Pflanzen
»
Beerensträucher
»
Himbeeren
»
Sommerhimbeeren (Früchte an 2-jährigen Ruten)
»
Himbeere Lubera® Sanibelle(S)
Himbeere Lubera® Sanibelle(S)
gegen Wurzelsterben resistente Sommerhimbeere
10% Frühbestellrabatt








- Reifezeit: Mittelspät bis spät, es bleibt dann vielfach nur noch eine kurze Lücke zu den frühesten Herbsthimbeeren
- Früchte: Grosse, sehr gleichmässig geformte konische Früchte; fest, mittel- bis dunkelrot, gutes Aroma
- Wuchs: Mittelstarker bis starker Wuchs
- Gesundheit: Die erste gute Phytophtora-resistente Sorte, auch für nur mittelprächtige Standorte geeignet
Videotipp:
www.gartenvideo.com/himbeerzuechtung
www.gartenvideo.com/sommerhimbeeren
Warum und wo Sanibelle(R) pflanzen?
Das Wurzelsterben, die Phytophtora ist der grösste Feind der Sommerhimbeeren. Diese Krankheit tritt besonders stark in eher schweren und nassen Böden auf. An solchen Standorten sollte unbedingt Sanibelle(R), die erste gute phytophtoraresistente Himbeere gepflanzt werden, die auch an weniger günstigen Standorten problemlos kultiviert werden kann. Dazu hat Sanibelle auch sehr grosse und schmackhafte Früchte. Wie's der Name schon sagt, sie ist gesund und schön, und dazu auch noch gut.
Sanibelle wurde in Weihenstephan gezüchtet und wurde von Lubera exklusiv auf dem Markt eingeführt.
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Himbeere Lubera® Sanibelle(S) (59)
- Antwort aus der Tells® Club Community
Frage
04.10.2022
- Sanibelle
Hallo Luberateam
Ich habe gelesen, dass sie auch Bundles einer Sorte verkaufen.
Was würde ein 30er Bundles der Sommerhimbeere Sanibelle kosten? Und was der Versand dazu?
Viele Grüße aus Ravensburg
Ich habe gelesen, dass sie auch Bundles einer Sorte verkaufen.
Was würde ein 30er Bundles der Sommerhimbeere Sanibelle kosten? Und was der Versand dazu?
Viele Grüße aus Ravensburg
Antworten (1)
06.10.2022
- Lubera Kundendienst
Wir verkaufen 3er und 6er Bundles. Diese sehen Sie im Shop. Grössere Bundles verkaufen wir nicht mehr. Die Versandkosten sind EUR/CHF 4.95. Ab 100 EUR in Deutschland ist die Bestellung versandkostenfrei.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
26.09.2018
- Sanibelle S
Ich lebe seit Jahren in Südspanien und musste feststellen, dass hier ein Pilz, Phytophthora, Wurzelfäule verursacht und die Zucht verschiedener Pflanzen praktisch unmöglich macht. So war es auch bei Himbeeren: Im Winter bei niedrigeren Temperaturen kein Problem, sobald es wärmer wird, wird der Pilz aktiv, die Blätter werden braun und die Pflanze stirbt. Als letzten Versuch habe ich mir Sanibelle S liefern lasen. Die halbe Menge habe ich im Garten, die andere auf der Finca gepflanzt. Im Garten wütet der Pilz ärger, aber an einer Mauer ist ein windgeschützter Platz. Die Pflanzen auf der Finca sind sehr gut gediehen, haben im ersten Jahr Früchte getragen, die sehr gut schmecken. Im Garten sind die Blätter braun geworden. Jedoch haben sich die Pflanzen erholt, es gibt wieder neuen Blätter in frischem Grün und sie setzen sogar jetzt, Ende September, wieder Früchte an. Wer also Probleme mit Wurzelsterben hat, dem kann ich diese Züchtung uneingeschränkt bestens empfehlen!
Antworten (2)
07.01.2023
- Antwort aus der Tells® Club Community
Danke, da bei mir alle Himbeeren kümmern werd ich es dann auch mal mit dieser Sorte versuchen. Hatte Himbeeren schon abgeschrieben obwohl ich sie so gerne esse.
06.10.2018
- Lubera Kundendienst
Herzlichen Dank für das spannende Feedback
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
17.09.2016
- Keine andere Sorte mehr
Seit dem heissen und trockenen 2015, dem KEF Jahr 2014 und jetzt wieder im 2016, dies ist die einzige Sorte, die ich noch im Garten haben will. Ende Juli ist die Ernte zu Ende, keine Herbstfäulnis und keine KEF haben die Ernte zunichte gemacht. 2015 waren die Beeren etwas klein und beinahe vertrocknet, trotz Giessen, dafür war der Geschmack umso intensiver. Durch das nasse Frühjahr konnten sie sich wieder erholen und waren top dieses Jahr.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
27.02.2022
- Prima HImbeeren
ich habe 3 Pflanzen schon ein paar Jährchen im Garten .
Alle sehr schön gewachsen, regelmäßig gute Ernte - zur Haupternte jeden Tag.
Sie sind nicht sehr groß, schmecken aber sehr gut.
Die Ernte ist beinah durch, bevor die Kirschessigfliege angreift. Also eine feine Himbeere.
Alle sehr schön gewachsen, regelmäßig gute Ernte - zur Haupternte jeden Tag.
Sie sind nicht sehr groß, schmecken aber sehr gut.
Die Ernte ist beinah durch, bevor die Kirschessigfliege angreift. Also eine feine Himbeere.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
19.07.2021
- Klein aber fein
Habe jetzt die ersten Früchte geerntet. Sind zwar etwas klein geraten, aber schmecken hervorragend. Allerdings muss man dazu sagen dass es bei uns vor 4 Wochen übelst gehagelt hat in Bayern und man froh sein muss überhaupt was ernten zu können. Blätter der Sanisbelle und daneben der Black Jewel wurden aufs übelste zerrupft und auch bei den übrigen (Lubera) Beeren(bis auf die Heidelbeeren) fällt die Ernte kleiner deshalb aus. Wo ich eigentlich noch eine Himbeere pflanzen wollte hat sich ein schöner Ausläufer entwickelt. Der Geschmack ist wirklich klasse.
» Gartenstory kommentieren...
Frage
11.09.2020
- Sommerhimbeere
Eine meiner Sommer Himbeere bildet Triebe schon im ersten Jahr was soll ich tun? Soll ich die stehen lassen oder Triebe abschneiden damit sie im zweiten Jahr neue Triebe bildet?
Antworten (1)
11.09.2020
- Lubera Kundendienst
Bei der Sommerhimbeere lassen Sie die Triebe stehen über den Winter. An diesen Trieben, die jetzt wachsen, werden im nächsten Jahr dann die Himbeeren sein. Sie können diese also wachsen lassen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.08.2013
- Die Himbeeren Sanibelle werden nicht wirklich gross und reif
Habe vor 2 Jahren Sanibelle gepflanzt. Sind gut gewachsen und hatten auch viele Blüten. Allerdings sind sind die Früchte jetzt klein und verkümmert. Die meisten gar nicht ausgereift, trotz reichlichem wässern.Warum ist der Ertrag so gering und die Qalität so miserabel?
Die Jungpflanzen sind ca. 1.80m hoch.
Ich freue mich über Ihre Antwort,damit es im nächsten Jahr klappt.
MfG P.Hadlich
Antworten (2)
14.08.2013
- Antwort aus der Tells® Club Community
Danke für die Antwort,
die Blätter sehen gesund und kräftig aus.
Habe eher den Himbeerkäfer in Verdacht.
MfG P.Hadlich
die Blätter sehen gesund und kräftig aus.
Habe eher den Himbeerkäfer in Verdacht.
MfG P.Hadlich
14.08.2013
- Lubera Kundendienst
Ich glaube nicht,dass das wässern da viel bringt. Ich vermute eher,dass die 2jährigen Tragruten durch den Wintger geschädigt sind und deshalb die Früchte nicht vollständig ernähren können. Sie haben wohl auch keine schönen Blätter und vermutlich Risse oder Nekrosen an den alten Ruten ?
Was können Sie unternehmen, dass die Ruten in Zukunft gesünder sind:
--im Sommer nicht mehr düngen
-im Sommer nur bei absoluter Trockenheit giessen, sonst wachsen die jungen Ruten zu stark, bekommen Wachstumsrisse und da sitzen Krankheiten rein
-nicht mehr als 7-8 Ruten pro Laufmeter stehen lassen. Am besten jetzt im Sommer schon ausdünnen, so dass der Bestand nicht zu dicht wird und gut abtrocknet
-beim Ausdünnen der Ruten eher die Mitteldicken stehen lassen,die ganz starken und die schwachen entfernen. Die mittleren sind normalerweis die gesündesten.
Markus Kobelt
Was können Sie unternehmen, dass die Ruten in Zukunft gesünder sind:
--im Sommer nicht mehr düngen
-im Sommer nur bei absoluter Trockenheit giessen, sonst wachsen die jungen Ruten zu stark, bekommen Wachstumsrisse und da sitzen Krankheiten rein
-nicht mehr als 7-8 Ruten pro Laufmeter stehen lassen. Am besten jetzt im Sommer schon ausdünnen, so dass der Bestand nicht zu dicht wird und gut abtrocknet
-beim Ausdünnen der Ruten eher die Mitteldicken stehen lassen,die ganz starken und die schwachen entfernen. Die mittleren sind normalerweis die gesündesten.
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.03.2014
- Himbeere Lubera® Sanibelle(S)
meine Frage bezieht sich nicht speziell auf diese Himbeere, aber führen sie eine Himbeere der Sorte 'Nootka'. Auf einer Gärtnereiseite, der diese Sorte führt, stand, dass er Pflanzen aus Ihrer Baumschule bezieht. Und da ich mich sehr für diese Himbeere interessiere, wollte ich fragen, ob sie sie unter einem anderen Namen verkaufen.
