![Lubera Pflanzenshop für Deutschland (und andere EU-Länder)](/images/flagge_de_32.png)
Züchtung
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Züchtung»
Wem gehören die Pflanzen?
![Wem gehören die Pflanzen?](/images/400/dandelion-771063.jpg)
Hier im Gartenbuch, erzählt mein Züchter-Kollege Raphael Maier von seinem Besuch in Kew, den Royal Botanic Gardens bei London. Dabei hatte er das Privileg, vom weltbekannten Pflanzenforscher und Pflanzenjäger Carlos Magdalena empfangen und geführt zu werden. Gerne wäre ich auch in London gewesen… Aber auch ohne Reise hat Raphaels Artikel einige Gedanken bei mir ausgelöst. Lesen Sie selber....
WeiterlesenLubera-Züchtung: 7000 Süsskartoffeln gepflanzt
![Lubera-Züchtung: 7000 Süsskartoffeln gepflanzt](/images/400/IMG-6678.jpg)
Nachdem wir dieses Jahr unsere ersten eigenen Süsskartoffeln, die Sugaroots®, auf den Markt gebracht haben, ruhen wir uns auf den süssen Lorbeeren und Kartoffeln nicht aus – sondern es geht mit Vollgas weiter. Unsere Züchtungsabteilung mit Moritz Köhle und Frederik Vollert pflanzte Ende Mai 7000 Süsskartoffel-Sämlinge, verteilt auf über 30 Züchtungspopulationen.
WeiterlesenWeiter geht's! Forrest Gump, Johnny Appleseed und Frank N. Meyer
![Weiter geht's! Forrest Gump, Johnny Appleseed und Frank N. Meyer](/images/400/Weiter-geht-s-Forrest-Gump-Johnny-Appleseed-und-Frank-N-Meyer.jpg)
Erinnern Sie sich an Forrest Gump. Bei mir hat der Film mit Tom Hanks in der Hauptrolle einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Forrest hat nichts und weiss nur wenig.
Aber er bewegt sich. Er läuft. Eigentlich nicht mal gezielt in eine Richtung. Einfach nur vorwärts. Und dann geschieht etwas. Bei ihm natürlich – es ist ja auch ein amerikanischer Kinofilm und ein amerikanischer Roman – meist etwas Grosses. Aber eigentlich kann Forrest nichts dafür. Es spricht aber auch nichts dagegen...
WeiterlesenSorten kommen und gehen und bleiben doch
![Sorten kommen und gehen und bleiben doch](/images/400/Sorten-kommen-und-gehen-und-bleiben-doch_1.jpg)
Markus geht in diesem Artikel darauf ein, warum Sorten auch mal gehen müssen, und was – vielleicht! – der Reiz dieses Verschwindens ausmacht.
Gerne provoziere ich Liebhaber alter Sorten mit der Bemerkung, dass alte Sorten in sehr vielen Fällen nicht darum alt sind, weil sie völlig zu Unrecht vergessen wurden, sondern ganz einfach, weil es irgendwann bessere gab. Und der Ort, der treuherzig und unverzagt Altes beherbergt, das überholt worden ist, wird Museum genannt. Und ja...
WeiterlesenSüsskartoffeln - harte Arbeit trägt nun (Erd)Früchte!
![Süsskartoffeln - harte Arbeit trägt nun (Erd)Früchte!](/images/400/s-sskartoffeln6.jpg)
Seit nun ca. 9 Jahren arbeiten wir bei Lubera an Süsskartoffeln. Es fing mit einfachen Anbauversuchen verschiedener Sorten an und wurde schnell zu einem der aktuell grössten Züchtungsprogramme des Unternehmens. Über die Jahre mussten zahlreiche Hürden überwunden werden und Probleme gelöst werden. Welche Süsskartoffeln eignen sich für den Anbau im "hohen Norden"? Woher bekommen wir interessante Sorten für die Züchtung? Wie bringt...
WeiterlesenAlle Äpfel sind gleich! Eine Apfeltirade
![Alle Äpfel sind gleich! Eine Apfeltirade](/images/400/212A9612.jpg)
Eigentlich fühle ich mich als Apfel vollkommen ungerecht behandelt. Gilt für mich nicht auch das Gleichheitsgebot der Egalité? Alle Äpfel sind gleich! Vor unseren Züchtern sind wir es jedenfalls gar nicht. Nach einigen Jahren in der Obstanlage der Lubera Züchtung kann ich mehr als nur ein Liedchen davon singen. Die Züchter, ha, die sind mir eigentlich so was von egal, das sind einfach unkultivierte Kost- und Apfelverächter, eingebildete Weintrinker und Fleischesser!
Der eine, ich glaube sie...
WeiterlesenPinzieren - was bedeutet das und wann und wie wendet man es im Garten an?
![Pinzieren - was bedeutet das und wann und wie wendet man es im Garten an?](/images/400/YouTube-Video-Anja-und-Andreas30_Dahlien-pinzieren2.jpg)
Als Pinzieren oder Entspitzen bezeichnet es der Gärtner, wenn er die Triebspitzen entfernt, um die Verzweigung einer Pflanze zu fördern. Es wird bei Stecklingen, Sämlingen und Gehölzen im Rahmen des Sommerschnitts durchgeführt.
WeiterlesenBrombeerglück
![Brombeerglück](/images/400/Brombeere-Navaho-Summerlong_2.jpg)
Die Brombeeren sind die schwarzen Schafe in der Familie der Rubus, der himbeerähnlichen Pflanzen. Natürlich ist da die Sache mit der Farbe: Schwarz gegen Rot, wie sollen da die armen Brombeeren gegen die Himbeerprinzessinnen auch eine Chance haben?! Wir selber tragen bei Lubera auch zu diesem Schattendasein der schwarzen Zapfen bei, wenn wir immer wieder betonen, dass sie immer noch gepflanzt werden können, wenn Himbeeren nicht mehr funktionieren oder sogar eingegangen sind. Das...
WeiterlesenZur Logik der Diversität
![Zur Logik der Diversität](/images/400/Zur-Logik-der-Diversitaet_1.jpg)
Vielfalt, Diversität ist «in». So «in», dass es bereits zum politisch guten Ton gehört, sie vorzuschreiben. Und was bleibt am Ende auf der Strecke? Genau! Die Freiheit und letztlich wieder die Vielfalt. Das tönt jetzt so vielleicht ein bisschen abstrakt, aber letztlich habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, dass keinem zu trauen ist, der Freiheit und Vielfalt predigt, und dann gleich wieder Regeln zum «richtigen» Umgang mit der Vielfalt aufstellen will. Wahrscheinlich kann man Vielfalt und...
WeiterlesenZüchtungsreise nach England
![Züchtungsreise nach England](/images/400/Englandreise.jpg)
So schwer es uns auch fällt: Bei der Züchtung selber wird ja eigentlich vor allem Diversität eliminiert. Ich muss mich für eine Sorte, einen Sortenkandidaten entscheiden, ich muss mich gegen die restlichen 99,9% der Pflanzen entscheiden. Bevor dies aber geschieht, muss Vielfallt, Diversität erst hergestellt werden. Je breiter, desto besser. Und auch je mehr desto besser.
Weiterlesen![](/images/topscroll.png)
Pflanzen auf Vorbestellung - Lieferung ab Mitte Februar
![Logo Lubera Easytipp](/images/lubera_easytipp_footer.png)
Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen