
Alles über Züchtung
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema Züchtung.
Vorzeitige Blüten von Obstbäumen und Beerensträuchern

Wenn Obstbäume im Sommer oder Herbst schon blühen... Fast jedes Jahr, aber besonders auffällig in Jahren mit heissen Sommern, häufen sich im August und September die Presseberichte, dass Obstbäume - Äpfel, Birne, Kirschen - gegen alle Vernunft und jahreszeitliche Planung jetzt schon blühen, während gleich auf dem Ast nebenan die Früchte heranreifen. Das Ereignis ist speziell genug, dass die Fotoeinsendungen und Telefonanrufe von der Presse aufgenommen werden. Häufig kommt der...
WeiterlesenJohannisbeertomaten - Anbau, Pflege und Sorten

Johannisbeertomaten sind die wilden oder halbwilden Vorfahren unserer heutigen Kulturtomaten, nur dass sie viel weniger Aufwand als diese brauchen und auch in unserem Klima ohne besondere Ansprüche an Boden, Pflege und Witterungsschutz angebaut werden können. Darin sind sie vielleicht ihren Namenspaten, den Johannisbeeren wirklich ähnlich, die ja ebenso geduldig und unbesiegbar auch unter suboptimalen Umständen jedes Jahr ihre Beerentrauben abliefern.
Was genau sind Johannisbeertomaten...
WeiterlesenTomatensamen gewinnen - so geht es am einfachsten und sichersten

Jetzt im Spätsommer erreicht die Tomatenreife ihren Höhepunkt. Trotz oder gerade wegen der gegenwärtigen Tomatenschwemme sollte man jetzt bereits vorsorgen für die Tomaten vom nächsten Jahr. Ein echter Tomatenliebhaber trägt mit der Zeit so einige Sortenschätze zusammen, die er in seinem Garten Jahr für Jahr beherbergt. Oftmals sind die besten Sorten gerade jene, die man nicht in jedem Supermarkt bekommt. In diesem Artikel erfahren Sie in wenigen...
WeiterlesenAuberginen ernten - wann sind sie reif?

Auberginen Ernten ist nicht ganz einfach. Gerade bei der Freilandkultur wachsen die Auberginen-Pflanzen sehr kompakt und verstecken so ihre Früchte.
Bild: Kompakte Auberginenpflanzen im Freiland
Einen wirklichen Überblick über die Menge der heranreifenden Früchte und über den Reifezustand kann man nur erhalten, wenn man den Blattvorhang hebt und hinter die Kulisse der schönen Auberginenblätter schaut. Wann kann man Auberginen ernten?
Bild: Blick hinter die Blattkulisse bei Auberginen
Wann sind sie reif...
WeiterlesenDie besten Heidelbeersorten

Es gibt über Heidelbeersorten zwei weitverbreitete Fehleinschätzungen. Erstens: Dass sie alle blau sind und gleich schmecken. Und zweitens: Dass die altbekannten Waldheidelbeeren im Wald besser sind. Beides stimmt definitiv nicht. Den armen Waldheidelbeeren wird letztlich zum Verhängnis, dass ein Stückweit die Grösse auch die Qualität bestimmt: Wenn ich zwar die wunderschöne blau-schwarze Farbe im Mund und auf dem Hemd habe (wie bei den Waldheidelbeeren), aber...
WeiterlesenEine Aubergine zubereiten und geniessen

Wie geht das und wie schmecken eigentlich Auberginen? Hört man sich um, so ist es in unseren Breiten mit dem Wissen um die Aubergine nicht gut bestellt: Wie soll ich eine Aubergine zubereiten? Keine Ahnung! Die isst man doch im Süden als Grillgemüse zum Steak. Oder: Die sind doch bitter. Noch schlimmer: Die schmecken nach nichts, ein reines Füllgemüse, ich gebe die Auberginen in das Ratatouille. Was sicher ist: Die Kenntnisse über die Aubergine und ihre Zubereitung...
WeiterlesenMeine liebsten 5 Himbeer-Sorten

Geschmack ist natürlich subjektiv und hängt von vielen Faktoren ab. Und als Züchter fast aller unserer Himbeer-Sorten tue ich mich auch schwer, meine Lieblinge zu bezeichnen. Sind dann die restlichen meiner Himbeerkinder nicht vielleicht beleidigt? Da ich eine direkte Rache der vernachlässigten Himbeer-Sorten nicht gewärtigen muss (oder muss ich doch?...) stelle ich Ihnen in diesem Artikel meine liebsten 5 Himbeer-Sorten vor.
Übrigens: Aktuell gibt es 20% Rabatt auf alle unsere...
WeiterlesenCrispr und die konventionelle Kreuzungszüchtung

In den letzten Tagen und Wochen wurden wir von einer regelrechten Flut von Fernsehfilmen, Meldungen und Zeitungsartikeln über Crispr eingedeckt. Grundtenor: Eine neue unproblematische Technik, für die alles und gegen die eigentlich nichts spricht. Anlass: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs, ob Crispr-behandelte Pflanzen als GVO Organismen anzusehen sind (und entsprechend den strengen Regularien unterliegen) oder nicht. Der Entscheid des Europäischen Gerichtshofes ist nun gefallen: Crispr...
WeiterlesenFrühäpfel - jetzt sind sie reif und jetzt können sie gepflanzt werden

Frühäpfel haben leider heute weitgehend an Bedeutung verloren. Wenn Äpfel rund um den Globus geschippt und geflogen werden können und wenn sie auch gut und gerne 14 Monate gelagert sein können – was will man sich da noch die Anbau und Vermarktungsmühe mit Sommeräpfeln machen? Somit ist auch die Kultur des Primeurs, der ersten Apfelfrüchte aus dem heimischen Anbau verloren gegangen: Alles muss immer gleich sein und wir haben schon oft das Argument...
WeiterlesenDie neuen Hydrangeasy® von Lubera® - einfach schöne Rispenhortensien, für Topf und Kübel

Der Züchtervirus bei Lubera® greift weiter um sich. Robert Maierhofer, Lubera® Betriebsleiter in Buchs macht - jobbedingt - alles gleichzeitig: Er diskutiert mit Magda Kobelt über die neuen Rispenhortensien, er telefoniert, und er vergisst doch nicht - mit eingeklemmtem Handy - die schönsten Blüten zu selektionieren.
Die Selektion der neuen Rispenhortensien
Robert hat keine Zeit, aber er findet sie. Das erste Resultat seiner Züchtungsarbeit: Neue Rispenhortensien, die an Blütenfülle und...
Weiterlesen50% Rabatt auf 50er Gutscheine und 60% Rabatt auf 10er Set 25er Gutscheine!