Antworten (1)
26.03.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
die Sorte Nootka haben wir nicht mehr im Sortiment.
Wenn sie uns sagen von welcher Gärtnerei die Rede ist, in der Gartenzeitschrift, können wir Ihnen evtl weiterhelfen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die Sorte Nootka haben wir nicht mehr im Sortiment.
Wenn sie uns sagen von welcher Gärtnerei die Rede ist, in der Gartenzeitschrift, können wir Ihnen evtl weiterhelfen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.03.2014
- Himbeere Lubera® Sanibelle(S)
Hallo, ich möchte gerne ein paar Beerensträucher, z.B. Himbeere, Johannisbeere und Stachelbeere in einem länglichen Pflanzkübel an die Südseite der Terasse pflanzen, die durch eine ca. 2m-hohe Mauer begrenzt ist. Wäre diese Himbeere dafür geeignet? Könnten sie mir ggf. passend dazu Johannisbeeren und Stachelbeeren empfehlen? Mit freundlichen Grüßen Andrea
Antworten (1)
18.03.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
wenn der Pflanzkübel groß genug ist und sie ihn möglichst nicht austrocknen lassen dürfte es kein Problem sein. Nehmen Sie eine gute Kübelpflanzenerde, oder Rosenerde und einen Mehrmonats-Depot-Dünger.
Auch alle unsere Johannisbeeren sind einige Zeit im Kübel kultivierbar, nur wenn sie in ein paar Jahren zu groß werden sollte man sie auspflanzen, oder der Kübel muß entsprechend "mitwachsen".
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
wenn der Pflanzkübel groß genug ist und sie ihn möglichst nicht austrocknen lassen dürfte es kein Problem sein. Nehmen Sie eine gute Kübelpflanzenerde, oder Rosenerde und einen Mehrmonats-Depot-Dünger.
Auch alle unsere Johannisbeeren sind einige Zeit im Kübel kultivierbar, nur wenn sie in ein paar Jahren zu groß werden sollte man sie auspflanzen, oder der Kübel muß entsprechend "mitwachsen".
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.06.2009
- Gibt es Himbeerstämmchen ohne Dornen?
Hallo, hätte gern ein Himbeerstämmchen ohne Dornen/Stacheln.
Gibt es sowas? Wenn, dann sind die bestimmt sehr empfindlich, oder?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen
mfg
B. Hammecke
Gibt es sowas? Wenn, dann sind die bestimmt sehr empfindlich, oder?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen
mfg
B. Hammecke
Antworten (1)
25.06.2009
- Lubera Kundendienst
Ja, es gibt Himbeeeren ohne Dornen. Es ist nicht unbedingt gesagt, dass eine ohne Dornen weniger widerstandsfähig wäre, wir haben einfach bis jetzt keine Sorte gefunden, die uns gut genug schien.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.01.2013
- Himbeere Lubera® Sanibelle
Sehr geehrte Damen und Herren, in diversen Foren konnte ich lesen, daß es sowohl Sommer- als auch Herbsthimbeeren gibt, wobei die Sommerhimbeeren von Würmern befallen sind und zwar durchgängig durch alle Sorten. Ist Ihre Sanibelle wurmfrei? Danke im voraus für Ihre Antwort. Mit freundlichem Gruß Klaus
Antworten (2)
07.01.2023
- Antwort aus der Tells® Club Community
Angeblich helfen Vergissmeinnicht unter den Himbeeren gegen diese Würmer.
13.02.2013
- Lubera Kundendienst
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie bei allen Sommerhimbeeren besteht die Gefahr, dass diese Würmer bekommen. Das gilt leider auch für unsere Himbeere Sanibelle. Allerdings hat sie anderen Himbeeren gegenüber den grossen Vorteil, dass sie wurzelkrankheitsresistent (Phytophthora-Resistent) ist.
Daher empfehlen wir auch gerne unsere Herbsthimbeeren, die Primeberries, wie Autumn Best, Autumn First, Autumn Belle und eben auch die gelben Himbeeren.
Hier können Sie sicher sein, dass diese keine Würmer bekommen werden. Auch geschmacklich stehen sie den Sommerhimbeeeren in nichts nach.
Mit freundlichen Grüssen
Stephan
wie bei allen Sommerhimbeeren besteht die Gefahr, dass diese Würmer bekommen. Das gilt leider auch für unsere Himbeere Sanibelle. Allerdings hat sie anderen Himbeeren gegenüber den grossen Vorteil, dass sie wurzelkrankheitsresistent (Phytophthora-Resistent) ist.
Daher empfehlen wir auch gerne unsere Herbsthimbeeren, die Primeberries, wie Autumn Best, Autumn First, Autumn Belle und eben auch die gelben Himbeeren.
Hier können Sie sicher sein, dass diese keine Würmer bekommen werden. Auch geschmacklich stehen sie den Sommerhimbeeeren in nichts nach.
Mit freundlichen Grüssen
Stephan
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.09.2012
- Himbeere Lubera® Sanibelle
Wie und wann schneidet man die Sommerhimbeeren Lubra R Sanibelle R?
Antworten (1)
11.09.2012
- Lubera Kundendienst
Sommerhimbeeren werden direkt nach der Ernte geschnitten. Es werden alle Ruten die Früchte getragen haben zurückgeschnitten. Neue Ruten werden aufgebunden, da diese im nächsten Sommer Früchte tragen werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.06.2012
- Wie gross muss der Pflanzabstand bei der Sanibelle Himbeere sein?
Guten Tag,
wie gross muss der Pflanzabstand bei der Sanibelle
Himbeere sein?
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüssen
Antworten (1)
14.06.2012
- Lubera Kundendienst
Sie können die Pflanzen auf ca. 30cm Pflanzabstand setzen.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Falko Berg, Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.06.2012
- Kann ich Himbeeren an einen Standort auspflanzen, wo bis jetzt auch Himbeeren standen?
Kann ich die Himbeere Sanibelle R, die sie jetzt anbieten, an einen Standort auspflanzen wo bis jetzt auch Himbeeren standen? Oder ist das wie bei Rosen, dass man die neuen Pflanzen nicht an den alten Standort pflanzen soll?
Danke für ihre Auskunft.
Danke für ihre Auskunft.
Antworten (1)
14.06.2012
- Lubera Kundendienst
Himbeeren sollten keinesfalls erneut auf denselben Standort gesetzt werden. Wegen evtl. überdauernder Krankheiten, sollten Sie hier mind. 5 Jahre Kulturpause lassen, oder den Boden mindestens 50cm tief auswechseln.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Falko Berg, Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.03.2012
- ist Lubera® Sanibelle dornenlos
Hallo, ist die Himbeer-Pflanze Lubera Sanibelle dornenlos?
Gruß, Karen Schumacher
Antworten (1)
25.03.2012
- Lubera Kundendienst
Nein, leider nicht. aber wir werden in den nächsten 2 bis 5 Jahren eine ganze Serie von dornenlosen Sorten einführen.
Der Vorteil von Sanibelle ist neben dem Geschmack die Resistenz gegenüber der berüchtigten Wurzelfäule - und auch eine gewisse Toleranz gegenüber schwereren Böden.
Markus Kobelt
Der Vorteil von Sanibelle ist neben dem Geschmack die Resistenz gegenüber der berüchtigten Wurzelfäule - und auch eine gewisse Toleranz gegenüber schwereren Böden.
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.03.2012
- Trägt die Sorte Sanibelle an 1.jährigen Ruten?
Trägt die Sorte Sanibelle an 1.jährigen Ruten?
Antworten (1)
19.03.2012
- Lubera Kundendienst
Nein, Sanibelle ist eine Sommerhimbeere und trägt an den 2-jährigen Ruten Früchte.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.12.2011
- Himbeere Lubera® Sanibelle
Meine Frage: zu welcher Jahreszeit planze ich die Himbeeren oder in welchen Monat ?
Antworten (1)
19.12.2011
- Lubera Kundendienst
Generell können Himbeeren von Frühjahr bis im Herbst gepflanzt werden. Am idealsten ist aber eine Pflanzung im Sommer(Juni-August). Da es zu dieser Jahreszeit nicht so nass ist, wie oft im Frühjahr oder Herbst und die Himbeeren besser anwachsen können.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.09.2011
- Himbeere Lubera® Sanibelle
Hallo, ich suche Himbeersorten ohne Dornen/Stacheln.
Gibt es sowas? Konnen Sie mir was empfehlen? VG
Antworten (1)
05.09.2011
- Lubera Kundendienst
Wir haben keine Himbeeren ohne Stacheln im Sortiment, aber auf dem Markt gibt es Sorten ohne Stacheln. Die Sorten sind aber nicht so gut im Geschmack und Aroma wie Ihre stacheligen Vertreter.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.08.2011
- Himbeere Lubera® Sanibelle
Betr. Himbeere Lubera Sanibelle
gekauft u. eingepflanzt Aug 2010 Re. Nr 113248
Die Pflanzen sind gut angewachsen, wurden aber nur ca. 50 cm hoch. Es gab nur kleine und nur wenige Früchte.
Auch die neuen Triebe sind nicht höher.
Laut Ihren Angaben sollen die Pflanzen bis 2m hoch werden.
Was können wir tun ?
Antworten (1)
02.09.2011
- Lubera Kundendienst
Eventuell brauchen die Himbeeren Dünger, vermutlich ist der Boden sehr nährstoffarm. Sehen die Pflanzen ansonsten gut aus? Senden Sie uns doch ein Foto der Himbeeren, und laden es zu Ihrer Frage hier hoch. Oder senden das Foto direkt an mich an verkauf@lubera.ch.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.08.2011
- Himbeere Lubera® Sanibelle
Guten Tag
Ich wohne im Kanton Schaffhausen. Gibt es eine Auslieferungsstelle ihrer Produkte in meiner Umgebung?
