Süsskirsche Regina
Die qualitativ beste Spätsorte unter den Süsskirschen



Ernte: Anfang bis Mitte Juli
Frucht: sehr gross, dunkel rot-braun, späte Sorte, relativ platzfest
Geschmack: sehr süss und aromatisch; Früchte müssen jedoch fürs Aroma am Baum gut ausreifen können (nicht zu früh ernten)
Wuchs/Gesundheit: starker Wuchs, gesund
Befruchter: Lapins, Kordia
Endgrösse Niederstamm:
Höhe: 3-4 m, Kronen-Ø: 2,5-3 m
Endgrösse Spalier:
Höhe: 2,5-3,5 m, Länge: bis 4 m
Endgrösse Halbstamm:
Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5 m, Kronen-Ø: 3-4 m
Frucht: sehr gross, dunkel rot-braun, späte Sorte, relativ platzfest
Geschmack: sehr süss und aromatisch; Früchte müssen jedoch fürs Aroma am Baum gut ausreifen können (nicht zu früh ernten)
Wuchs/Gesundheit: starker Wuchs, gesund
Befruchter: Lapins, Kordia
Endgrösse Niederstamm:
Höhe: 3-4 m, Kronen-Ø: 2,5-3 m
Endgrösse Spalier:
Höhe: 2,5-3,5 m, Länge: bis 4 m
Endgrösse Halbstamm:
Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5 m, Kronen-Ø: 3-4 m
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Süsskirsche Regina (42)
Frage
29.10.2020
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (2)
Antwort schreiben


Süsskirsche Regina
Hallo, ich habe im Garten bereits einen Kirschbaum Sweatheart stehen und möchte gerne die Regina dazu pflanzen. Ist Sweatheart ein geeigneter Befruchter? Die Blühtezeit ist ja etwas später bei Regina. Geht das noch?
Antwort (1)
Antwort
30.10.2020
Sweatheart eignet sich gut für Regina als Befruchter.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
18.06.2007
gefällt mir (6)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie kann ich Harzausfluss bei Kirschbaum unterbinden?
Mein Kirschbaum ist 10 Jahre alt und neigt seit einem halben
Jahr zu einem starken Harzausfluß am Stamm.
Wie kann ich dieses unterbinden?
Der Baum ist schon sehr geschwächt.
Danke,und herzliche Grüsse
Jahr zu einem starken Harzausfluß am Stamm.
Wie kann ich dieses unterbinden?
Der Baum ist schon sehr geschwächt.
Danke,und herzliche Grüsse
Antwort (1)
Antwort
29.06.2007
HMM, eine knifflige Frage. Harzfluss ist meist eine sekundäre Reaktion der Pflanze auf Pilzkrankheiten (starker unbehandelter Schrotschuss) oder Bakteriumsbefall (Pseudomonas), oder auch auf Schädlingsbefall (ungleicher Holzbohrer, Borkenkäfer) sowie auf mechnische Schädigungen (Kälterisse, Hagelschäden etcpp.)
Bei starkem Befall ist es wohl am besten, die entsprechende Baumpartie (Ast) zu entfernen und die Wunde gleich mit Wundverschlussmittel zu bekämpfen. Allerdings geht dies wohl nicht, falls der Stamm im Bereich der Veredelungsstelle (häufig!) befallen ist.
Wichtig sind die präventiven Massnahmen, um den Ausbruch von Harzfluss bei Steinobstbäumen zu verhindern:
-Schnitt in der Vegetationsperiode nach der Ernte (nicht im Winter)
-Stummelschnitt, grössere Elemente nie auf Astring (Basis) entfernen, sondern immer einen 'unschönen' Stummel lassen, der nachher eintrocknen kann. Siehe auch unsere Schnittanleitung.
-Grössere Wunden mit Wundverschlussmittel behandeln
-Baum gesund halten, Schrotschuss mit SSH-Mitteln (zB. Rondo) in Befallszonen bekämpfen
-Im Blattfall den Baum 1x bis 2x mit Kupferpräparat behandeln, um die Blattnarben zu desinfizieren
Viel Erfolg und totzalledem eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Lubera
Bei starkem Befall ist es wohl am besten, die entsprechende Baumpartie (Ast) zu entfernen und die Wunde gleich mit Wundverschlussmittel zu bekämpfen. Allerdings geht dies wohl nicht, falls der Stamm im Bereich der Veredelungsstelle (häufig!) befallen ist.
Wichtig sind die präventiven Massnahmen, um den Ausbruch von Harzfluss bei Steinobstbäumen zu verhindern:
-Schnitt in der Vegetationsperiode nach der Ernte (nicht im Winter)
-Stummelschnitt, grössere Elemente nie auf Astring (Basis) entfernen, sondern immer einen 'unschönen' Stummel lassen, der nachher eintrocknen kann. Siehe auch unsere Schnittanleitung.
-Grössere Wunden mit Wundverschlussmittel behandeln
-Baum gesund halten, Schrotschuss mit SSH-Mitteln (zB. Rondo) in Befallszonen bekämpfen
-Im Blattfall den Baum 1x bis 2x mit Kupferpräparat behandeln, um die Blattnarben zu desinfizieren
Viel Erfolg und totzalledem eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Lubera
Frage
13.02.2020
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Baum setzten
Wann setzt ich den Baum ich würde gerne einmal Regina und einmal einen zum befruchteten bestellen.
Antwort (1)
Antwort
18.02.2020
Die Süsskirsche Regina ist selbstunfruchtbar und braucht einen Befruchter. Wir empfehlen die Sorte Lapins oder Kordia als Befruchter zu pflanzen.
Der Pflanzzeitpunkt ist am besten im Herbst, aber auch im zeitigen Frühjahr an einem frostfreien Tag.
Der Pflanzzeitpunkt ist am besten im Herbst, aber auch im zeitigen Frühjahr an einem frostfreien Tag.
Frage
14.03.2009
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Braucht die Kirsche Regina einen Befruchter?
Braucht dieser Baum einen Befruchter?
Antwort (2)
Antwort
29.07.2011
Mein Kirschbaum \'Regina ,(7Jahre), bringt keinen Ertrag!
Offensichtlich fehlt die geeignete Befruchtersorte.
Woher kann ich geeignete Reiser für eine Veredlung,(die ich im kommenden Frühjahr vornemen möchte) für diesen Baumes erhalten?
Mit freundlichen Grüßen
W. Worsch
örtliche Gegebenheiten: Tallage, 280m NN
Offensichtlich fehlt die geeignete Befruchtersorte.
Woher kann ich geeignete Reiser für eine Veredlung,(die ich im kommenden Frühjahr vornemen möchte) für diesen Baumes erhalten?
Mit freundlichen Grüßen
W. Worsch
örtliche Gegebenheiten: Tallage, 280m NN
Antwort
15.03.2009
Ja, Regina ist wie die meisten Kirschensorten selbstunfruchtbar. Als Befruchter geeignet sind Kordia und Lapins
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Frage
21.05.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


welche Kirschbaumsorte von Ihnen bringt die süßesten Früchte hervor?
Hallo, welche Kirschbaumsorte von Ihnen bringt die süßesten
Früchte hervor?
Danke für die Antwort
Antwort (1)
Antwort
21.05.2013
Unsere süsseste Kirschsorte ist Regina.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
12.07.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie groß wird ein Regina- Busch auf der Unterlage Prunus Colt?
Wie groß wird ein Regina- Busch auf der Unterlage \' Prunus Colt\', bzw. wieviel Platz muss ich beim Pflanzen einplanen?
Antwort (1)
Antwort
14.07.2010
Im folgenden sehen Sie die Endgrössen der Kirsche Regina als Niederstamm, Halbstamm und Spalier.
Endgrösse Niederstamm:Höhe: 3-4 m, Kronen-Ø: 2,5-3 mEndgrösse Spalier:Höhe: 2,5-3,5 m, Länge: bis 4 mEndgrösse Halbstamm:Stammhöhe: 1,1-1,3 m, Kronenh.: 3,5-4,5 m, Kronen-Ø: 3-4 m
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Endgrösse Niederstamm:Höhe: 3-4 m, Kronen-Ø: 2,5-3 mEndgrösse Spalier:Höhe: 2,5-3,5 m, Länge: bis 4 mEndgrösse Halbstamm:Stammhöhe: 1,1-1,3 m, Kronenh.: 3,5-4,5 m, Kronen-Ø: 3-4 m
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
28.06.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welche Wurzelform hat die Süsskirsche Regina?
Welche Wurzelform hat die Kirsche 'Regina',
hebt sie eventuell Terrassenplatten an ?
hebt sie eventuell Terrassenplatten an ?
Antwort (1)
Antwort
01.07.2010
Kirschen wurzeln eher flach, ausserdem sind sie auf einer schwachwachsenden Unterlage veredelt. Ich kann mir nicht vorstellen das Terassen gesprent oder angehoben werden. Aber sie müssen ja auch nicht direkt daneben pflanzen, oder?
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
05.04.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kirschfruchtfliege wie bekämpfen
Hallo,
meine beiden Kirschbäume Regina und Lapins entwickeln sich sehr schön.
Wenn da nicht in jeder Kirsche ein Wurm zuhause wäre. Ich bin wohl kein Vegetarier, aber 'Kirsche mit Wurmeinlage' ist nicht gerade meine Leibspeise. ;-)
Was ist das effektivste Mitte gegen die lästigen Mitbewohner und wann wäre die entsprechende Maßnahme notwendig?
Danke
meine beiden Kirschbäume Regina und Lapins entwickeln sich sehr schön.
Wenn da nicht in jeder Kirsche ein Wurm zuhause wäre. Ich bin wohl kein Vegetarier, aber 'Kirsche mit Wurmeinlage' ist nicht gerade meine Leibspeise. ;-)
Was ist das effektivste Mitte gegen die lästigen Mitbewohner und wann wäre die entsprechende Maßnahme notwendig?
Danke
Antwort (1)
Antwort
14.04.2016
Meines Wissens funktioniert das am besten biologisch mit sogenannten Gelbfallen. also nach Gelbfallen gegen Kirschfruchtfliege googeln...
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
20.05.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Sie will nicht blühen
Meine Regina, die ich voriges Jahr gepflanzt habe hat keine einzige Blüte hervorgebracht. Sie hat drei steile Seitenhiebe, die voller Knospen waren. Leider sind daraus nur lauter Blätter geworden. Muss ich irgendetwas tun, was ich versäumt habe?
Antwort (1)
Antwort
31.05.2016
Hallo,
binden Sie die Äste der Kirsche mal ein wenig nach unten, so dass sie im 45°-Winkel zum Haupttrieb stehen. Dann müssten sich fürs nächste Jahr ein paar Fruchtansätze bilden.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher.
binden Sie die Äste der Kirsche mal ein wenig nach unten, so dass sie im 45°-Winkel zum Haupttrieb stehen. Dann müssten sich fürs nächste Jahr ein paar Fruchtansätze bilden.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher.
Frage
09.03.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie weit entfernt darf ein zweiter Kirschbaum stehen, damit er noch befruchtet w
Wie weit entfernt darf ein zweiter Kirschbaum stehen, damit er noch befruchtet werden kann? Reicht das Nachbardorf (5Km). Vielen Dank P. Schneider
Antwort (1)
Antwort
14.03.2008
Das Nachbardorf reicht bei uns Menschen (;-)), aber nicht bei Kirschen. Ein anderer Kirschenbaum sollte idealerweise in der Umgebung von 100 m zu finden sein, auch bei 200-250m kann man noch mit einer Befruchtung rechnen, dank dem Fleiss der Bienen
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Frage
21.03.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Süsskirsche Regina
Hallo,
können Sie mir bitte sagen, wie groß ist der 2 jährige Halbstamm Kirschbaum?
Vielen Dank!
Frerundliche Grüße
Krisztina Kirsch
können Sie mir bitte sagen, wie groß ist der 2 jährige Halbstamm Kirschbaum?
Vielen Dank!
Frerundliche Grüße
Krisztina Kirsch
Antwort (1)
Antwort
02.04.2016
Stammhöhe ist ca 100-130cm, dann eine Krone mit einer Mitte und 3-4 Ästen,die ca 50cm bis 100cm lang sind
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
03.10.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schnitt Kirsche Regina Spalier
Guten Tag liebes Team von Lubera,
in diesem Frühjahr haben wir von Ihnen eine Regina Kirsche als Spalier erstanden und gepflanzt (s. Bildanhang). Mit dem Schnitt bin ich nun spät dran. Wir hatten bis letzte Woche aber auch noch durchgehend Temperaturen um 25°C. Bevor ich dieses Bäumchen nun 'verschneide', wende ich mich zur Sicherheit nochmals an Sie.
Über generelle Schnittregeln habe ich mich über gartenvideo schon informiert. Schon als wir das Bäumchen geliefert bekamen, fiel mir auf, dass der 'rechte' untere Seitenast vom Durchmesser her schon knapp über die 60% des Hauptstammes kam. Habe ich also richtig verstanden, dass ich diesen Ast nun auf einen 15-20 cm langen Zapfen zurückschneiden sollte? Viel dran ist an dem Baum dann ja nicht mehr....
Herzlicher Gruß aus dem Südwesten Deutschlands
Linda Winkler
in diesem Frühjahr haben wir von Ihnen eine Regina Kirsche als Spalier erstanden und gepflanzt (s. Bildanhang). Mit dem Schnitt bin ich nun spät dran. Wir hatten bis letzte Woche aber auch noch durchgehend Temperaturen um 25°C. Bevor ich dieses Bäumchen nun 'verschneide', wende ich mich zur Sicherheit nochmals an Sie.
Über generelle Schnittregeln habe ich mich über gartenvideo schon informiert. Schon als wir das Bäumchen geliefert bekamen, fiel mir auf, dass der 'rechte' untere Seitenast vom Durchmesser her schon knapp über die 60% des Hauptstammes kam. Habe ich also richtig verstanden, dass ich diesen Ast nun auf einen 15-20 cm langen Zapfen zurückschneiden sollte? Viel dran ist an dem Baum dann ja nicht mehr....
Herzlicher Gruß aus dem Südwesten Deutschlands
Linda Winkler
Antwort (1)
Antwort
20.10.2016
Guten Tag
Nein, die zwei Seitenäste müssen Sie nicht auf einen kurzen Zapfen einkürzen.
Wenn Sie eine Spalierform möchten, lassen Sie die beiden Seitenäste laufen und schneiden Sie im Moment daran nichts. Den Mitteltrieb können Sie ein gutes Stück einkürzen, Damit fördern Sie die beiden Seitentriebe und bremsen ein wenig den Mitteltrieb, der ohnehin stark nach oben wachsen wird. Mehr müssen Sie im Moment nicht machen. Es ist richtig, dass Schnitt von Kirschen im Herbst vorteilhaft ist, die Wunden verheilen besser, in Ihrem Fall können Sie aber auch warten bis zum Frühjahr, wenn der Baum austreibt und dann die Mitte etwas einkürzen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Nein, die zwei Seitenäste müssen Sie nicht auf einen kurzen Zapfen einkürzen.
Wenn Sie eine Spalierform möchten, lassen Sie die beiden Seitenäste laufen und schneiden Sie im Moment daran nichts. Den Mitteltrieb können Sie ein gutes Stück einkürzen, Damit fördern Sie die beiden Seitentriebe und bremsen ein wenig den Mitteltrieb, der ohnehin stark nach oben wachsen wird. Mehr müssen Sie im Moment nicht machen. Es ist richtig, dass Schnitt von Kirschen im Herbst vorteilhaft ist, die Wunden verheilen besser, in Ihrem Fall können Sie aber auch warten bis zum Frühjahr, wenn der Baum austreibt und dann die Mitte etwas einkürzen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Frage
03.10.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Süsskirsche Regina-Befruchterbaum
Eignet sich die 'Säulenkirsche' Fruttini® Garden Bing® (Blütezeit Anfang/Ende April) als Befruchtersorte für Regina (Blütezeit Ende April)?
Antwort (1)
Antwort
09.10.2013
Guten Tag
Die Säulenkirsche Garden Bing kann als Befruchter für Regina gepflanzt werden.
Generell ist die Befruchtung von Obstbäumen in unsern Gärten kein Problem, da genügend Pollenspender vorhanden sind in der Umgebung. In sehr ungünstigen Jahren, mit schlechtem Bienenflug, kann natürlich ein Befruchterbaum in unmittelbarer Nähe schon zu besseren Erträgen führen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Die Säulenkirsche Garden Bing kann als Befruchter für Regina gepflanzt werden.
Generell ist die Befruchtung von Obstbäumen in unsern Gärten kein Problem, da genügend Pollenspender vorhanden sind in der Umgebung. In sehr ungünstigen Jahren, mit schlechtem Bienenflug, kann natürlich ein Befruchterbaum in unmittelbarer Nähe schon zu besseren Erträgen führen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Frage
18.04.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kirsche Regina
Hallo Freunde,
die Kirsche Regina wurde in 2007 gepflanzt.
An den Ästen und Stamm sind folgende im Bild
dokumentierte Veränderungen aufgetreten.
Die Rinde platzt auf und ich weiss nicht, ob das
normal ist, oder behandelt werden muss.
die Kirsche Regina wurde in 2007 gepflanzt.
An den Ästen und Stamm sind folgende im Bild
dokumentierte Veränderungen aufgetreten.
Die Rinde platzt auf und ich weiss nicht, ob das
normal ist, oder behandelt werden muss.
Antwort (1)
Antwort
18.04.2009
Dass die Rinde oberflächlich sich etwas löst und abrollt, ist normal, dass sie aber bis aufs Holz platzt, wie hier auf dem Bild, ist problematisch. Fast sicher handelt es sich um die Folgen eines Frostschadens. Die grosse Gefahr besteht nun, dass hier sekundäre Krankheiten wie Pseudomonas etc eindringen. ich würde die Wundstellen vorsorglich mit Wundverschlussmittel behandeln. Sobald Sie bemerken sollten, dass die Pflanze an diesen Stellen zu harzen beginnt und einen Ausfluss bekommt, würde ich die betreffenden Aeste möglichst abschneiden.
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Frage
27.06.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Süsskirsche Regina
Hallo, wie sieht es bei dieser Sorte mit Würmern in den
Kirschen aus? Ist da ein starker Befall möglich?
Ist auf Grund dessen von der Sorte abzuraten? Ist der Geschmack der Sorte moonlight süß?
Danke für die Antwort
Antwort (1)
Antwort
03.07.2013
Es gibt eine alte Faustregel für Süßkirschen. Diese besagt, je früher die Sorte blüht, desto weniger anfällig ist sie gegenüber einem Madenbefall. Die Sorte Regina ist die späteste Sorte. Die Sorte Moonlight ist eine sehr süße Sorte.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
24.06.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Süsskirsche Regina
Hallo, ich würde gerne einen Kirschbaum in meinem Garten
pflanzen jedoch weiß ich nicht ob ich mich für die richtige Sorte entschieden habe. Der Baum sollte sehr große und sehr süße Kirschen hervorbringen. Mir schwebt die Sorte Regina vor. Allerdings habe ich des öfteren von Würmern in den Kirschen bei dieser Sorte gelesen. Ist dies wirklich der Fall? So das es sich nicht lohnen würde diese Sorte zu wählen? Wie sieht es mit der Befruchtung aus? Bei mir in der Nähe stehen mehrere Kirschbäume auf den Nachbargrundstücken. Ich weiß allerdings nicht ob da der richtige Befruchter dabei ist.
Antwort (1)
Antwort
25.06.2013
Mit der Süsskirsche Regina haben Sie eine sehr gute Wahl getroffen, wenn Sie eine sehr süße und aromatische Kirsche wünschen. Sie sollten allerdings darauf achten, die Kirschen am Baum gut ausreifen zu lassen, damit diese ihr typisches Kirscharoma voll entwickeln können.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
14.04.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Süsskirsche Regina - auf den Lofoten
Mein Bruder in Norwegen (Lofoten) sehnt sich nach Süßkirschen im eigenen Garten. Gibt es einen Sorte, die dort überleben kann?
Antwort (1)
Antwort
16.04.2013
Es wird sicherlich möglich sein, Süßkirschen auf den Lofoten zu pflanzen. Beim Stöbern im Internet bezüglich Ihrer Frage, bin ich auf einen alten Reisebericht von 1901 gestoßen, in dem von Süß- und Sauerkirschen in voller Pracht auf den Lofoten berichtet wird. Süßkirschen sind absolut winterhart und vertragen auch starke Frostgrade. Es würde uns freuen, Lubera-Süßkirschen auf den Lofoten zu wissen.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
13.08.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Süsskirsche Regina
Guten Morgen,
wir wohnen auf ca.1300 Meter und ich möchte gerne einen Kirschbaum pflanzen. Welche Sorte ist für diese Höhenlage geeignet. Unser Garten ist sehr gross und ich kann ggf. auch zwei pflanzen. Vielen Dank.
wir wohnen auf ca.1300 Meter und ich möchte gerne einen Kirschbaum pflanzen. Welche Sorte ist für diese Höhenlage geeignet. Unser Garten ist sehr gross und ich kann ggf. auch zwei pflanzen. Vielen Dank.
Antwort (1)
Antwort
01.09.2012
Pflanzen Ihre Nachbarn erfolgreich Kirschen an? Da ich Ihr genaues Klima nicht kenne, emfehle ich Ihnen daher in Nachbars Garten zu schauen. Wenn dort erfolgreich Kirschen kultiviert werden, dann ist das auch in Ihrem Garten kein Problem.
Gute robuste Kirschensorten sind Kordia und Giorgia. Die Sorten können sich auch gegenseitig befruchten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Gute robuste Kirschensorten sind Kordia und Giorgia. Die Sorten können sich auch gegenseitig befruchten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
11.10.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Süsskirsche Regina
Guten Tag,ich habe da eine Frage. Sie geben bei der Süßkirsche Regina eine Wuchsbreite bei Spaliererziehung an. Kann man Süßkirschen wirklich als Spalier erziehen und gilt das auch für Sauerkirschen und Pflaumen. Ich dachte bisher, das funktioniert nur bei Apfel und Birne.
Herzliche Grüße
Antwort (1)
Antwort
25.11.2011
Sie können Kirschen, Sauerkirschen und auch Zwetschgen als Spalier ziehen. Das geht eigentlich ganz gut. Die Triebe dürfen nur nicht zu spät geleitet werden, den ansonsten lassen sie sich nur schwer in die gewünschte Form leiten. Das Holz ist einfach etwas stärker und daher schwieriger zu Hand haben.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
15.08.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lieferung nach Frankreich?
Guten Abend,
liefern Sie auch nach Frankreich - in die Nähe von Straßburg? Was würde das kosten?
Vielen Dank
Antwort (1)
Antwort
18.08.2011
Hallo, nein wir liefern (bis jetzt ;) nur innerhalb der Schweiz, nach Deutschland & Österreich.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Frage
23.05.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Süsskirsche Regina
möchte gerne im zentrum vom garten ein regina kirschbaum
pflanzen. Wie ist das mit der befrüchtung ?
wir haben nicht so viel platz im garten
Antwort (1)
Antwort
24.06.2011
Die Sorte Regina braucht zur Befruchtung eine andere Sorte (Lapins, Kordia). Sofern ihr Nachbar keinen Kirschbaum im Garten hat, sollen Sie eine selbstfruchtbare Sorte pflanzen. Die Sorte Lapins ist selbstfruchtbar. Die Früchte sind gross, weinrot und saftig.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
31.03.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Süsskirsche Regina
habe heute aus einer laune heraus einen kleinen kirschbaum mit zwei verschiedenen sorten auf einem stamm gekauft:
regina + napoleon. laut etikett soll das bäumchen selbstbefruchtend sein und laut aussage der verkäuferin nur 2-2,5m hoch werden.
nachdem ich mich nun etwas in das thema eingelesen habe, werde ich den eindruck nicht los, dass
a) der stamm höher wird, als man mir sagte
b) die sorten gar nicht geeignet sind, sich gegenseitig zu befruchten (ähnliche allele UND unterschiedliche blütezeit)
trügt dieser eindruck?
Antwort (1)
Antwort
01.04.2011
(a) DerStamm wird nicht höher, nur dicker, die ganze Krone, der ganze Baum kann höher werden. Diese Höhe kann nur eingehalten werden, wenn die Kirschen auf wirklich schwachwachsende Unerlagen veredelt sind. vor allem Gisela 5 ist so eine Unterlage/Wurzel
(b) Regina und Napoleon können sich wahrscheinlich befruchten: sie blühen spät und mittelspät (Napoleon) und sie unterscheiden sich in je einem Sterilitätsallel. Das reicht.
M. Kobelt
(b) Regina und Napoleon können sich wahrscheinlich befruchten: sie blühen spät und mittelspät (Napoleon) und sie unterscheiden sich in je einem Sterilitätsallel. Das reicht.
M. Kobelt
Frage
17.10.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Mein Schwiegersohn möchte im Tessin 2 Kirschbäume pflanzen?
Mein Schwiegersohn möchte im Tessin (Region Figino) 2 Kirschbäume pflanzen. nicht zu gross, Niederstamm und Frucht gross, dick.
Was würden Sie empfehlen? (Ich habe an Regina gedacht). Pflanzzeit wäre jetzt ok?
Besten Dank für Ihre Bemühungen.Meine Leute sind halt verwöhnt von den Baselbieterkirschen!
Antwort (1)
Antwort
25.10.2010
Die Sorte Regina ist eine sehr gute Wahl. Die Sorte ist spätreifend, mit aromatischen, süssen und grossen Früchten. Passend dazu als Befruchter ist die Sorte Lapins, mit grossen roten Früchten. (Ernte: Mitte bis Ende Juli). Beide Sorten gibt es als Niederstamm.
Die Pflanzzeit ist jetzt sehr gut.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Die Pflanzzeit ist jetzt sehr gut.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
27.08.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wird die Süsskirsche Regina von der Kirschfliege befallen?
Hallo,
wie siht es mit der Kirschfliege bei dieser Sorte aus?
MfG B. Kühn
wie siht es mit der Kirschfliege bei dieser Sorte aus?
MfG B. Kühn
Antwort (1)
Antwort
07.09.2010
Hallo, leider machen die Kirschfruchtfliegen auch bei Regina keine Ausnahme. Regina ist genauso anfällig für Kirschfruchtfliegen wie andere späte Sorten z.B. Kordia. Mittlerweile werden auch frühe Sorten von der kirschfruchtfliege befallen.
Als Bekämpfung können sie derzeit nur Gelbtafeln (auch mit Lockstoffen) aufstellen, die Effektivität hält sich allerdings in Grenzen. Oder ihren Kirschbaum mit einem feinmaschigen Netz einpacken. Dies ist die wohl effektivste Methode.
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Als Bekämpfung können sie derzeit nur Gelbtafeln (auch mit Lockstoffen) aufstellen, die Effektivität hält sich allerdings in Grenzen. Oder ihren Kirschbaum mit einem feinmaschigen Netz einpacken. Dies ist die wohl effektivste Methode.
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Frage
28.03.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Süsskirsche Regina
Ich würde gerne eine robuste Kirschart pflanzen, habe jedoch keine Ahnung, welche passend ist. Ich möchte eine dunkle sehr süße feste Kirschart. Das Bild von Regina schaut so aus, als wäre es die richtige. Dann weiß ich nicht, wann man diese am besten pflanzt, also zu welcher Jahreszeit. Vielleicht können Sie mir da weiterhelfen.
Vielen Dank im voraus.
MfG Marion Mager
Antwort (1)
Antwort
28.03.2010
Die Bäume im Topf können Sie jederzeit pflanzen, aber jetzt im frühen Frühling ist sicher ein idealer Zeitpunkt.Kirsche ist sicher auch für Sie eine gute SorteMarkus Kobelt
Frage
10.04.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kirsche Regina
kann diese Süßkirsche auch von einem Baum der selben Sorte befruchtet werden?
Antwort (1)
Antwort
14.04.2009
Nein, Regina ist wie die meisten Kirschensorten selbstunfruchtbar und kann nur von anderen Sorten befruchtet werden
Frage
22.03.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ist die Kirsche Regina auch für 1000 m ü.M geeignet?
Ist diese Sorte für Bergkultur im Tessin (1000 M) geeignet?
Antwort (1)
Antwort
23.03.2009
Ich würde da eine frühere Sorte wie zB. Giorgia wählen.
Irgendwann eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Irgendwann eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Frage
28.10.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gibt es noch andere Befruchtersorten für die Kirsche Regina?
gibt es noch andere befruchtersorten , als die genannten?
Antwort (1)
Antwort
06.11.2008
Als Befruchter kommen eigentlich alle späteren Kirschensorten in Frage.
Ausser Lapins und Kordia beispielsweise Schneiders Späte, Katalin und Techlovan.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Ausser Lapins und Kordia beispielsweise Schneiders Späte, Katalin und Techlovan.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
18.06.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wann werden Kirschen gesetzt?
ich habe einen einjährigen Kirschbaum im Juni dieses Jahres in meinem Garten gesetzt.Der Gärtner meinte bei einjährigen ginge das jetzt um diese Zeit noch ,sonst bei zweijährigen februar märz.Liegt er da richtig?Wieviel Jahre dauert es im Durchschnitt bis eine gute Ernte ausfällt und wie weit wächst dieser in die Breite?
Antwort (1)
Antwort
21.06.2008
Wann pflanzt man Kirschbäume: Der Gärtner bezog sich wohl darauf, dass einjährige Bäume einen kleineren Pflanzschock haben, als 2jährige Bäume. Wenn Sie aber im Container pflanzen (Bäume im Topf, mit Wurzelballen) spielt dies keine entscheidende Rolle mehr
Wie breit wird der Kirschbaum: das hängt von der Unterlage (der Wurzel) und auch von ihrer Erziehung ab. Eine Kirsche auf schwachwachsender Umterlage Gisela 5 oder auch Colt wird ca 2-4 m breit, stärker wachsende Unterlagen bilden Kronen bis 8m Durchmesser aus.... Alle unserer Kirschbäume sind auf Gisela 5 und Colt veredelt.
Wann trägt er Früchte: Auch dies hängt entscheidend von der Unterlage ab. Bäume auf schwachwachsender Unterlage (Gisela 5 oder Colt) tragen nach 2-3 Jahren, Bäume auf starken Unterlagen nach 4-5 Jahren
eine frühe und gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Lubera
Wie breit wird der Kirschbaum: das hängt von der Unterlage (der Wurzel) und auch von ihrer Erziehung ab. Eine Kirsche auf schwachwachsender Umterlage Gisela 5 oder auch Colt wird ca 2-4 m breit, stärker wachsende Unterlagen bilden Kronen bis 8m Durchmesser aus.... Alle unserer Kirschbäume sind auf Gisela 5 und Colt veredelt.
Wann trägt er Früchte: Auch dies hängt entscheidend von der Unterlage ab. Bäume auf schwachwachsender Unterlage (Gisela 5 oder Colt) tragen nach 2-3 Jahren, Bäume auf starken Unterlagen nach 4-5 Jahren
eine frühe und gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Lubera
Frage
22.06.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wann setzt man den Kirschbaum Regina?
in welche jahreszeit oder monat setzt man den kerschbaum regina? ich wohne in Südtirol Italien 750 m. höhe.
Antwort (1)
Antwort
25.06.2007
Hallo Gartenfreundin,
ein Gärtnersprichwort sagt: Ein Baum vor Jahresende wächst an. Ein Baum nach Jahresende kann anwachsen. Also wäre der beste Zeitpunkt der Herbst. Die Kirsche liebt einen kalkhaltigen lehmigen Boden. Man sollte einen wurzelnackten Baum pflanzen. Bäume in Container haben meist Drehwurzeln, die am Containergrund kreisförmig gewachsen sind. Eine empfehlenswerte Unterlage wäre Gisela. Darauf veredelte Bäume werden nicht so hoch, wie auf Sämling veredelte Kirschen.
Gruß Martin
ein Gärtnersprichwort sagt: Ein Baum vor Jahresende wächst an. Ein Baum nach Jahresende kann anwachsen. Also wäre der beste Zeitpunkt der Herbst. Die Kirsche liebt einen kalkhaltigen lehmigen Boden. Man sollte einen wurzelnackten Baum pflanzen. Bäume in Container haben meist Drehwurzeln, die am Containergrund kreisförmig gewachsen sind. Eine empfehlenswerte Unterlage wäre Gisela. Darauf veredelte Bäume werden nicht so hoch, wie auf Sämling veredelte Kirschen.
Gruß Martin
Frage
21.06.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gibt es einen Zwergkirschenbaum?
Guten Tag!
Wir besitzen von Ihnen bereits einen Apfelbaum und einen Zwetschgenbaum. Unsere beiden Kinder können die Ernte jedes mal kaum erwarten.
Nun ist unser Garten langsam voll. Leide hätten wir noch sehr gerne einen Zwerg-Kischenbaum. Ich wollte Sie nun fragen ob sie auch solche haben.
Für Ihre Beantwort danke ich Ihnen bestens.
Mit freundlichen Grüssen
s.waldburger
Wir besitzen von Ihnen bereits einen Apfelbaum und einen Zwetschgenbaum. Unsere beiden Kinder können die Ernte jedes mal kaum erwarten.
Nun ist unser Garten langsam voll. Leide hätten wir noch sehr gerne einen Zwerg-Kischenbaum. Ich wollte Sie nun fragen ob sie auch solche haben.
Für Ihre Beantwort danke ich Ihnen bestens.
Mit freundlichen Grüssen
s.waldburger
Antwort (1)
Antwort
29.06.2007
Unserer Kirschenbäume sind auf schwachwachsende Unterlagen (Gisela, Colt) veredelt. Dennoch müssen Sie damit rechnen, dass sie noch ca 3-4m hoch werden. Kleinere Kirschenbäume gibt es nicht auf dem Markt.
Herzliche Grüsse
Markus Kobelt
Herzliche Grüsse
Markus Kobelt
Frage
22.10.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Regina und Kordia
Guten Tag,
bei der Regina ist Kordia als Befruchtersorte angegeben. Deshalb habe ich die beiden gekauft. Jetzt sehe ich, dass bei Kordia die Regina nicht in der Liste der Befruchter steht. Wird sie trotzdem tragen?
Es ist noch ein großer Kirschbaum beim Nachbar in der Nähe. Da weiß ich aber die Sorte nicht. Sind mittelspäte.
Viele Grüße
Manfred Cuntz
bei der Regina ist Kordia als Befruchtersorte angegeben. Deshalb habe ich die beiden gekauft. Jetzt sehe ich, dass bei Kordia die Regina nicht in der Liste der Befruchter steht. Wird sie trotzdem tragen?
Es ist noch ein großer Kirschbaum beim Nachbar in der Nähe. Da weiß ich aber die Sorte nicht. Sind mittelspäte.
Viele Grüße
Manfred Cuntz
Antwort (1)
Antwort
28.10.2020
Kordia und Regina Befruchten sich gegenseitig sehr gut.
Frage
07.10.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ist Giorgia eine geeignete Befruchtet Sorte?
Liebes Lubera-Team, ich würde gerne Regina und Giorgia pflanzen. Befruchten sich diese Sorten gegenseitig? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Antwort (1)
Antwort
28.10.2020
Die Befruchtung dieser beiden Sorten untereinander funktioniert gut.
Frage
25.06.2020
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Süßkirsche Regina
Ist die Kirsche selbstbefruchtend, oder bräuchte die einen zweiten Baum? Da wir die eigentlich gerne allein stehend einpflanzen wollten.
Und könnte man die Kirsche jetzt schon bestellen und einpflanzen, oder sollte man bis zum Herbst warten ?
Und könnte man die Kirsche jetzt schon bestellen und einpflanzen, oder sollte man bis zum Herbst warten ?
Antwort (1)
Antwort
28.06.2020
Ich würde ab Mitte August pflanzen, wenn es wieder frische Pflanzen gibt... Dann wachsen die Bäume noch an und haben im Frühling den bestmöglichen Start.
Für Regina würde ich Lapins als Befruchter empfehlen,Lapins kann sich selber befruchten und auch Regina, Regina kann sich selber nicht befruchten
Markus Kobelt
Für Regina würde ich Lapins als Befruchter empfehlen,Lapins kann sich selber befruchten und auch Regina, Regina kann sich selber nicht befruchten
Markus Kobelt
Frage
22.06.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Süsskirsche Regina
Hallo,
können sich die Kirschbäume Regina und Kordia gegenseitig befruchten, oder bräuchte die Kordia dann wieder eine andere Befruchter-Sorte?
können sich die Kirschbäume Regina und Kordia gegenseitig befruchten, oder bräuchte die Kordia dann wieder eine andere Befruchter-Sorte?
Antwort (1)
Antwort
24.06.2020
Kordia und Regina können sich gegenseitig befruchten
Frage
02.08.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


süßkirsche regiena hochstamm
hallo lubera team, auf ihrer onlineseite giebt es von der süßkirsche regiena auch einen hochstamm, wann wird dieser denn wieder lieferbar sein? und auf welcher unterlage wurde er veredelt?
mfg. marschalek tobias
mfg. marschalek tobias
Antwort (1)
Antwort
03.08.2019
Die sind auf Kirschensämling veredelt, aber nur im Winter ab November lieferbar.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
21.05.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


selbstbefruchtend
Ist die Süsskirsche Regina selbstbefruchtend?
Antwort (1)
Antwort
29.05.2019
Guten Tag
Nein, wir empfehlen die Sorten Kordia oder Lapins als Befruchter.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Nein, wir empfehlen die Sorten Kordia oder Lapins als Befruchter.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
20.10.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Unterlagen
Sie schreiben: Alle Kirschen sind auf Gisla 5 oderColt veredelt und werden 3-4 m hoch. Meines Wissens besteht aber ein beachtlicher Unterschied. Auf Gisela 5 bleiben die Bäume kleiner. Es es möglich einen Kirschbaum mit der Unterlage Gisela 5 zu erhalten.
Antwort (1)
Antwort
24.10.2017
Hallo,
unsere Easytree-Kirschen sind auf Gisela5 veredelt, die anderen Kirschbäume sind auf Colt.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
unsere Easytree-Kirschen sind auf Gisela5 veredelt, die anderen Kirschbäume sind auf Colt.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
13.06.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Muss ich die Leitäste nicht kürzen?
Ich habe die vier Zweige meiner Regina,wie Sie mir geschrieben haben, heruntergebunden. Müsste ich sie jetzt nicht auch kürzen und weñn ja, wo?
Soll das eigentluch eine Hohlkrone werden?
Soll das eigentluch eine Hohlkrone werden?
Antwort (1)
Antwort
14.06.2016
Guten Tag
Nein, die Seitentriebe die sie heruntergebunden haben brauchen Sie jetzt nicht einzukürzen. Allerdings sollten Sie den Leittrieb (der oberste Trieb) nicht auch herunterbinden, den brauchen Sie als Stammverlängerung, der muss senkrecht in die Höhe wachsen. An diesem Trieb entstehende Seitentriebe können dann wieder heruntergebunden werden.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Nein, die Seitentriebe die sie heruntergebunden haben brauchen Sie jetzt nicht einzukürzen. Allerdings sollten Sie den Leittrieb (der oberste Trieb) nicht auch herunterbinden, den brauchen Sie als Stammverlängerung, der muss senkrecht in die Höhe wachsen. An diesem Trieb entstehende Seitentriebe können dann wieder heruntergebunden werden.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Frage
21.03.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Süsskirsche Regina
Wir haben 2 Niederstammkirschbäume Regina in unseren
Garten gesetzt. Befruchten diese einander selber?
Danke im Voraus für ihre Nachricht.
Antwort (1)
Antwort
23.03.2015
Hallo,
zwei gleiche Bäume befruchten sich in diesem Falle nicht. Sie könnten noch eine Lapins, oder eine Kordia dazupflanzen, das würde von der Befruchtung passen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
zwei gleiche Bäume befruchten sich in diesem Falle nicht. Sie könnten noch eine Lapins, oder eine Kordia dazupflanzen, das würde von der Befruchtung passen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
Frage
02.03.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Süsskirsche Regina
Hallo,
Gibt es Aussicht bei Lubera Kirschbäume für die diagonale Erziehung zu erwerben?
Antwort (1)
Antwort
05.03.2015
Hallo,
wir haben die Easytree®Regina, die für die diagonale Erziehung geeignet ist in unerem Neuheitensortiment. Bestellnr.: 10743
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
wir haben die Easytree®Regina, die für die diagonale Erziehung geeignet ist in unerem Neuheitensortiment. Bestellnr.: 10743
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
08.07.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Was muss ich gegen Monilia spritzen?
vor ca.10 jahren brachte mir mein sohn,steinobstbäume ihrer firma(kirschen aprikosen,und pflaumen.jetzt zu meiner frage:was muss ich gegen monilia spritzen,befall ist sehr stark.habe mit rondo gespritzt,nützte aber nichts.mit vielen grüssen
r.depping
r.depping
Antwort (2)
Antwort
15.07.2010
Spritzen Sie mit Neudo-Vital-Obst-Pilzschutz oder Maag-Rondo-Combi.
Erste Spritzung sollte vor dem Austrieb erfolgen und kurz vor der Blüte. Spritzungen müssen im Abstand von 5-7 Tagen wiederholt werden. Während der Blüte in das innere der Blüten spritzen.
Bei einem starken Befall müssen Sie die Spritungen wiederholen, ansonsten nützt eine Spritzung nicht viel. Ausserdem befallene Triebe entfernen und nicht auf dem Kompost entsorgen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Erste Spritzung sollte vor dem Austrieb erfolgen und kurz vor der Blüte. Spritzungen müssen im Abstand von 5-7 Tagen wiederholt werden. Während der Blüte in das innere der Blüten spritzen.
Bei einem starken Befall müssen Sie die Spritungen wiederholen, ansonsten nützt eine Spritzung nicht viel. Ausserdem befallene Triebe entfernen und nicht auf dem Kompost entsorgen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Antwort
13.07.2010
Hallo, die beste Gegenmassnahme bei Monilia ist der Schnitt. Entfernen sie alle befallenen Zweige.
Spritzen können sie natürlich auch, geben sie 2-3 Gaben bei Blütenbildung und bei Vollblüte aus. Welche Mittel aktuell zugelassen sind entnehmen sie bitte aus dem Pflanzenschutzmittelverzeichnis, zu finden unter:
http://www.blw.admin.ch/
MfG
Falko Berg
Spritzen können sie natürlich auch, geben sie 2-3 Gaben bei Blütenbildung und bei Vollblüte aus. Welche Mittel aktuell zugelassen sind entnehmen sie bitte aus dem Pflanzenschutzmittelverzeichnis, zu finden unter:
http://www.blw.admin.ch/
MfG
Falko Berg
Name: | Süsskirsche Regina | Botanisch: | Prunus avium |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blütezeit: | Ende April |
Reifezeit: | Anf. Jul. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 4m - 5m |
Endbreite: | 3m - 4m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Süd- und Westwände, Einzelpflanze | Süsse: | süss |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | Februar bis November |
#1 von 1 - Kirsche 'Lapins'
Passende Produkte
Zum Produkt
ab CHF 4.99/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 4 Erde ohne Torf
Erde für den Naturgarten

3 Sack à 20L
CHF 26.40
30 Säcke à 20 L
CHF 213.40
statt CHF 264.00
statt CHF 264.00
90 Säcke à 20 L
CHF 449.40
statt CHF 792.00
statt CHF 792.00
Zum Produkt
CHF 44.90
Vogelschutznetz 8x8m
Grobmaschiges Netz gegen Vögel, z.B. bei Kirschen

1 Stück Netz 8x8m
CHF 44.90
Interessante Produkte
Zum Produkt
%
CHF 110.00
statt CHF 120.00 Esskastanien Maraval und Belle Epine 2 Bäume-Bundle 2 Kastanien-Bäume (unterschiedliche Sorten wegen Befruchtung)
statt CHF 120.00 Esskastanien Maraval und Belle Epine 2 Bäume-Bundle 2 Kastanien-Bäume (unterschiedliche Sorten wegen Befruchtung)

2 x 2jähriger Niederstamm, jeweils im 10lt-Topf
CHF 159.90
statt CHF 182.80
statt CHF 182.80
Zum Produkt
ab
CHF 49.90
Süsskirsche Sylvia
Die dunkelroten, sehr grossen Früchte von Sylvia begeistern alle Süsskirschenfreunde

2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
CHF 49.90
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
CHF 60.70
Zum Produkt
CHF 49.90
Gelbe Süsskirsche Moonlight
Prunus avium Moonlight, gelbe Früchte mit roten Backen

2-jähriger Niederstamm im 10 lt-Topf
CHF 49.90
Zum Produkt
CHF 77.20
Walnuss Riesennuss Lange van Lod
Veredelte Walnuss mit riesigen länglichen Früchten - ein Genuss von einer Nuss

veredelte Pflanze im 5l Container
CHF 77.20
Zum Produkt
CHF 38.60
Feigenbaum Pastilière
Früchte in verschiedenen Blautönen, geschmacklich eine der besten Feigen zum frisch essen

kräftige Pflanze im 5lt-Container
CHF 38.60
Zum Produkt
ab
CHF 33.40
Süsskirsche Kordia
Moderne Süsskirschensorte

2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
CHF 49.90
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
CHF 60.70
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
01.09.2020 | 12:36:33
Bereits sehr hoher Stamm und viele kräftige Blätter. Die Wurzeln sind sehr stark und liessen sich gut in der Erde verteilen. Der Baum hat bereits neue Zweige gebildet, trotz des Klimas auf der Alp 1200 MüM.
03.08.2020 | 11:04:26
optischer Eindruck der Pflanzen nicht besonders gut. Blätter teilweise wie von Schädlingen angefressen und fleckig.
Verpackung ungeeignet. Zwei Bäume mit den Pflandballen in gegenüberliegende Ecken eines langen Kartons zu packen führt unweigerlich dazu, dass einer der beiden auf dem Kopf steht. Egal, was außen aufgedruckt ist. Paketzusteller stellen das Paket hochkant hin.
Würde ich nochmals (bei Ihnen) einen Jungbaum per Versand kaufen? Eher nicht.
08.09.2019 | 23:50:33
Super schönes Bäumchen,sehr gute Qualität ich bin begeistert !!!
15.08.2019 | 09:43:50
Der Kirschbaum kam sehr gut verpackt an. War nicht trocken . Super
10.04.2018 | 17:43:47
1 A Ware, gut geschnitten!
03.04.2018 | 11:36:18
Schön gewachsen, grosser Ast nach Pflanzung gemäss Beschreibung entfernt. Verwendung im Privatgarten
26.04.2017 | 17:15:17
Wandspalier Garage
Freunden und Bekannten
Sehr stabiles Spalierbäumchen
17.04.2017 | 12:17:54
Pflanzen in gutem Zustand. Verpackung und Versand tadellos.
13.03.2017 | 17:02:28
schöne Junge Pflanzen
11.03.2017 | 11:55:39
gute Qualität
03.10.2016 | 11:57:53
Qualität der Pflanze ist toll; jetzt muß sie nur noch Früchte tragen!
04.09.2016 | 15:33:03
Wir haben den Baum zu unserer eigenen Nutzung eingepflanzt. Er war bei seiner Auslieterung in sehr gutem Zustand. Deshalb würde ich die Firma weiteremphelen.
15.06.2016 | 08:43:56
Toller Baum
16.05.2016 | 09:53:52
super Ware
30.04.2016 | 11:27:48
kräftige schön gewachsene Pflanze
18.04.2016 | 09:21:13
Kerngesundes wunderschönes Bäumchen.
Ich bin sehr zufrieden.
14.03.2016 | 09:31:31
Bewertung noch zu früh, da Bäume erst gepflanzt sind.
11.11.2015 | 10:41:37
In sehr guten Zustand angekommen.
Ich warte nun ob schon bald 1 - 2 Jahren Früchte wachsen.