In einer Kräuterspirale sind mehrere Küchenkräuter angebaut, die durch den richtigen Aufbau und viel Pflege gut miteinander harmonieren. Neben dem Kräuterbeet oder dem Kräutergarten ist die Kräuterspirale eine attraktive Alternative. Wir haben die Pflanzen mit denen Sie Ihre Kräuterspirale bepflanzen können für sie zusammengefasst.
Welche Pflanzen eignen sich für eine Kräuterspirale?
Im nährstoffarmen, trockenen Sand im oberen Bereich wachsen
- Rosmarin (Rosmarinus officinalis)
- Provence-Lavendel (Lavandula x intermedia)
- Orangen-Thymian (Thymus fragrantissimus)
- Lavendel-Thymian (Thymus thracicus)
- Ysop (Hyssopus officinalis)
- Majoran (Origanum majorana)
- Breitblättriger Gewürz-Salbei (Salvia officinalis ‘Berggarten’)
- Berg-Bohnenkraut (Satureja montana)
Auf dem in mittlerer Höhe gelegenem, frischem und nährstoffreichem Boden gedeihen
- Zitronen-Melisse (Melissa officinalis ‘Binsuga’)
- Estragon (Artemisia dracunculus)
- Schnittlauch (Allium schoenoprasum)
- Garten-Bergminze (Calamintha grandiflora)
Im unteren Bereich wächst auf feuchtem bis nassem Boden
- Amerikanischer Kalmus (Acorus americanus)
- während Wassernuss (Trapa natans) direkt auf dem Wasser gedeiht.
Kräuterspirale bepflanzen: Weitere Pflanzen
Damit Du für Deine Anlage eine größere Pflanzenauswahl zur Verfügung hast, findest Du in der folgenden Liste eine Übersicht geeigneter ein- und mehrjähriger Kräuter für die verschiedenen Feuchtezonen.
Oberer Bereich (trockener Standort):
- Currykraut (Helichrysum italicum)
- Ysop (Hyssopus officinalis)
- Lavendel (Lavandula angustifolia)
- Majoran (Origanum majorana)
- Rosmarin (Rosmarinus officinalis)
- Berg-Bohnenkraut (Satureja montana)
- Thymian (Thymus vulgaris)
Mittlerer Bereich (mäßig trockener bis frischer Standort):
- Borretsch (Borago officinalis)
- Koriander (Coriandrum sativum)
- Gewürz-Fenchel (Foeniculum vulgare)
- Zitronen-Melisse (Melissa officinalis)
- Petersilie (Petroselinum crispum)
- Rauke (Eruca sativa)
- Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus)
- Pimpinelle (Sanguisorba minor)
Unterer Bereich (frischer Standort):
- Schnittlauch (Allium schoenoprasum)
- Dill (Anethum graveolens)
- Estragon (Artemisia dracunculus)
- Garten-Bergminze (Calamintha grandiflora)
- Liebstöckel (Levisticum officinale)
- Indianernessel (Monarda didyma)
Uferzone des Teichs (feuchter bis nasser Standort):
- Amerikanischer Kalmus (Acorus americanus)
- Pfefferminze (Mentha x piperita)
- Brunnenkresse (Nasturtium officinale)
Unser Buch-Tipp: Die Kräuterspirale: Bauanleitung – Kräuterporträts – Rezepte
Textquelle: Ralph Kaste
Symbolgrafiken: © Ehrenberg-Bilder – Fotolia.com