Wenn nein, was kostet der Transport für ca. 15 Himbeer-Pflanzen?
Freundlicher Gruss
Antworten (1)
25.08.2011
- Lubera Kundendienst
Innerhalb der gesamten Schweiz kostet der Versand CHF 16,90, ab CHF 300 ist der Transport gratis. Wir beliefern unsere Kunden direkt zu Hause an und haben unseren einzigen Standort in 9740 Buchs (SG).
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.08.2011
- Wann ist die beste Zeit die Pflanze zu setzen?
Hallo.
Wann ist die beste Zeit die Pflanze zu setzen?
Mfg.
Antworten (1)
23.08.2011
- Lubera Kundendienst
Hallo, pflanzen Sie am besten jetzt! Pflanzen Sie Ende Sommer, haben die Pflanzen genug Zeit ein grösseres Wurzelwerk auszubilden und im Boden zu etablieren. Somit sind sie dann bestens gegen den Winter "gesichert".
Pflanzen können Sie Containerpflanzen jedoch theoretisch das ganze Jahr über, so lange es keinen Bodenfrost gibt.
MfG
Falko Berg
Pflanzen können Sie Containerpflanzen jedoch theoretisch das ganze Jahr über, so lange es keinen Bodenfrost gibt.
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.05.2011
- Himbeere Lubera® Sanibelle
Herr Kümin
Möchte Sie gerne anfragen, ob man dieses Produkt bei Ihnen in Buchs auch abholen kann und wie die Oeffnungszeiten am Samstag sind.
Besten Dank.
Antworten (1)
16.05.2011
- Lubera Kundendienst
Man kann bei uns in Buchs einkaufen - allerdings haben wir kein Gartencenter, sondern sind vor allem ein Produktionsbetrieb. Ein Mitarbeiter ist jedoch immer für die Bedienung bon Privatkunden zuständig.
Offen haben wir am Sa 7.30 bis 12.00 Uhr.
Markus Kobelt
Offen haben wir am Sa 7.30 bis 12.00 Uhr.
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.05.2011
- Himbeere Lubera® Sanibelle
Guten morgen Herr Kümin
Ich möchte gerne 15 Stck dieser Himbeeren bestellen, bzw. kann man dies auch bei Ihnen in Buchs abholen, haben Sie auch am Samstag offen?
Ich gehe davon aus, dass diese Sorte geeignet wäre, wir wohnen in Walzenhausen auf ca. 800m ü.M. und haben einen eher schweren, säuerlichen Boden.
Antworten (1)
16.05.2011
- Lubera Kundendienst
Am Sa haben wir 7.30 bis 12.00 offen
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.04.2011
- Himbeere Lubera® Sanibelle
Lieber Herr Kobelt,
danke für die guten Gartenvideos. Können Himbeeren wieder dorthin gesetzt werden wo schon Himbeeren wuchsen ? Oder soll die Erde ausgewechselt werden ? Wie tief und welche Erde wäre gut
Es kommt für uns nur fast dieser Standort in Frage.
Danke für Ihren Rat und mit freundlichen Grüssen
Margrit Straessler
Antworten (1)
13.04.2011
- Lubera Kundendienst
- Himbeeren sollten in frischen Boden gepflanzt werden
- Erde kann von einer Stelle im Garten genommen werden, wo noch nie Himbeeren standen
- Himbeeen bevorzugen leichte, humose Erde
- Erdaustausch ca 50cm tief
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.03.2011
- Himbeere Lubera® Sanibelle
Sehr geehrter Herr Kobelt,
ist es nach Ihrer Erfahrung ertragssteigernd, einer Himbeeranlage mit Sanibelle einzelne Pflanzen einer zweiten 'Befruchtersorte' hinzuzupflanzen - falls ja, welche Sorte würden Sie empfehlen?
Herzlichen Dank und viele Grüße.
ist es nach Ihrer Erfahrung ertragssteigernd, einer Himbeeranlage mit Sanibelle einzelne Pflanzen einer zweiten 'Befruchtersorte' hinzuzupflanzen - falls ja, welche Sorte würden Sie empfehlen?
Herzlichen Dank und viele Grüße.
Antworten (1)
04.03.2011
- Lubera Kundendienst
Sanibelle braucht keine Befruchtersorte. wenn ich eine zweite Sorte pflanzen würde, dann eine, die zu einer ganz anderen Zeit Früchte bringt, zB. eine Herbsthimbeere Primeberry Autumn first. Sanibelle trägt im Juni/Juli, Autumn Frist im August bis September.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.02.2011
- Sommerhimbeere Sanibelle - Befruchter
Sehr geehrte Damen und Herren,
was halten Sie beim Thema Sommerhimbeeren vom 'Sortenmix' innerhalb einer Anlage? Bringt das etwas bzgl. der Erträge? Falls sinnvoll, womit könnte man Sanibelle sinnvoll kombinieren?
Danke vorab.
was halten Sie beim Thema Sommerhimbeeren vom 'Sortenmix' innerhalb einer Anlage? Bringt das etwas bzgl. der Erträge? Falls sinnvoll, womit könnte man Sanibelle sinnvoll kombinieren?
Danke vorab.
Antworten (1)
01.03.2011
- Lubera Kundendienst
die Kombination von sommersorten halte ich nicht so für sinnvoll, da die Reifezeiten doch relativ nahe beieinander liegen.
Gut finde ich die Kombination von Sommer- und Herbsthimbeeren:Dann hat man im Juni/Juli und wieder ab August bis Oktober Früchte...
Markus Kobelt
Gut finde ich die Kombination von Sommer- und Herbsthimbeeren:Dann hat man im Juni/Juli und wieder ab August bis Oktober Früchte...
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.02.2011
- Sanibelle unter schwierigen Bedingungen
Liebes Lubera-Team,
ich würde gerne Lubera Sanibelle-Himbeeren unter schwierigen Bedingungen anbauen:
- die Lage ist halbschattig (zwischen Gebäude und Obstbaum neben Hausnordseite) und mitunter zugig
- der Boden ist durch vorherige Tomatenpflanzungen mit Braunfäule-Pilzen verseucht
Ist die Pflanzung von Sanibelle hier sinnvoll und ist mit gutem Ertrag zu rechnen? Oder können Sie hierfür aus Ihrem Sortiment eine alternative Sommerhimbeere empfehlen?
Haben Sie besten Dank!
Antworten (1)
01.03.2011
- Lubera Kundendienst
Unter schwierigen bodenbedingungen geht nur Sanibelle. Bringen Sie ins Pflanzbeet gut Kompost ein und schütten Sie mit dem Gemisch aus Gartenerde und Kompst einen Damm auf - dann da hinein pflanzen.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.02.2011
- Wann ist die beste Pflanzzeit für Himbeeren?
Welcher dafür geeigneter Boden sollte vorbereitet werden?
Antworten (1)
15.02.2011
- Lubera Kundendienst
Himbeeren können während der gesamten Vegetationszeit gepflanzt werden, aber die beste Pflanzzeit für Himbeeren ist der Sommer. Im Sommer ist es normalerweise nicht so nass wie im Herbst oder Frühling und die Himbeeren wachsen besser an.
Der Boden sollte leicht und humusreich sein. In schwere Böden sollte vor einer Pflanzung Sand und Kompost eingebracht werden. Bei einer Pflanzung im Frühjahr und Herbst sollte der Wurzelballen unbedingt aufgerissen werden, die Pflanzen wachsen dann besser an.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Der Boden sollte leicht und humusreich sein. In schwere Böden sollte vor einer Pflanzung Sand und Kompost eingebracht werden. Bei einer Pflanzung im Frühjahr und Herbst sollte der Wurzelballen unbedingt aufgerissen werden, die Pflanzen wachsen dann besser an.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.10.2010
- Was kosten 10 Sanibelle?
Was würden 10 Pflanzen kosten und wieviel Porto kommt dazu.
Antworten (1)
21.10.2010
- Lubera Kundendienst
Êine Sanibellle in 12 er Topf kostet 4,5 €, 10 St kosten also 45 €.
Wir bieten die Himbeeren aber auch in preisgünstigen Bundles an, es gibt 15 er und 30 er Bundels.
Ein 15 er Bundel Sanibelle erhalten Sie dann für 45 €, und ein 30 er Bundle kostet 79 €.
Der Versand nach Deutschland kostet 11,90 € und ab 200 € ist der Versand gratis.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Wir bieten die Himbeeren aber auch in preisgünstigen Bundles an, es gibt 15 er und 30 er Bundels.
Ein 15 er Bundel Sanibelle erhalten Sie dann für 45 €, und ein 30 er Bundle kostet 79 €.
Der Versand nach Deutschland kostet 11,90 € und ab 200 € ist der Versand gratis.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.09.2010
- Wann wird Sanibelle geschnitten?
Habe die Himbeere im juli gepflanzt: wann kann ich sie schneiden, und wie ?
Antworten (1)
16.09.2010
- Lubera Kundendienst
Die Sorte Sanibelle ist eine Sommerhimbeere. Sommerhimbeeren tragen an den zweijährigen Ruten. Die abgeernteten Ruten werden nach der Ernte bodeneben zurückgeschnitten. Neue Ruten werden aufgebunden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.09.2010
- Himbeere Lubera® Sanibelle
ich möchte wiesen wie die himbeeren wachsen wie brombeeren oder anders da ich gerade in unseren garten platz mache für himbeeren und ich wiesen viel wie viel pflanzen ich brauche bestellung werde ich bei euch ab ende Sebtember frage auch pflanze mit oder ohne stachel ich suche neue sorte ohne stachel die länge des platzes ist ca 15 lang
Antworten (1)
13.09.2010
- Lubera Kundendienst
Nit 15 m Länge haben Sie ja genügend Platz für Himbeeren und Brombeeren. Die Breite haben Sie leider nicht angegeben.
Himbeeren brauchen einen lockeren, humosen und durchlässigen Boden. Sie werden im Abstand von ca. 30 cm gepflanzt. Bei starkwüchsigen Sorten (Meeker) wird der Abstand etwas grösser gewählt. Am richtigen Standort wachsen Himbeeren sehr gut (keine Staunässe).
Unter den Herbsthimbeeren ist die Sorte Autumn First sehr resistent, die Sorte trägt ab Anfang August leckere Früchte.
Bei den Brombeeren haben wir verschiedene dornenlose Sorten.
Die Beschreibung der Sorten finden Sie unter den folgenden Links.
Lubera Original Navaho
Lubera Navaho Bigandearly
Lubera Navaho Summerlong
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Himbeeren brauchen einen lockeren, humosen und durchlässigen Boden. Sie werden im Abstand von ca. 30 cm gepflanzt. Bei starkwüchsigen Sorten (Meeker) wird der Abstand etwas grösser gewählt. Am richtigen Standort wachsen Himbeeren sehr gut (keine Staunässe).
Unter den Herbsthimbeeren ist die Sorte Autumn First sehr resistent, die Sorte trägt ab Anfang August leckere Früchte.
Bei den Brombeeren haben wir verschiedene dornenlose Sorten.
Die Beschreibung der Sorten finden Sie unter den folgenden Links.
Lubera Original Navaho
Lubera Navaho Bigandearly
Lubera Navaho Summerlong
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.07.2010
- Ich suche Himbeerensamen?
Ist es möglich Samen verschiedener Himbeersorten im Rahmen eines Studeinprojektes mit Keimversuchen zu bekommen?
Hochachtungsvoll, Michael Roth
Hochachtungsvoll, Michael Roth
Antworten (1)
09.07.2010
- Lubera Kundendienst
Leider nein, wir bieten keine Himbeersamen zum Verkauf an.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.06.2010
- Himbeere Lubera® Sanibelle
Hallo ich habe im Herbst 2008 Himbeere Sanibelle und gepflanzt, Dieses Frühjahr sind sie wunderbar gewachsen, haben viele Knospen. Leider habe ich bemerkt, dass auf den Blättern gelbe Punkte ca. 1-1,5mm grösse sind. Zudem waren viele Läuse vorhanden. Die Blätter bei den Blüten ziehen sich zusammen und kräuseln sich. Was muss ich machen?
Antworten (1)
03.06.2010
- Antwort aus der Tells® Club Community
Manchmal wäre es gut, man bekäme ein Foto vom Schadbild, um die Möglichkeiten einzukreisen.
Kann sein, dass Ihre Himbeere noch nicht genügend eingewachsen ist und die alten Ruten noch nicht genügend versorgt werden. Achten Sie mal darauf, ob von unten neuer Austrieb erfolgt - wenn ja, schneiden Sie die kranken Ruten bis in die Basis zurück.
Kann sein, dass Ihre Himbeere noch nicht genügend eingewachsen ist und die alten Ruten noch nicht genügend versorgt werden. Achten Sie mal darauf, ob von unten neuer Austrieb erfolgt - wenn ja, schneiden Sie die kranken Ruten bis in die Basis zurück.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.04.2010
- Himbeere Lubera® Sanibelle - 1000m.ü.M.
Guten Tag
Ich interessiere mich für ihre Himmbeere. Können sie mir mitteilen in welchem Abstand die Himmbeeren gesetzt werden und ob sie für höhere Lagen geeignet sind. Wir sind auf 1000müM. Herzlichen Dank
Antworten (1)
12.04.2010
- Lubera Kundendienst
Setzen sie die Himbeeren auf ca. 30-40cm Abstand.
1000 m.ü.M. liegt an der Grenze, sollte jedoch noch kein Problem sein. Leider gibt es noch mehr Faktoren ausser den Höhenmetern. Wohnen sie in einem Kaltluftgebiet, wie sind ihre Wintertemperaturen?
Um ganz sicher zugehen, sollten sie sich in der Gegend umschauen, ob bei ihnen noch andere Himbeeren wachsen.
MfG
Falko Berg
1000 m.ü.M. liegt an der Grenze, sollte jedoch noch kein Problem sein. Leider gibt es noch mehr Faktoren ausser den Höhenmetern. Wohnen sie in einem Kaltluftgebiet, wie sind ihre Wintertemperaturen?
Um ganz sicher zugehen, sollten sie sich in der Gegend umschauen, ob bei ihnen noch andere Himbeeren wachsen.
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.08.2009
- Wie und wann wird die Himbeere Sanibelle zurückgeschnitten?
Wie wird der Rückschnitt durchgeführt ?
Wann und zu welchem Zeitpunkt ?
Gibt es bei Abnahme von 15 Stück auch den
sogenannten Bundle-Preis ?
Wann und zu welchem Zeitpunkt ?
Gibt es bei Abnahme von 15 Stück auch den
sogenannten Bundle-Preis ?
Antworten (1)
28.08.2009
- Lubera Kundendienst
Sommerhimbeeren werden nach der Ernte zurückgeschnitten.
Die zweijährigen Ruten (die abgeerntetenTriebe), werden ganz zurückgeschnitten. Die neuen Jungruten werden anschliessend aufgebunden.
Hier finden Sie unsere Beeren-Bundels, darunter auch die Himbeeren Bundels.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Die zweijährigen Ruten (die abgeerntetenTriebe), werden ganz zurückgeschnitten. Die neuen Jungruten werden anschliessend aufgebunden.
Hier finden Sie unsere Beeren-Bundels, darunter auch die Himbeeren Bundels.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.07.2009
- Soll ich die Seitentriebe bei der Sanibelle wegschneiden?
Habe im April Ihre Himbeere Sanibelle gepflanzt. Nun haben die Pflanzen teilweises etliche Seitentriebe gebildet. Sollen diese weggeschnitten werden? Wenn ja, auf welche Länge und wann. Die Pflanzengröße berägt aktuell ca. 80 cm.
Antworten (1)
20.07.2009
- Lubera Kundendienst
Nein, wenn Sie noch nicht mehr als ca 8 Ruten pro Laufmeter haben, können Sie die Seitentriebe durchaus auch aufbinden. Dünnere Triebe überwintern meist auch besser, als ganz dicke.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.07.2009
- Ich suche eine Himbeere die keine langen Ausläufer produziert?
Guten Tag
Gibt es eine Himmbeere die nicht lange Ausläufer produziert.Habe das Problem, dass die Ausläufer meiner Himmbeeren bis in den Rasen wachsen. Die bekommt man nur sehr schwer wieder weg. Können Sie mir einen Rat geben?
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Richter
Gibt es eine Himmbeere die nicht lange Ausläufer produziert.Habe das Problem, dass die Ausläufer meiner Himmbeeren bis in den Rasen wachsen. Die bekommt man nur sehr schwer wieder weg. Können Sie mir einen Rat geben?
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Richter
Antworten (1)
11.07.2009
- Lubera Kundendienst
Nun, wenn Himbeeren keine Ausläufer mehr produzieren ,gehen sie meist kaputt;-)) Und wenn sie Ausläufer produzieren, sind sie gesund.... Wenn der Rasen regelmässig geschnitten wird, wird sich die lästige Himbeere schon wieder zurückziehen...
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
14.05.2009
- Himbeere Lubera® Sanibelle
Trägt die Himbeere Sanibelle an der ein- oder zweijährigen Rute?
Kann ich die Himbeere Sanibelle auch in Phytophora verseuchten Boden pflanzen?
Antworten (1)
14.05.2009
- Lubera Kundendienst
Sanibelle trägt an den 2jährigen Ruten und ist eine der ganz wenigen Phytophtora-toleranten Sorten. Sie können sie also in einem versuchten Bodne Pflanzen. Um Wuchsdepressionen zu vermeiden, sollte aber viel Grünkompost in den Gartenboden gemischt werden
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.04.2009
- Himbeere Lubera® Sanibelle
Hallo
können Sie mir bitte kurz mitteilen, ob Sie die
Himmbeersorte 'Sanibelle' vorrätig haben, ich
benötige ca. 14 Stück und möchte sie gerne
am 28.4.2009 persönlich bei Ihnen abholen.
Kann ich die Ware auch in Euro bezahlen?
Im voraus besten Dank
Antworten (1)
14.04.2009
- Lubera Kundendienst
Ja, haben wir vorrätig und Sie können in Euro bezahlen
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
30.03.2009
- Wie verbessere ich den Boden für Himbeeren?
Wie verbessere ih den Boden beim Himberrenanbau und sollte man verschiedene Sorten planzen ?
Antworten (1)
31.03.2009
- Lubera Kundendienst
DIE Bodenverbesserung für Himbeeren ist das Einbringen von reichlich gut kompostiertem Grünkompost. dieser bringt in der Regel auch antagonisitische Pilze mit, die das gefährliche Wurzelsterben bekämpfen.
Mehrere Sorten: Ideal ist sicher die Kombination einer Sommerhimbeere mit einer oder mehreren Herbsthimbeeen: zB Autumn First als frühe Herbsthimbeere und dann noch Sugana als spätere Herbsthimbeere, die auch an den 2jährigen Ruten nochmals tragen kann.
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Mehrere Sorten: Ideal ist sicher die Kombination einer Sommerhimbeere mit einer oder mehreren Herbsthimbeeen: zB Autumn First als frühe Herbsthimbeere und dann noch Sugana als spätere Herbsthimbeere, die auch an den 2jährigen Ruten nochmals tragen kann.
