Züchtung
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Züchtung»
McIntosh - oder: Die Frucht eines gebrochenen Herzens
Eine der schönsten und bewegendsten Apfelgeschichten, von Glück und Unglück, von Tod und Wachstum, ist die von John McIntosh – und von seinem APFEL.
Pflanzen erzählen Geschichten, und ihre Früchte noch viel mehr. Natürlich sind es am Ende die Menschen, die Geschichten erzählen, aber die Geschichten gewinnen – im Erzählen selber und in der Überlieferung – eine Eigendynamik, die Dinge zusammen kommen lässt, die wirklich zusammengehören, die aber...
WeiterlesenKreativität statt Cis- und Transgenetik
Hier unsere heute veröffentlichte Presseerklärung zur Gentechnik in der Pflanzenzüchtung:
Über Sinn und Unsinn, über Gefahren und Chancen cis- und transgenetisch künstlich veränderter Pflanzen (und anderer Lebewesen) wird seit mehr als einem Vierteljahrhundert ausgiebig diskutiert. Eine Züchtungsfirma wie Lubera, die letztlich mit ihren Produkten immer in direktem Kontakt mit den Endkunden steht, muss dazu Stellung beziehen. Lubera® sagt dezidiert NEIN zur...
Lubera® als Gewinner des Innovationspreises von Wirtschaft Werdenberg 2018
Man darf ja auch einmal stolz sein. Wir sind stolz, dass wir den Preis gewonnen haben. Und wir sind noch stolzer auf die Begründung des Jurypräsidenten Lothar Ritter: Lubera® habe den Preis verdient, weil wir innovativ in beiden Welten seien, in der physischen Welt der Pflanzenzüchtung ebenso wie in der virtuellen elektronischen Welt des Internets. Und drittens sind wir - aber jetzt fällt mir keine passende weitere Steigerungsform von 'stolz' mehr ein: Stolz...
WeiterlesenErdbeerzüchtung bei Lubera 2013
Erinnern Sie sich an den warmen, süssen Duft eines Erdbeerfelds, während der Ernte, an einem warmen Spätfrühlingsnachmittag? Vielleicht war diese Kindheitserinnerung der Grund, dass wir von Lubera vor ca. 10 Jahren auch in die Erdbeerzüchtung einstiegen. Der andere Grund: Wir hatten festgestellt, dass im Hausgarten nur die Erwerbsanbau-Sorten "zwangsverwendet" wurden, die vor allem auf Ertrag, Pflückleistung und Transportfestigkeit selektioniert sind. Und wir stellten fest, dass bei...
WeiterlesenFruitHunters® - Jim Gilbert und Lorraine Gardner
Lorraine Gardner und Jim Gilbert habe ich in ihrer Northwoods Baumschule, etwas südlich von Portland, im fruchtbaren Willamette Valley, 2010 zum ersten Mal und seitdem fast jährlich besucht...
Ein "gesegneter" Ort. Zunächst einmal das Willamette Valley, flach, mit genügend Wasser und fruchtbaren Böden, dennoch der Mount Hood immer in Sichtweite. Das Klima leicht milder als bei uns in der Schweiz oder in Süddeutschland, nasse Winter, trockene Sommer. Dieses Willamette...
WeiterlesenWarum Lubera neue Sorten züchtet
Interview mit Markus Kobelt, geführt von Francijn Suermondt
Ich falle gerade mit der Tür ins Haus: Lohnt es sich, neue Sorten zu züchten?
MK: (lacht) Da müssten Sie mal meinen Buchhalter fragen! Er würde die diesbezüglichen Aktivitäten sicher stark einschränken. Denn Investitionen in die Züchtung, die letztlich gar nicht aktivierbar sind und sich erst über einen Zeitraum von 15 bis 30 Jahren bezahlt machen (oder auch nicht), sind buchhalterisch kaum zu erfassen...
Wie werden Rosen gezüchtet, gekreuzt?
Jedes Jahr erscheinen auf dem Markt hunderte neuer Rosensorten. Seit Jahren versuchen wir aus dieser Vielzahl das Beste und Spannenste rauszupicken – für Sie, unsere Kunden. Dennoch oder gerade deshalb konnten und können auch wir nicht der Versuchung widerstehen, selber Rosen zu züchten. Dieser Aufgabe, ja Passion hat sich vor allem meine Frau angenommen. Ueber ihre Züchtungsprojekte finden Sie mehr im nächsten Newsletterbeitrag….
Vielfach fragen uns unsere Besucher, wie denn neue Rosen...
WeiterlesenMcIntosh Apfel oder was Friedrich Schiller alles verpasst hat
Ich kann mich gut an McIntosh erinnern, der zu Beginn meiner Obstbaukarriere noch ziemlich präsent war: Ein guter Apfel, aber nach heutigen Begriffen etwas zu weiches Fruchtfleisch, eher tief in den Säure- und Zuckerwerten (aber dafür in einem guten und angenehmen Verhältnis). Das Spezielle an diesem Apfel: Ein intensives süssliches, vielleicht weibliches Parfum, das einem beim und nach dem Essen in die Nase steigt und das viele Äpfel der McIntosh-Gruppe kennzeichnet. Dazu...
WeiterlesenDer Widerständler
Buchs, Lubera-Inhaber Markus Kobelt führt den Kampf gegen die EU-Bürokratie kreativ. Er protestiert gegen gesetzliche Auflagen mit einer neuen Apfelsorte.
«Lubera ist mit ihrem Produktionsteil, den Rhein-Baumschulen, zuallererst eine Produktionsgärtnerei, eine Baumschule. Ein richtiger Gärtner muss Dreck, muss Erde an den Händen haben. Nur so weiss er wirklich, wovon er redet und was er verkauft. Das ist die Basis.» So stellt sich die Firma, welche ihren Sitz im...
WeiterlesenDas Glück des Züchters
2013 war kein Unglückjahr. Aber es war so ein Jahr, in dem ich zu fast nicht kommen sollte. Den Apfelsommer hatte ich schon verpasst. Viel zu viel Arbeit in der Baumschule, Geschäfte, Reisen. Kaum einmal kam ich dazu, in aller Ruhe durch meine Züchtungen, durch die endlosen Reihen mit unseren Züchtungspopulationen zu laufen, Äpfel zu probieren, abzuwägen, zu selektionieren. Es war zum Verzweifeln! Die Äpfel reiften mir davon. Selbst die Sonntagnachmittage, meine Apfelzeit, schien immer besetzt...
WeiterlesenPflanzen auf Vorbestellung - Lieferung ab Mitte Februar
Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind. Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben. Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr). Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen