Ahorn, Spitzahorn
Acer platanoides
10% Frühbestellrabatt
Acer platanoides ist ein starker und breit auswachsender Baum. Formt eine gut verzweigte, ovale Krone, die im Alter breiter wird. Das Laub des Platanenblättrigen Ahorns ist im Austrieb leicht rötlich, dunkelgrün spitz-gelappt erscheinen danach die Blätter. Blüht im April in gelblich-grünen Doldentrauben. Das Herbstlaub ist dann leuchtend gelb-orange.
Der Spitzahorn ist ein guter Allee- und Strassenbaum, da recht hitzeverträglich, mit einer Endgröße von 15-20 Metern.
Der Spitzahorn ist ein guter Allee- und Strassenbaum, da recht hitzeverträglich, mit einer Endgröße von 15-20 Metern.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Ahorn, Spitzahorn (2)
Frage
24.07.2010
- Acer platanoides
Ich möchte gerne einen Kugelbaum in unserem Garten einsetzen. Eignet sich dieser Spitzahorn dafür? Falls nicht, können Sie mir bitte eine andere Art empfehlen? (Bis jetzt wachsen in unserm Garten vor allem einheimische Pflanzen.) Wie häufig müssen Kugelbäume zurückgeschnitten werden?
Vielen Dank für Ihre Antwort und freundliche Grüsse
C. Wessner
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.03.2009
- Kann ich einen Ahornbaum zum Kugelbaum schneiden?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Name: | Ahorn, Spitzahorn | Botanisch: | Acer platanoides |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blütezeit: | Mitte April bis Anf. Mai |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | grün |
Endhöhe: | 15m - 20m | Endbreite: | 7.5m - 10m |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Outdoor, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Herbstfärbung: | Gelbtöne | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | März bis November |
#1 von 6 - Buchsbaum in verschiedenen Grössen
#2 von 6 - Verschiedene Zwergkiefersorten - Pinus mugo
#3 von 6 - Amelanchier - Felsenbirne: Eine unterschätzte Obstart
#4 von 6 - Schadet das Melken des Birkenwassers dem Birkenbaum?
#5 von 6 - Birkensaft zapfen - Tipps und Tricks
#6 von 6 - Wie man Birken anzapft und Birkensaft erntet