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
22.01.2009
- Vielen Dank, Herr Kobelt fuer die schnelle Antwort
Die Sorte Tulameen wuerde mir auch sehr gut gefallen, da wir aber Lehmboden haben, fuerchte ich, dass trotz Bodenverbesserung die Sorte Probleme bereiten wird. Was koennen Sie mir zu Ihrer Sorte Sanibelle sagen im Vergleich zu Tulameen (Geschmack, Gesundheit, Robustheit)? Waeren Sie so freundlich, mich aufzuklaeren, was eine 'bisenexponierte Lage' ist.
Vielen Dank fuer Ihre Antwort und viele Gruesse Walter Walla
Vielen Dank fuer Ihre Antwort und viele Gruesse Walter Walla
Antworten (1)
23.01.2009
- Lubera Kundendienst
Bisenexponierte Lage: Tulameen hat es nicht so gerne, wenn sie im Winter sehr stark der Bise ausgesetzt ist, dann kann es auch zu Schäden kommen.
Sanibelle: Sanibelle kommt mit schweren Böden (aber Sie machen ja ein Hochbeet) besser klar als alle anderen Sommerhimbeeren. Qualität ist sehr gut, aber die Früchte sind deutlich kleiner als bei Tulameen
Sanibelle: Sanibelle kommt mit schweren Böden (aber Sie machen ja ein Hochbeet) besser klar als alle anderen Sommerhimbeeren. Qualität ist sehr gut, aber die Früchte sind deutlich kleiner als bei Tulameen
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.03.2008
- Soll ich die alten Himbeeren entfernen und neue pflanzen?
Wir haben letztes jahr ein einfam.haus mit garten gekauft. Es sind sämtliche bekannten beeren vorhanden. Einzig die himbeerstauden sind sehr ungepflegt und nur noch vereinzelt vorhanden, weiss auch nicht, welche sorte es ist. Meine frage ist, ob ich diese ganz entfernen soll oder die alten mit neuen, starken sanibelle ergänzen und kann ich die neuen jetzt noch pflanzen oder eher nicht?! Besten dank für ihre auskunft, mfg. E. Leimgruber
Antworten (1)
03.03.2008
- Lubera Kundendienst
HMM,. es ist nicht sehr ideal, neue Himbeeren in die abgehenden Alten hineinzupflanzen. Dies könnte eventuell auch bei den neuen Himbeeren zu Problemen führen.
Falls schon ein Gerüst vorhanden ist (dort, wo die alten Himbeeren stehen), würde ich dies natürlich weiter nutzen, die Himbeeren roden und dort Brombeeren und Johannisbeeren anpflanzen. Auch Johannisbeeren können als Spindel und 3-Asthecke sehr gut an einem Gerüst gezogen werden.
Für die Himbeeren würde ich aber unbedingt einen neuen, 'jungfräulichen' Standort suchen.
Markus Kobelt
Lubera
Falls schon ein Gerüst vorhanden ist (dort, wo die alten Himbeeren stehen), würde ich dies natürlich weiter nutzen, die Himbeeren roden und dort Brombeeren und Johannisbeeren anpflanzen. Auch Johannisbeeren können als Spindel und 3-Asthecke sehr gut an einem Gerüst gezogen werden.
Für die Himbeeren würde ich aber unbedingt einen neuen, 'jungfräulichen' Standort suchen.
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.09.2007
- Kann ich die Himbeere 'Sanibelle' noch in diesem Jahr pflanzen?
kann ich diese himbeerpflanze noch in diesem jahr pflanzen und mit welchem boden/erde und trägt sie schon 2008?
danke
f.thieme
danke
f.thieme
Antworten (1)
07.09.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Lieber Gartenfreund,
dank Containerkultur ist es möglich bald ganzjährig Obst zu pflanzen. Jedoch ist der Spätsommer gerade jetzt im September ein guter Zeitpunkt um Himbeeren zu pflanzen. Optimal stehen sie auf humosen frischen sandigen Böden. Durch die spätere Reifezeit der Früchte tritt kein Befall mit Maden des Himbeerkäfers auf. Eine anschließende Düngung mit einem organischen Dünger beispielsweise Oscorna Animalin wirkt sich positiv auf Entwicklung der Pflanze aus. Wenn die Ruten beim Pflanzen recht stark sind und eine Höhe von 60 cm + haben, dann ist 2008 mit einer Ernte zu hoffen. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Viele Grüße aus Dorsten wünscht
Martin Lokies
dank Containerkultur ist es möglich bald ganzjährig Obst zu pflanzen. Jedoch ist der Spätsommer gerade jetzt im September ein guter Zeitpunkt um Himbeeren zu pflanzen. Optimal stehen sie auf humosen frischen sandigen Böden. Durch die spätere Reifezeit der Früchte tritt kein Befall mit Maden des Himbeerkäfers auf. Eine anschließende Düngung mit einem organischen Dünger beispielsweise Oscorna Animalin wirkt sich positiv auf Entwicklung der Pflanze aus. Wenn die Ruten beim Pflanzen recht stark sind und eine Höhe von 60 cm + haben, dann ist 2008 mit einer Ernte zu hoffen. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Viele Grüße aus Dorsten wünscht
Martin Lokies
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.05.2007
- Ist die Himbeere Lubera® Sanibelle für höhere Lagen geeignet?
Kann die genannte Himbeer-Sorte in höheren Lagen (ca. 1400 m.ü.M., im Oberwallis, Schweiz) gepflanzt werden, mit anderen Worten ist diese genügend winterhart für solche Lagen. Im Sommer ist der dortige Standort trocken, mitunter heiss.
Besten Dank für Ihre Auskunft
E. Chastonay
(private e-mail: eveline.chastonay@bluewin.ch)
Besten Dank für Ihre Auskunft
E. Chastonay
(private e-mail: eveline.chastonay@bluewin.ch)
Antworten (2)
17.05.2007
- Lubera Kundendienst
Ehrlich gesagt kann ich ihnen für einen so hohen Standort keine sichere Antwort geben. Wir haben ganz einfach nicht diese Erfahrung, ob die Sorte in dieser Höhe funktioniert....
Was für Wintertemperaturen haben Sie?
Läuft die Kalte Luft bei Ihnen ab, oder staut sie sich?
Wieviel Schnee haben Sie (hat auch isolierende Wirkung)?
Welche Sommerhimbeeren wachsen sonst noch bei Ihnen?
Am besten pflanzen Sie mal diverse Sorten (je ca 3 Pflanzen pro Sorte) und finden damit heraus, was bei Ihnen am zuverlässigsten funktioniert
Markus Kobelt
Lubera
Was für Wintertemperaturen haben Sie?
Läuft die Kalte Luft bei Ihnen ab, oder staut sie sich?
Wieviel Schnee haben Sie (hat auch isolierende Wirkung)?
Welche Sommerhimbeeren wachsen sonst noch bei Ihnen?
Am besten pflanzen Sie mal diverse Sorten (je ca 3 Pflanzen pro Sorte) und finden damit heraus, was bei Ihnen am zuverlässigsten funktioniert
Markus Kobelt
Lubera
17.05.2007
- Lubera Kundendienst
Ehrlich gesagt kann ich ihnen für einen so hohen Standort keine sichere Antwort geben. Wir haben ganz einfach nicht diese Erfahrung, ob die Sorte in dieser Höhe funktioniert....
Was für Wintertemperaturen haben Sie?
Läuft die Kalte Luft bei Ihnen ab, oder staut sie sich?
Wieviel Schnee haben Sie (hat auch isolierende Wirkung)?
Welche Sommerhimbeeren wachsen sonst noch bei Ihnen?
Am besten pflanzen Sie mal diverse Sorten (je ca 3 Pflanzen pro Sorte) und finden damit heraus, was bei Ihnen am zuverlässigsten funktioniert
Markus Kobelt
Lubera
Was für Wintertemperaturen haben Sie?
Läuft die Kalte Luft bei Ihnen ab, oder staut sie sich?
Wieviel Schnee haben Sie (hat auch isolierende Wirkung)?
Welche Sommerhimbeeren wachsen sonst noch bei Ihnen?
Am besten pflanzen Sie mal diverse Sorten (je ca 3 Pflanzen pro Sorte) und finden damit heraus, was bei Ihnen am zuverlässigsten funktioniert
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.03.2007
- Wie alt sind Himbeeren der Sorte Lubera® Sanibelle bei Lieferung und wie schnell
Ich habe Interesse an 120 Stück Himbeerpflanzen der oben angeführten Sorte.Dazu folgende Fragen?
a)Wie alt sind die Pflanzen-handelt es sich um überwinterte Grünpflanzen?
b)Ihr euserster Preis bei dieser Menge?
C)Frühst möglicher Liefertermin?
a)Wie alt sind die Pflanzen-handelt es sich um überwinterte Grünpflanzen?
b)Ihr euserster Preis bei dieser Menge?
C)Frühst möglicher Liefertermin?
Antworten (1)
18.03.2007
- Lubera Kundendienst
Wir bieten starke Pflanzen im 12er Topf an. Diese wurden im Juli/August in den 12cm Topf getopft, kultiviert un d dann überwintert. Kleinere Pflanzen speziell für den Erwerbsobstbau bieten wir nicht an.
Lieaferbar sind die Pflanzen jederzeit.
Am günstigsten kaufen Sie diese Pflanzen ein, wenn Sie sie in Bundles zu 15 Stück kaufen.
Die Transportkosten betragen einmalig 11.50 Euro
MFG
Markus Kobelt
Luberfa
Lieaferbar sind die Pflanzen jederzeit.
Am günstigsten kaufen Sie diese Pflanzen ein, wenn Sie sie in Bundles zu 15 Stück kaufen.
Die Transportkosten betragen einmalig 11.50 Euro
MFG
Markus Kobelt
Luberfa
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.06.2022
- Bündel kaufen
Hallo,
Beim Stöbern durch die Fragen ist mir aufgefallen, dass sie auch schon Bündel der Sommerhimbeere sanibelle angeboten haben. Stückzahl 15 oder 30 Pflanzen. Aktuell finde ich max. 6 Pflanzen mit einem Rabatt von 10%. Gibt es weitere Rabattaktionen bei der Abnahme einer höheren Stückzahl?
Herzliche Grüße aus Oberschwaben
Beim Stöbern durch die Fragen ist mir aufgefallen, dass sie auch schon Bündel der Sommerhimbeere sanibelle angeboten haben. Stückzahl 15 oder 30 Pflanzen. Aktuell finde ich max. 6 Pflanzen mit einem Rabatt von 10%. Gibt es weitere Rabattaktionen bei der Abnahme einer höheren Stückzahl?
Herzliche Grüße aus Oberschwaben
Antworten (1)
24.06.2022
- Lubera Kundendienst
Guten Tag,
es kommt ganz drauf an wie viele Himbeeren Sie kaufen wollen.
Freundliche Grüße
Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.05.2022
- Zurück schneiden oder nicht?
Guten Tag,
könnten Sie mir bitte sagen, ob man die Sanibelle Himbeeren in Februar wie die Primeberry zurück schneiden muss?
Vielen Dank für Ihre Antwort, mit freundlichen Grüßen
könnten Sie mir bitte sagen, ob man die Sanibelle Himbeeren in Februar wie die Primeberry zurück schneiden muss?
Vielen Dank für Ihre Antwort, mit freundlichen Grüßen
Antworten (1)
09.05.2022
- Lubera Kundendienst
Bei allen Sommerhimbeeren, was Sanibelle ja auch ist, werden im Winter die Ruten nicht geschnitten. Sommerhimbeeren tragen an den letztjährigen Ruten. Diese werden dann nach der Ernte entfernt. Alle neu entstandenen Ruten bleiben stehen und fruchten dann im 2. Jahr
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.07.2020
- Richtiger Schnitt
Wann schneide ich diese Himbeere am besten und wie soll der Schnitt richtig erfolgen?
Antworten (1)
13.07.2020
- Lubera Kundendienst
Sommerhimbeeren werden direkt nach der Ernte geschnitten. Es werden alle Ruten die Früchte getragen haben zurückgeschnitten. Neue Ruten werden aufgebunden, da diese im nächsten Sommer Früchte tragen werden.
Viele Grüsse
Ihr Lubera Team
http://www.gartenvideo.com/v/wie-schneide-ich-sommerhimbeeren-18000
Viele Grüsse
Ihr Lubera Team
http://www.gartenvideo.com/v/wie-schneide-ich-sommerhimbeeren-18000
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.09.2019
- Schnitt von Himbeeren
Meine Himbeeren, sowohl Sommer als auch Herbst, treiben im Frühjahr hunderte von neuen Ruten. Aber der größte Teil ist sehr dünn und schwach. Ich muss immer im Juni ausdünnen, damit die kräftigen Ruten überhaupt eine Chance haben zu wachsen. Die nehmen sich ja gegenseitig das Licht weg und aufgrund der Dichte vermehren sich Läuse und Krankheit rasant. Das ist immer eine sehr zeitintensive Arbeit und bei den vielen hundert Ruten nun zu entscheiden, welche und wie viele ich pro laufendem Meter stehen lasse, ist immer schwierig. Man will ja einerseits möglichst viel ernten, andererseits aber brauchen die Ruten ausreichend Platz zum entwickeln und Platz am Gerüst zum hoch binden.
Warum treiben meine Himbeeren so viele aber so dünne Ruten? Und kaum habe ich dann im Juni ausgedünnt, bilden sich bis August schon wieder sehr viele neue kleine aber meist dünne Ruten.
Vielen Dank für Ihren Rat
Warum treiben meine Himbeeren so viele aber so dünne Ruten? Und kaum habe ich dann im Juni ausgedünnt, bilden sich bis August schon wieder sehr viele neue kleine aber meist dünne Ruten.
Vielen Dank für Ihren Rat
Antworten (1)
14.09.2019
- Lubera Kundendienst
Na ja, seien sie froh,dass sie so viele Ruten haben, offfenbar passt es den Himbeeren in ihrem Gartenboden;-) Ich würde früher im Mai mal versuchen, die Ruten auszudünnen, ziemlich blind, einfach 50% weg oder noch mehr. Dann können die verbleibenden Ruten den Vorsprung ausnutzen und auch weniger Neue kommen auf.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
22.03.2019
- Reifezeit Himbeere Sanibelle
Guten Tag, habe eine Frage zur Reifezeit der Sanibelle. Sie schreiben, diese Sommerhimbeere sei eine mittelspäte bis späte Sorte, aber auch die Reifezeit sei Mitte Jun. bis Anf. Jul.
Das widerspricht sich meiner Auffassung nach. Ab Mitte Juni wäre sie eher eine frühe Sorte.
Könnten sie mir bitte mitteilen, ob es sich bei der Sanibelle um eine frühe, mittlere oder späte Sommerhimbeere handelt, sowie die tatsächliche Reifezeit und Erntedauer (ca.). Vielen Dank
Im Netz sind übrigens die unterschiedlichsten Infos dazu zu finden.
Das widerspricht sich meiner Auffassung nach. Ab Mitte Juni wäre sie eher eine frühe Sorte.
Könnten sie mir bitte mitteilen, ob es sich bei der Sanibelle um eine frühe, mittlere oder späte Sommerhimbeere handelt, sowie die tatsächliche Reifezeit und Erntedauer (ca.). Vielen Dank
Im Netz sind übrigens die unterschiedlichsten Infos dazu zu finden.
Antworten (1)
23.03.2019
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Die Sanibell ist eine mittel- bis spätreife Sommerhimbeere. Diese Reife ist aber je nach Region unterschiedlich. Bei uns im Rheintal (Schweiz) sind die Beeren bereits Mitte Juni reif in Norddeutschland erst ungefähr Mitte Juli. Das heisst, Sie ist in Norddeutschland eine späte Sommerhimbeere.
Beerige Grüsse
Ihr Lubera-Team, Rahel Rüesch
Die Sanibell ist eine mittel- bis spätreife Sommerhimbeere. Diese Reife ist aber je nach Region unterschiedlich. Bei uns im Rheintal (Schweiz) sind die Beeren bereits Mitte Juni reif in Norddeutschland erst ungefähr Mitte Juli. Das heisst, Sie ist in Norddeutschland eine späte Sommerhimbeere.
Beerige Grüsse
Ihr Lubera-Team, Rahel Rüesch
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.03.2018
- späte Sommerhimbeeren
Guten Tag!
Ich suche eine Sommerhimbeere, die erst im Juli reif ist und einen langen Erntezeitraum hat. Standort: eher schattige Westlage. Boden: leicht und sandig, aber fruchtbar (Schwemmland am Murtensee).
Da die Pflanzen bei einem Ferienhaus stehen werden, sollten sie auch eine Trockenperiode überstehen, wenn niemand dort ist zum giessen.
Welche Sorte empfehlen Sie uns? Danke für Ihre Antwort!
Ich suche eine Sommerhimbeere, die erst im Juli reif ist und einen langen Erntezeitraum hat. Standort: eher schattige Westlage. Boden: leicht und sandig, aber fruchtbar (Schwemmland am Murtensee).
Da die Pflanzen bei einem Ferienhaus stehen werden, sollten sie auch eine Trockenperiode überstehen, wenn niemand dort ist zum giessen.
Welche Sorte empfehlen Sie uns? Danke für Ihre Antwort!
Antworten (1)
09.03.2018
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Leider brauchen Himbeeren mindestens den halben Tag Sonne um wirklich gut zu gedeihen. Eine schattige Lage ist nicht gut geeignet.
Die späteren Sommerhimbeeren sind Tulameen und Sanibelle. Sommerhimbeeren einer Sorte reifen jedoch recht zeitnah, so dass Sie eher einen kurzen (etwa 10 Tage) Erntezeitraum haben. Wir würden dann für Ihren Zeitraum eine Mischung aus späten Sommer- und frühen Herbsthimbeeren (z.B. Autumn First) empfehlen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Leider brauchen Himbeeren mindestens den halben Tag Sonne um wirklich gut zu gedeihen. Eine schattige Lage ist nicht gut geeignet.
Die späteren Sommerhimbeeren sind Tulameen und Sanibelle. Sommerhimbeeren einer Sorte reifen jedoch recht zeitnah, so dass Sie eher einen kurzen (etwa 10 Tage) Erntezeitraum haben. Wir würden dann für Ihren Zeitraum eine Mischung aus späten Sommer- und frühen Herbsthimbeeren (z.B. Autumn First) empfehlen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.10.2017
- Himbeere Lubera Sunibelle - schwarze Punke auf Blattunterseite
Liebes Lubera-Team,
meine letztes Jahr gekauften Sunibelle Himbeeren sind übersäht mit schwarzen Punkten auf der Blattunterseite (siehe Foto). Können Sie uns sagen, worum es sich hierbei handelt und was zu tun ist? Aus dem Schock heraus habe ich die Ruten abgeschnitten, was natürlich bedeutet, dass wir nun frühestens in 2 Jahren Beeren erhalten. Lohnt es sich die Pflanzen noch in der Erde zu lassen oder sollten wir besser neue/eventuell andere Sorte pflanzen? Die nebenan gesetzten Herbsthimbeeren sehen gesund aus. Vielen Dank und freundliche Grüsse, Andrea Isken
meine letztes Jahr gekauften Sunibelle Himbeeren sind übersäht mit schwarzen Punkten auf der Blattunterseite (siehe Foto). Können Sie uns sagen, worum es sich hierbei handelt und was zu tun ist? Aus dem Schock heraus habe ich die Ruten abgeschnitten, was natürlich bedeutet, dass wir nun frühestens in 2 Jahren Beeren erhalten. Lohnt es sich die Pflanzen noch in der Erde zu lassen oder sollten wir besser neue/eventuell andere Sorte pflanzen? Die nebenan gesetzten Herbsthimbeeren sehen gesund aus. Vielen Dank und freundliche Grüsse, Andrea Isken
Antworten (1)
07.11.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
das sieht uns nach Rostpilzen aus.
