
So einfach lassen sich Topfrosen auspflanzen

Die kleinen Zierpflanzen werden gerne als Zimmerpflanzen kultiviert. Dies ist zwar möglich, jedoch gedeihen sie noch besser im Freien. Beim Topfrosen Auspflanzen sind einige Kriterien zu beachten, damit sie sich rundherum wohl fühlen. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Phlox schneiden – so gelingt es Ihnen

Die Flammenblume gilt gemeinhin als extrem blühfreudig. Damit sie auch tatsächlich mehrfach im Jahr ihre farbenfrohe Blütenpracht entwickeln kann, muss man als eifriger Hobbygärtner seinen Phlox schneiden. Dabei sind einige Kriterien zu beachten, wie beispielsweise der richtige Zeitpunkt.
Wie kann man Rosmarin richtig überwintern?

Den Sommer über versorgt er Hobbygärtner mit seinen frischen, aromatischen Kräutern. Nähert sich jedoch die kalte Jahreszeit, stellt sich die Frage, ob der Rosmarin winterhart ist. Damit er das folgende Jahr erlebt, sind einige Kriterien für seine Überwinterung zu beachten.
Quitten roh essen? Oder lieber nicht?

Als Marmelade, Gelee oder Likör sind sie bekannt. Doch es stellt sich immer wieder die Frage, ob man Quitten roh essen kann. Dies ist durchaus möglich, jedoch nur bei bestimmten Sorten. Welche dies sind und vieles mehr über den Verzehr erfahren Sie hier. Wenn Sie überlegen Quittenbäume zu kaufen für den eigenen Anbau, finden Sie in unserem Gartenshop die richtige Sorte.
WeiterlesenLöwenzahn essen – welche Pflanzenteile sind essbar?

Die kleine Pflanze wird oft als giftiges Unkraut verschrien und vernichtet – vollkommen zu Unrecht, denn sie enthält wertvolle Nährstoffe. Wer gerne Löwenzahn essen möchte, kann dies unbesorgt tun: sämtliche Pflanzenteile sind essbar und können auf verschiedene Arten zubereitet werden.
Heidenelke Aussaat und Pflege – Anleitung und Tipps

Die kleine Pflanze ist nicht nur wunderschön; auch die Heidenelke Aussaat und Pflege ist denkbar einfach. Kein Wunder, dass sie in so vielen heimischen Gärten zu finden ist. Damit sie sich rundherum wohl fühlt, sollten ihre Ansprüche beachtet werden.
Baumwurzel dekorieren und bepflanzen – Anleitung und Tipps

Der Baum ist gefällt, seine Überreste sind jedoch oberirdisch zu sehen und wirken etwas störend. Dies muss jedoch nicht sein: es gibt verschiedene Möglichkeiten zum Baumwurzel Dekorieren. So erhält man ein wunderschönes, dekoratives Element in seinem Garten.
Wie kann man das Alpenveilchen richtig überwintern?

Ob Alpenveilchen winterhart sind oder nicht, hängt von der jeweiligen Sorte ab. Die hierzulande als Zimmerpflanzen kultivierten Arten vertragen keine Kälte. Andere wiederum können problemlos ganzjährig im Freien verbleiben. Welche Maßnahmen zum richtigen Cyclamen Überwintern notwendig sind, erläutern wir hier.
Sternblume pflanzen, pflegen, vermehren und überwintern

Bereits ab März zeigen sich die fröhlichen weißen, rosafarbenen, blauen oder violetten Blüten der Sternblume. Pflanzen sollte man sie an einem Standort, an dem keine direkte Mittagssonne scheint. Ansonsten sind die kleinen Frühjahrsblüher sehr anspruchslos bezüglich ihrer Pflege. Im Gartenshop können Sie Sternblumen kaufen und sich bequem nach Hause liefern lassen.
Christrose im Topf – so gedeiht sie am besten

Obwohl sie keine Zimmerpflanze ist, kann die Christrose im Topf für den kurzen Zeitraum während der Blüte durchaus im Haus kultiviert werden. Dabei sind jedoch einige Kriterien zu beachten, damit die dekorative Zierpflanze danach wieder quicklebendig in die Freiheit entlassen werden kann.