen. Der Halbstamm hat einfach den Vorteil, dass sie unter ihm besser Rasenmähen können.....Wir haben uns dagegen entschieden, Halbstämme auf eine stärker wachsende Unterlage zu veredeln, da die Gärten doch tendenziell immer kleiner werden
Selbstverständlich kann man durch Schnitt dann den Halbstamm doch noch etwas fördern, so dass er (aufgrund eines regelmässigen und das Wachstum anregenden Schnitts) doch noch eine etwas grössere Krone erhält.
Endhöhe beim Steinobst:
Niederstamm:2.5-3.5 m
Halbstamm: 3m bis 4m
Endhöhe beim Kernobst:
Niederstamm: 180cm bis 3m
Halbstamm: 2.20 m bis 3.5m
Niederstamm: ca 50cm
Halbstamm: ca 110cm
Die Endhöhe der Pflanze unterscheidet sich bei den beiden Baumformen nicht sehr stark, da die Bäume bei uns alle auf der gleichen Unterlage/Wurzel stehen. Der Halbstamm hat einfach den Vorteil, dass sie unter ihm besser Rasenmähen können.....Wir haben uns dagegen entschieden, Halbstämme auf eine stärker wachsende Unterlage zu veredeln, da die Gärten doch tendenziell immer kleiner werden
Selbstverständlich kann man durch Schnitt dann den Halbstamm doch noch etwas fördern, so dass er (aufgrund eines regelmässigen und das Wachstum anregenden Schnitts) doch noch eine etwas grössere Krone erhält.
Endhöhe beim Steinobst:
Niederstamm:2.5-3.5 m
Halbstamm: 3m bis 4m
Endhöhe beim Kernobst:
Niederstamm: 180cm bis 3m
Halbstamm: 2.20 m bis 3.5m
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.08.2010
- ab wann Früchte?
Sehr geehrte Damen und Herren,
wenn ich den Pfirsichbaum in diesem Jahr kaufe und einpflanze. Ab wann trägt er Früchte?
Gleiche Frage habe ich zu dem Pflaumenbaum.
Mit freundlichen Grüßen
Antworten (1)
17.08.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo, der Pfirsichbaum trägt dann schon im nächsten Jahr. Beim Pflaumenbaum haben sie schon ab dem 2. Standjahr einen guten Ertrag.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.04.2009
- Wächst der Pfirsich Benedicte in Süddeutschland? Gibt es Erfahrungsberichte?
Hallo Lubera-Team,
möchte gerne den Pfirsichbaum Benedicte bei uns im Garten pflanzen. Wohnort Süddeutschland PLZ 86529.
Gibt es evtl. schon Erfahrungswerte mit diesem Baum in der Gegend? Klima, Boden etc.?
Viele Grüsse
Miriam Hilg
möchte gerne den Pfirsichbaum Benedicte bei uns im Garten pflanzen. Wohnort Süddeutschland PLZ 86529.
Gibt es evtl. schon Erfahrungswerte mit diesem Baum in der Gegend? Klima, Boden etc.?
Viele Grüsse
Miriam Hilg
Antworten (1)
18.07.2009
- Lubera Kundendienst
Sorry für die späte Antwort. Benedicte wird in Süddeutschland an vielen Orten hobbymässig angepflanzt und wird auch von diversen Baumschulen geführt. Der grosse Vorteil deises weissfleischigen Pfirschs liegt in der Toleranz gegen Kräuselkrankheit
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.05.2010
- Pfirsich - Kräuselkrankheit
wie ist die genaue bezeichnung des Mittels gegen die Kräuselkrankheit beim Pfirsichbaum.
Antworten (1)
02.07.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo, sie brauchen ein Kupferpräparat. Eine Liste mit aktuell zugelassenen Mitteln finden sie
für die Schweiz auf:
www.blw.admin.ch
für Deutschland auf:
https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/
MfG
Falko Berg
für die Schweiz auf:
www.blw.admin.ch
für Deutschland auf:
https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Name: | Pfirsich Benedicte | Botanisch: | Prunus persica |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blütezeit: | Mitte März bis Anf. April |
Reifezeit: | Ende Aug. | Blätterfarbe: | grün |
Endhöhe: | 2m - 3m | Endbreite: | 2m - 3m |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Süd- und Westwände, Einzelpflanze |
Süsse: | süss | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | März bis November |
#1 von 1 - Der Poysdorfer Weinbergpfirsich
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
tip top
Wir sind natürlich auf die Früchte im nächsten Jahr gespannt.
Im Garten freistehend
Starkes Bäumchen mit einzeln Blüten und gut durchwurzelt
sehr schön gewachsenes Bäumchen es sind sogar schon Pfirsiche dran ich bin begeistert !!!
Ich überlege schon noch eine andere Sorte zu bestellen.
Sehr kräftige Pflanze, wie sie sich entwickelt bleibt abzuwarten.
Sehr kräftige und gesunde Bäumchen sind gut verpackt und unversehrt hier angekommen.
Sehr gute Verpackung vom pfirsichbaum hoffe nun auf Früchte im nächsten Jahr
Sehr gut entwickelter Baum; Pflanzung im Kleingarten
Ich möchte es mit Pfirsichen versuchen! Durch die Beschreibungen und Videos bei Lubera denke ich, dass es klappen könnte, die Kräuselkrankheit zu "besiegen". Mit Benedicte, der tolerant gegen diese Krankheit sein soll und gut schmecken soll, will ich es versuchen. Es wurde ein sehr schön kräftiges und schon recht großes Bäumchen geliefert, in sehr guter Verpackung.
Die Pflanze habe ich im Freiland gepflanzt. Ich ziehe die Pflanze an einem offen Geastell. Nun warte ich auf die esten Früchte, da der offenbar kein
Schöner buschbaum
Gute Qualität, schnelle Lieferung
Der Zustand der Pflanze ist bestens!
Qualität Einwandfrei Trots langere Lieferzeit nach Holland sind die Produkten gut Angekommen
Super
Eine Endgültige Produktbewertung kann ich verständlicher weise noch nicht abgeben.
Vielleicht nächstes Jahr.-:)