
Habichtskraut: Wissenswertes über das kleine Wildgewächs

Das Habichtskraut gehört zu jenen Pflanzen, welche sehr stark polarisieren: während manch ein Hobbygärtner sich über seinen Anblick freut und seine Kräfte nutzt, fühlen sich andere wiederum durch seine sehr aufdringliche Art der Vermehrung gestört. Besonders in Rasenflächen ist das Hieracium nicht gerne gesehen.
Weißkohl einfrieren – das muss ich beachten

Sei es eine reiche Ernte, ein Schnäppchen im Supermarkt oder einfach Reste vom Mittagessen: es gibt genug Gründe, warum man Weißkohl einfrieren möchte. Dies ist sehr einfach möglich, da dieses Gemüse kaum Geschmacksverluste durch niedrige Temperaturen erleidet. Was bei dem Procedere alles zu beachten ist, haben wir für Sie zusammengefasst.
Gartenstudio Podcast #24: Effektive Mikroorganismen (EM) in der gärtnerischen Praxis

Genug geredet über Effektive Mikroorganismen (Episoden Nr. 22 und 23), nun geht’s zur alles entscheidenden Frage: Wie wendet man EM in der Praxis an? Ist das nicht alles etwas zu kompliziert? Und, braucht es überhaupt EM? Die Ziele der Lubera® Züchtung sind ja gerade auch Robustheit, Gesundheit und Toleranz gegenüber Schaderregern und nicht bloss Aussehen, Ertrag und Lagerfähigkeit.
Zu diesem aktuellen und oft kontrovers diskutierten Thema fragen wir nach und löchern unsere Protagonisten...
WeiterlesenFleischwickel mit Zitronenblatt

Sommerzeit ist Grillzeit! Grillieren Sie gerne? Die Grundidee zu diesem Rezept haben wir letzten Spätsommer von einem treuen Lubera-Leser bekommen. Davor hätte ich mich nie getraut auch die Blätter der Zitronen zu essen. Der Gartenliebhaber jedoch verwendet die Blätter der Zitrusgewächse ebenfalls.
Wir haben verschiedene Varianten ausprobiert und hier teile ich mit Ihnen diese mit Fleisch. Seien Sie mutig, Sie können die Wickel auch Vegetarisch füllen (Käse, Gemüse).
Für die Fleischwickel haben wir...
WeiterlesenPflanzen reisen

Pflanzen reisen doch nicht… Oder etwa doch? Wir nehmen sie als Teil einer subjektiv ausserordentlich stabilen Umwelt wahr. Wir Menschen reisen – wenn wir zurückkommen, sind die Pflanzen immer noch da (manchmal auch einige mehr, wenn das Unkraut gewachsen ist). Wie bitte sollte ein Baum, eine Staude sich bewegen? Und wenn sie sich dann eben doch bewegen, dann werden sie auch gleich abgestraft. So schrieb kürzlich ein Kommentator auf unserer Webseite, der aus tiefster...
WeiterlesenSpitzwegerich kultivieren und seine Kraft nutzen – so geht´s

Der Spitzwegerich wird häufig gar nicht so richtig wahrgenommen, und wenn ja, dann als Unkraut. Solch eine Bezeichnung wird ihm jedoch nicht gerecht, da er eine ganz wunderbare Heilpflanze und zudem noch essbar ist. Menschen, die ihn kennen, wissen ihn zu schätzen und bauen ihn sogar im eigenen Garten an. Dies ist ganz einfach: mit wenig Pflege gedeiht der Plantago lanceolata über Jahre hinweg.
Kaugummipflanze Pflege: die besten Tipps zur Kultivierung

Die Kaugummipflanze verdankt ihren Namen nicht etwa der Tatsache, dass sie zäh und klebrig ist; im Gegenteil: es handelt sich bei ihr um ein frisches, minziges Gewächs, welches sich zudem sehr gut im eigenen Garten kultivieren lässt. Die auch als Argentinischer Minzestrauch bekannte Pflanze ist nicht schwer zu pflegen – wir haben für Sie zusammengefasst, was dabei zu beachten ist.
Tells® Club - die Lubera® Community

Wir geben jeden Tag, jede Woche grosse Geldsummen aus, um neue Kunden zu werben. Das ist notwendig – wir (und unsere so lange gehegten und gepflegten Pflanzen) wollen auch wachsen und wir möchten noch mehr Gartenfreunde direkt und ohne Zwischenhändler mit unseren Pflanzen beliefern. Aber es ist auch an der Zeit, mehr für unsere Stammkunden zu machen, die schon mehrmals bei uns gekauft haben und den Lubera Gartenbrief erhalten. Wir leben zuallererst von Ihnen, von unseren...
WeiterlesenKüchenlorbeer im Garten kultivieren – Tipps zur Pflege & Verwendung

Der Küchenlorbeer – auch einfach nur Lorbeer oder Gewürzlorbeer genannt – ist eine sehr beliebte Würz- und Heilpflanze, die bereits seit Jahrhunderten kultiviert wird. Die Pflege ist nicht besonders schwierig, wenn man auf die Ansprüche des Gewächses bezüglich Standort und Überwinterung eingeht. Was bei der Kultivierung zu beachten ist, haben wir für Sie zusammengefasst.
Gartenstudio Podcast #23: Effektive Mikroorganismen (EM) - die Anwendung, erklärt von Multikraft

Im Gegensatz zu klassischen Hilfsmitteln für die Pflanzenpflege (Dünger, Pflanzenschutzmittel) sind Effektive Mikroorganismen für die meisten Gartenfreunde (noch) ein Buch mit sieben Siegeln… In diesem Beitrag erklärt Lukas Hader, Geschäftsführer von Multikraft, wie und wieso Effektive Mikroorganismen die Pflanzengesundheit fördern. Auch Themen wie Anwendung, Wirkungssicherheit, Einfluss auf die Umwelt und nicht zuletzt die Argumente der Kritiker, kommen zur Sprache.
Sie haben die...
Weiterlesen