Garten Kombitester
Prüft Bodenfeuchte, pH-Wert und Lichtstärke
- pH-Wert des Bodens
- Bodenfeuchtigkeit
- Belichtungsstärke
Die Bestimmung der Bodenfeuchte
So ist das Messen der Feuchtigkeit im Kübel kein Problem mehr, Sie wissen immer, wann Sie die Pflanze giessen müssen. Stecken Sie die Sonden des Gerätes in die Erde, etwa auf die Tiefe, wo sich die Wurzeln befinden. Stellen Sie den Schiebeschalter auf "Moist".Die Skala zeigt von der Stufe 1 (rot, extrem trocken) bis zu Stufe 10 (blau, sehr nass) an, ob eine Bewässerung nötig ist. Die meisten Pflanzen fühlen sich im grünen Bereich zwischen den Stufen 4 und 7 wohl. Auf der Rückseite der Geräteverpackung finden Sie eine Tabelle mit den wichtigsten Pflanzen und Ihren bevorzugten Feuchtigkeitswerten und Belichtungsintensitäten.Die Messung des Lichts
Stellen Sie den Schiebeschalter auf "Light". Um jetzt die Belichtungsintensität zu messen, halten Sie das Gerät direkt neben die Pflanze und richten Sie den kleinen viereckigen Lichtsensor auf der Vorderseite direkt zur Lichtquelle (Sonne, Beleuchtung). Lesen Sie nun den angezeigten Wert auf der obersten, weiss gezeichneten Skala ab. Auf der Rückseite der Geräteverpackung finden Sie eine Tabelle mit den wichtigsten Pflanzen und Ihren bevorzugten Feuchtigkeitswerten und Beliuchtungsintensitäten.Das Überprüfen des pH-Wertes
Ist die Bodenfeuchtigkeit oberhalb des roten Bereiches, kann der Boden-pH-Wertes gemessen werden. Dazu stellen Sie den Schiebeschalter auf "PH" und lesen nun den angezeigten Wert auf der untersten Skala ab. Sie geht von 8 (grün, leicht basisch) bis 3,5 (rot, stark sauer). Als Richtwert gilt, dass kalkliebende Pflanzen bei einem pH-Wert von 7 bis 8 gut gedeihen. Gewächse, die keinen Kalk vertragen mögen meist saureren Boden mit niedrigerem pH-Wert.Lagerung
Reinigen Sie mit einem trockenen Tuch nach der Benutzung die Elektrodenstäbe des Gerätes von der Erde. Danach können Sie das Gerät trocken bis zum nächsten Einsatz lagern.Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Garten Kombitester (3)
Reiht sich das Gerät in diese Messergebnisse ein? Es macht ja keinen Sinn ein Gerät zu erwerben, das bestenfalls Seifenlauge von essigsaurem Substrat grob unterscheiden kann.
Liebe Grüße
Name: | Garten Kombitester | Erhältlich: | ganzjährig |
Funktioniert prima und einfach
Wir hatten immer das Problem bei unseren Zitruspflanzen diese zu stark zu gießen. Mithilfe des Testers jetzt kein Problem mehr....
Ich verwende das Produkt vorwiegend zur Feuchtigkeitsmessung der Erde in verschiedenen nässeempfindlichen Pflanzen.
Da batterieunabhängig sofort einsetzbar.
Mehrfachmessung, Nässe, PH-Wert und Licht sind möglich.
Preis-Leistungs-Verhältnis in Ordnung.
Feuchtemessung im Pflanzgefäss (Olivenbaum)
Habe 2 Geräte gekauft weil die gut sind
Wie in der Gebrauchsanleitung angegeben.
Die Trockenheitssnzeige scheint gut zu funktionieren und ist der Hauptgrund für meinen Kauf. Deshalb bin ich zufrieden. Allerdings funktioniert die pH-Wert Messung nicht so richtig. Habe der Anleitung entsprechend feuchtes Substrat gemessen (der Messstab bleibt davor für eine Minute mindestens in der Erde), aber weder meine neue Blumenerde (pH 5,6) noch die noch saurere Rhododendronerde wird als sauer angezeigt – beides wird gemessen als ein pH um die 7. Der Lichtmesser zeigt viel niedrigere Werte an als mein anderer (sehr alter) Lichtmesser. Würde wegen dem Alter eher diesem hier vertrauen, aber die Diskrepanz macht stutzig. Trotzdem: das Gerät tut was es (für mich) soll, also wer auf den pH Wert verzichten kann wird sicher nicht enttäuscht sein.