
Pfingstrosen (Paeonia) zählen seit jeher zu den beliebtesten Pflanzen in heimischen Gärten. Ob als Strauch oder als Staude: Pfingstrosen sind immer ausgesprochen dekorativ und machen ihrem Besitzer viele Jahre lang Freude – vorausgesetzt, es werden einige Tipps bei der Pfingstrosen Pflege beachtet. Dieser Ratgeber sagt Ihnen, was Sie alles nach dem Pfingstrosen kaufen beachten müssen, damit die Pfingstrosen in Ihrem Garten am richtigen Standort stehen, gut gedeihen und möglichst lange gesund & schön bleiben.
Was ist bei der Pfingstrosen Pflege zu beachten?
- Standort: Pfingstrosen bevorzugen einen windgeschützten Standort. Optimal ist es, wenn sie keiner prallen Sonne ausgesetzt sind.
- Umpflanzen: Pfingstrosen möchten nach Möglichkeit ihr Leben lang am selben Standort bleiben. Wird sie umgepflanzt, zeigt sie ihren Unmut darüber durch kleine beziehungsweise gar keine Blütenbildung.
- Pflanztiefe: Beim Pfingstrosen Pflanzen ist darauf zu achten, dass die Wurzeln nicht zu tief in die Erde gesteckt werden. Ist dies der Fall, bildet die Pfingstrose keine Blüten.
- Gießen: Die Pfingstrose hat keinen besonders hohen Wasserbedarf. Keinesfalls darf sich Staunässe bilden.
- Düngen: Über eine zweimalige Düngung jährlich freut sich die Pfingstrose sehr. Diese sollte zum einen beim Austrieb, zum anderen direkt nach der Blüte erfolgen.
- Vermehrung: Pfingstrosen lassen sich sehr gut durch Teilung vermehren. Dies geschieht am besten im Herbst.
- Teilen: Beim Pfingstrosen Teilen ist darauf zu achten, dass sich an jedem Teilstück mindestens drei Augen befinden.
- Pflanz-Tipp: Vor dem Einsetzen der geteilten Pfingstrose sollten die Wurzeln auf 10 cm eingekürzt werden.
- Tipp: An der Stelle, an der eine Pfingstrose gestanden hatte, sollte einige Jahre lang keine weitere gepflanzt werden.
Graphik: © chamillew – Fotolia.com
Mary
Kann man pfingstrosen auch in großen Kübeln pflanzen?