schliessen
Lubera Pflanzenshop für die SchweizWillkommen bei Lubera Schweiz
Wenn Sie aus einem anderen Land stammen, wählen Sie bitte hier per Klick den passenden Shop:
Lubera Pflanzenshop für Deutschland
Lubera Pflanzenshop für Österreich

Brunnera macrophylla

Kaukasus-Vergißmeinnicht - Ein Juwel für jeden Schattengarten

Brunnera macrophylla
Brunnera macrophylla
Brunnera macrophylla
Brunnera macrophylla
Brunnera macrophylla
Brunnera macrophylla
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen
Logo Lubera Easytipp

Brunnera macrophylla kaufen

  • 1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
    CHF 7.56 statt 8.40 * (10% Rabatt)
    4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    CHF 30.24 statt 33.60 (10% Rabatt)
    8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    CHF 60.48 statt 67.20 (10% Rabatt)
    Bestell-Nr. poe 62801
    Erhältlich März bis November
    Vorbestellung möglich
  • 5% Mengenrabatt ab 3 Stück
    Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von CHF 5.95
    * 10% Frühbestellrabatt.
schliessen
In den Warenkorb legen
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 7.56
In den Warenkorb legen
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 30.24
In den Warenkorb legen
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 60.48
Brunnera macrophylla

Vorteile

  • Pflegeleicht und anspruchslos
  • Attraktive, herzförmige Blätter
  • Langlebige Staude mit zierlichen blauen Blüten
  • Ideal für halbschattige bis schattige Standorte
  • Bienenfreundlich und robust
Steckbrief Brunnera macrophylla
Standort: Halbschattig bis schattig
Boden: Humos, durchlässig, mäßig feucht
Wuchstyp: horstbildend, teppichartig
Blatt: Herzförmig, grün, manchmal silbrig gefleckt, rau behaart
Blüte: Himmelblau, zierlich, in Rispen
Blütezeit: April bis Mai
Wuchshöhe: 30 bis 40 cm
Winterhärte: Bis –28 °C, sehr winterhart
Pflanzabstand: 30 bis 40 cm, ca. 6 Pflanzen pro Quadratmeter
Verwendung: Hausgarten, Vorgarten, Trogbepflanzung, Bauerngarten, Bodendecker, naturnahe Pflanzungen, öffentliche Anlagen
Familie: Boraginaceae (Borretschgewächse)

Beschreibung

Das Kaukasus-Vergissmeinnicht (Brunnera macrophylla) ist eine langlebige Staude, die mit ihren herzförmigen Blättern und zarten, himmelblauen Blüten jede schattige Gartenecke in einen verträumten Rückzugsort verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze stammt ursprünglich aus den Bergregionen des Kaukasus und ist im mitteleuropäischen Klima vollkommen winterhart.

Eigenschaften und Besonderheiten

Brunnera macrophylla wächst gut in halbschattigen und in schattigen Beeten unter Laubgehölzen. Sie bildet einen 30 bis 40 cm hohen Teppich aus grünem Laub. Im April und Mai fällt sie durch ihre üppigen, leuchtend blauen Blütenrispen auf. Bienen und andere Insekten nutzen die Blüten als Nahrungsquelle. Dekorativ sind aber auch die herzförmigen, grünen Blätter, die manchmal eine silbrige Zeichnung zwischen den Blattadern aufweisen.

Das Kaukasus-Vergissmeinnicht ist ideal als Bodendecker für beschattete Staudenbeete oder als Kübelpflanze für Balkon, Terrasse und Wegränder geeignet. Die romantisch anmutenden, herzförmigen Blätter und die zarten, blauen Blüten verströmen besonders bei großflächigen Anpflanzungen ein märchenhaftes Flair.

Standort und Pflanzung

Das Kaukasus-Vergissmeinnicht fühlt sich in halbschattigen bis schattigen Lagen besonders wohl. Ideal sind Standorte unter Bäumen oder Sträuchern, wo es vor der prallen Mittagssonne geschützt ist. Der Boden sollte humos, durchlässig und stets leicht feucht sein. Eine Mulchschicht hilft dabei, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.

Achte beim Pflanzen darauf, ausreichend Platz zwischen den Stauden zu lassen. Mit einem Pflanzabstand von etwa 30 bis 40 cm kannst Du sicherstellen, dass die Pflanzen ausreichend Raum zum Wachsen haben und sich nicht gegenseitig bedrängen. Das Kaukasus-Vergissmeinnicht breitet sich an einem geeigneten Standort langsam aus und bildet so stetig wachsende Bestände.

Pflege und Winterschutz von Brunnera macrophylla

In puncto Pflege ist das Kaukasus-Vergissmeinnicht sehr genügsam. Im Frühjahr kannst Du der Pflanze etwas Kompost oder einen organischen Dünger geben, um ihr beim Start in die neue Vegetationsperiode zu helfen. Unter laubabwerfenden Bäumen bietet das Herbstlaub im Winter Schutz und liefert im Frühjahr die notwendigen Nährstoffe. Achte darauf, dass der Boden stets leicht feucht bleibt. An schattigen Plätzen unter Sträuchern ist das normalerweise kein Problem. Eventuell musst du aber bei anhaltender Trockenheit wässern, was dann auch deinen Gehölzen zugutekommt.

Wenn du die Brunnera im Schatten einer Mauer oder am Haus gepflanzt hast, kannst du nach der Blüte die Blütenstände zurückschneiden, damit die Bestände ordentlicher aussehen und die Blätter besser zur Geltung kommen. Notwendig ist das jedoch nicht.

Das Kaukasus-Vergissmeinnicht ist extrem winterhart und verträgt Temperaturen bis –28 °C problemlos. Im Freiland benötigt die Pflanze keinen speziellen Winterschutz. Wenn du das Brunnera macrophylla im Kübel hältst, empfiehlt es sich jedoch, den Topf im Winter gegen Durchfrieren zu schützen. Dazu kannst du ihn mit einer isolierenden Schicht aus Jute, Vlies oder Luftpolsterfolie umwickeln und auf eine Styroporplatte stellen.

Krankheiten und Schädlinge

Das Kaukasus-Vergissmeinnicht ist erfreulich resistent gegen die meisten typischen Pflanzenkrankheiten. Gelegentlich fressen Schnecken die jungen Blätter an, was die Pflanze aber in der Regel gut übersteht. Du kannst Schneckenfallen aufstellen oder natürliche Feinde wie Igel und Vögel fördern, um das Problem in den Griff zu bekommen.

Bei Wassermangel in trockenen Sommern kann Mehltau auftreten. Dem kannst du durch ausreichendes Gießen vorbeugen. Falls es doch einmal zu einem Befall kommt, kannst du betroffene Pflanzenteile entfernen und biologischen Pflanzenschutz einsetzen.

Verwendung und Kombination mit anderen Pflanzen

Halbschattige bis schattige Standorte sind für die Brunnera ideal. Das Kaukasus-Vergissmeinnicht eignet sich hervorragend als Bodendecker unter Bäumen und Sträuchern. Durch seinen dichten Wuchs wird unerwünschtes Unkraut unterdrückt.

Ideal ist eine Kombination mit Frühjahrs Geophyten, die am Gehölzrand oder unter laubabwerfenden Bäumen und Sträuchern gut gedeihen. Dieses Vergissmeinnicht harmoniert gut mit Wildtulpen, Narzissen, Schneeglanz, Blaustern und Elfenkrokus. Gute Partner sind auch andere schattenverträgliche Stauden wie Funkien, Bergenien, Silberglöckchen und Golderdbeere. Des Weiteren kannst du auch Hirschzungenfarn, Schildfarn und andere Farne ins gleiche Beet setzen.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (1)
Frage
12.01.2025 - Brunnera macrophylla Sorte
Guten Tag
Um welche Sorte handelt es sich bei der hier angebotenen B. macrophylla?
Danke schonmal!
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
schliessen
10% Frühbestellrabatt auf alle Pflanzen
Pflanzen auf Vorbestellung - Lieferung ab Mitte Februar