Eine Entfernung der ganzen Ruten wäre nicht nötig gewesen. Jetzt im Herbst ist Laub alt und anfällig für Infektionen aller Art. Die Pflanzen reduzieren die Abwehr, die Blätter werden dem Verfall (und dem Abfallen) Preis gegeben.
Es ist nicht sicher, dass die Pilze nächstes Jahr wieder kommen. Dieses Jahr war ein "gutes" Pilzjahr für Blattpilze.
Sie müssen keine neuen Pflanzen kaufen, die "alten" sind noch jung und es handelt sich nicht um eine dauerhafte Infektion der Pflanze.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
das sieht uns nach Rostpilzen aus.
Eine Entfernung der ganzen Ruten wäre nicht nötig gewesen. Jetzt im Herbst ist Laub alt und anfällig für Infektionen aller Art. Die Pflanzen reduzieren die Abwehr, die Blätter werden dem Verfall (und dem Abfallen) Preis gegeben.
Es ist nicht sicher, dass die Pilze nächstes Jahr wieder kommen. Dieses Jahr war ein "gutes" Pilzjahr für Blattpilze.
Sie müssen keine neuen Pflanzen kaufen, die "alten" sind noch jung und es handelt sich nicht um eine dauerhafte Infektion der Pflanze.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.08.2017
- Ruten bei Neupflanzung schneiden
Guten Tag
Ich habe diesen Frühling Sanibelle Himbeeren gepflanzt. Inzwischen sind die Ruten ca. 1,5m hoch und aufgebunden. Natürlich trugen sie diesen Sommer noch keine Himbeeren, da ja einjähriges Holz. Soll ich die Ruten nun stehen lassen für nächsten Sommer oder nun abschneiden?
Besten Dank und freundliche Grüsse, Lea Lutz
Ich habe diesen Frühling Sanibelle Himbeeren gepflanzt. Inzwischen sind die Ruten ca. 1,5m hoch und aufgebunden. Natürlich trugen sie diesen Sommer noch keine Himbeeren, da ja einjähriges Holz. Soll ich die Ruten nun stehen lassen für nächsten Sommer oder nun abschneiden?
Besten Dank und freundliche Grüsse, Lea Lutz
Antworten (1)
29.08.2017
- Lubera Kundendienst
Die tragen ja am zweijährigen Holz. also stehenlassen, im nächsten Jahr tragen die dann Früchte.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
30.03.2017
- Rhizomsperre
Hallo,
ich habe vor 2 Himbeeren (Tulameen und Sanibelle), 2 Brombeeren (Direttissima Blanc und Original Navaho) und eine Hagebutte in ein mit Rhizomsperre umrandetes Beet zu setzen. Das Beet hätte ca 2.5x3.5 Meter und die Rhizomsperre eine Tiefe von 70cm. Kann ich die 5 Pflanzen zusammenpflanzen oder muss ich pro Pflanze ein extra Loch mit Sperre buddeln? Ich plane zumindest die Brombeeren ranken zu lassen.
Danke!
ich habe vor 2 Himbeeren (Tulameen und Sanibelle), 2 Brombeeren (Direttissima Blanc und Original Navaho) und eine Hagebutte in ein mit Rhizomsperre umrandetes Beet zu setzen. Das Beet hätte ca 2.5x3.5 Meter und die Rhizomsperre eine Tiefe von 70cm. Kann ich die 5 Pflanzen zusammenpflanzen oder muss ich pro Pflanze ein extra Loch mit Sperre buddeln? Ich plane zumindest die Brombeeren ranken zu lassen.
Danke!
Antworten (1)
16.04.2017
- Antwort aus der Tells® Club Community
Die Hagebutten-Rose (wie jede Rose) hat etwas gegen die Übergriffe der Himbeeren. Die überwuchern gerne mal Rosen. - Die Rose würde ich also auf jeden Fall außerhalb der Rizomsperre pflanzen. Rosen breitem sich idR nicht aus (da veredelt). Selbst wurzelechte sind 'zahm'.
Die Himbeeren kann man zusammen setzen. M.E. auch zusammen mit den Brombeeren.
Eine Rizomsperre brauchen die Brombeeren aber eigentlich nicht. Himbeeren kann man notfalls durch den Rasenmäher einhegen. Die Beeren sind ja kein Bambus. ;-)
Wenn die Rizomsperre schon mal da ist, wollen Sie da kein Moorbeet für Blaubeeren etc. draus machen?
Die Himbeeren kann man zusammen setzen. M.E. auch zusammen mit den Brombeeren.
Eine Rizomsperre brauchen die Brombeeren aber eigentlich nicht. Himbeeren kann man notfalls durch den Rasenmäher einhegen. Die Beeren sind ja kein Bambus. ;-)
Wenn die Rizomsperre schon mal da ist, wollen Sie da kein Moorbeet für Blaubeeren etc. draus machen?
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.03.2017
- Rutenhöhe
Ich pflanzte diese Himbeeren im letzten Jahr. Wie lang lasse ich die Ruten in diesem Jahr stehen, bzw. auf welche Höhe kann ich sie einkürzen, damit sie Seitentriebe bilden
Antworten (1)
12.04.2017
- Lubera Kundendienst
Wenn sie nicht höher als 180 cm sind, würde ich sie nicht einkürzen, die werden schon Fruchttriebe bilden
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
19.07.2016
- Sanibelle Himbeere
Guten Tag, leider sterben vereinzelt die Äste ab, nachdem die Himbeeren verkümmern. Ich habe sie das 2. Jahr und sie sind sehr gut gewachsen. Jetzt auf einmal fängt es doch an mit dieser Rutenkrankheit. Sie stehen an einem leider schwierigen Standort. Deshalb hab ich diese Sorte gewählt. Was muss ich tun und wie muss ich die Himbeere im Herbst zurückschneiden.
Besten Dank für Ihre Antwort.
Besten Dank für Ihre Antwort.
Antworten (1)
28.07.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Ferndiagnosen sind immer sehr schwierig, daher bitte ich Sie ein paar Fotos an unseren Kundendienst zu schicken
kundendienst@lubera.com
wir schauen uns Ihre Himbeeren dann gern mal an und melden uns bei Ihnen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Ferndiagnosen sind immer sehr schwierig, daher bitte ich Sie ein paar Fotos an unseren Kundendienst zu schicken
kundendienst@lubera.com
wir schauen uns Ihre Himbeeren dann gern mal an und melden uns bei Ihnen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.05.2016
- Sanibelle - Elternsorten?
habe vor kurzem eine Sanibelle Himbeere erstanden und würde nun für meine aufzeichnungen gerne wissen, welches die elternsorten waren, aus denen sanibelle gezüchtet wurde (Tulameen beispielsweise ist Nootka x Glen Prosen)
danke für die info
danke für die info
Antworten (1)
01.06.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
ich habe unseren Chef und Züchter dieser Sorte gefragt und er kann sich momentan beim besten Willen nicht erinnern welche Sorten es waren.
Es war eine phytophtoraresistente alte Handels-Sorte und eine ebenfalls sehr robuste Handelshimbeere.
Es tut uns leid, das wir nicht mehr sagen können.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
ich habe unseren Chef und Züchter dieser Sorte gefragt und er kann sich momentan beim besten Willen nicht erinnern welche Sorten es waren.
Es war eine phytophtoraresistente alte Handels-Sorte und eine ebenfalls sehr robuste Handelshimbeere.
Es tut uns leid, das wir nicht mehr sagen können.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.02.2011
- Rutenkrankheit, was tun?
Meine Frage :
ich habe einen schweren und lehmigen Boden.Ich habe verschiedene Sorten ausprobiert.Im zweiten Jahr bekamen meine Pflanzen die Rutenkrankheit. Standortveränderungen brachten keinen grossen Erfolg.Was empfehlen sie mir?
Freundliche Grüsse
Gämperle Anton
Antworten (1)
07.02.2011
- Lubera Kundendienst
Hallo, haben Sie Sorten unserer Himbeeren gepflanzt? Sterben bei Ihren Pflanzen Tragruten und/oder auch die Junruten ab? Sind nur Tragruten befallen haben sie Rutenkrankheit, sterben Trag- und Jungruten ist es Wurzelsterben. Beides können sie bekämpfen in dem Sie den Standort "luftiger machen", heisst hart vs. Un- und Beikraut vorgehen und auch wichtig: reissen Sie den Wurzelballen der Himbeeren auf wenn Sie sie aus dem Topf nehmen und pflanzen!
Lesen Sie hier was Markus Kobelt empfiehlt:
https://www.lubera.com/fragen/was-kann-man-vorbeugend-gegen-rutenkrankheiten-tun_frage_8923_de.html
MfG
Falko Berg
Lesen Sie hier was Markus Kobelt empfiehlt:
https://www.lubera.com/fragen/was-kann-man-vorbeugend-gegen-rutenkrankheiten-tun_frage_8923_de.html
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.05.2009
- Gelbe Pusteln auf Himbeerblättern
Die Blätter an den Himbeeren bekommenan der Oberfläche alles voller kleine gelbe Punkte,kleiner als Stecknadelkopfgrösse.Es sieht aus wie kleine Häufchen, sehr starkes Gelb.Was ist das? Was kann ich dagegen tun? Besten Dank für Jhre Antwort S.Giger
Antworten (2)
26.05.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Besten Dank für die prompte Antwort.Werde die Pflanzen sofort entsprechend behandeln. Beste Dank S.Giger
24.05.2009
- Lubera Kundendienst
Das ist Himbeerrost.
Der Befall muss allerdings sehr stark sein, damit er wirklich Schaden anrichtet.
Er könnte jetzt noch mit einem Fungizid, zB. mit Slick (Difenconazol) bekämen.
Wenn es nur wenige ältere Blätter sind, diese abreissen und entsorgen
Markus Kobelt
Der Befall muss allerdings sehr stark sein, damit er wirklich Schaden anrichtet.
Er könnte jetzt noch mit einem Fungizid, zB. mit Slick (Difenconazol) bekämen.
Wenn es nur wenige ältere Blätter sind, diese abreissen und entsorgen
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Name: | Himbeere Lubera® Sanibelle(S) | Botanisch: | Rubus idaeus |
Lubera Selektion: | ja | Lubera Easy-Tipp: | ja |
Lubera Original: | ja | Reifezeit: | Mitte Jun. bis Anf. Jul. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 180cm - 2m | Endbreite: | 40cm - 60cm |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | trocken |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Süsse: | süss | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | März bis November |
#1 von 7 - Neue Himbeeren von Lubera: die Sommer Chef® Sommerhimbeere
#2 von 7 - Wie pflanze und stabilisiere ich Himbeeren
#3 von 7 - Tipps und Tricks zu Himbeeren - Easy Gardening Teil 19 von 35
#4 von 7 - Phytophtora und mulchen bei Himbeeren - Easy Gardening Teil 10 von 35
#5 von 7 - Wie schneide ich eine Sommerhimbeere
#6 von 7 - Wie schneide ich Sommerhimbeeren?
#7 von 7 - Wie und wann Himbeeren pflanzen
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
alles ok
kräftige Pflanzen
3 Pflanzen sind in völlig gutem Zustand angekommen, muss man abwarten, wie sie sich im nächsten Jahr entwickeln
Gut gewachsene Pflanzen, etwas klein. Vollständige Bewertung erst nach der ersten Ernte möglich!
Sogar mit reifen Himbeeren geliefert
Tolle Pflanzen
Gute Qualität!
Sehr gute Qualität.
Gesunde Pflänzchen gut verpackt.
Einfach prima
Sehr gute Ware
Diese Pflanze kamen gut verpackt hier an und stehen jetzt in unserem sonnigen Nutzgarten... Wir freuen uns schon auf die ersten Himbeeren
Schnelle Lieferung. Die Qualität der Pflanzen ist sehr gut. Freue mich auf die Ernte.
wie gut das Produkt ist, weiss ich erst im nächsten Jahr, wenn ich ernten kann? Die Pflanzen sind aber sehr robust und sehen gesund aus.
Gesunde Pflanzen,freue mich jetzt schon auf die erste Ernte.
das weiss ich erst nächstes Jahr.
Die Pflanze ist in einem guten Zustand.
Pflanzen in sehr guter Qualität erhalten.
Perfekt
Die Pflanze ist noch recht klein und Zart, warten wir ab, wann sie Früchte trägt und wie sie schmecken.
Pflanzen in einwandfreiem Zustand, gut gewachsen und sehr gut verpackt
Verwendung naschen, Müsli, einfrieren
Kunden und Freunden
Eine Pflanze war sehr schlecht und ist leider abgestorben.
Super Ware, gut übergekommen, jetzt wünsch ich mir eine gute Ernte nächstes Jahr
qualität sehr gut
gleich eingepflanzt
gut verwurzelt
freue mich auf nächstes jahr zur ernte
Qualität 1a!
Sorgfältige Pflanzung im Schrebergarten.
Ich empfehle Lubera
Wir setzen alles in unseren Kleingarten US würden auch Lubera weiterempfehlen da die Pflanzen auch einen sehr guten und gesunden Eindruck machen. Das gilt für alles was wir bestellt haben.
Prima Ware ***!Super!!!
Pflanzen waren sehr schön.
Zur Verschönerung unseres Sitzplatzes. Ideal für Hobbygärtner mit Kindern, laufend gibt es etwas zu geniessen oder zu bewundern.
Sehr gute Qualität der Produkte.
Schöne Pflanze ***.
Ich freue mich aufs nächste Gartenjahr
Die Himbeerpflanzen *** feucht bei mir an. ***
Die Pflanzen waren kräftig ausgebildet.
Mal sehen wie diese anwachsen.
*****
kräftige, gesunde Pflanzen
Gute kräftige und mehrtriebige Pfflanzen, die gur angewachsen sind.
Ihre Firma ist anderen Kunden zu empfehlen
Erster Eindruck ist positiv, gute Qualität.
kleines gut entwickeltes Pflänzchen,mit einem tollen Wurzelballen,wächst nach Pflanzung toll weiter
Die Pflanze *** fühlt sich in meinen Garten wohl.
Sehen toll aus und ich hoffe sie werden etwas diesen Sommer.
Gesunde Pflanzen.
Pflanze genau wie beschrieben
alles gut
Ich habe Sommerhimbeerpflanzen bestellt. ***Die Pflanzen waren kräftig und gut durchwurzelt
schöne, starke Pflanzen
Pflanze leider sehr mickrig!
Etwas klein, aber gesund.
Ich habe dieses Produkt gewählt, weil es resistent gegen Wurzelsterben sein soll. Ob es das wirklich ist, kann ich jetzt natürlich noch nicht beurteilen. Die Pflanzen waren jedenfalls in sehr gutem Zustand und wie angegeben gut durchwurzelt.
*****
Kräftige, gesunde Pflanze.
Qualität ist - soweit zum jetzigen Zeitpunkt sichtbar - einwandfrei.
Die Qualität wird sich erst noch herausstellen.
Sehr ordentliche Pflanzen und sehr gut verpackt. Mal sehen, ob sie im Frühjahr angewachsen sind.
schöne pflanzen
****
Garten
Gut entwickelte Pflanzen.
Qualität in Ordnung, Pflanzen schon gut eingewachsen.
Qualität 1A
Kräftige Pflanzen habe ich zusammen mit anderen Sorten ins Gartenbeet ausgepflanzt.
Schöne Pflanzen in guter Qualität
Pflanze in sehr gutem Zustand angekommen.
Über die Qualität kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussage getroffen werden. Bei der vorangegangen Bestellung war allerdings alles optimal.
Einwandfrei
Gegenüber den 2 Herbsthimbeeren sehr kleine Pflanze mit wenig Blättern. Hoffe sie wächst bald ordentlich, wenn es (wieder) richtig Frühling wird...
Alle 5 Pflanzen sind gut angewachsen.
Pflanzen sehen gut aus.Besten Dank
schöne, gesunde Pflanzen
Tolle Pflanze
In meinem Kleingarten habe ich viele Sträucher und Bäumchen angebaut um stets gesundes Obst zu ernten.
Besonders meine Enkel lieben es , von den Sträuchern zu naschen.
Bis jetzt war ich von der Qualität von Lubera überzeugt
... umwerfend schnelles und üppiges wachstum ... ich glaube nur, dass ich sie zu viel gegossen hab - sie lassen zur zeit einige blätter hängen, sogar manche äste, sodass ich sie mit kleinen hölzerln "geschient" hab ...
Werde sie weiter empfehlen
Pflanzen gut, Verpackung perfekt. Da muß ich doch erstmal warten wie es wächst
schöne Junge Pflanzen
Verpackung durch Versand sehr stark beschädigt, Pflanzen aber 1A.
Wie immer pünktöich gute Qualität geliefert
Gute Qualität
Die Pflanzen wurden bereits gesetzt, alle machten beim Öffnen der Sendung einen guten und gesunden Eindruck. Nun bleibt abzuwarten, wie sie sich entwickeln.
Die Qualität der Pflanzen war sehr gut!
Verwendung: Im eigenen Garten.
Empfehlung: Für Gartenfreunde und die es werden wollen.
Qualität des Produktes: Bei Anlieferung gut, weitere Erfahrungen in den kommenden Jahren.
von aussicht her sehr stark, denn rest abwarten nächstes jahr.
Pflanzen einwandfrei und gut verpackt wohlbehalten angekommen - was will man mehr?
qaität
Starke, gesunde Pflanzen. Gut verpackt gesendet.
Sehr schöne Pflanzen, sehr gute Information auf der website und darüber hinaus vor der Bestellung beste Beratung.
Gesunde kräftige Pflanzen
Pflanzen in gutem Zustand.
Konnte schon ein paar Beeren naschen. Eine Bereicherung für meinen Naschgarten.
Pflanzen sehen nicht sonderlich gesund aus. Wir werden Sie erst mal pflanzen und sehen, wie sie sich entwickeln.
Eine Pflanze sah bei Lieferung etwas kläglich aus. Ich habe 3 Reihen Himbeeren und diese jetzt als Ergänzung für entstandene Lücken erworben.
Pflanzen in gutem Zustand erhalten.
Schöner Wurzelballen.
Guter Anwuchs.
Neue Pflanzung,kann erst im nächsten Jahr eine Information abgeben, Pflanzen waren alle in Ordnung
Schnelle Lieferung, professionelle Verpackung, die Pflanzen machen einen sehr guten Eindruck, jetzt bleibt nur zu hoffen, dass sie sich im nächsten Jahr auch gut entwickeln und reichlich Früchte tragen.
Ich habe mein Himbeerquartier in diesem Jahr erneuert und dabei die Sorte *** (anfällig auf Krankheiten und im Geschmack unbefriedigend) ausgetauscht und dafür "Sannibelle" gepflanzt. Auf ihren Geschmack und eine gute Ernte bin ich sehr gespannt. ***
Zum Naschen und Verwerten in Smoothie ...
Beerengarten
Teils für Tochter
Die Himbeeren machen einen gesunden Eindruck. Habe aber leider noch keine Erfahrung mit dieser Sorte.