Süsskirsche Regina - Hochstamm/Halbstamm
Die qualitativ beste Spätsorte unter den Süsskirschen als Hochstamm/Halbstamm







Vorteile Süsskirsche Regina
- sehr süss und aromatisch, herzförmig
- eine der beliebtesten Kirschsorten in Deutschland
- Ideal im Dessert zu Eis und im Kuchen
Kurzbeschreibung Süsskirsche Regina
Wuchs: starker Wuchs, gesund, kräftig
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: normaler nährstoffreicher Boden
Reifezeit: Anfang bis Mitte Juli
Blütezeit: April bis Mai
Frucht Aussehen/Form: sehr gross, dunkel rot-braun, späte Sorte, relativ platzfest
Geschmack: sehr süss und aromatisch; Früchte müssen jedoch fürs Aroma am Baum gut ausreifen können (nicht zu früh ernten)
Herkunft/Geschichte: Die Tafelsüsskirsche Regina, ist eine aus Deutschland stammende Sorte. In der Obstbauversuchsanstalt Jork bei Hamburg entstand 1957 diese Sorte aus Schneider späte Knorpelkirsche und Rube. Sie ist inzwischen eine der am häufigsten vermarkteten Kirschsorten in Deutschland
Befruchtung: selbstunfruchtbar, brauchen eine in der Nähe stehenden Befruchter.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Süsskirsche Regina - Hochstamm/Halbstamm (2)
Ist sie anfällig für Mehltau?
Wir suchen einen Obstbaum als Schattenspender, der allerdings nicht allzu hoch ist.
Vielen Dank für die Antworten und herzliche Grüsse
Mfg. Tobias marschalek
Name: | Süsskirsche Regina - Hochstamm/Halbstamm | Botanisch: | Prunus avium |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blütezeit: | Anf. April bis Ende Mai |
Reifezeit: | Anf. Jul. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Einzelpflanze | Süsse: | süss |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | Februar bis November |