
Weitere Zimmerpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Weitere Zimmerpflanzen»
Bubikopf Pflanze: Tipps zur Pflege, Vermehrung und Standort

Bubikopf (Soleirolia soleirolii) ist ein kleines, kriechendes, immergrünes krautiges Gewächs mit fadendünnen Trieben und dichten, glänzendgrünen Blättchen. Je nach Sorte unterscheiden sich die Farbtöne von gelbgrün bis graugrün. Die Pflanze kann beliebig dekoriert werden, ist pflegeleicht und zudem noch günstig in der Anschaffung.
Kaffeesatz als Blumendünger für Zimmerpflanzen

Hat man Kaffee gekocht, wird der dabei entstandene Kaffeesatz in der Regel achtlos in den Müll geworfen. Das ist insofern eine echte Verschwendung, als dass dieser einen sehr, sehr guten Dünger ergibt, der dazu noch kostenlos ist. Sowohl Zimmerpflanzen als auch Freilandpflanzen freuen sich sehr, wenn ihnen dieser natürliche Dünger zugeführt wird. Also überlegen Sie das nächste Mal genau, bevor Sie solch wertvolles Gut einfach entsorgen…
Judenbart Pflanze: Pflege & Standort

In diesem Artikel geht es um die Judenbart Pflanze. Zu den Zimmerpflanzen, die auch für Anfänger geeignet sind, zählt der Judenbart (Saxifraga stolonifera), der in zwei verschiedenen Variationen erhältlich ist: als grünblättrige Art sowie die Sorte „Tricolor“, welche an ihren Blatträndern zunächst rosa, später dann weiß gefärbt ist. In der Zeit von Mai bis August bildet er kleine weiße Blütenrispen, welche weit über die Blätter hinausragen.
Kongolieschen – die blütenreiche Staude aus Afrika

In heimischen Wohnungen ist das Kongolieschen nicht allzu oft anzutreffen. Eigentlich schade, denn die auch als Papageienschnabelblume bekannte Zimmerpflanze kann viele Monate lang fröhlich bunte Blüten hervorbringen. Hierfür ist lediglich ein wenig Knowhow bezüglich der Pflege seitens des Pflanzenfreundes notwendig.
Nestfarn Pflege, Standort und Vermehrung durchführen

Generell zählen Zimmerfarne zu den beliebtesten Zimmerpflanzen hierzulande; die diesbezügliche Auswahl ist riesengroß. Besonders häufig ist der Nestfarn, Asplenium nidus, in heimischen Gefilden anzutreffen. Er erfreut sich nicht zuletzt deshalb so großer Beliebtheit, weil er völlig anders aussieht als andere Pflanzen. Seine breiten, bis zu einem Meter langen Blätter stellen einen echten Blickfang dar. Auch stellt er keine großen Ansprüche an seinen...
WeiterlesenAdenium obesum, Wüstenrose Pflege, Standort und Vermehrung

Wer eine richtig interessante und topaktuelle Pflanze haben möchte, die nicht jeder hat, der sollte sich näher mit der Wüstenrose (auch Adenium obesum) beschäftigen. Diese fällt insbesondere durch ihren sehr ungewöhnlichen Stamm und ihren wunderschönen Blüte ins Auge. Da sie zudem auch noch ausgesprochen anspruchslos ist, ist diese Zimmerpflanze auch für Anfänger geeignet. Einige Pflegetipps sollten jedoch beachtet werden…
Usambaraveilchen – Pflege, Vermehrung & Krankheiten

Usambaraveilchen gibt es in Hunderten verschiedenen Sorten, von denen in Europa circa 50 beheimatet sind. Sie bestechen vor allem durch ihre wunderschönen weißen, blauen, rosafarbenen oder roten Blüten, die in der Mitte goldgelb gesprenkelt sind. Usambaraveilchen blühen nahezu ganzjährig – vorausgesetzt, es werden einige Tipps zur Pflege beachtet…
Mit diesen Tipps gelingt die Glücksbambus Pflege

Nur mit Herz und Seele führt die Glücksbambus Pflege zur gesunden Zimmerpflanze
Botanisch gesehen gehört der Glücksbambus in die Familie der Drachenbäume, eine Gattung der Spargelgewächse mit dem lateinischen Namen Dracaena sanderiana. Im Gegensatz zu echtem Bambus ist der „Lucky Bamboo“ eine Zimmerpflanze, deren grüne Blätter, die mit gelben, weißen oder silbergrauen Streifen am Rand abgesetzt sind, bis zu 20 cm lang und 3 cm breit werden. Ursprünglich aus dem Kamerun...
WeiterlesenCattleya Orchidee richtig pflegen – das muss ich beachten

Kaum eine andere Orchidee hat derart große und faszinierende Blüten wie die Cattleya. Doch sie ist ebenso anspruchsvoll wie schön: ihre Pflege erfordert sehr viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl, so dass diese eindrucksvolle Zimmerpflanze nicht für Anfänger geeignet ist.
Glücksklee Pflege: Tipps zu Standort & Vermehrung

Glücksklee Pflege: Seit Ewigkeiten gilt ein vierblättriges Kleeblatt als ein Glückssymbol. Kein Wunder, dass gerade zum Neujahr gerne Glücksklee als Topfpflanze verschenkt wird, um dem Empfänger ein glückliches Jahr zu gewährleisten. Leider überleben die meisten dieser Kleepflanzen das Jahr nicht. Dies muss zwar nicht als schlechtes Omen gewertet werden, ist aber dennoch schade um die Pflanze. Vor allem: ihr früher Tod muss nicht sein, denn mit ein...
Weiterlesen
20% Rabatt auf alle Johannisbeeren